C20xe
hei, leudde
ich bin auf der suche, nach einen leistungsdiagramm eines gsi (C20XE) motors. können auch schon gepimmte sein, aber vorläufig würde mal einer in serien zustand reichen.
vielen dank fürs zu schicken oder tipp wo sowas gefunden werden kann
ps: es sollte zu sehen sein: PS, Nm, U/min, mbar, Temp, das ist das mindeste
hilfreich wäre noch schleppleistung...
18 Antworten
was meinst mit mbar? die zylinderfüllung?
und schleppleistung die des ventiltriebs?
wenn ja, kann ich morgen mal diagramme reinsetzen...
Schleppleistung = die Leistung die durch Getriebe und Antriebsstrang verloren geht.
aber was ist mit mbar?
Zylinderfüllung?
Kompression?
Mitteldruck?
ciao
Ähnliche Themen
Grobe Mutmassung: Umgebungsluftdruck? Hab nicht geprüft ob das Einheitenmässig hinkommt, bin aber der Meinung, dass sowas ab und an auf nem Leistungsdiagramm mit draufsteht.
danke für die antworten.
mbar der der lauft welche vom temp steuerbaren gebläse kommt. steht im zusammenhang mit der temp.
danke caravan16v, schleppleistung hätte ich nicht einfacher erklähren können.
ytna danke für den diagramm, doch da kann man keine temp, kein schleppleistung etc ablesen
luky23: nur zu, du kannst sie mir aber auch per mail schicken.
fate_md: ja, das steht bei den seriösen diagrammen drauf, denn einige viele empfinden das wohl als unnötig...
grüsse
Zitat:
Original geschrieben von astra 175ps
mbar der der lauft welche vom temp steuerbaren gebläse kommt.
😕 😕 😕 😕
na, dann werd ich mal deine fragezeichen auflösen:
wenn du auf dem prüfstand bist wird ein geblässe eingeschalten. hinter dem wagen ist dann die absauganlage. dies simmuliert bei der prüfung den fahrtwind. diese anlagen, jedenfalls die besseren, haben da verschiedene einstellungsmöglichkeiten. unter anderem kann da die temperatur eingestellt werden, daraus ergibt sich der luftdruck. kältere luft hat ja einen höheren luftdruck.
dies kann allerdings missbraucht werden: diagramme ohne diese angaben können eingentlich nicht verglichen werden, da kalte luft mehr sauerstoff enthält als wärmere, etcetc
grüsse
Zitat:
Original geschrieben von astra 175ps
na, dann werd ich mal deine fragezeichen auflösen:
wenn du auf dem prüfstand bist wird ein geblässe eingeschalten. hinter dem wagen ist dann die absauganlage. dies simmuliert bei der prüfung den fahrtwind. diese anlagen, jedenfalls die besseren, haben da verschiedene einstellungsmöglichkeiten. unter anderem kann da die temperatur eingestellt werden, daraus ergibt sich der luftdruck. kältere luft hat ja einen höheren luftdruck.
grüsse
kältere Luft hat keinen höheren Luftdruck, sondern eine höhere spezifische Dichte. Bedeutet: Die Elektronik kann mehr Benzin einspritzen. Ob man aber 15°C oder 25°C hat, das macht bei dem Motor eigentlich keinen Unterschied. Der Leistungsunterschied dürfte in der Prüfstandstoleranz untergehen.
ciao
man hört nur, das kältere luft mehr sauerstoff enthält. ich bin der meinung, dass 10°C schon ein paar ps (wenige) ausmachen dürfte. selber prüfen ist mir allerdings zu teuer.
ich frag mal meinen tuner, der hat mir an hand eines m5 das klargemacht...
grüsse
kalte Luft enthält auch nicht mehr Sauerstoff. Sie besitzt lediglich eine höhere spezifische Dichte - das ist alles.
ciao
scheisse, den thread ganz vergessen....
hier die diagramme ;-)
Diagramme
Sind alle aus dem Buch
"Mehrventilmotoren" vom Motorbuch Verlag
Gert Hack / Fritz Indra
ISBN 3-613-02260-5
ganz interessant für alle die sich für den c20xe interessieren.
wird unter anderem der direkte vergleich zwischen c20ne und c20xe gezeigt, und der vergleich zwischen "klassenkollegen"
1,8er von VW
2,3er von BMW
2,3er von Mercedes
und eben der 2,0er OPL
sehr schönes buch, nur zu empfehlen...