C220 CDI + Chiptuning (Eigene Erfahrungen, Meinungen)

Mercedes C-Klasse W203

Hallo liebe MB Gemeinde,
spiele seit der letzten Folge "Grip" mit dem Gedanken meinen 220CDI (bj 2001, 143ps, 135.000km) vielleicht Chipen zu lassen. Ein wenig mehr Leistung und Drehmoment wäre echt klasse. Und man liesst so viele unterschiedliche Meinungen dazu das ich mir extrem unsicher bin.
Für mich ist natürlich wichtig das mein Auto nicht nach kurzer Zeit einen Motorschaden erleidet, weil ich muss damit ja auch noch zur Arbeit fahren. Beim Chipen meine ich das ganze natürlich Professionel machen zu lassen (500-800 Euro, nicht soein Ebay schrott BlackBox etc... ).

Was sind den eure eigenen Erfahrungen an eurem Auto oder dem Auto eines Bekannten?

Was kan man an Leistung erwarten ( so das es noch relativ Gesund ist) ?

Hab aktuell bei 23 km Arbeitsweg ca. 7,5-8,5 L Verbrauch, steigt oder sinkt der Verbrauch ?

Ratet Ihr ab oder zu ( und warum) ?

Also bei Grip da war im Fernsehen heilt alles Friede freude Eierkuchen ( 4sek schneller von 0-100, mehr endgeschwindigkeit, Mehr Ps mehr Drehmoment, Auto noch Heile + Garantie und Tüv und Versicherung.)

Danke schonmal für eure Antworten.

MfG Mika

Beste Antwort im Thema

Beitrag editiert *** Mod***

Vor DIESEN Autofahrern mit diesen Einstellungen habe ich immer Angst um andere Verkehrsteilnehmern. Verstehe NIE, warum man mit der Potenz des Gasspedals was beweisen muss.
Statt Chiptuning --> lieber "soziales Kompetenzsemiar" besuchen !

68 weitere Antworten
68 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kot77



Zitat:

Original geschrieben von funktioniertnet


bei 250Tkm schauen wir dann nochmal wie ausgelutscht die karre ist... 😉

*** edit Mod*** ,denn ich werde das gute Stück so oder so bei 200000 verkaufen ,denn W204 Facelift ist auch schon paar Jahre draußen

alles klar! *** edit Mod***!

Zitat:

Original geschrieben von kot77


Wenn man mit 160-170 links behindernd fährt,dann weiß ich nicht wie ich fahren soll und wenn ein anderer mit etwas mehr ankommt, dann soll man nicht drängeln ,sondern einwenig warten, HÖFLICHKEIT ÖFFNET ALLE TÜREN. Nur wenn einer sofort meint Lichthuppe zu setzen ,nach dem Moto Alle bei Seite hier komme ich ,DANN GEBE ICH GAS. Sonnst eher ruhiger Fahrer

Du weisst das Lichthupe ein legales Mittel ist um den Vordermann hinzuweisen das man schneller Unterwegs ist und vorbei moechte? Hier sieht man wieder das die Lichthupe falsch verstanden wird. Schade, es koennte alles so leicht sein.

Zitat:

Original geschrieben von kot77



Zitat:

Original geschrieben von funktioniertnet


bei 250Tkm schauen wir dann nochmal wie ausgelutscht die karre ist... 😉

*** edit MOd*** .... ,denn ich werde das gute Stück so oder so bei 200000 verkaufen ,denn W204 Facelift ist auch schon paar Jahre draußen

Hallo ***edit MOd*** Kot77,

In welcher Welt lebst du denn??? Die einzigen die sich *** edit Mod*** interessieren werden sind Einkäufer für den Export. Ich glaub du überschätzt dich ein wenig, du fährst kein "MUST-HAVE"

Hallo Leute,

1. Chippen sollte auf legalen Weg gemacht werden / Eintragung / TÜV / Versicherung bescheid geben etc.
2. Auch beim Verkauf sollte dies alles mit angegegeben werden (es muss meistens ein höherer Wertverlust in Kauf genommen werden!) - die Penner die das Ganze rückgängig machen und das Auto als Serienzustand verkaufen gehören auf den Scheiterhaufen verbrannt 😠
3. Leute die so etwas in Erwägung ziehen sollten sich bewußt sein, dass man sich automatisch einem höheren Risiko aussetzt (Materialverschleiß etc.)
4. Man muss im Fall der Fälle sich auch so etwas leisten können (sprich: Folgekosten falls doch wirklich etwas anfallen sollte!)
5. Wer damit Rennen fahren will ist damit absolut falsch aufgehoben

