C216 Springt erst nach 2. Versuch an
Hallo,
meine neue Errungenschaft hat sich bei der Probefahrt etc super bewiesen. Auch der Verkäufer schien ehrlich zu sein.
Leider musste ich nun nach 2 Tagen nach Kauf feststellen, dass der MB CL500 bj2008 manchmal erst beim 2. oder 3. Versuch anspringt. + der Wagen schüttelt sich dann, wenn er angesprungen ist.
Die MKL leuchtet nicht.
Fehler gibt es keine. Während der Fahrt ist auch alles ok.
Wenn ich mich richtig informiert habe, kann es der LMM, Kurbelwellensensor, benzinpumpe sein? (Letzteres wurde beim Vorbesitzer bereits gewechselt).
Nebeninfo: eine Abgasanlage und gasanlage sind verbaut.
Bin echt mega traurig deswegen. So ein toller Wagen und so ein merkwürdiger Fehler.
Wäre dankbar für jede Info! LG & schöne Festtage noch 🙂
78 Antworten
Zitat:
@rtur schrieb am 22. März 2022 um 10:39:16 Uhr:
Schau Mal, ob Luft durch die transparenten Schläuche im Kraftstoffsystem zu sehen ist. Darüber wird selten berichtet, die Dichtungen werden wohl undicht, die Leitungen sind allerdings sehr spröde, ein Tausch (ca. 150€) ist da besser.Alternativ entlüfte Mal das Unterdrucksystem nach dem Abstellen und probiere ob sich das dann genauso verhält.
Für beides am besten mit einem zweiten Mann/Frau.
Danke. Kannst du mir letzteres genauer erläutern? Also wie genau ich da vorgehen soll?
Lg
Zitat:
@Harry144 schrieb am 22. März 2022 um 14:36:54 Uhr:
Lässt sich dein Tankdeckel immer leicht aufschrauben oder entsteht da starker Unterdruck?VG
Werde ich gleich mal checken. Danke!
Mein Ansatz rührt von einem älteren Mercedesmotor, bei dem eine Membran in einer Unterdruckdose gerissen war. Bei einem gelaufenen/warmen Motor floss dann in das Unterdrucksystem munter Kraftstoff und führte dann zu Startschwierigkeiten.
Ob eine solche Möglichkeit bauartbedingt bei dir vorliegt, weiss ich leider nicht. Meine Idee das Unterdrucksystem möglichst an dieser Stelle zu entlüften, könnte das Fluten mit Kraftstoff verhindern, weshalb der Motor gut starten könnte.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Harry144 schrieb am 22. März 2022 um 14:36:54 Uhr:
Lässt sich dein Tankdeckel immer leicht aufschrauben oder entsteht da starker Unterdruck?VG
Hab’s jetzt mehrfach ausprobiert: der Deckel lässt sich immer ganz einfach öffnen. Lg
Zitat:
@GreenBMW schrieb am 23. März 2022 um 22:46:07 Uhr:
Zitat:
@Harry144 schrieb am 22. März 2022 um 14:36:54 Uhr:
Lässt sich dein Tankdeckel immer leicht aufschrauben oder entsteht da starker Unterdruck?VG
Hab’s jetzt mehrfach ausprobiert: der Deckel lässt sich immer ganz einfach öffnen. Lg
Harry denkt wohl auch in Richtung Tankentlüftung. Bei meinem bildet sich manchmal nach einer längeren Fahrt ein Unterdruck, das merkt man durch ein Zischen beim Öffnen. Hier hatte ich noch keine Probleme feststellen können, weshalb ich das noch nicht weiter untersucht habe. Wie die Korrekte Funktion ist, kann ich leider nicht sagen. Wo sind Rückschlagventile und mit welcher Funktion verbaut?
Ok, die Möglichkeit kann man dann ausschliessen.
Äußert sich auch eher nach einer Fahrtstrecke, da sich der Unterdruck aufbaut.
Ich glaube, dazu gibt es auch ein YT Video von Motoren Zimmer.
Da ging es um eine schwarze G-Klasse.
VG
Hallo, der Sicherungskasten wurde gewechselt in der Werkstatt. Leider hat es nichts gebracht. Ich gebe den Wagen die Tage ab und hoffentlich findet der Meister den Fehler.
Hier im Forum hatte mal jemand ein Problem was relativ ähnlich war… da lags an einer kalten Lötstelle im motorsteuergerät.
Danke euch!
@Rhanie Ich liebe deinen Humor 🙂 Aber wenn man genügend Teile tauscht, wird ein Neuwagen draus?
Zitat:
@Rhanie schrieb am 25. März 2022 um 21:15:19 Uhr:
Na wer haette gedacht das es der sicherungskasten nicht ist....
Wusste gar nicht, dass das so abwegig war..
Isses auch nicht, kommt in der Liste der möglichkeiten gleich nach zu alter Luft in den Reifen. Wichtig dabei ist die Luft nicht nur abzulassen sondern mit einer Wasserstrahlpumpe abzusaugen, gegen Ende Felge und Reifen mit einem Foehn zu erwärmen damit sich die Moleküle schoen schnell bewegen.
@rtur MB macht es ja genau so...
Kurzes Update.. auf Facebook in einem Forum wurde ich darauf hingewiesen, dass es das motorsteuergerät sei. Und tatsächlich! Es war das MSG. Scheinbar eine Krankheit bei dem Wagen.. 🙂 danke auch an alle hier!