C20XE, hat keine volle Leistung
Hallo Leute,
hab ein kleines Problem mit meinem geliebten 16V. Er hat keine volle Leistung. Zumindestens meistens.
Getauscht wurde bereits -Benzinpumpen Relais
-Lambda
Es ist ein Umbau und der Motor + Kabelbaum ist ausm Kadett. Das STG aber vom Astra. Ist das Schlimm? Des weiteren leuchtet die MKL dauernd (vermutl. wegen fehlendem TC).
Die Benzinpumpe ist ausm MV6 und nicht mit dem dicken (Rot Blau isses glaub ich) Kabel Fahrerseitig, sondern mit einem kleinen Stecker auf höhe der 3ten Einspritzdüse verbunden (Ich glaube der Kadett hat die im Motorraum gehabt, sie läuft ab Betätigen der Zündung dauerhaft)
Kat+ Auspuff is auch noch vom alten C16NZ. (Ist das schlimm wegen dem Durchlass?)
So, mein Problem ist eben ,dass der Wagen eigentlich nie volle Leistung hat und auf der Bahn auch nur gute 190-205 rennt. Außerdem stirbt er , wenn er eiskalt ist und ich lenke, gerne wieder ab ( oder er dreht sehr hoch).
Hatte vlt jemand bereits ein ähnliches Problem? Evtl eine Lösung? lg,
Beste Antwort im Thema
Erstmal den richtigen Auspuff dran machen. Dann das Ansaugsystem auf Leckagen überprüfen.
217 Antworten
Da kommt trotzdem was raus, solange die Pumpe mehr fördert als die ESV verdauen können. Die XE Düsen haben um 220ccm /min MAXIMAL, also rechnen wir der Einfachheit bei 4 Düsen mit 1l / min, aber nur unter VOLLLAST bei Maximaldrehzahl. Im Leerlauf liegst du also weit darunter. Wenn deine Pumpe jetzt sagen wir mal 3l / min fördert @ 3bar, blubbern da selbst unter Volllast noch 2L / min in den Tank zurück, im Leerlauf natürlich noch viel mehr.
Kennst du denn die Sollwerte?
lg,
EDIT:
Also 60l/h oder 2/min (wobei das keinen Sinn macht)
bei 3 bar.
Ich glaube ,dass die Fördermenge schon passt. Der Druck jedoch nicht. Da werde ich mir wohl was einfallen lassen müssen.
Ähnliche Themen
Meinst du , dass es stimmt das die Ventile nach 6 Monaten verharzt sind?
Ersatzteile sind heute gekommen. Werde die morgen noch einbauen (hoffe ich schaffe es)
lg
gute Idee,
hab meine 'neuen' Düsen grade mit ner Lupe untersucht. Rundherum nix verharzt.
Also, Karton vor die ausgebaut Spritzleiste und dann Sprit marsch?
Jep, nen Tuch auf den Rest vom Motor reicht, damit das nicht alles mit Sprit vollgemockert wird, brauchst keinen Karton.
So, einen schönen Abend mal mitnander.
Heute habe ich die Einspritzdüsen gewechselt+ Benzindruckregler
Das Ergebnis ist überwältigend, Kein Leistungsloch, sehr ruhiger Leerlauf.
Jetzt war ich aber schon ein bisschen enttäuscht, als die Nadel bei 200 auf der Autobahn stehen blieb.
So, wieder daheim angekommen, hab ich mal ne Fehlersuche gemacht. Es fehlte etwas Kühlwasser.
Meint ihr, dass die Kopfdichtung evtl für den Druckverlust und dann auch für den Leistungverlust verantwortlich ist?
Oder doch der Kat+Auspuff?
lg,
was erwartest du denn von deinem Auspuff vom 1,6er? natürlich hat der C20XE damit nicht volle Leistung wurde auch schon mehrfach hier genannt. Und wenn Kühlwasser fehlt könnte es sein das deine Kopfdichtung noch nen Schaden hat.
Oder andersrum gesehn, lockt eine Gruppe A dann doch noch einiges an Drehfreunde aus einem Motor der sonst Serie ist...
Dabei wird es aber nicht primär am Kat ansich liegen, sondern an den zu kleinen Rohren vor und nach dem Kat.
ja und die 2 Bar Druckverlust machen nichts??
Ich meine, bei 200 auf der Bahn, wird der Zylinder ja extremst bremsen, oder?
lg,
von einem wirklich vom pech verfolgten GSI Fahrer ...