C216 CL500 M278 Bi-Turbo Steuerkettenwechsel 8500 €?!
Hallo Leute,
Seit einer Weile rasselt meine Kette beim Starten für 1-3 Sekunden und die Motorkontrolleuchte ist auch an.
Fehler wurde ausgelesen leider hab ich den Fehlercode nicht aber es stand etwas von Nockenwellenposition dran.
Das rasseln ist am lautesten bei lauwarmem Motor.
Also ab zu Mercedes wo mir gesagt wurde es könnte die Steuerkette sein oder evtl. auch nur der Kettenspanner.
Um das herauszufinden müsste man reinschauen. Das kostet ca.300€
Also gut dann machen wir das und wenn der Fehler gefunden wurde sollen sie mich doch bitte anrufen und dann besprechen wir das weitere Vorgehen.
Dann wurde ich angerufen und er hat gemeint es liegt nicht am Spanner sondern an der Kette und der Wechsel würde mich 8.500€ kosten ohne Nockenwellen ( die müsste man Sichtprüfen und evtl. auch wechseln).
Kulanz gibts keine trotz Checkheft bei MB (da das Auto zu alt ist).
Genervt hab ich das dann wieder zu machen lassen und die 300€ bezahlt und dachte mir, dass ich das in einer freien Werkstatt machen lass.
Aber irgendwie will oder kann das einfach niemand machen. Ich war jetzt schon bei so vielen Werkstätten aber ohne Erfolg.
Ich weiß nicht mehr was ich machen soll.
Ob ich so noch weiter fahren kann bis ich jemanden gefunden habe oder sollte ich auf keinen Fall weiterfahren?
Hat schonmal jemand die Steuerkette am CL500 wechseln lassen?
Und für welchen Preis?
Wechsel Bauteile wurden mit erneuert?
LG
Cihan Özdemir
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
dieses Thema ist ein schönes Beispiel, wie es nicht laufen sollte. Die Themen behandeln einen Punkt und da passt es nicht, irgendetwas Anderes einfach so dort anzubringen, was dann a) das Thema verwässert und b) durchaus das Potential bietet, dass es Ärger gibt.
Von daher wäre es schon wenn @Udo.Felske es in diesem (und auch in anderen Themen) unterlassen würde, andauernd Hinweise oder Punkte zu Tesla anzubringen. Dies passt z.B. in einem Thema, in dem es um den Kettenwechsel geht, so überhaupt nicht.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation
72 Antworten
Weil der liebe Elon halt mit Daten anders umgehen MUSS wenn er sich in seinem Heimatland nicht strafbar machen will.
Und nun: verschone uns bitte mit Deiner trollhaften Dauerwerbung für ein Fahrzeug zwei Klassen unterhalb der S-Klasse - und nein, ich meine nicht die zwei mal hintereinander, die so ein Teil ca zwei Sekunden schneller auf 100 ist bevor es gedrosselt wird, sondern den Mangel an Komfort, Verarbeitung und Fahrgefühl und Fahrgeräusche oberhalb 100km/h mit diesen dünnen rahmenlosen Scheiben und schlechter Dichtung u.v.m.
(Ja, eigene ERFAHRUNGEN im Wortsinne)
So viel kannst Du gar nicht loben, wie ich das Teil NICHT haben will. Ab dafür.
Wünsche Dir viel Erfolg im TeslaForum, wo Deine Reklame hin gehört.
Bye
nun - Ich denke hier schreiben zu dürfen und „kappa9“ ist ggf. nicht derjenige, der hier Unwahrheiten über Qualitätsunterschiede verbreitet oder mir gar das Wort verbietet.
Ich verstehe schon, dass es Mercedes-Fahrern (bin ja selber NOCH einer) schwer fällt, los zu lassen vom „the best or nothing“ -
aber dieser Mythos ist doch lange schon tot - seit Jahrzehnten.
Benz-Marketing sagt: „MB-Fahrer sollen nach 7 Jahren einen neuen kaufen“.
Und dem entsprechend passt die Entwicklungsabt. die „Qualität“ an.
Der W140 war noch ein guter -
der W222 wird verm. 7 Jahre ‚halten‘
Erstens verbreite ich hier keine Unwahrheiten
Zweitens verbiete ich hier niemandem zu schreiben.
Dennoch erlaube ich mir diese ständige off-topic Tesla Reklame an jeder passenden oder unpassenden Stelle zu kritisieren.
Den Rest regeln die Mods.
@Udo.Felske
Ich weis es nicht warum die Moderatoren dir das zulassen jeder Thread mit deine unsinnige Tesla Werbung kaputt zu machen und zuzumüllen???
Ähnliche Themen
Green washing löst das CO2 Thema nicht. Nach dem Motto ich mach hier Dreck ohne Ende und dafür pflanze ich in Hinterbrasilien ein paar Bäume, die dann Bolsonaro wieder abholzen lässt, um Tierfutter für unsre importierten Steaks anzubauen. Bestes Beispiel, der €-vernichtende Verschmutzungsrechtehandel der EU, initiiert vom grünen Superminister Joschka Fischer und seinen Kumpels.
