C216 CL 500 Welches Hydrauliköl fürs ABC-Fahrwerk?

Mercedes CL C216

Hallo, ich möchte nächste Woche meine ABC Fahrwerk spülen und neu befüllen lassen.

Welches Öl sollte man nehmen??

Liqui Moly Vollsyn oder Pentosin synthetisch???

MFG

Beste Antwort im Thema

So @pokerface_107

Tatsächlich wurden im Aktuellen EPC die Filter des ABC-Systems aus den Baureihen W221/216 Entfernt.
Das heißt jedoch nicht, das sie nicht mehr da sind bzw. zu bekommen sind. Im aktuellem WIS wird bei der Spülung des Systems noch auf den Austausch des Filters hingewiesen (man beachte daß das Dokument 2013 Aktualisiert wurde) , was im Schluss heißt, das die Teilenr. und das ältere Bilddokument von mir aus dem EPC (stand 2012) weiterhin gültig ist.

Teilenr. Filter: A 003 184 61 01, ca. 35-40€

Grüßle

76 weitere Antworten
76 Antworten

Jetzt kommt der 2te Hammer. Wo lebe ich?
Habe heute bei Benz den Filter gekauft. Wollte das die diesen eben wechseln.

Aussage: da gehen wir auch nicht dran!! ??

Wie ist dieser befestigt?

Zitat:

@Riedschnake schrieb am 10. Dezember 2014 um 13:14:10 Uhr:


Hallo,

da isser wieder. Also gibt´s nich, hammer nich !!!

Teile sind die selben wie beim W221 (Anhang beachten! oder auch sanft hier Klicken 😉 )

Gruß
Riedschnake

Edit: Das ist der Andere Klick

Hallo zusammen,

stehe auch davor Arbeiten am ABC System machen zu lassen. Leider sieht das bei mir im EPC anders aus und es ist KEIN Filter angeführt! Wenn ich das Baumuster aus deinem Anhang nehme, dann erscheint der ebenfalls nicht und sieht genauso aus wie bei mir (anbei Screenshot vom EPC).
Ist denn dieser Filter A 003 184 61 01 definitiv der richtige und in meinem Wagen verbaut?

Es gibt ein Dokument (SI32.50-P-0003A) - "Service-Information: Geänderte Reparaturmethode (Filtern statt Spülen) bei verschmutztem Öl im ABC-System" und hier wird dieser auch Filter explizit erwähnt.

Kann es sein, dass Mercedes aktuell nicht mehr diese Methode mit der Filterung durch den 3mikrometer Filter favorisiert und keinen Wechsel des Filters vorschlägt? Ich kann mir das alles nicht erkklären.

Danke!

Hallo @pokerface_107
wenn ich nachher mal ein paar Minuten Zeit habe, schaue ich mir das noch mal an.
Ich konnte jetzt aus Deinem Beitrag jedoch nicht herauslesen welches Modell Du hast.

Grüßle

Tante Edit: Okay hab's gefunden, Du hast einen CL500 01/2008

Zitat:

@pokerface_107 schrieb am 17. Jan. 2017 um 21:0:16 Uhr:


Hallo zusammen,

stehe auch davor Arbeiten am ABC System machen zu lassen. Leider sieht das bei mir im EPC anders aus und es ist KEIN Filter angeführt! Wenn ich das Baumuster aus deinem Anhang nehme, dann erscheint der ebenfalls nicht und sieht genauso aus wie bei mir (anbei Screenshot vom EPC).
Ist denn dieser Filter A 003 184 61 01 definitiv der richtige und in meinem Wagen verbaut?

So @pokerface_107

Tatsächlich wurden im Aktuellen EPC die Filter des ABC-Systems aus den Baureihen W221/216 Entfernt.
Das heißt jedoch nicht, das sie nicht mehr da sind bzw. zu bekommen sind. Im aktuellem WIS wird bei der Spülung des Systems noch auf den Austausch des Filters hingewiesen (man beachte daß das Dokument 2013 Aktualisiert wurde) , was im Schluss heißt, das die Teilenr. und das ältere Bilddokument von mir aus dem EPC (stand 2012) weiterhin gültig ist.

Teilenr. Filter: A 003 184 61 01, ca. 35-40€

Grüßle

Ähnliche Themen

@Riedschnake vielen Dank für deine Recherche!

Ist es eventuell möglich, dass der 3mikro Filter doch nicht so gut ist und sie diese Positionen deshalb entfernt haben?
In dem Dokument zum Filtern steht ja dass der 3 mikrofilter verbaut werden soll. Gibt es denn den 10mikro Filter überhaupt noch?

Eventuell ist damit gemeint mit dem 3mikro zu filtern und dann wieder den 10mikro einzusetzen ?!

Ich werde nicht Schlau daraus... 🙂

Der Wechsel von 10 zu 3mikro Filter fand ausschließlich bei der Baureihe W220/215 statt. Für die Baureihe W221/216 gab es direkt ab Werk nur den 3mikro Filter.
Im EPC wird der 10'er auch als "Ersetzt durch" beschrieben und somit gibt es ihn auch nicht mehr und sollte doch noch unwahrscheinlicher weise einer auftauchen, so darf dieser nicht mehr verwendet werden.
In den ersten Jahren des W220/215 wurde festgestellt, das feinste schwebeteilchen nicht durch den Filter zurückgehalten werden konnten und zu erhöhen Verschleiß an Pumpe und Ventilblock führten, dadurch wurde der Filter in der laufenden Produktion geändert und bei Kundenbeschwerden auch in den Frühen Produzierten getauscht.

Grüßle

Danke Riedschnake!

Deine Wissen ist sehr wertvoll !

Hallo,

hier noch eine kleine Info klick und klick.Die Filter vom W220 und W221 sind übrigens identisch.

Gruß Detlef

Ich habe mit neuem Filter spülen lassen, dann nochmals Filterwechsel bei neuem Pentosin. Die Filter gibt es seit geraumer Zeit (10 mikro) mit feinerer Struktur. Die Mercedes Märchen von der Lebensdauerfüllung (wenn kaput- Lebensdauer beendet) kenne ich auch, obwohl der Hersteller des Pentosin 5 Jahre nennt!!! Im Netz gibt es vom herausragenden Fachmann Hans Hehl eine Anleitung zum Selbermachen oder für die Werkstatt des Vertrauens. Selbst machen oder eine kompetente Werstatt, bei der der Inhaber noch mit seinem Namen einsteht, ist besser als die Anonymität der Controler gehetzten Großbetriebe. Die Religion der teuren Scheckhefte taugt nicht viel, besser ist: selbst aufpassen!

Hallo Leute. Welches Öl Ist Jetz das richtige. Müsste etwas auffüllen bei meinem

Gibt nur noch das grüne Pentosin. Das ist das richtige. Normalerweise solltest du das auch drin haben.

Mein Öl Scheint aber irgendwie nicjt grün zu sein wenn ich das abwischen am Tempo ... sieht eher so natürlich aus aufjedenfall sieht es sauber aus ...

Na,
dann nimm' doch das "saubere, Natürliche"...

Eigentlich gab es nie klares Öl im abc.

Hier ein Auszug von Hans Hehl.

Befindet sich im ABC-System noch das rote Hydrauliköl (ATF), muss dieses durch das grüne Hydrauliköl Pentosin ersetzt und das ABC-System komplett gespült werden (laut AR32.50-P-0026A).

Zitat:

@Kuni78 schrieb am 26. April 2019 um 13:20:40 Uhr:


(laut AR32.50-P-0026A).

Dan gib ihm doch das Dokument.

Deine Antwort
Ähnliche Themen