C220 T Bj.12 Gebraucht kaufen - doch worauf muss ich achten?! HILFE! :x
Guten Tag zusammen,
seit paar Monate interessiere ich mich schon für den S204.. auf anhieb is mir der 220er Diesel eigentlich am attraktivsten mit dem letzten Facelift!
Im umkreis von Regensburg sind auch 4-5 hübsche für ca. 18.000 - 19.000 Euro dabei mit 100.000 - 130.000 km runter. Das wär so meine Preisklasse.. allerdings hab ich angst was falsch zu machen da es ja doch keine kleine Investition ist und die Autos ja auch keine Neuwagen mehr sind wollt ich euch eben fragen, worauf man so achten sollte? Bzw. gibts irgendwelche Tipps wo die vielleicht ja billiger rumstehn? Stuttgart oder so? oder spielt das keine rolle?
Ich weiß, in dem Auto steckt man nicht drin.. aber vielleicht gibt es trotzdem irgendwelche Punkte woran man schwarze Schafe von Vorhinein schon ausschließen kann..
Würd mich über den ein oder anderen Tipp bzw. auf eure Hilfe freuen!
Und lohnt sich ein besonderes Augenmerk auf "junge Sterne" ?
Vielen Dank schon mal!
Beste Antwort im Thema
Mir persönlich wäre es egal, ob der 100TKM "Vollast" gelaufen wäre. Mal davon abgesehen, dass genau das - außer vielleicht auf einer abgesperrten Strecke (Oval) - real gar nicht möglich ist, ist das dem Motor völlig egal und tut dessen Haltbarkeit gar nix. BAB Langstreckenfahrzeuge sind insgesamt sicher langfristig die haltbarsten Fahrzeuge, zumal die Leasing-Autos in aller Regel auch eine einwandfreie Wartungs- und Reparaturhistorie haben.
Nicht umsonst wird bei den zerlegten Dauertestfahrzeugen der Autozeitschriften fast immer gerade den Motoren verschleisstechnisch nahezu Neuzustand bescheinigt.
Und den Motor mit 2,1l und 170PS als "klein" zu bezeichnen halte ich auch für eher fragwürdig. Andere Hersteller holen diese Leistung aus 1.4Liter Hubraum und die Autos fahren auch- und auch lange.
@TE
Hier ist gefühlt jeder dritte Thread ein Kaufberatungs-Thread. Mein Tipp: Die Suche bemühen, da sind alle Infos schnell und abschließend zu finden.
64 Antworten
Wer an den Widerverkauf denkt, sollte Automatik, ILS und Comand drin haben. Und nicht vergessen: Assyst ist eine jährliche Veranstaltung. Kann ins Geld gehen. Gerade mit Automatik sind Bremsen und Reifen schnell runter.
Alles hat zwei Seiten, so auch die Sitzheizung des Daimlers. Ich finde die Lösung gut, weil sie ja meiner Meinung nach nur unterstützend wirken soll, bis der Innenraum von der Heizung auf eine angenehme Temperatur gebracht wurde, danach sollte man sie nicht mehr benötigen und die Langzeitschäden fürs Erbgut fallen dann weniger drastisch aus. Da stört mich dann schon eher die eiskalte Armauflage in der Mitte und das noch kältere Dreh-Drück-Rad auf der Mittelkonsole, da mag ich die erste halbe Stunde gar nicht gerne dran gehen, aber wie gesagt, auch das ist eben Geschmackssache.
Da ein Heizlenkrad nie im Angebot war, müssen wir wenigstens nicht darüber streiten, wie gut sowas ist 🙂
Zitat:
@204er schrieb am 15. Februar 2015 um 12:05:24 Uhr:
Gerade mit Automatik sind Bremsen und Reifen schnell runter.
Bremsen nach 135tkm noch immer komplett Original. Reifen jetzt der insg. zweite Satz. D.h. ich habe die ab Werk montierten ersetzt. Mit diesen fahre ich immer noch rum. (Aktuell nicht, da sind Winterreifen drauf, für die gilt das Gleiche)
Ich kann wahrlich keinen hohen bzw. schnellen Verschleiß erkennen.
@cdftool:
Das mit der Unterstützung mag stimmen, aber dennoch habe ich diese sehr "spezielle" Steuerung der Sitzheizung bisher nur bei Mercedes erlebt.
hm ja das bremsen so lange halten ist aber denk ich auch nicht normal..
warum sollten beim automatik die bremsen und reifen eigentlich schneller runter sein?! ._.
