C220 T Bj.12 Gebraucht kaufen - doch worauf muss ich achten?! HILFE! :x
Guten Tag zusammen,
seit paar Monate interessiere ich mich schon für den S204.. auf anhieb is mir der 220er Diesel eigentlich am attraktivsten mit dem letzten Facelift!
Im umkreis von Regensburg sind auch 4-5 hübsche für ca. 18.000 - 19.000 Euro dabei mit 100.000 - 130.000 km runter. Das wär so meine Preisklasse.. allerdings hab ich angst was falsch zu machen da es ja doch keine kleine Investition ist und die Autos ja auch keine Neuwagen mehr sind wollt ich euch eben fragen, worauf man so achten sollte? Bzw. gibts irgendwelche Tipps wo die vielleicht ja billiger rumstehn? Stuttgart oder so? oder spielt das keine rolle?
Ich weiß, in dem Auto steckt man nicht drin.. aber vielleicht gibt es trotzdem irgendwelche Punkte woran man schwarze Schafe von Vorhinein schon ausschließen kann..
Würd mich über den ein oder anderen Tipp bzw. auf eure Hilfe freuen!
Und lohnt sich ein besonderes Augenmerk auf "junge Sterne" ?
Vielen Dank schon mal!
Beste Antwort im Thema
Mir persönlich wäre es egal, ob der 100TKM "Vollast" gelaufen wäre. Mal davon abgesehen, dass genau das - außer vielleicht auf einer abgesperrten Strecke (Oval) - real gar nicht möglich ist, ist das dem Motor völlig egal und tut dessen Haltbarkeit gar nix. BAB Langstreckenfahrzeuge sind insgesamt sicher langfristig die haltbarsten Fahrzeuge, zumal die Leasing-Autos in aller Regel auch eine einwandfreie Wartungs- und Reparaturhistorie haben.
Nicht umsonst wird bei den zerlegten Dauertestfahrzeugen der Autozeitschriften fast immer gerade den Motoren verschleisstechnisch nahezu Neuzustand bescheinigt.
Und den Motor mit 2,1l und 170PS als "klein" zu bezeichnen halte ich auch für eher fragwürdig. Andere Hersteller holen diese Leistung aus 1.4Liter Hubraum und die Autos fahren auch- und auch lange.
@TE
Hier ist gefühlt jeder dritte Thread ein Kaufberatungs-Thread. Mein Tipp: Die Suche bemühen, da sind alle Infos schnell und abschließend zu finden.
64 Antworten
Also meiner ist ein 250 CDI.
Wobei der 200 CDI mit seinen 136 PS auf dem Papier schwach wirkt, aber in der Praxis vielen anderen, auch dem Seat, glasklar überlegen ist. Einfach weil er viel mehr Leistung bei den kleinen, praxisgerechten Drehzahlen liefert.
Nur die Endgeschwindigkeit ist nicht höher, aber braucht man das zwingend?
Der 200CDI als OM651 (nicht die Vorgängermaschine) geht wie ein Zäpfchen!
Natürlich haben 220 + 250 CDI noch mehr bumms. Aber eine Wanderdüne ist er keinesfalls.
also glaubt ihr, dass meine sorgen mit der leistung unberechtigt sind? bzw. der 220er überbewertet ist? weil vom 200er würd es schon wirklich, wirklich viel mehr und v.a. attraktivere angebote geben..
Ich denke ja, aber am Ende hilft nur eines, fahre einen 200 CDI Probe und urteile selbst.
Ähnliche Themen
Sehe ich nicht so.
Aber ich war auch mein Lebtag noch an keinem Wühltisch des SSV.
Nicht weil ich nicht Preise vergleiche, sondern weil ich Klamotten shoppen hasse!
Der freundliche hier in der Ecke hat zb. ein 4Türer stehen, junger Stern mit grade mal 30tkm für knapp unter 18T €. Ganz Ehrlich ein Golf ist auch nicht günstiger, da kann man doch nicht meckern.
