C20XE, hat keine volle Leistung
Hallo Leute,
hab ein kleines Problem mit meinem geliebten 16V. Er hat keine volle Leistung. Zumindestens meistens.
Getauscht wurde bereits -Benzinpumpen Relais
-Lambda
Es ist ein Umbau und der Motor + Kabelbaum ist ausm Kadett. Das STG aber vom Astra. Ist das Schlimm? Des weiteren leuchtet die MKL dauernd (vermutl. wegen fehlendem TC).
Die Benzinpumpe ist ausm MV6 und nicht mit dem dicken (Rot Blau isses glaub ich) Kabel Fahrerseitig, sondern mit einem kleinen Stecker auf höhe der 3ten Einspritzdüse verbunden (Ich glaube der Kadett hat die im Motorraum gehabt, sie läuft ab Betätigen der Zündung dauerhaft)
Kat+ Auspuff is auch noch vom alten C16NZ. (Ist das schlimm wegen dem Durchlass?)
So, mein Problem ist eben ,dass der Wagen eigentlich nie volle Leistung hat und auf der Bahn auch nur gute 190-205 rennt. Außerdem stirbt er , wenn er eiskalt ist und ich lenke, gerne wieder ab ( oder er dreht sehr hoch).
Hatte vlt jemand bereits ein ähnliches Problem? Evtl eine Lösung? lg,
Beste Antwort im Thema
Erstmal den richtigen Auspuff dran machen. Dann das Ansaugsystem auf Leckagen überprüfen.
217 Antworten
Zitat:
EDIT: Im Stand springt der Motor wie ein Goaßbock. Hoffe, dass der neue Verteiler das richtet.
Steuerzeiten mal kontrolliert? Nen Serien XE läuft eigentlich butterweich bei ca. 800rpm.
Das mit der Kompression ist jetzt net der Hit, aber sicher net die Ursache deines Problems, ist halt ne ehrliche Darstellung des Motorzustands.
Das mit der Kompression soll mir jetzt sagen * Ich habe mehr als 80tkm und bin total ausgelutscht* ?
Fand die knapp 13bar nicht schlecht. Naja, sobald wieder n bisschen Geld im Haus ist, werde ich ihn eh komplett überholen, aber so bis Januar wärs prima wenn er halten würde.
Achja, hab heute festgestellt, dass der Nippel aus meinem Benzindruckregler Luft saugt.(Ist ja auch nicht normal, dass er ohne bessa geht)
Habe mir gleich nen neuen bestellt. Wenn ich den einbaue, überprüfe ich auch mal die Einspritzventile auf Verharzungen.
Noch was, mein Regler läuft mit 2.5bar, habe aber ein GX Stg dazubekommen ==> das stg rechnet mit 3 bar??
Habe meinen neuen nun mit 3 bar bestellt.
EDIT: Wie messe ich die Steuerzeiten?
OT Markierungen auf Nockenwellenrädern und Zahnriemenritzel mit den Gegenmarkierungen am Ventildeckel bzw. auf der Ölpumpe abgleichen.
Kann der Riemen um 1 oder 2 Zähne überspringen ohne , dass der Kolben/Ventile beschädigt werden?
Was hälst du eig von den INA Zahnriemen?
Würde den dann gleich inkl. aller Rollen, Wapu neu machen.
Macht eine neue Ölpumpe Sinn?
lg und danke.
Ähnliche Themen
Kenne keine Zahnriemen von INA, ich verbau immer Contitech. Ölpumpe würde ich nur tauschen, wenn die Drücke nicht mehr passen.
Ich würde doch mal vorschlagen, widme dich mal deinen akuteren Problemchen und bring die Karre erstmal gescheit zum laufen, bevor du anfängst wild andere Teile zu tauschen! 🙄
Richtig komplett kannste so ab 1500€ aufwärts rechnen, je nachdem wieviele Teile wirklich ereuert werden müssen. Ich bin grad dabei und es nimmt kein Ende.