C20XE - lohnt sich das jetzt?

Opel Vectra A

Hi,

ich stelle mir seit geraumer Zeit die Frage, ob ich meinem Vectra A GT (C20NE) einen C20Xe gönne. Habe dieses Jahr entsprchend genug Geld für sowas übrig, mein Kumpel ist opel-Mechaniker und kann den Umbau quasi machen (hat er bei seinem Astra ebenfalls schon geschafft). Die Möglichkeit ist also da, und trotzdem Frage ob ich das nun tuhe oder nicht.
Bringt denn so ein Umbau "den Unterschied"? Hat schonma von euch jemand den Wechsel im Vectra von NE auf XE gemacht und war vielleicht am Ende doch nich so begeistert? Letztenendes ist es ja ein relativ hoher Kostenaufwand und es soll sich ja auch lohnen. Ich hatte selber noch nicht so die Möglichkeit nen Vectra mit XE zu fahren. Im Astra meines Kollegen gind der schon gut ab, aber fahren lassen will der niemanden anderen (kann ich verstehen).
Vor ner Weile hatten wir mal die möglichkeit eminen Vectra und seinen Astra nebeinander bis auf ca 120 zu beschleubnigen. Dabei hielt mein Vectra bis ca. 80 Km/h ganz gut mit, dann wurde der Unterschied schon recht deutllich...

Wie ist eure Meinung dazu. Reizen tut mich die ganze Sache schon ne ganze Weile...

45 Antworten

lohnt sich definitiv
kommt halt drauf an wie zufrieden du mit der leistung vom C20NE bist, der XE is ne ganze ecke schneller
in meinem freundeskreis haben 2 den umbau gemacht und es nicht bereut! werd mir das selbst eventuell im winter auchnoch vornehmen
v.a. hat der XE deutlich mehr potential was weiteres tuning angeht ~180ps sind so recht einfach zu realisieren

Sanfte Grüsse,

kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Der Unterschied ist schon deutlich merkbar. Und das Beste ist...der XE braucht nicht mehr Sprit. 🙂

Also wir haben den besten Vergleich mein mann fährt ein c20ne und ich ein c20xe. Der Unterschied ist da und zwar nicht im unteren Bereich sondern erst so ab 3500 u/min da geht der xe ab bis zum Begrenzer. Da kann der NE nicht mehr mithalten.Vom Benzin verbrauch ich fahre den mit genauso viel benzin wie den NE ausser wenn man mal gut gas gibt dann ist der Unterschied auch da der NE braucht viel mehr als der XE Motor.
Also ich würde es immer wieder machen. Vom fahren her. Nur halt der XE wird schnell undicht. habe das problem seit ich den verbau habe. Ist jetzt generall überholt alles neu und ist schon wieder undicht. Also wer sich einen einbaut vorher komplett zerlegen ist mein rat.

Also ich würde dir auch zum Umbau raten.Der Leistungsunterschied ab 3500U/min ist schon enorm.Solltest evtl. aber beim Kauf des Motors drauf achten,dass du einen mit Cossi-Kopf bekommst.Undichtheit hab ich ausser meiner Ölwanne kaum.
Finde der Umbau lohnt sich allemal.Rüste dann aber mit Klr auf E2 um.Sonst wirds teuer in der Steuer.

MfG Tigra2.0 16V

Ähnliche Themen

Wie siehts den mit der Abgasanlage aus? Die muß doch auch gewechselt werden oder?

Mfg Holger

Kollege von mir meinte dass das bei der Abgasanlage nur auf den Querschnitt ankommt, und der sei der beiden 2Liter Motoren gleich. Stimmt das?

die vom NE ist 5mm kleiner, kann aber weiter benutzt werden incl. kat

Also ich weis sicher das deine Auspuffanlage auf den XE geprüft sein muss.Weis nicht ob das bei der NE-Anlage zutrifft.

MfG Tigra2.0 16V

Moin,
der C20xe wird sicher mit der Auspuffanlage vom C20ne laufen, nur nicht optimal. 5mm weniger Querschnitt bedeutet auch einen höheren Rückstau und der ist wieder wichtige für die Motorreglung.

@Tigra2.0 16V: Der Cossi-Kopf ist leider kein Garant... habe es gerade selber schmerzlich erfahren müssen 🙁

Greetz
Jil

Also ich habe gerade einen Öl-Wasserschaden im 700er Kopf und leg mir nen Cossi zu.Bei dem sollte es nicht mehr vorkommen.Zumindest haben mir das mehrere Hersteller bzw. Tuner unabhängig voneinander bestätigt.

MfG Tigra2.0 16V

Naja gut, ich denke da spricht doch einiges dafür, ich habe nen Angebot für einen alten Vectra 2000 ohne Unfall mit 160tkm (aber vergammelt). Für schlappe 300€ (nach Verhandlungen).... Hoffentlich hauts hin

Ich bereue den Umbau zwar nicht, aber so gelohnt daß ich es wiedermachen würde hat es sich für mich nicht... Kommt drauf an was du gewohnt bist! Mein alter NE lief wie die Hölle, der Sprung zum XE war da nich sehr groß.

Klar hat er vorteile, viel sparsamer, schneller, laufruhiger... Muß man halt abwiegen. Eins ist auf jeden fall richtig, er hat potential für mehr.

Das mit dem Zylinderkopf ist ziemlich egal, die cossi sollen wohl nicht reißen, aber ein ks 700 ist auch nicht schlechter, der ist nur härter, sogar besser für mehr leistung. Wenn er doch mal reißt, dann reparieren lassen, und du hast für immer ruhe mit dem dann besten kopf dens am xe gibt.

Einzig und allein beim ks400 würd ich mißtrauisch sein und mir nicht unbedingt einbauen, das weiche material fällt im bereich der kopfschrauben regelrecht zusammen, so daß mit planen auch nix mehr geht.

Das gesagte ist nicht die regel, davon muß nix bei keinem, kann aber auch alles bei jedem passieren, nur sind das die häufigsten probs.

Wenn du nen cossi kriegst, gut, wenn nicht, den ks 700 brauchst du deswegen nicht verschmähen.

Zitat:

Original geschrieben von Vectramaniac


Ich bereue den Umbau zwar nicht, aber so gelohnt daß ich es wiedermachen würde hat es sich für mich nicht... Kommt drauf an was du gewohnt bist! Mein alter NE lief wie die Hölle, der Sprung zum XE war da nich sehr groß.

Da haste wohl einen schlechten XE erwischt.Denn egal wen ich kenne der von NE auf XE umgestiegen sind,die waren alle davon begeistert.An die Leistung dürfte ein NE normalerweise ohne Weiteres nie rankommen.
Zum Zylinderkopf:
Ich baue grad von 700er auf Cossi um.Wegen Öl-Wasserschaden.Hoffe das dieses Problem dann für immer vorbei is.Mir wurde auch von Tunern unabhängig voneinander bestätigt,dass beim Cossi das nicht vorkommt.

MfG Tigra2.0 16V

und was ist mit dem c25xe und c20let ? hat da denn einer erfahrung mit en umbau?
ist aber wohl mehr zu beachten als wie auf den c20xe, wa?

Deine Antwort
Ähnliche Themen