Und wann eine eigene PV-Anlage mit Batterien wirklich CO2neutral produziert, kann auch keiner objektiv ausrechnen. Außerdem hat man nichts davon, wenn man am Irschenberg mit leerer Batterie steht. Dann mal 2h Laden, für 0,80€/kWh plus einmal McDonald's für die 4-köpfige Familien mit Burger, Pommes und Cola für >50€. Da sind wir wieder beim Rindfleisch und dessen CO2-intensive Erzeugung. Da kosten dann die 250km Ladung 40€ Strom plus 50€ Essen, macht 90€ dafür bekomme ich heute 75 Liter Benzin. Das bringt mich mindestens 750 km weit.
Das ganze geht in jeder Hinsicht nie richtig auf.
Können wir bitte zum Thema zurückkehren? Ansonsten haben wir den TE gleich verkrault.
Also bei dem Schaden an der Steuerkette würde ich persönlich nicht unbedingt noch weit fahren wollen. Vielleicht kann der TE ja angeben, wo der Wagen derzeit steht und eines der vielen Forenmitgliedern kann ihn ggf. vor Ort oder mit einem Tip zu einer vernünftigen Werkstatt in der Nähe versorgen?
Der angegebene Betrag erscheint mir viel zu teuer, das macht nur eine Werkstatt, die das noch nie gemacht hat und den tatsächlichen Aufwand nicht abschätzen kann! Telefoniere mal in deiner Umgebung alle Werkstätten, die Motoren instandsetzen ab...
Sonnige Grüße aus Orschel bei Frankfurt/Main
Ok, es gibt bestimmt hier im Forum einen, der die AW's für diese Reparatur in etwa nachrechnen kann. Dann teilt man die €8.500 durch die AW bekommt einen ungefähren Kostenpunkt für die Arbeitsstunden (12AW = 1h soweit ich weiß). Liegt dieser Wert dann deutlich über 150€, dann weiß man was man von dem Angebot zu halten hat. Nimmt man die 150€/h und wendet die auf das Angebot an, liegt man, unter Abzug der geschätzten Materialkosten, bei ca. 50h = 600AW. Der Ansatz macht vielleicht Sinn, um ein Gefühl zu bekommen was dafür tatsächlich verbraucht wird.
Ich. in jedenfalls auch irritiert über den KVA, hätte dne Aufwand jetzteher zwischen 3 und 5 k euro definiert. Aber gut ...
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 25. Oktober 2020 um 16:01:34 Uhr:
Was ist KVA?
KV oder KVA = Übliche Abkürzung für Kostenvoranschlag
TESLA Supercharger kostet 35€-ct nicht wie Du übertreibend schriebst 80 /kWh
McDonalds? Nun wirds aber ganz spooky: Mercedesfahrer essen gratis, brauchen nie ein WC?
Ich pflanze keine Bäume in BRA aber Ich kaufe auch keinen Bio-Sprit (aus deutschem Mais oder brasilianischem Soja gemacht). Ich fange einfach die Sonnenenergie ein.
Und ja - wenn Ich >80% meines Autostroms „grün“ selber mache, find Ich das wirklich besser als immer nur Teile dieser Welt unwiederbringlich zu verbrennen.
Warum bist Du nur solch ein aggro Verbrenner-Verfechter?
PS:
Steuerkettenaustausch ist üblicherweise ein Todesurteil. Zu teuer und die heutigen Teiletauscher schaffen das doch gar nicht egal wieviel Zeit man denen bez.
„Cihan1305“
bin Ich jedenfalls sehr dankbar, da dieser thread offenbart, WIE ABSURD TEUER eine Instandsetzung dieser absurd komplexen Antriebe geworden ist (wenn es überhaupt gelingt!)
Bei welchem Preis (KV/KVA) würdet ihr denn KEINEN Rep.Auftrag mehr erteilen?
Und solche Äusserungen wie „... hätte den Aufwand auf 3-5.000 definiert‘ Was soll das denn? Seit wann macht der MB-Kunde denn den Preis?
Mensch "Uns-Udo"-
du 'subventionierst' deine Elektro-Hitsche damit, dass du jeden abgehenden Wind, jedes Nasenhaar und jede Locke auf deinem Haupt dem Kalifornier 'meldest'...
Aber, alle Achtung, 'kämpfst' um Reputation für das viele versenkte Geld - uuh...
Quasi ein Thomas Müntzer der Neuzeit...
Würde dich sogar mitnehmen, in meinem 12-Zylinder-Sauger, wenn du mit leerem Akku im Stau auf der Autobahn, bei - 10,4 Grad stehst und dir der ADAC nicht helfen "kann", da dir der Kalifornier dann die Hitsche verriegeln würde...
Viele Grüsse
Jens
Hinsichtlich der Steuerkette würde ich mal ein Gespräch führen mit:
Motoren Zimmer
oder
Redhead Zylinderkopftechnik
VG Hajo