C220 CDI oder Passat CC

Mercedes C-Klasse W204

Hallo an Alle,

ich erwarte demnächst einen Bonus und möchte mir dafür ein gutes Auto gönnen. Gut bedeutet in diesem Zusammenhang zuverlässig, bequem und leise. Den Wagen würde ich dann gerne etwas länger behalten.

Ich dachte dabei entweder an die C220 CDI oder einen Passat CC als Jahreswagen bzw. junggebraucht.

Ich pendle täglich ca. 50 Km einfache Strecke, dazu ein paar längere Fahrten pro Jahr. Bis jetzt waren es immer ca. 35000 Km pro Jahr. Daher soll es ein Diesel sein - wegen Sparsamkeit. Automatikgetriebe - wegen bequemlichkeit.

Könnt Ihr euren Senf dazu geben? Meine Frau hätte lieber den CC, mir wäre es - glaube ich - die C-Klasse lieber, obwohl ich da Abstriche in Punkto Platzangebot machen müsste. Wie würdet Ihr entscheiden?

Ich möchte hier keinen Glaubenskrieg entfachen, daher bitte nur sachliche Beiträge.

Gruß

Henryk

Beste Antwort im Thema

Dazu kann ich was sagen, ich versuche objektiv zu bleiben.
Ich bin vom Passat CC 2.0 TDI, 170PS mit DSG, Xenon, 18 Zoll mit DCC-Fahrwerk usw. vor 5 Monaten auf einen C 200 CGI, Avantgarde, Kombi, 5-Gangautomatik, ILS usw. gewechselt.
In kurzen Worten : der Mercedes ist wesentlich hochwertiger und komfortabler.
In längeren Worten : Der CC missfiel leider von Beginn an ( Neuwagen ) mit einem polternden Fahrwerk (18 Zöller), egal in welcher Stufe das Fahrwerk eingestellt war (Sport, normal, komfort) . Das Lenkrad stand schief und beim "Geradehalten" fuhr der Wagen nach links. Mir wurde beim Freundlichen bestätigt, dass dieses Problem bei anderen Fahrzeugen des Händlers auch auftraten. Nach ca. 8tkm wurden die Antriebswellen getauscht ( poltern beim anfahren und aus der Kurve heraus beschleunigen ), nach 60tkm waren die Antriebsbuchsen (?) defekt.
Die Lenkung machte immer Geräusche, nicht wirklich störend aber immer vorhanden. Das ganze Fahrwerk knisterte und knarzte beim überfahren von uneben Strecken ( im Winter besonders stark ) und zur Krönung knarze auch noch die Karosse selbst. Immer zu hören beim langsamen einparken oder Bordsteinüberfahren. Das lag an Schweißpunkten im Heckbereich und war unter CC-Fahrern nicht unbekannt.
Im Endeffekt wurde mir klar, dass VW dieses Auto "auf Effekt" gebaut hat, schöne Form, viel Bling Bling und jetzt mal übertrieben gesagt nicht viel dahinter.
Auf den schnellen ersten Blick sieht der CC innen hochwertiger aus, mit schicker Leiste und vielen Chromrändchen. Ist er aber nicht, viel Hartplastik, kratzempfindlich. Der MB ist viel wertiger, weicher und feiner ( und nach der MOPF im Innenraum noch schicker geworden ), die Düsenrädchen und Türgriffe sind beleuchtet und er wirkt gemütlicher.
Das DSG war gut, schaltete aber nicht so weich wie meine jetztige 5G und 250 Euro nach 60tkm für einen Getriebeölwechsel sind auch nicht ohne ( bei MB aber wohl auch so ).

Der Mercedes hat jetzt 17000 km drauf , bei dem Stand war ich schon mehrmals in der VW-Werkstatt und das nicht nur mit Kleinigkeiten.
Es gibt beim Benz bis jetzt nicht das geringste Problem, nichts zu berichten und er ist gegen meinen alten CC die Ruhe selbst ( und damit meine ich nicht den Motor ).
Übrigens hat der Passat Diesel einen Zahnriemen, der Mercedes nicht.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Ich habe mir gestern mal einen gebrauchten C 220 CDI angeschaut Bj.2011 beim freundlichen hier in Muc.

Was mir aufgefallen ist . Das fast alle Modelle immer noch eine 5 Stufen Automaten haben. Nur die mit mehr Antrieb haben ab und zu eine 7 Gang Automaten.Egal ob es die C Klasse ist oder die E Klasse. Wenn ich mir die Marke anschaue mit den Ringen da haben schon die 2 Liter einen 7 Gang Automaten. Da hinkt MB noch etwas nach.

Gruß

Hari

Hallo Henryk,

wenn wirtschaftliche und finanzielle Gründe keine entscheidende Rolle spielen:

Bestell beide Fahrzeuge zur Probefahrt bei den jeweiligen Anbietern gleichzeitig für z.B. einen Nchmittag, möglichst in eurer groben Wunschausstattung.
Stelle beide auf einem neutralen grossen Parkplatz nebeneinander (OBI, KODI oder wo auch immer) und vergleiche sie zusammen mit Deiner Frau.
Anschliessend fährt ihr abwechselnd eine kleine Testrunde Autobahn, Landstrasse und Stadt.
Möglichst gleiche Strecke.

Vielleicht hilft es bei der Entscheidungsfindung!?
Gutes Gelingen!
LG

moin

wenn einem die Gewichtsverteilung und damit die Fahrdynamik und Komfort egal ist, ist ein VW gut genug. Für viele Verbraucher ist der "nutzbare" Innenraum wichtiger als ein ausgewogenes Auto.
Ich könnte mich nie an dem gewichtigen Überhang vorne gewöhnen.

ciao.

Zitat:

Original geschrieben von danieldoberman



Ich könnte mich nie an dem gewichtigen Überhang vorne gewöhnen.

ciao.

Was willst du damit sagen? Was wiegt ein CC auf der Vorderachse...was wiegt eine C-Klasse dagegen....Bestückung vom Motor als Vergleich wäre sinnig.

Gruss

Ähnliche Themen

ich würde ganz klar zur C-Klasse greifen. Hatten wir hier nicht mal einen Ex-CC-Fahrer, der sich hier mal vorgestellt hatte?
Ich meine von ihm gehört zu haben, dass die C-Klasse einfach eine Klasse besser ist, sei es in der Verarbeitung, oder
im Fahrkomfort. Der CC-Fahrer meinte glaub ich damals nur: Hätt' ich man schon früher gewechselt....

Und damit hatte er Recht! Ihr kennt doch bestimmt das Dilemma vom alten Passat, fast die gleiche Technik steckt im CC.
Zudem ist der CC nur ein kleiner Passat, also noch eine Klasse unter dem Passat, deshalb merkt man schon einen
Unterschied zum C-Modell. Zudem ist die C-Klasse mitlerweile sehr ausgereift, sodass das Auto keine Kinderkrabnkheiten
mehr hat (Hatte die C-Klasse überhaupt schon Kinderkrankheiten, ausgenommen von den Injektoren ... 😉)

Der Passat CC hat zwar eine sehr schöne Form und auch design sonst ist sehr ansprechend, aber schau dir mal eine schöne
Avantgarde-C-Klasse an, so ein Auto verkörpert pure Sportlichkeit mit einer gewissen Eleganz, sodass das Gesamtpaket
sehr stimmig wirkt, ohne dabei übertrieben Sportlich oder Elegant zu wirken.

Erst Recht für deine 50km-Strecke, würd' ich zum C-Modell greifen. Die 7G schaltet Butterweich und du kannst vernüftigen
Komfort genießen.

Aber letztendlich ist es deine Entscheidung 😉

Hallo Henryk! Vor einem Jahr bin ich zu Mercedes gewechselt (200 CDI JW)! Insgesamt gefiel mir die Qualität von BMW besser! Das Fahren selbst ist aber erste Sahne, da sehr bequem. Die Betreung durch den Händler (Fz nicht dort gekauft, ist aber deutlich besser als bei BMW! Wenn du dich fuer eine C-Klasse entscheidest nimm einen Mopf mit 7-Gang Automatic! Ev reicht auch ein 180 oder 200 (haben auch 2,2l)! Ich fahre meinen mit 5 Liter Diesel! Lass mal hoeren, wie du dich entschieden hast! Schau in jedem Fall auch im Internet nach " Junge Sterne"! Mit VW CC kenne ich mich nicht aus!