So nun zu mir. Ich habe den 320 CDI und habe eine Kennfeldoptimierung durchgeführt. Ich gehöre nicht zu den Fahrern die irgendwie ein Egoproblem haben und persönliche Wettkämpfe auf der öffentlichen Straße durchführen müssen. Ich habe mich bewußt dafür entschieden, da mein Auto beim Kauf > 20.000 km auf der Uhr hatte, positive Erfahrungen aus dem Umfeld, mit dem gleichen Motor mit wesentlich höheren Laufleistungen und wesentlich höheren Tachoständen, habe und ich mir erhofft habe, dass das Auto wesentlich befreiter wirkt (ich wurde nicht enttäuscht!). Aktuell bin ich mehr als 40.000 km damit gefahren und habe bis jetzt keine Probleme damit. Aber ich muss zugeben, dass ich das Auto ordentlich warm fahre und selten die Leistung abrufe - Tempomat und fertig. An die Leistung gewöhnt man sich sehr schnell, aber man ist leistungsmäßig auf der Höhe der Zeit mit vergleichbaren 3 Liter Dieselmotoren.

So: meine Erfahrungen werde ich irgendwann in meinen Thread erweitern, wenn das erste Jahr voll ist 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von oesa



Zitat:

Original geschrieben von kot77



*** edit Mod*** .... denn ich werde das gute Stück so oder so bei 200000 verkaufen ,denn W204 Facelift ist auch schon paar Jahre draußen
Hallo ***edit Mod*** Kot77,

In welcher Welt lebst du denn??? Die einzigen die sich ***edit MOd*** interessieren werden sind Einkäufer für den Export. Ich glaub du überschätzt dich ein wenig, du fährst kein "MUST-HAVE"

*** edit MOd***

..... auch wenn das Teil schon Uralt und im Rat Look wäre ,Hauptsache der Preis würde stimmen.

Zitat:

Original geschrieben von kot77



Zitat:

Original geschrieben von oesa


Hallo ***edit MOd*** Kot77,

In welcher Welt lebst du denn??? Die einzigen die sich *** edit Mod*** interessieren werden sind Einkäufer für den Export. Ich glaub du überschätzt dich ein wenig, du fährst kein "MUST-HAVE"

*** edit Mod*** auch wenn das Teil schon Uralt und im Rat Look wäre ,Hauptsache der Preis würde stimmen.

Schade, kaum hat die Community was Inhaltlich wertvolles dir geantwortet, schon warst du überfordert.

Wegen deinem Benehmen wird demnächst sicherlich noch so etwas wie ein Online-Führerschein eingeführt ....

also ich finde es ist an der zeit das thema zu schließen

Hallo,
ich hab den Thread entrümpelt und hoffe daß es jetzt ohne Beleidigungen und OT-Themen weitergeht.

Gruß
austriabenz
MT-Moderator

Alle die hier gegenan stinken, haben noch nie einen Chip ausprobiert.
Ich habe noch nie einen Diesel ohne Chip gefahren, natürlich professionel
alles gemacht mit Kennfeldoptim usw. DA GEHT NICHTS KAPUTT, ich habe
jedenfalls noch nie einen Defekt gehabt. Und ich fahre viel Vollgas.
Komme gerade wieder von einer Tour Heiligenstadt - Hamburg
304 Km = 2 Std, u. 5 Min. und zum 1.mal 240 Km/h erreicht und er hatte
immer noch nicht abgeschaltet. Aber ich wollte es nicht übertreiben, ging
leicht bergab. Durchschnittsverbrauch lag bei der Leistung 8,14 Ltr./ 100 Km
Mit Aral Ultimate und 2T Oel 0,3 Ltr. Das geht alles gut, wenn man folgendes beachtet.
Motor mindestens 30 Km warmfahren, beim heißen Motorabstellen, mindestens
2 min. im Leerlauf noch laufen lassen, bis der Turbo sich beruhigt hat. Beim sofortigem
ausmachen bekommt der Turbo kein Oel mehr, denn der dreht noch mit einigen 1000 Umdr.
Und das ist tötlich, also noch etwas im Leerlauf laufen lassen.
Mit Chip 224 PS macht es richtig Spaß und die Beschleunigung sensationell.
Ich habe keine Angst vor Motorschaden.

Na da spricht der Experte...

Zitat:

Original geschrieben von Maik270CDI


... zum 1.mal 240 Km/h erreicht und er hatte immer noch nicht abgeschaltet. ...

... und sonst wird bei 300 erst in den 6. geschaltet.

😁

Zitat:

Original geschrieben von Maik270CDI


Komme gerade wieder von einer Tour Heiligenstadt - Hamburg
304 Km = 2 Std, u. 5 Min.

Unabhängig vom Chiptuning sollte jeder 220 CDI diesen Schnitt auf einer leeren BAB am Dienstag-Abend schaffen. Dem Motor macht so ne Belastung nix aus. Mich stresst so ne Fahrerei allerdings zu arg, und hinterher glüht die Kreditkarte beim Tankwart 😁

Der Te wollte Erfahrungen wissen und kein Gemotze von Leuten,
die davon keine Ahnung haben.

Warum motzt Du dann rum?

Deine Antwort
Ähnliche Themen