C215 CL500 Kurzhubabsenkung Türkontaktschalter
Hallo,
Meine linke Scheibe senkt sich nicht ab beim aufmachen.
Auch wenn ich den Türkontaktschalter manuell drücke passiert nichts.
Mit Stardiagnose habe ich bereits ausgelesen, jedoch hat er mir nichts in die Richtung angezeigt.
In welchem Steuergerät kann ich den Türkontaktschalter testen? Also welcher Unterpunkt in der Stardiagnose?
Danke
65 Antworten
War gerade wieder mit SD dran. Bilder habe ich angehängt. Viel mehr konnte ich nicht machen/sehen.
Hat das Magnetventil damit etwas zu tun?
(Wichtig: Die PSE ist z.Z deaktiviert, da die Sicherung immer mal wieder kommt. Falls der Fehlercode also davon kommt dann einfach unbeachtet lassen. Das Problem tritt auch bei aktivierter PSE auf. Habe bereits beide Fenster neu normiert ohne Besserung)
Wie soll die Kurzhubfunktion im Idealfalll laufen?
Bei mir geht die Scheibe erst runter, wenn ich die Tür aufmache. Ich würde es besser finden, wenn der Kurzhub schon einsetzt, wenn ich den Griff berühre, spätestens wenn ich den Griff ziehe, aber die Tür noch nicht geöffnet wird.
Wie ist das ab Werk eingestellt?
VG
Wenn die Kurzhubfunktion richtig justiert ist, gehen die Scheiben genau in dem Moment herunter, wo die Tür geöffnet wird, nicht vorher, aber auch nicht den Moment zu spät.
Wenn alles richtig eingestellt ist, bleibt die Scheibe nicht in der Dichtung hängen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Harry144 schrieb am 14. Juni 2020 um 23:17:26 Uhr:
Wie soll die Kurzhubfunktion im Idealfalll laufen?Bei mir geht die Scheibe erst runter, wenn ich die Tür aufmache. Ich würde es besser finden, wenn der Kurzhub schon einsetzt, wenn ich den Griff berühre, spätestens wenn ich den Griff ziehe, aber die Tür noch nicht geöffnet wird.
Wie ist das ab Werk eingestellt?VG
Ist ein Sensor in der Tür der kann aber nur messen ob die Tür auf geht aber nicht ob du den Griff berührst. Somit leider nicht möglich.
Was ich neues festgestellt habe:
Sobald ich das vordere Fenster runter fahren lasse senkt sich auch das hintere ein Stück (ist normal).
Das vordere senkt sich aber weiterhin nicht wenn ich die Tür öffne.
Mir leuchtet nur nicht so ganz ein, warum das nur über den Türkontaktschalter läuft
Ich glaube, beim C216 ist das genauso.
Würde das über den Türgriff laufen, wäre das mE komfortabler.
VG
Beim 216 ist es so dass das Fenster aufgeht sobald ich am Griff ziehe. Es läuft also über den Griff (das Signal Tür öffnen). Wenn das Fenster auf ist geht die Tür auf. Das geht nicht gleichzeitig. Das dauert auch etwas da das alles der Reihe nach gehen muss da sich das gegenseitig sichert. Die Tür geht nicht auf wenn das Fenster oben ist und das vordere Fenster geht nicht runter wenn das hintere nicht abgesenkt ist. Es geht erst hinten die Scheibe dann vorn die Scheibe und zum Schluss die Tür auf.
Sieht man auch schön beim schließen. Die Tür wird zugezogen dann geht vorn das Fenster hoch und zum Schluss hinten das Fenster.
Genauso stellt sich auch für mich der sinnvolle Ablauf dar, aber bei mir ist es so, wie @joergsel oben schreibt.
Der Kurzhub beginnt sofort, wenn ich die Tür öffne. Da sich aber erst die hintere Scheibe und dann danach die vordere Scheibe senkt, ist die vordere Seitenscheibe ein Tick zu langsam. Ist einfach dem Ablauf geschuldet, aber mE. nicht gut für die obere Fensterdichtung.
Beim Nachfolger aber dann offenbar doch geändert.
VG
Ja wenn man gleich an der Tür zieht dann klemmt es etwas. Ich hab mir angewöhnt den Griff zu ziehen und dann die Tür von selbst aufspringen zu lassen. So geht es ganz gut und nichts klemmt.