Shoppen ist auch nichts für mich, muss leider hin und wieder die Frau begleiten.
ich mag shoppen. aber beim autos tu ich mich wirklich verdammt schwer (no homo) 😁
4 türer? kombi? :x
Da hilft wirklich nur eins:
Beide Motorisierungen möglichst ausgiebig Probefahren! Aber bitte nicht einen mit Schaltung und einen mit Automatik, das verfälscht. Ob jetzt einer ein Classic ist und der andere ein Avantgarde, fällt dagegen nicht ins Gewicht, wenn es um die Beurteilung der Fahrleistungen geht.
Hallo,
ich stand auch vor der Entscheidung 200 oder 220.
Der kaufentscheidente Unterschied war für mich nach den beiden Probefahrten: der 200er tritt beim Beschleunigen (z.B. Überholen auf der Landstraße) erst nach einer "Gedenksekunde" richtig an, da er nur einen Turbolader hat. Hier ist der 220 mit seinem Doppelturbo wesentlich agiler. Sind beide mal so richtig im Rollen ist der Unterschied nicht sehr groß.
Der Verbrauch hängt in erster Linie von deinem Bleifuß ab. Im Unterhalt sind sie (fast?) gleich.
Entschieden habe ich mich dann letztendlich für einen 220er der von Privat geleast war, mit einer guten Ausstattung und Top gepflegt. Habs bis heute nicht bereut 😉
Ich merke auch einen deutlichen Unterschied in der Agilität. Das kommt auf Landstraßen zur Geltung, auf der Autobahn ist es schon wieder vernachlässigbar. Letztendlich ist keiner der beiden signifikant schlechter oder besser. Der 200er ist mir nie lahm vorgekommen, den Drehmomentverlauf hat MB gut hinbekommen, das zählt mehr als die paar PS, die darf man beim Diesel nicht überbewerten.
Es kommt drauf an was man gewohnt ist, ich hatte als Leihwagen für die Inspektion letztens einen 200er CDI Automatik, ich hatte das Gefühl der zieht nicht die Butter vom Brot. Man ist zwar kein Verkehrshinderniss, aber flott ist was anderes. Einen 220er CDI Schalter den ich letztes Jahr bekam war einiges flotter. Und das hätte ich auch als Untergrenze für den 204er angesehen da der recht schwer ist.
@qwertzzuiopasdfg:
Wobei du hier wieder nicht Automatik mit Schalter Vergleichen darfst. Allein Die Automatik macht einiges doch etwas träger, als der Schalter!
BTW:
Ich hatte mich damals für den 200er entschieden, weil Mercedes diese leidigen Problemen mit den Injektoren immer noch nicht im Griff hatte. (ab 220er Aufwärts) Darauf hatte ich keinen Bock!
Ich habe heute zugeschlagen. 😁
Mir hat bei der Suche die "MB Suche"-App aufm IPhone gute Dienste geleistet. Da kannst du (sicherlich nicht perfekt) deine Suchparameter eingeben und schmökern. Favoriten speichern und so den ganzen Tag verbringen.
Oder du nutzt die Suche auf der MB-Seite. Mobile.de kam für die Recherche gar nicht erst in Frage. Da kann man bei MB m.E. schneller und gezielter Ausschau halten. Außerdem spart man sich so die Angebote von Drittanbietern.
Junge Sterne Garantie hat schon was! Ich habe übrigens auch nen C220 T CDI BE gekauft. EZ 11/2012 mit 104k gelaufen für 19.900 EUR.
Zitat:
Junge Sterne Garantie hat schon was! Ich habe übrigens auch nen C220 T CDI BE gekauft. EZ 11/2012 mit 104k gelaufen für 19.900 EUR.
Wo stand der? 😁 hatte mir den glaub ich auch schon angeschaut ^^