C217 S500 Airmatic Desaster
Auto gebraucht gekauft nach und nach wurde es immer härter, Abhilfe schaffte kurz ne SD Justierung bis zu 150 Kilometer dann sanft wie auf einer Wolke dann wieder Steinhart. Bis vor ein paar Tagen war es so ab und an das wenn ich das Auto 10 Stunden stehen lassen habe ca. 50 km die Airmatic wieder weich war. Seit 2 Tagen nicht mehr. Zum Freundlichen gegangen um mit Rommes zu Kalibrieren resultat: Stoßdämpfer hinten waren vor Kalibrierung bei 48 rechts und 47 links jetzt nach Rommés 37 und 36. Immer noch Hart wie Stein. Weiß nicht mehr weiter.
Beste Antwort im Thema
Damit wird die vertikale Beschleunigung gemessen, also die Beschleunigung der Karosserie nach oben und unten beim Ein- und Ausfedern.
Am Ein- und Ausschwingverhalten (Amplitude und Phase) kann das Steuergerät errechnen wie es u.a. die Dämpferhärte regeln soll.
111 Antworten
Drehgeschwindigkeit und Querbeschleunigung (hat ja der 221 ebenfalls - z.B. hinten im Fond für ESP usw.) waren aber doch andere, als die für Vertikalbeschleunigung, oder sind die ab 222 / 217 nun kombiniert, oder in die Federbeine integriert?
Zitat:
@maxtester schrieb am 19. Oktober 2019 um 15:05:28 Uhr:
du hast ja auch kein, 220 oder 221.Neues Auto, neue suche, die Bilder sagen alles.
Danke, kannst du mir zeigen wo ich die Sicherung für die Airmatic in meinem Auto finde. Währe nett. Danke
Wie schon gesagt such dir einen, der mit der SD umgehen kann.
Sicherungsplan ist im Auto, oder die App runterladen.
Sicherungen raus Motor an, (Dashboard gelbe Airmatic Fehlermeldung natürlich) Motor ausgemacht, alle Sicherungen wieder rein. Motor an und losgefahren. Resultat: ca30 km viel sanfter was sich nach 40km wieder in steinhart änderte, plus knacken bei Bodenwellen am linken Stoßdämpfer. Werde heute den linken mal tauschen lassen ( muss nichts bezahlen falls es keine Änderung bringt) Meine Vermutung: Airmatic wegen defekter sensorik nach kurzer Zeit im notlauf, durch weiterfahren auf schlechten Straßen Stoßdämpfer kaputtgegangen. Meine Idee: Stoßdämpfer Plus Beschleunigungssensors und neigungssensorik austauschen, neu mit rommes Kalibrieren. Eine Feage noch: wenn ein Stoßdämpfer defekt ist geht die Airmatic automatisch in den notmodus? Danke
Ähnliche Themen
AMG ist anders soweit ich weiß
A-Teilenummer vergleichen!!
Zitat:
@kappa9 schrieb am 21. Oktober 2019 um 08:58:36 Uhr:
AMG ist anders soweit ich weißA-Teilenummer vergleichen!!
Kannst vielleicht kurz checken?
Erstaunlich (aber nicht unmöglich), dass AMG Airmatic sich neuerdings nur noch über die Software / Steuergerät unterscheidet.
Frage beim GTC auf jeden Fall individuell FIN bezogen nach.
Airmatic gibt es bei AMG nur in Verbindung mit 4-Matic. Alles anderen AMG's haben Magic Body Control eine neuen Version vom ABC Fahrwerk. Meine Meinung ist, dass wenn das Fahrzeug nach "hartem Neustart" wieder funktioniert, dann sind die Dämpfer ok und der Fehler liegt wo anders. Was ich nicht genau weiß ist, ob inzwischen alle Steuerungskomponenten untrennbar in den Federbeinen integriert sind und somit z.b. beim Ausfall eines Sensors das ganze Federbein getauscht werden muss. Würde natürlich zur Gelddruckstrategie bei MB passen.
Wen ich das Foto gesehen habe war es ein Gebrauchter.
Was sagt den der die SD bedient.
Wurde es auch nach WIS vorgaben gemacht?
Und wie schon gast ein Kurztest reich nicht.
Meine Vermutung VÖLLIG AHNUNGSLOSE UND PLANLOSE WERKSTATT!!!! MB??? Wenn ja, schon schlimm.