c220 soll es werden..euro meinungen :)

Mercedes C-Klasse W204

Hi leute,

meine entscheidung ist gefallen es soll ein ab 2008 bj c220cdi werden mit avantgarde, automatik..etc
würde ein auto ab 100.000km kaufen ist das zu viel für einen 4zylinder diesel? oder nicht? fahre im monat ca. 2000km 60% AB/Landstr rest stadtverkehr. Wie ist der verbrauch innerorts/ausserorts, wie hoch sind die werkstattkosten beim benz und auf was muss ich beim kauf achten..und wie siehts aus beim wieder verkauf. Kann ich das auto noch mit ca. 150-170tkm verkaufen für einen fairen preis? würde mich freuen wenn ihr noch dazu schreiben könnten was gut bei dem model ist und was nicht so gut ist. Und wie siehts aus mit dem unterhalt, KFZ steuern und die versicherung würde gerne eine vollkasko abschließen bin zurzeit bei der huk coburg bei 60%.

MFG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BarisSerbes39


Verbrauch innerorts 9-10liter finde ich schon ne frechheit..zum vergleich bmw 325i 6 zylinder 218 ps 3liter verbraucht auch um die 9,5-10,5 liter..das als v6 und benziner. Bin davon ausgegangen das der c220 um die 8l verbraucht. Wollte eig. sparen fahre mal einen proble falls er wirklich im stadtverkehr 9-10 liter nimmt kaufe ich mir doch einen v6 benziner von bmw.

Sage mal Bescheid wenn du einen BMW V6 gefunden hast. Den würde ich gern mal sehen.

Und übrigens ja ein C220 CDI kann auch mal an die 10l in der Stadt schlucken. Bloß wird ein Reihensechszylinder Benziner in der gleichen Verkehrssituation noch deutlich mehr verbrauchen. Ich kann diese an den Haaren herbeigezogenen Vergleiche von Kraftstoffverbräuchen einfach nicht mehr hören. Alleine schon das Thema Stadtverkehr. Der eine wohnt in nem Provinzkaff mit 50.000 Einwohner und hält das dann für Stadtverkehr. Die anderen wohnen in Berlin oder Hamburg. Stadtverkehr heißt hier mal gern 20 km und mehr mit dichtem Verkehr mit ständigem Stop and Go.

34 weitere Antworten
34 Antworten

.....in der Tat hätte es "liegen" heißen sollen!

Zitat:

Original geschrieben von stefan_204


Der Wert liegt, die Werte liegen. Setzen, sechs.

RICHTIG!

Und darüber hinaus liegen die Werte nicht

Zitat:

etwas nah an dem des Diesels

sondern doch wohl eher nah an den

en

des Diesels.

Generell finde ich es nicht unbedingt erforderlich, in diesem Forum allzuviel zu beckmessern: sofern der Text sachlich verständlich ist, darf man Flüchtigkeitsfehler - egal ob grammatikalischer oder orthografischer Natur - tolerieren.
Denn wenn man - wie Chaoz - andere des schlechten Schreibstils bezichtigt, und dabei aber wie im sprichwörtlichen Glashaus sitzend mit Steinen wirft, dann ist das schon ein ziemlich peinlicher Hechtsprung ins Fettnäpfchen 😉

Kann in den Besten Familien vorkommen.. ! 😮

Zitat:

Original geschrieben von ChAoZisonfire!


Naja, Fakt ist, dass Kraftstoffverbrauch bei Mercedes nicht gerade Paradedisziplin ist. Das bestätigt auch jeder Test..

Bezüglich der Schwachstellen würden mir noch einige mehr als die unseres 17 Jahre alten Liebhaberfreund einfallen aber gut, das Thema hat sich ja jetzt wohl eh erledigt - schluckt ja wie Bolle die Kiste...

Wo ist denn hier ein Funken Tatsache zu finden?

Wir wollen doch nicht Fox mit C-Klasse vergleichen.

Nenne mir mal andere viertürige Limousinen die voll reisetauglich, autobahntauglich und komfortabel sind.
Dazu noch in 7-8 Sekunden auf Hundert sind. 240km/h fahren.
Welche vergleichbaren Autos konnte man 2009 mit gut 6l/100 km bewegen? Mix aus Ort, Landstrasse, Autobahn, dann Stadt.

Diese Erfahrungen mache ich seit Jahren mit meinem 250CDI
Heut wahrscheinlich die neun 3er auch.

Verbräuche in der Stadt zu vergleichen macht kaum Sinn.
Der eine hat 70er Zone und grüne Welle, der andere stop und go.
Wenn ich weiss, dass ich vorzugsweise Stop und Go Verkehr habe, interessiere ich mich natürlich nicht für ein 1,6 Tonner.

Mercedes Stärke ist der cw-Wert

Munter bleiben.

Ähnliche Themen

Und wer irgendwann in einer Diskussion keine Argumente mehr hat, der kommt mit Grammatik an.

Hier soll es um C220 gehen und es wird über Reihensechser philosophiert. Versammelte Mannschaft: Setzen, sechs !

Mein Fazit zum C220 CDI (2010) nach 80.000 km als reines Autobahn-Arbeitstier:
- Kleines Auto. Reisetauglich nur für zwei Erwachsene, oder maximal Kinder im Fond. (ich bin 1,94 groß, hinter mir sitzt im Normalfall keiner mehr!)
- Solide gebaut
- Perfekte Innenraumanmutung (Haptik)
- Motor ist sehr schön für die Autobahn, ich fahre im Berufsverkehr im Durschschnitt 100km/h bei 6,2 Litern
- Gute Tankreichweite
- Leise Laufkultur
- Technisch etwas zurückgeblieben (Vor-Mopf)
- Gnadenlos gutes Design (natürlich persönliche Ansicht). Ich finde die Seitenlinie eine der schönsten Ansichten im deutschen Mittelklasse-Automobilbau

Wenn man so einen Wagen günstig bekommt kann man eigentlich nicht viel falsch machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen