1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. C215 Quietschgeräusche Vorderachse

C215 Quietschgeräusche Vorderachse

Mercedes CL C215

Hi,

seit ca. 1000 km habe ich starke Quietschgeräusche an der Vorderachse. Diese Geräusche sind auch beim Geradeausfahren und unabhängig vom Lenkeinschlag und Fahrbahnzustand. Selbst beim langsamen Anfahren und abbremsen kann man es deutlich hören. (Bremsen plus Scheiben alles komplett neu)

Bei schlechter Fahrbahn oder Fugen gibt es keinerlei poltern oder ähnliches.

Die Geräusche hören sofort auf, wenn ich das Fahrwerk auf Stufe 1 oder 2 anhebe. Es ist eindeutig links vorn, dass habe ich getestet auch bei langsam Fahrt und nebenherlaufen.

Daraufhin habe ich folgendes gewechselt:
- Traggelenk unten
- kompletten Federlenker (man kann auch Querlenker sagen)
- Zugstrebe
- oberer Dreieckslenker inklusive oberes Traggelenk
- Radlager (ist bereits neu seit 1500km)

Der erste Verdacht, dass es das Lager der Stoßdämpferaufnahme am Federlenker war hatte sich nicht bestätigt, obwohl beim Test der Fahrwerksaufhängung mit grossen Hebeln hier es so aussah, als ob das Geräusch aus dem Lager der Stoßdämpferaufnahme kam.

Da das Geräusch immer noch da ist wäre meine Frage, ob jemand schon ähnliches hatte.
Es bleibt eigentlich noch der Dämpfer, allerdings funktioniert soweit das ABC Fahrwerk einwandfrei.
Auch meine tagelange Durchsuchung des Forums und Internet hat hier nix gebracht.

Vielleicht hat jemand ja einen Tip.

Gute Fahrt

PS:
Übrigens nach Ausbau stellte sich schon heraus, dass alle Teile bereits einen gewissen Verschleiss hatten. Nicht außergewöhnlich bei 175.000km und dem hohen Gewicht. Rechte Seite mache ich deshalb auch noch.
Das größte Problem waren übrigens die Madenschrauben am ABC Dämpfer unten. Habe ich ausgebohrt und neue Gewinde geschnitten.

52 Antworten

@Dfalkow hast du Traggelenke Federlenker, Querlenker Originalteile genommen, oder kannst du OM empfehlen?

VG

Ich habe CL 500 BJ 2000 bei 150tkm gekauft dieses Jahr wie sind dieser Baujahre w215 Nachteile erfahrungmäßig Vorteile Nachteile welcher Krankenheiten sie haben wie sie von Test abgeschieden haben hast du dein Erfahrungen meinst du wenn ich bei mir Tragegelenk wechsele ist die kanks Geräusch weg
Weil ich bei mir noch kein gewechselt habe Radaufhängung auch nicht
Wenn du Lust hast kannst mir schreiben weil meinen bis das Oldtimer ist behalten will noch 10 Jahre
Was meinst du

Die Teile habe ich alles von eBay gekauft nicht von mersedes falls du das gefragt hast original teile von mersedes sind Doppel teuer macht das was aus

Hi,

Federlenker ist von VAICO lag bei ca. 220,-EUR. Mercedes war zu der Zeit nicht lieferbar und auch nichts anderes,
außer billig Teile für 36,- EUR. Das konnte aber nix sein, da das Original im Mercedes Online Shop jetzt 330,- kostet.
Traggelenk Lemförder
Spurstangen Lemförder
Spurstangenkopf Lemförder
(allerdings die teuren Lemföder Teile, es gibt bei den Traggelenken auch Lemförder billig Teile im Netz)
Zugstrebe und oberer Dreieckslenker von Mercedes.

Ausser Mercedes Original hab ich alle Teile bei einem grossen Händler hier in Hamburg/Rotenburg Wümme gekauft
und mich da beraten lassen. Es gibt da sehr kompetente Verkäufer.

Gut sind auch die verstärkten Traggelenke von Mahle, die hab ich in unseren W211 eingebaut. Ist auch preislich ok.

Gute Fahrt

Ähnliche Themen

Besten Dank für deine Infos.

Ohne eigene praktische Erfahrungen dazu, würde ich, nachdem was ich bisher im Netz gelesen habe, als Alternative zu Original eigentlich auch nur Lehmförderer nehmen.
Was meinst du mit "Lehmförderer Billigteile"? Lehmförder wird doch keine zwei Produktliinien fahren, das dürften dann vermutlich China Kopien sein?

VG

Hi,

bei den großen Autoteileversendern im Internet erscheint bei der Suche nach W220/C215 Traggelenken eine Liste von verschiedenen Herstellern und dort sind Traggelenke von Lemförder für 18,- EURO und und weiter unten in der Liste für 78,- Euro auch von Lemförder.

Das meinte ich mit billigeren Teilen. Ob das die gleichen sind bei der Qualität weiss ich nicht, aber ich habe das teurere Traggelenk bestellt.

Gute Fahrt

Hi,

ich denke nun sind die Quietschgeräusche/ Knackgeräusche an der Vorderachse gefunden.
Nach Ausbau des Lenkgetriebes habe ich auf der Fahrerseite unterhalb des Faltenbalges festgestellt, dass der Dichtring an der Zahnstange verformt ist. Das konnte man im eingebauten Zustand nur mit der Kamera sehen, da die Beschädigung von unten gesehen an der oberen Seite der Zahnstange liegt. Für gute Sicht ist da die Achse im Weg. Nach Ausbau des Lenkgetriebes habe ich dann unten angehängte Fotos gemacht.

Überholte Austauschlenkung ist jetzt drin, Fahrwerk vermessen und nun ist Ruhe. Kein Knacken.Kein quietschen.
Was immer noch verwundert, ist dass das Geräusch nicht permanent da war, erst beim kompletten Ausfahren der Stange auf der Fahrerseite, aber nicht immer. Außerdem war es nicht zu identifizieren woher genau das Geräusch kommt.
Ist wohl was dran, dass in der WIS steht Mikrophone anzubringen und eine Probefahrt zu machen. Soll aber auch nicht immer von Erfolg gekrönt sein.

Nun hab ich es ja. Hat lange gedauert. Vielleicht hilft es ja jemandem mit ähnlichen Problemen.

Gute Fahrt

Img
Img
Img

Hartnäckigkeit zahlt sich aus 🙂.

Besten Dank, dass du deine Erfahrungen für alle im Forum teilst.
Leider verlaufen hier die meisten Sachen im Sande, sobald das Problem für den Hilfesucher erledigt ist.

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen