C220 CDI + Chiptuning (Eigene Erfahrungen, Meinungen)
Hallo liebe MB Gemeinde,
spiele seit der letzten Folge "Grip" mit dem Gedanken meinen 220CDI (bj 2001, 143ps, 135.000km) vielleicht Chipen zu lassen. Ein wenig mehr Leistung und Drehmoment wäre echt klasse. Und man liesst so viele unterschiedliche Meinungen dazu das ich mir extrem unsicher bin.
Für mich ist natürlich wichtig das mein Auto nicht nach kurzer Zeit einen Motorschaden erleidet, weil ich muss damit ja auch noch zur Arbeit fahren. Beim Chipen meine ich das ganze natürlich Professionel machen zu lassen (500-800 Euro, nicht soein Ebay schrott BlackBox etc... ).
Was sind den eure eigenen Erfahrungen an eurem Auto oder dem Auto eines Bekannten?
Was kan man an Leistung erwarten ( so das es noch relativ Gesund ist) ?
Hab aktuell bei 23 km Arbeitsweg ca. 7,5-8,5 L Verbrauch, steigt oder sinkt der Verbrauch ?
Ratet Ihr ab oder zu ( und warum) ?
Also bei Grip da war im Fernsehen heilt alles Friede freude Eierkuchen ( 4sek schneller von 0-100, mehr endgeschwindigkeit, Mehr Ps mehr Drehmoment, Auto noch Heile + Garantie und Tüv und Versicherung.)
Danke schonmal für eure Antworten.
MfG Mika
Beste Antwort im Thema
Beitrag editiert *** Mod***
Vor DIESEN Autofahrern mit diesen Einstellungen habe ich immer Angst um andere Verkehrsteilnehmern. Verstehe NIE, warum man mit der Potenz des Gasspedals was beweisen muss.
Statt Chiptuning --> lieber "soziales Kompetenzsemiar" besuchen !
68 Antworten
Hi,
Habe einen 220 cdi 150PS. Chip bei 283000 Km eingebaut. Heute 402000Km auf dem Tacho. Keine Probleme bis heute. Nutze den Chip zur Spritersparniss und ab und zu zum Überholen.
Zitat:
@cdiJochen schrieb am 24. März 2019 um 12:32:55 Uhr:
Hi,
Habe einen 220 cdi 150PS. Chip bei 283000 Km eingebaut. Heute 402000Km auf dem Tacho. Keine Probleme bis heute. Nutze den Chip zur Spritersparniss und ab und zu zum Überholen.
Welchen Chip hast du genommen?
Der Rat mit den größeren Motoren mag ja bei Limo und Kombi zutreffen beim Sportcoupe ist halt in Sachen Diesel beim 220 CDI Ende der Fahnenstange - wenn man nicht zum völligen Exoten greift C30 von AMG der hat zwar 231 Ps und 5 Zylinder aber ist preislich soweit weg vom 220 CDi, dass man sich ein 2.ten CL kaufen kann und den chippen, dann hat man immer einen als Reserve. Zudem ist es inzwischen wohl sehr selten bis unmöglich einen CL 203 zu finden der deutlich unter 100Tsd Km hat. Das Sportcoupe und der Kombi haben mir bereits sehr gut gefallen als sie rauskamen, viel besser zumindest als das Vorgängermodell (von dem es allerdings kein Coupe gab)
Natürlich ist alles eine Geschmacksfrage - wobei er allerdings dem Mainstream unterliegt, denn wenn ich die vielen geschmacklosen SUV betrachte, zweifle ich schon an dem Geschmack meiner Mitautobesitzer. Besonders zeichnen sich die BMW C 6 wo einem Lastwagen ein Coupeheck dranoperiert wurde, Mercedes musste natürlich gleich denselben Unsinn nachmachen. Sind wirklich soviele alte gebrechliche Menschen unterwegs, dass man den durchaus bequemen Einstieg unbedigt braucht. Bis jetzt komme ich noch immer bequem in mein Coupe rein und raus obwohl ich mit Riesenschritten auf das neue Rentenalter mit 69 zustrebe. Vielleicht macht es auch die Übung in jungen Jahren 15 Jahre Opel GT und 3 Jahre Lotus Europa, wobei der letztere mir wirklich zu beschwerlich für den Alltag wäre. Mercedes hat mit dem CL 204 wohl das technisch bessere Fahrzeug entwickelt aber mit dem Heck ohne Glasdurchblick sich klar verschlimmverbessert. Da hilft auch nicht die dafür installierte LED Leuchtenkette des Stopplicht - wer bremst schon immer - viel zu Klobig das setzt sich an der Front mit den genauso klobigen Scheinwerfer fort. Deshalb verkaufte sich der Nachfolger deutlich schlechter. Die Zuverlässigkeit ist wohl geblieben und ohne Rost - was meines trotz dem Baujahr 2002 auch ist - nicht ein bisschen. Ob man wirklich chippen muss bei soviel PS - fraglich
Was ich noch bemerken wollte - keinesfalls will ich jemand schulmeistern und belehren aber bei den vielen Blitzlichtfallen in jedem kleinen Dorf und auf den Landstraßen und Autobahnen ist es schon mit 143 PS deutlich überall zu schnell. Für was wir eigentlich eine allgemeine Geschwindigkeitsbeschränkung brauchen wo sowieso nur die Autobahnen zu einem geringen Prozentsatz noch wirklich unbeschränkt sind. Ich schaue mir auch gern GRIP an mit Autos die 500 PS aufwärts haben. Man merke die werden nur auf der Rennstrecke oder Flugfeldern getestet. Im normalen Alltag ist mit solchen Geräten der Schein Ruck-zuck weg. Wer viel fährt in fremden Gegend vor allen Dingen hat schnell die Punkte zusammen für ein 4-wöchiges Fahrverbot. Unter diesen Aspekt ist eigentlich ein chippen maximal fürs Beschleunigen überhaupt sinnvoll.
Ähnliche Themen
Chip4power - nur zu empfehlen.
Wenn jemand Interesse an Softwareoptimierung hat.
Einfach mal auf die Internetseite gehen und sich „schlau“ lesen - wird alles sehr gut erklärt.
P.S.
Kostet halt ein paar Euros - ist aber sehr seriös 🙂
Und nein - ich bin kein Mitarbeiter dieser Firma.
Zitat:
@Harry-Harry schrieb am 21. Juni 2021 um 16:04:13 Uhr:
Was ich noch bemerken wollte - keinesfalls will ich jemand schulmeistern und belehren aber bei den vielen Blitzlichtfallen in jedem kleinen Dorf und auf den Landstraßen und Autobahnen ist es schon mit 143 PS deutlich überall zu schnell. Für was wir eigentlich eine allgemeine Geschwindigkeitsbeschränkung brauchen wo sowieso nur die Autobahnen zu einem geringen Prozentsatz noch wirklich unbeschränkt sind. Ich schaue mir auch gern GRIP an mit Autos die 500 PS aufwärts haben. Man merke die werden nur auf der Rennstrecke oder Flugfeldern getestet. Im normalen Alltag ist mit solchen Geräten der Schein Ruck-zuck weg. Wer viel fährt in fremden Gegend vor allen Dingen hat schnell die Punkte zusammen für ein 4-wöchiges Fahrverbot. Unter diesen Aspekt ist eigentlich ein chippen maximal fürs Beschleunigen überhaupt sinnvoll.
Was hat viel Leistung mit zu schnell fahren zu tun???
Werde diese leier von Leuten die ihr Leben lang mit lahmen Kisten unterwegs sind nie verstehen.
Ich fahre schon immer Autos mit ordentlich bums.
Der Vmax juckt mich wenig.
Mit geht's nur um das vom Fleck kommen wie ich will und nicht wie eine untermotorisierte Gurke kann.
Wenn mich einer nervt will ich "JETZT" vorbei, nicht wann es die Gurke kann.
Ein Auto kann eigentlich nie genug Leistung haben!
Wurde in über 20 Jahren keine 5 Mal geblitzt, mit maximal 15 kmh zu viel und das bei einer Jährlichen Fahrleistung von 30-40 tkm.
Es gibt einfach nichts angenehmeres als genug Reserven zu haben.
Und genau aus diesem Grund wurden alle Diesel von mir ordentlich aufgeblasen.
Waren aber nie Sterne, da Mercedes den Trend mit Leistung und Diesel erst vor kurzem entdeckt hat.
Aus dem 350CDI bekommt man leider kaum über 300Ps.
Das kann die Bayrische Konkurrenz seit Jahren zum Glück schon in Serie besser.
Up
Hallo zusammen,
Ich besitze einen Mercedes c220d mit 170ps und 77.000km.
Möchte den gerne chippen.
Welche Erfahrungen habt ihr?
ich möchte mir keinen c250d kaufen.