Vielen Dank für euere Meinungen.

Es hatte schon einen Grund, warum ich diese Frage hier im W204-Forum und nicht im VW-Bereich gestellt hatte.
Mir hat's die C-Klasse auch angetan, so wollte ich wahrscheinlich eine Bestätigung für meine Tendenz holen. Es freut mich, dass es keinen gegeben hat, der sich negativ über die C-Klasse geäußert hätte.

So bleibt es nur die Probefahrt zu vereinbaren und einen entsprechenden Kandidaten zu finden (im Optimalfall auch umgekehrt ;-p).
Ich werde es berichten, was es geworden ist, wird allerdings noch etwas dauern.

Gruß an Alle

Henryk

Nur noch eins:

Seit wann genau werden die MOPF-Modelle gebaut?

Ich bin auch schon den Passat CC probegefahren, in der Absicht einen zu kaufen. Hab mich dann nicht dazu entschlossen. Schönes Auto vom Design. Ähnlich dem Mercedes CLS der mir am besten gefällt. Aber hab mich dann doch für eine E-Klasse entschieden. Die viersitzigen Coupes sehen zwar super aus, sind aber letzendlich reine Zweisitzer. Wer will mit 1,85 Körpergröße da noch hinten sitzen.

Als WA von Daimler kann ich Dir auch folgendes sagen: Mercedes werden einfach auf eine andere Haltbarkeit gebaut. Die Teile die verbaut werden sind wertiger. Vieles wird selber hergestellt: Getriebe, Bremsen, etc. die andere Hersteller extern einkaufen. Im Werk gibt es den eigenen Qualitätsanspruch. Nur das Beste oder nichts. Manche werden jetzt darüber lachen. Es ist aber wirklich so.
Natürlich ist der Druck auf die Profitabilität vom Vorstand schon groß. Die Börsianer müssen ja bei Laune gehalten werden. Das ist für die Mitarbeiter bei weitem nicht mehr so angenehm wie früher. Aber bei allem Druck hat jeder Mitarbeiter doch den Ansporn das Beste zu geben um einen echten Mercedes für den Kunden zu bauen.

Ich würde an Deiner Stelle einfach mal beide Fahrzeuge probefahren. Die Mopf-C-Klasse ist vom Design wirklich sehr gut gelungen. Auch der Innenraum ist sehr ansprechend. Die Materialien hochwertig. Ich denke mit einem Mercedes wirst Du jahrelang Freude haben.

Zitat:

Original geschrieben von henrykf


Nur noch eins:

Seit wann genau werden die MOPF-Modelle gebaut?

ab 04/2011 soviel ich weiß .

Hatte vorher 220 CDI (T-Modell natürlich) mit 5 Gang - Automatic (nie Probleme) . 3/2009 Vormopf

Jetzt habe ich einen CGI mit der neuen 7G- Tronic- Plus (125.000 km Ölwechsel Getriebe) , welche noch angenehmer (butterweich) schaltet. (09/2011) .

Ist wirklich (mit Abstand) eines der besten Getriebe (am Markt) .

Die Innenausstattung ist nun (endlich) hochwertig (Lenkrad, Armaturen... ) . Der Mopf hat 2000 Neuteile ... - zu empfehlen !

Die Mopf wurde zwar ab 4/2012 gebaut, aber es gibt natürlich auch noch VorMopf-Modelle bis zum 4/2012. Das ist eben diese Übergangsphase.
Die Mopf-Modelle erkennst du an den abgeänderten Frontscheinwerfern und dem ganz anders gestalteten Interieur.
Und ganu wichtig: Bei Mopf-Modellen wurde auch bei den kleinen 4-Zylinder-Motoren die 7G-Tronic verbaut, anstatt die alte 5G. Die 7G-Tronic ist sehr gut, schaltet butterweich und wie mein Vorredner schon sagte, ist die 7G einer der besten Automatikgetriebe der Welt und sowieso einer der besten, die du in einem Mittelklassewagen bekommen kannst!

Zitat:

Original geschrieben von Abantgarde3


Die Mopf wurde zwar ab 4/2012 gebaut, aber es gibt natürlich auch noch VorMopf-Modelle bis zum 4/2012. Das ist eben diese Übergangsphase.
Die Mopf-Modelle erkennst du an den abgeänderten Frontscheinwerfern und dem ganz anders gestalteten Interieur.
Und ganu wichtig: Bei Mopf-Modellen wurde auch bei den kleinen 4-Zylinder-Motoren die 7G-Tronic verbaut, anstatt die alte 5G. Die 7G-Tronic ist sehr gut, schaltet butterweich und wie mein Vorredner schon sagte, ist die 7G einer der besten Automatikgetriebe der Welt und sowieso einer der besten, die du in einem Mittelklassewagen bekommen kannst!

Du meinst sicher. 04/11?

Zitat:

Original geschrieben von Abantgarde3


Die Mopf wurde zwar ab 4/2012 gebaut, aber es gibt natürlich auch noch VorMopf-Modelle bis zum 4/2012. Das ist eben diese Übergangsphase.
Die Mopf-Modelle erkennst du an den abgeänderten Frontscheinwerfern und dem ganz anders gestalteten Interieur.
Und ganu wichtig: Bei Mopf-Modellen wurde auch bei den kleinen 4-Zylinder-Motoren die 7G-Tronic verbaut, anstatt die alte 5G. Die 7G-Tronic ist sehr gut, schaltet butterweich und wie mein Vorredner schon sagte, ist die 7G einer der besten Automatikgetriebe der Welt und sowieso einer der besten, die du in einem Mittelklassewagen bekommen kannst!

04/2011 und nicht 04/2012 ist wohl gemeint - aber kein Problem .

Vorher gab es schon die 7G-Tronic . Jetzt gibt es die 7 G-TRONIC PLUS (nochmals überarbeitet) und in 4- Zylinder-Modellen bestellbar.

Wie schon gesagt - eines der besten Automatik-Getriebe am Markt (und sehr ausgereift) !

Zitat:

Original geschrieben von hari 3


Ich habe mir gestern mal einen gebrauchten C 220 CDI angeschaut Bj.2011 beim freundlichen hier in Muc.

Was mir aufgefallen ist . Das fast alle Modelle immer noch eine 5 Stufen Automaten haben. Nur die mit mehr Antrieb haben ab und zu eine 7 Gang Automaten.Egal ob es die C Klasse ist oder die E Klasse. Wenn ich mir die Marke anschaue mit den Ringen da haben schon die 2 Liter einen 7 Gang Automaten. Da hinkt MB noch etwas nach.

Gruß

Hari

Hm. Ein C220 Bj 2011 sollte eigentlich schon ein Mopf sein. Und die gibt es nur noch mit der 7G-tronic.

Ebenso die aktuelle E-Klasse. Da gabs meines Wissens auch nur noch den 7 Gang Automaten.

mfg
Tee-Modell

Zitat:

Original geschrieben von Tee-Modell



Zitat:

Original geschrieben von hari 3


Ich habe mir gestern mal einen gebrauchten C 220 CDI angeschaut Bj.2011 beim freundlichen hier in Muc.

Was mir aufgefallen ist . Das fast alle Modelle immer noch eine 5 Stufen Automaten haben. Nur die mit mehr Antrieb haben ab und zu eine 7 Gang Automaten.Egal ob es die C Klasse ist oder die E Klasse. Wenn ich mir die Marke anschaue mit den Ringen da haben schon die 2 Liter einen 7 Gang Automaten. Da hinkt MB noch etwas nach.

Gruß

Hari

Hm. Ein C220 Bj 2011 sollte eigentlich schon ein Mopf sein. Und die gibt es nur noch mit der 7G-tronic.
Ebenso die aktuelle E-Klasse. Da gabs meines Wissens auch nur noch den 7 Gang Automaten.

mfg
Tee-Modell

Hier bei uns stehen noch die Mopf bis EZ 04/2011 mit 5 G - Automatik ... .

Ab 04/2011 EZ tauchen die ersten Mopf - Modelle auf (gibt natürlich immer noch Ausnahmen - Lagerfahrzeuge).

Deine Antwort
Ähnliche Themen