C216 CL 500 Welches Hydrauliköl fürs ABC-Fahrwerk?

Mercedes CL C216

Hallo, ich möchte nächste Woche meine ABC Fahrwerk spülen und neu befüllen lassen.

Welches Öl sollte man nehmen??

Liqui Moly Vollsyn oder Pentosin synthetisch???

MFG

Beste Antwort im Thema

So @pokerface_107

Tatsächlich wurden im Aktuellen EPC die Filter des ABC-Systems aus den Baureihen W221/216 Entfernt.
Das heißt jedoch nicht, das sie nicht mehr da sind bzw. zu bekommen sind. Im aktuellem WIS wird bei der Spülung des Systems noch auf den Austausch des Filters hingewiesen (man beachte daß das Dokument 2013 Aktualisiert wurde) , was im Schluss heißt, das die Teilenr. und das ältere Bilddokument von mir aus dem EPC (stand 2012) weiterhin gültig ist.

Teilenr. Filter: A 003 184 61 01, ca. 35-40€

Grüßle

76 weitere Antworten
76 Antworten

Du kannst auch den Ölbehälter bei stehendem Motor mit einer Spritze und einem Schlauch leerziehen und dann neues Öl einfüllen. Ein Stück fahren, ein paarmal rauf und runter, dann Motor aus, Behälter wieder leerziehen, erneut mit neuem Öl auffüllen und so weiter, bis die 12 Liter ausgetauscht sind.
Die im System verbleibende Restmenge an altem Öl ist minimal.
Der Vorteil ist: Du kannst es allein machen und läufst nicht Gefahr, bei laufendem Motor die Pumpe zu schrotten, weil z.B. das Nachfüllen nicht schnell genug geht.

Bei keiner dieser DIY-Maßnahmen wird es jedoch gelingen, das Öl auf 80°C zu bringen. Das hat den Vorteil, dass es zusammen mit der Rodeobewegung mehr Rückstände löst.

Wenn Du jeden Abend immer nur einmal leerziehst und neu auffüllst und das jeden Tag, kommst Du bei entsprechendem Arbeitsweg auf eine deutlich längere "Heißzeit" als nur die 30 Minuten.

Jetzt kommt der Hammer!!

Die Mercedes Vertragswerkstatt hat für Montag den Termin zur Spülung und Neubefüllung mit Pentosin abgesagt!!

Begründung: Hätten noch nie den Fall gehabt, dass ein Kunde, ohne Beschädigung des ABC Fahrwerks, eine Spülung bzw Neubefüllung in Auftrag gegeben hätte. Es wäre auch nicht nötig. Es sei ein geschlossenes System und es sollte ohne Beschädigung nicht dran gearbeitet werden.
Bei der Neubefüllung ist ja ein Rodeo durch zu führen, hier würde die Tandempumpe auf Hochdruck laufen, was sie ja sonst nicht muss und es sei nicht auszuschließen, dass nachher was kaputt geht oder man hätte ständig Stress damit und es wäre ein Rattenschwanz. Möchten es nicht durchführen, würden keine Gewährleistung geben, auch nicht, wenn ich dort das Öl kaufe.

Der Meister hatte dennoch ein offenes Ohr und meinte, wo nichts passieren könnte, wenn ich ein Liter vom Behälter abpumpe bis er fast leer wäre und frisches eingebe. Bischen das Fahrzeug benutze und Diese Vorgang halt 12-15 mal wiederhole sowie einen neuen Filter..

Was nun...??

Sollte ich das so machen??

Habe bei einer anderen Niederlassung angefragt, diese würden das machen, habe jetzt noch mehr bedenken, wegen dem Ratenschwanz. Wenn ich es da machen lasse und ich habe wirklich ständig Stress oder es geht was kaputt.. Puh..

Ähnliche Themen

Wenn Du den Filtereinsatz vor und nach der Spülaktion wechselst und wie bereits angemerkt und von der Werkstatt bestätigt bei stehendem Motor das alte Öl aus dem Behälter absaugst und durch neues ersetzt, kann nichts kaputtgehen. Absolute Sauberkeit vorausgesetzt natürlich, Hydrauliksysteme vertragen da keinen Spaß.
Also neue Spritze (bekommt man in jeder Apotheke) und neuen Schlauch verwenden - Ich würde sogar 2 Meter Schlauch kaufen und für jeden Absaugvorgang ein neues Stück verwenden.

Aber mit der nötigen Sorgfalt ausgeführt schließt Du jedes Risiko aus und tust Du deiner Hydraulik was Gutes, es ist die Arbeit auf jeden Fall wert.

Zitat:

@Mercedes CL55AMG schrieb am 11. Dezember 2014 um 19:57:06 Uhr:


Jetzt kommt der Hammer!!

Die Mercedes Vertragswerkstatt hat für Montag den Termin zur Spülung und Neubefüllung mit Pentosin abgesagt!!

Begründung: Hätten noch nie den Fall gehabt, dass ein Kunde, ohne Beschädigung des ABC Fahrwerks, eine Spülung bzw Neubefüllung in Auftrag gegeben hätte. Es wäre auch nicht nötig. Es sei ein geschlossenes System und es sollte ohne Beschädigung nicht dran gearbeitet werden.
Bei der Neubefüllung ist ja ein Rodeo durch zu führen, hier würde die Tandempumpe auf Hochdruck laufen, was sie ja sonst nicht muss und es sei nicht auszuschließen, dass nachher was kaputt geht oder man hätte ständig Stress damit und es wäre ein Rattenschwanz. ......

In Sachen ABC wird immer wieder gern auf die Informationen von Dr. Hans Hehl

verwiesen

. Er ist vom Gegenteil überzeugt. Seiner Überzeugung nach ist der Rodeotest hilfreich. Er sollte aber nicht mit altem verbrauchten Öl durchgeführt werden.

Finde es aber schon heftig, dass sich Mercedes da noch nicht mal dran traut... ist es so empfindlich das System.
Man würde bestimmt dennoch eine Mercedes Benz Werkstatt finden, die das dann doch macht, aber auf das Risiko des Rattenschwanzes habe ich definitiv keine Lust..

Werde es dann wohl in keiner Werkstatt machen lassen, sondern selber...

Werde dann nächste Woche Montag damit mal anfangen.. welchen schlauch nehmen ich den?
Einen Schlauch der zu einer Spritze passt oder :-)) den man dann auch in der Apotheke bekommt???

Wieviel Lieter ist eigentlich in dem ABC Behälter?? Soll ich wirklich immer nur einen Liter abzapfen oder kann ich auch zwei??

Also sauge ich mit einer Spritze ca. einen Liter ab, wechsele den Filter und fülle neues ÖL nach?!
Bei diesem Vorgang kann aber nichts passieren oder???

Ich weiß nicht, ob man auf Dr. Hans Hehl hören kann, die Vertragswerkstatt die den Termin abgesagt hat, hat sich wohl auch in Stuttgart informiert.. man sollte definitiv nicht dran gehen..

Fahrzeug ganz absenken, dann ist die größtmögliche Ölmenge im Behälter. Wie viel das dann ist, wirst Du dann ja feststellen. Alles absaugen, dann mit neuem Öl auffüllen. Dann längere Strecke fahren, ab und zu ganz hoch und wieder ganz runter stellen. Und wieder von vorn.

Alles absaugen nur bei stehendem Motor, dann kann überhaupt nichts passieren.

Spritze kriegt man in der Apotheke, Schlauch eventuell auch, ansonsten Baumarkt, Fachgeschäft für Aquaristik oder so.

Hallo Mercedes CL55AMG,

ja das ABC-System ist empfindlich. Nicht aus Spaß hat man den Filter von10 auf 3µ geändert. Nicht desto trotz ist die Aussage des Servicepartners eine Frechheit. Fast schon ein Grund für eine Beschwerde.
Fangen wir mal von vorne an.
Das ABC-System ist ein geschlossenes System, das ist die Bremsanlage auch und das ist auch ein hydraulisches System. Hier wechselt man auch alle 2Jahre das Medium(Bremsflüssigkeit).
Beim Getriebe musste Mercedes auch zurück rudern mit der Aussage 'das ist doch eine Lebensdauer befüllung', eine SI (Service Information) besagt mittlerweile daß das ATF-Öl mindestens ein mal bei ca.60k km gewechselt werden soll und Du glaubst es jetzt kaum. Das Automatische Getriebe beim Mercedes hat ein geschlossenes Hydrauliksystem und ist ähnlich empfindlich wie das ABC.
Gedächtnisstütze: Getriebespülung nach TE, gibt es bestimmt nicht, weil es den freundlichen Autoschaubern so viel Spaß macht.
Motorölkreislauf, schau mal im Wartungsplan wann das Öl raus soll, richtig nach Wartungsanzeige im KI bzw. nach 2Jahren.
Mein Tipp, gehe nicht zu einem Servicepartner, sondern direkt zu einer MB Niederlassung.
Servicepartner haben selten einen größeren Kundenstamm mit ABC Fahrzeugen, deswegen wollen bzw. trauen sie sich auch nicht wirklich daran.
Die Spülung des ABC System's bevor Beanstandungen und Defekte auftreten, sollte genau diese verhindern.
Wenn wärend des Rodeotestes ein Rattenschwanz zum Vorschein kommt, dann war dieser auch schon vorher da.
Und zum Abschluss, die Tandempumpe läuft nahezu immer unter Volllast (180bar), lediglich beim Anheben des Fahrzeugs wird das Drosselventil geöffnet und der Druck um weitere 5-10bar angehoben.

Gruß

Zitat:

@Mercedes CL55AMG schrieb am 12. Dezember 2014 um 09:23:20 Uhr:


...
Werde es dann wohl in keiner Werkstatt machen lassen, sondern selber...

Zitat:

@Mercedes CL55AMG schrieb am 12. Dezember 2014 um 09:23:20 Uhr:


.... man sollte definitiv nicht dran gehen..

Sehe ich da einen Widerspruch?

Wie sieht denn überhaupt dein Öl aus? Auch wenn du Hehl nicht vertrauen möchtest, so hat er doch ein paar Zeilen zur Beurteilung des Öls anhand der Farbe/Verschmutzung geschrieben.

Wenn das aus Sicht von MB und insbesondere MB Stuttgart alles so problematisch ist - warum gibt es dann diese Arbeitsanweisung und warum haben die dafür extra ein Programm geschrieben und nicht beides wieder eingestampft?

Ja, da mögen Sie recht haben.. Und der Widerspruch ist auch da.. Mensch, Mensch..

Was soll ich jetzt tun???

Gehe ich zur Niederlassung und lasse es durchführen, in der Hoffnung das nichts passiert...??

Oder reicht es für das System, wenn ich es selber mache??

Was denn nun :-))))

Möchte dem ABC einfach was gutes tun, dass es so schwer wird.. Mhh..

So habe heute die ersten 1,5 Liter abgesaugt und neues Pentosin eingefüllt. Ist echt Easy, aber mit ner Spritze und kleinen Schlauch ging schon zeit drauf :-) der Wechsel war überfällig, als die Cola Flasche voll war, sah es auch aus wie Cola. Hole mir Montag jetzt nen neuen Filter und mache jede Woche weiter..

Im Behälter waren ca 1,25L, bis der meßstab nichts angezeigt hat.

Achso was ich auch noch wissen wollte bzw was mich interessiert.

Wenn ich den Behälter mit neuer Flüssigkeit befüllt habe, geht diese Flüssigkeit automatisch in den Kreislauf oder nur wenn ich hoch und runter fahre??

Die ABC arbeitet ständig während der Fahrt: Bremsnickausgleich, Wankausgleich, Niveauausgleich. Das sollte schnell gehen mit der Durchmischung in den Leitungen und Ventilblöcken. Ein paar mal ganz rauf und runter sollte man aber trotzdem machen, damit das Öl in den Radzylindern auch ausgetauscht wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen