C20XE - lohnt sich das jetzt?

Opel Vectra A

Hi,

ich stelle mir seit geraumer Zeit die Frage, ob ich meinem Vectra A GT (C20NE) einen C20Xe gönne. Habe dieses Jahr entsprchend genug Geld für sowas übrig, mein Kumpel ist opel-Mechaniker und kann den Umbau quasi machen (hat er bei seinem Astra ebenfalls schon geschafft). Die Möglichkeit ist also da, und trotzdem Frage ob ich das nun tuhe oder nicht.
Bringt denn so ein Umbau "den Unterschied"? Hat schonma von euch jemand den Wechsel im Vectra von NE auf XE gemacht und war vielleicht am Ende doch nich so begeistert? Letztenendes ist es ja ein relativ hoher Kostenaufwand und es soll sich ja auch lohnen. Ich hatte selber noch nicht so die Möglichkeit nen Vectra mit XE zu fahren. Im Astra meines Kollegen gind der schon gut ab, aber fahren lassen will der niemanden anderen (kann ich verstehen).
Vor ner Weile hatten wir mal die möglichkeit eminen Vectra und seinen Astra nebeinander bis auf ca 120 zu beschleubnigen. Dabei hielt mein Vectra bis ca. 80 Km/h ganz gut mit, dann wurde der Unterschied schon recht deutllich...

Wie ist eure Meinung dazu. Reizen tut mich die ganze Sache schon ne ganze Weile...

45 Antworten

Naja, hab ja nicht gesagt, daß es keinen Unterschied macht, der xe geht schon besser, aber auch nocht sooo die welt, ich meine, bleibt nen 2 liter... Mit meinem xe laß ich nen vr6 auf jeden fall nicht vorbei, also schlecht läuft der nicht..

Bin gerade rein, grad getriebe gewechselt... Au man, war das ein Krampf, ich hasse es. Fahr jetzt auch f20. Und?? Verdammt, es ist nicht länger als das alte f16.... :-( Und das war doch so kurz.. Ich will mein altes f16 wiederhaben, das ellenlange vom c20ne... :-(( Auf jeden fall ist mein an jeder ecke gerissener krümmer jetzt auch wieder neu, bin noch fast 2 stunden proberunden gefahren... Grins... Der sound ist wieder goil.... :-))))

Ja auf 25 oder let umbauen ist noch bissl aufwändiger, aber hält sich auch in grenzen, brauchst vorn die 286er scheiben und andere sättel, entweder die exotische lösung mit 4 loch, oder serie mit 5loch, dann solltest du hinten aber auch auf 5 loch machen, ist doof vorn 5 und hinten 4... Dazu kannst du dein ne-getriebe nicht behalten (glaub ich zumindest) und brauchst auch andere antriebswellen. Also nicht der riesenaufwand, aber immehrin mehr als für den 20xe.

der v6 geht gut, aber auch nicht viel besser als der xe. Durch die v-form und der damit verbundenen konstruktionsart des motors ist dieser sehr träge, ein alter reihensechser geht da um einiges besser. Ich würde sagen vom aufwand her lohnt sich der 20 eher als der 25.

Naja, undturbo ist einfach nur geil 🙂 Allerdings nicht gerade langstreckentauglich, also das schon, aber für vielfahrer wie mich, bei ca 60000km/jahr ist man ohne turbo besser beraten. Aber so für zuhaus und mal indn urlaub, der alltagsgebrauch halt ist der let schon allererste sahne. Und dxer sound erst... 🙂

Kostet allerdings auch ne stange mehr geld.

ist der c20let denn der turbo, oder wie ist von dem die motorbez. ?
btw danke für den kleinen überlbick...

Hi!

Ja, der C20LET ist der 2.0l 16V Turbo (204 PS?). C20XE ist der "normale" 2.0l 16 V (150 PS) und C20NE der 2.0l 8V (115 PS). Der V6 hat die Bezeichnung C25XE.

Gruß, Berni

ja genau... so dachte ich mir das auch

Ähnliche Themen

Ich kann nur sagen das du den umbau nicht bereuen wirst. Hatte schonmal ein 1.8i und danach ein 2.0i. Jetzt den 2000er. Der unterschied zwischen dem NE und dem XE hat mir bei der Probefahrt des 2000er vor zwei Jahren ein grinsen ins Gesicht gezaubert. Nur musst du überlegen wenn du das Auto 1 bis 2 Jahre fährst dann macht die Leistung später auch keinen Spaß mehr. Dann willst du noch mehr. Überleg dir vielleicht direkt einen LET zu holen, damit hast du wesentlich länger Spaß!!

@ Vectramaniac
Mhh dann ist die entscheidung dannn wohl doch nicht so einfach...Mein NE läuft so gesehen auch verdammt gut, wie gesagt im direkten Vergleich zum leichteren Astra gsi 16V hab ich mich echt gewundert dass ich da überhaupt noch so "lang" dranbeliben konnte. Komischerweise hat der XE sogar scharfe Nocken und (angeblich) Chiptuning.
Ausserdem finde ich bisher echt geil, dass der NE so wartungsfreundlich ist. Ich hab halt die sorge dass ich für ein bisl mehr Spass möglicherweises großen Wartungskosten entgegen sehe....

Ja, ds ist es halt, so meine ich das ja.. Vor dieser Frage stand ich ja auch.

Muß halt jeder für sich selber wissen, kann keiner sagen machs oder machs nicht...

Mir ist der xe auf jeden fall wieder zu lahm...

Und der NE ist ein echter bauernmotor, ab und zu mal frisches öl und der läuft ewig, zahnriemen, alles total egal.. Normal läuft der gerne weit über 300tkm.

Deine Entscheidung.. 🙂

Ich hab mein Auto jetzt knapp zwei Jahre, und ich trete den immer Vollgas, und fahr jeden Tag 88km zur Arbeit.Ganz am Anfang einmal Zahnriemen gewechselt, dann immer nur regelmäßig Ölwechsel und kerzen und nartürlich alle Filter. Einmal Getriebe Wechsel bei 200000km und Stabi Halterung. ich bin das Auto jetzt 130000km gefahren und er hat jetzt 235000km auf der Uhr und der läuft hammer. Wenn der Rostteufel nicht sein Tribut fordern würde dann fährt der auch bis 300000km.

Hallo Nihilyst.

Habe vor 1,5 Jahren meinen C18NZ (1,8i 90 PS) gegen einen C20XE getauscht. Dazu den Auspuff vom 2,0i (115 PS), da der vom 2000er nicht paßt, und die Bremsen vorn vom 2000er und hinten vom 2,0i.
Nachdem ich ein paar Fehler ausgemärzt hatte, warteten 150 Pferdchen unter der Haube.
Eines Tages kam es zu einem Beschleunigungsrennen zwischen mir (2 Insassen) und einem BMW 330ci Cabriolet (3,0 Liter V6 "Schaltung!"😉 (3 Insassen). Von 0 auf ca. 150 km/h sind wir Tür an Tür davongescheuert. Du hättest die Gesichter sehen sollen...
Der C20NE hat den Vorteil, daß er bis ca. 3800 Upm sogar etwas mehr Drehmoment hat, als der C20XE, aber ab 3800 Upm fängt der 16V RICHTIG zu beschleunigen an und läßt erst bei 6700 Upm wieder nach. Wenn Du dann noch das F 20 Getriebe einbaust, dann sakt die Drehzahl beim Schalten nur ca. 1200 Upm ab, sodaß sofort wieder die volle Leistung anliegt. Das ist ein feines Fahren.
Für Deine Entscheidung kann ich Dir nur den Tip geben, daß sich das Tunen von Auto`s niemals in dem Sinne rentieren wird, aber 150 PS bei 196 Nm machen einfach richtig Spaß.

Sanfte Grüsse,

@Ronja
Wieso hast du nicht den Auspuff vom GT mit C20XE genommen?

*spaßmodusan*
Wenn der 330Ci einen *V6* drin hatte war was nicht in Ordnung..! 😁

An Leistung gewöhnt man sich natürlich.Zuerst reichen die 150PS nicht mehr und selbst wenn man einen Turbo hat, wird das irgendwann zur Gewohnheit. Nächste Stufe wäre beispielsweise ein M3, nur irgendwann muß man einen Strich ziehen. Ich denke mal alles in allem ist der C20XE schon ein guter Kompromiss..!

Gruss

@ronja:

Ich denke der BMW Fahrer hat dich machen lassen. Du hättest keine Chance in der Beschleunigung bei Vollast am BMW 330i.
Der E46 330i hat 231 PS und 300Nm bei 3000 U/min. Er brauch 6,5 sec auf 100 km/h.
Der C20XE Motor (in welchem Vectra A auch immer) hat nur 150 PS und brauch ca. 8,5 sec auf 100 km/h. Seine max Leistung entfaltet er ab ca 4500 U/min. Selbst mit einem anderen Getriebe hättest du keine Sonne.
Und von 0- 150 km/h, da würdest du den BMW kaum noch sehen.
Wahrscheinlich würde er mit Anhänger noch schneller beschleunigen.
Klinkt depriemierend, ist aber so!

Mfg Holger

@Metzer

Mag alles sein, aber vergiß bitte nicht, daß das Cabriolet um einiges schwerer ist. Auf der anderen Seite, kann ich über die Fahrkünste des E46-Fahrers keine Aussagen machen. Sagen kann ich nur, daß der Mann mich an der nächsten Ampel nach meiner Motorisierung gefragt hat...

MfG

und dannach hat er sich gesagt "wow nur sowenig aufs gas gedrückt und 150ps'er platt gemacht 😁"

Zitat:

Original geschrieben von SyNc^4x4


und dannach hat er sich gesagt "wow nur sowenig aufs gas gedrückt und 150ps'er platt gemacht 😁"

Hi SyNc^4x4.

Du weist aber schon das BMW 330 Cabrio 1660kg bzw.1690kg in der Grundausstattung wiegt?

Da wird ein guter XE wohl doch etwas mithalten können.Ich behaupte ja nicht das der XE besser geht,aber davonziehen wird der BMW sicher nicht.Möglich und realistisch wäre es schon was Ronja da schreibt.

MfG Tigra2.0 16V

So ich habe nochmal nachgeguckt:
330i Cabrio
0-100--->6,9 sek.
Leergewicht: 1675 kg.

Der C20XE hat keine Chance, auch wenn er gut gehen soll. Das sind 1,6 sek mehr die der Vectra braucht und das von 0-100 km/h!!
Daten von 0-150 km/h habe ich leider nicht gefunden, aber der Abstand wird sicherlich noch grösser ausfallen.

Mfg Holger

Deine Antwort
Ähnliche Themen