Ähnliche Themen
Bei Reifen stelle ich mir die Frage auch gerade. Bei den Bremsen ist es eher einleuchtend, weil halt die Möglichkeit fehlt bzw. nur sehr selten benutzt wird, den Wagen durch die Motorbremse = zurück Schalten, zu verlangsamen. Zwar kann man bei der Automatik auch manuell einen Gang wählen, bei einigen Modellen gibt es sogar Schaltwippen, nur warum sollte man sich ein Automatikfahrzeug kaufen um dann wieder manuell daran rumzufummeln? Außer beim Losfahren, Parken und rangieren, fasse ich den Hebel nie an. (Schalten von P auf R, D und wieder zurück, in der Waschstr. auch mal auf N). Wie gesagt: Knappe 135tkm drauf und Bremsen noch komplett Original. Sind auch noch fast 50% auf den Belägen. TÜV hatte im Dezember 14 auch nichts daran auszusetzen. Hängt aber auch extrem vom Fahrstil ab.
Mein Vorgängerfahrzeug (Ford Mondeo, Schaltwagen, gekauft mit 40tkm) musste bei 60tkm vorne Komplett neue Bremsen haben. Als ich mit dem Wagen bei der 120tkm (also 60tkm später) Inspektion war, hatte ich den Monteur gefragt, wie lange die Bremsen noch halten. Er meinte: "Da kannste das selbe (60tkm) nochmal mit fahren". Also muss der Vorbesitzer in 40tkm extrem Verschleißfreudig gefahren sein.
Ich weis zwar nicht ob jetzt die Reifen mit Automatik weniger halten, aber wie bereits erwähnt sind höchstwahrscheinlich beim Gebrauchten mit ca. 100tkm noch die ersten Sommer und Winterreifen dabei. Das heißt eigentlich für den Gebrauchtwagenkäufer das er die demnächst erneuern kann.
100tkm noch die ersten Reifen? Die Werksseitig montierten Reifen hielten gerade mal 30tkm. Die Winterreifen sehr gute 43tkm. Die Aktuellen Sommerreifen haben nach ca. 40tkm noch 5mm Profil, dürften also insg. 60tkm halten. 100tkm mit einem Satz Reifen, halte ich für Utopisch.
Ich meine ja auch nicht das die 100tkm halten.
Wer aber im Winter und Sommer die Reifen wechselt dann kommt das doch in etwa hin. Also nicht 1 Satz Reifen sondern 2. Da der Themenstarter ein Gebrauchten sucht kann er sich doch als Faustformel merken das in etwa bei 100tkm Laufleistung und ca. 3 Jahren der Vorbesitzer höchstwahrscheinlich keine neuen Reifen erworben hat. Das deckt sich übrigens auch mit meiner Gebrauchtwagen suche. Wie gesagt habe kein einzigen Gebrauchten gesehen mit guter Bereifung. Ich würde ja auch nicht neue Winterreifen und Sommerreifen kaufen und dann den Wagen verkaufen.
Zu den Reifen:
Bei mir halten die rund 100tkm (Sommerreifen ... Winterreifen etwas schneller). Ich frage mich immer, was man damit anstellt, dass die ggf. nach 20 oder 30tkm verschlissen sind (wenn es 80tkm sind, frage ich nicht). Dabei ist klar, auf der Antriebsachse liegt immer der höhere Verschleiß, aber da wechsel ich durch.
Dagegen hängen die Bremsen vor allem vo, Fahrprofil ab. Da habe ich je nach Streckenprofil sehr unterschiedliche Laufleistungen gehabt. Aber aktuell schaffe ich sicher auch über 100tkm mit einem Satz Klötze.
Zum Fahrzeug:
Ich würde immer lieber ein Auto mit mehr Kilometeren, dafür jünger kaufen.
Viel Langstrecke, auch unter Volllast, ist immer besser als Kurzstreckengejuckle.
Ich habe so ein Vertreterfahrzeug gekauft (130tkm, 2,5 Jahre alt) und ich habe es jetzt gut 2 Jahre, es läuft auf die 200tkm zu und ich habe nicht wirklich mehr als das Öl gewechselt und ein paar Filter. Die Werkstatt hat das Auto zum ersten mal für die HU vor wenigen Wochen gesehen ... alles ok.
Ergebnis heute von Berlin nach Stuttgart war übrigens das vollgende Bild 😉.
5ltr hört sich gut an 😉
ich war vorhin auch bei uns bei der MC niederlassung und die haben halt endlos viele 200er und limos da steht aber keine 220er kombis -___-
Hatten nur einen mit AMG paket und 116t km für 19.900 da und der war schon verkauft und wär perfekt für mich gewesen..
mir wurde auch geraten einfach anfang april wieder zu kommen, da da dann viele leasing rückläufer kommen.
Mal schaun.. hab ja zeit
Moin,
wie ich bereits an anderer Stelle geschrieben habe, halte ich mittlerweile nix mehr von jungen Autos mit vielen km.
Meiner Meinung nach entsteht der Haupt-Verschleiß am Fahrzeug während der Fahrt und nicht währen des Stillstands, daher ist es egal ob die 100tkm in einem oder in fünf Jahren runtergeschrubbt wurden.
Verschleiß entsteht auf der Straße und betrifft auch viel weniger den Motor, als zb Fahrwerksteil, Lager, Stoßdämpfer, Bremsen, Kupplung evtl Getriebe usw.
Habe das bei meinem alten A4 leider lernen müssen, jung gekauft mit 140tkm und nach 3 Jahren bei 250tkm waren außer dem Motor so viele Teile verschlissen, dass die Rep viel zu teuer gewesen wäre.
Mir persönlich wäre ein 2012er ja noch recht, aber 116tkm und dann für 19.9 ?
Find ich persönlich zu teuer, das geht besser.
Mein 2013er 220CDI mit sage und schreibe 14.200 km stand für 24.9 beim MB Händler als Junger Stern.
Und das mit super Ausstattung, dafür ohne Automatik.
Zitat:
Mein 2013er 220CDI mit sage und schreibe 14.200 km stand für 24.9 beim MB Händler als Junger Stern.
Und das mit super Ausstattung, dafür ohne Automatik.
würd ich sofort nehmen!
da hol ich mir halt die 5k noch von der bank - wär mir dann auch egal.
Allerdings war das wohl eine ausnahme, wie ich sie seit jetzt mitlerweile 4 monaten "recherche" niergendwo gesehen hab..
Heut beim Händler hat er mir einen 220er gezeigt mit 19t km für 28.800 euro... und bis auf automatik war daran nichts anders als bei anderen.
Zitat:
@tobi182 schrieb am 16. Februar 2015 um 16:11:11 Uhr:
Heut beim Händler hat er mir einen 220er gezeigt mit 19t km für 28.800 euro... und bis auf automatik war daran nichts anders als bei anderen.
Insbesondere die Automatik macht einen Gebrauchten teuer.
Die kostet quasi den Aufpreis, der neu fällig wird immer noch.
In so fern passt das Verhältnis doch halbwegs.
Zitat:
@wbr80 schrieb am 16. Februar 2015 um 15:32:20 Uhr:
Mein 2013er 220CDI mit sage und schreibe 14.200 km stand für 24.9 beim MB Händler als Junger Stern.
Und das mit super Ausstattung, dafür ohne Automatik.
Klar ist das ganz nett und sicher kein schlechter Preis, aber am Ende sind es fast 8.000€ mehr, als das was ich für meinen bezahlt habe und dafür kann ich locker einmal alles das was du aufgezählt hast durchreparieren lassen. Musste ich bislang aber nicht 😉.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 16. Februar 2015 um 19:47:57 Uhr:
Klar ist das ganz nett und sicher kein schlechter Preis, aber am Ende sind es fast 8.000€ mehr, als das was ich für meinen bezahlt habe und dafür kann ich locker einmal alles das was du aufgezählt hast durchreparieren lassen. Musste ich bislang aber nicht 😉.Zitat:
@wbr80 schrieb am 16. Februar 2015 um 15:32:20 Uhr:
Mein 2013er 220CDI mit sage und schreibe 14.200 km stand für 24.9 beim MB Händler als Junger Stern.
Und das mit super Ausstattung, dafür ohne Automatik.
da is was dran ^^
bin auch schon kurz von dem gedanken abgeschweift und hab nach 200er gesucht aber iwie hab ich nicht wirklich lust auf so n "dickes" auto das genauso schlecht geht wie mein jetziger seat..