Beim Öffnen gehen die beiden Scheiben ziemlich zeitgleich runter.
Man kann den Unterschied gut erkennen wenn man die Tür einmal mit offener und einmal mit geschlossener Scheibe langsam öffnet. Einfach mal langsam den Griff ziehen und sich den Unterschied ansehen.
Zitat:
@Kuni78 schrieb am 16. Juni 2020 um 09:35:00 Uhr:
Ja wenn man gleich an der Tür zieht dann klemmt es etwas. Ich hab mir angewöhnt den Griff zu ziehen und dann die Tür von selbst aufspringen zu lassen. So geht es ganz gut und nichts klemmt
Wenn die Kurzhubabsenkung mit der SD richtig eingestellt wird, klemmt nichts und die Scheibe geht genau im richtigen Moment herunter. Man kann schon davon ausgehen, dass sich die Entwickler im Werk etwas dabei gedacht haben, als sie das konstruierten.
Zitat:
@joergsel schrieb am 16. Juni 2020 um 09:41:30 Uhr:
Zitat:
@Kuni78 schrieb am 16. Juni 2020 um 09:35:00 Uhr:
Ja wenn man gleich an der Tür zieht dann klemmt es etwas. Ich hab mir angewöhnt den Griff zu ziehen und dann die Tür von selbst aufspringen zu lassen. So geht es ganz gut und nichts klemmtWenn die Kurzhubabsenkung mit der SD richtig eingestellt wird, klemmt nichts und die Scheibe geht genau im richtigen Moment herunter. Man kann schon davon ausgehen, dass sich die Entwickler im Werk etwas dabei gedacht haben, als sie das konstruierten.
Die ist bei mir richtig eingestellt. Die Scheibe braucht nun mal etwas bis sie runter ist. Wenn man wie bei einem auto mit normalen Türen den Griff zieht und dabei gleich die Tür auf zieht dann kommt die Scheibe nicht hinterher. Wenn die Scheibe schon öffnen würde wenn man den Griff berührt dann wäre das was anderes. Aber das tut sie nicht sondern erst wenn man zieht.
Man kann es wie gesagt gut sehen wenn man das mal probiert mit offener und geschlossener Scheibe. Die Tür öffnet sich anders mit offener Scheibe.
Zitat:
Die ist bei mir richtig eingestellt. Die Scheibe braucht nun mal etwas bis sie runter ist. Wenn man wie bei einem auto mit normalen Türen den Griff zieht und dabei gleich die Tür auf zieht dann kommt die Scheibe nicht hinterher.
Man kann es wie gesagt gut sehen wenn man das mal probiert mit offener und geschlossener Scheibe. Die Tür öffnet sich anders mit offener Scheibe.
Bei meinem C215 war das auch so, bis ich es richtig eingestellt habe. Seitdem hängt nichts mehr oder ist nicht schnell genug. Ich öffne die Türen wie bei jedem anderen Auto auch. Wie gesagt, die Entwickler bei MB sind sicherlich nicht die Dümmsten...
Zum richtigen Einstellen gehört auch die Eintauchtiefe in die Dichtung am Dachrahmen. Hier gibt es genaue Vorgaben im WIS. Wenn die Scheibe (vielleicht wegen Windgeräuschen) so eingestellt wurde, dass sie weiter in die Dichtung eintaucht, kann es nicht mehr richtig funktionieren.
Bei mir springt die Tür definitiv nicht auf, wenn ich den Griff ziehe.
Da bleibt die Tür unbeeindruckt zu, ich muss die Tür aktiv öffnen, erst dann kommt der Kurzhub.
Es ist ja auch nicht so, dass die Scheibe hängenbleibt. Aber es ist irgendwie nicht richtig flüssig, so wie andere Autotüren mache ich meine nicht auf. Ich bin da irgendwie gehemmt.....
Ich werde mir das dann mal mit runtergelassenen Scheiben anschauen.
VG
Hat jetzt jemand eine Idee? Wo kann ich den Istwert des Türkontaktschalters anschauen? Im TSG-VR habe ich nur die 2 Hall-Sensoren gefunden, welche jedoch unbeeindruckt bleiben wenn ich die Tür öffne