C20XE, hat keine volle Leistung

Opel Astra F

Hallo Leute,

hab ein kleines Problem mit meinem geliebten 16V. Er hat keine volle Leistung. Zumindestens meistens.

Getauscht wurde bereits -Benzinpumpen Relais
-Lambda

Es ist ein Umbau und der Motor + Kabelbaum ist ausm Kadett. Das STG aber vom Astra. Ist das Schlimm? Des weiteren leuchtet die MKL dauernd (vermutl. wegen fehlendem TC).

Die Benzinpumpe ist ausm MV6 und nicht mit dem dicken (Rot Blau isses glaub ich) Kabel Fahrerseitig, sondern mit einem kleinen Stecker auf höhe der 3ten Einspritzdüse verbunden (Ich glaube der Kadett hat die im Motorraum gehabt, sie läuft ab Betätigen der Zündung dauerhaft)

Kat+ Auspuff is auch noch vom alten C16NZ. (Ist das schlimm wegen dem Durchlass?)

So, mein Problem ist eben ,dass der Wagen eigentlich nie volle Leistung hat und auf der Bahn auch nur gute 190-205 rennt. Außerdem stirbt er , wenn er eiskalt ist und ich lenke, gerne wieder ab ( oder er dreht sehr hoch).

Hatte vlt jemand bereits ein ähnliches Problem? Evtl eine Lösung? lg,

Beste Antwort im Thema

Erstmal den richtigen Auspuff dran machen. Dann das Ansaugsystem auf Leckagen überprüfen.

217 weitere Antworten
217 Antworten

Naja, ich hab mich neulioch selber mit sonnem Kram rumgeärgert. So wie sich das anhört bei deinen Postings hast du noch keinen Blick in den Stromlaufplan geworfen?! Dort kann man erkennen, dass die Benzinpumpe vom Relais geschaltet wird. Hast du den Stromlaufplan? sonst such ich dir einen raus.

Bau es doch einfach vernünftig. Kann doch nicht so schwer sein das ganze 🙄

Zitat:

Original geschrieben von sidt328


Bau es doch einfach vernünftig. Kann doch nicht so schwer sein das ganze 🙄

was für eine Antwort.... Ohne diesen, wunderbar Problemlösenden Post würde ich wohl nie zum Ziel kommen 🙄

@ Rainer Husten

Ich habe die Pläne von vectra16v. Mir ist durchaus bewusst, dass es regulär von dem Relais geschalten wird. Bei meinem Plan gings ja nur hypothetisch darum, ob es auch funktionieren würde. Wäre praktisch zum Fehler eingrenzen. Denn evtl hat ja auch die Pumpe nen Becker.

Ja geht auch. Würd ich aber nur für Testzwecke so machen.

Ähnliche Themen

Mal was anderes. Wenn die Pumpe am Stecker der Tankentlüftung hängt, was teoretisch sogar funktionieren könnte, wo hängt dann die Tankentlüftung?

Zitat:

Original geschrieben von OpelFreakZ16XEP



Zitat:

Original geschrieben von sidt328


Bau es doch einfach vernünftig. Kann doch nicht so schwer sein das ganze 🙄
was für eine Antwort.... Ohne diesen, wunderbar Problemlösenden Post würde ich wohl nie zum Ziel kommen 🙄

@ Rainer Husten

Ich habe die Pläne von vectra16v. Mir ist durchaus bewusst, dass es regulär von dem Relais geschalten wird. Bei meinem Plan gings ja nur hypothetisch darum, ob es auch funktionieren würde. Wäre praktisch zum Fehler eingrenzen. Denn evtl hat ja auch die Pumpe nen Becker.

so wirklich verstehen willst du aber nicht das dir dein rumgefusche nicht hilft oder ???

Machs doch einfach vernünftig. Musst du sowieso machen und so machst du dir gerade nur doppelt arbeit.

Zitat:

Original geschrieben von sidt328



Zitat:

so wirklich verstehen willst du aber nicht das dir dein rumgefusche nicht hilft oder ???

Machs doch einfach vernünftig. Musst du sowieso machen und so machst du dir gerade nur doppelt arbeit.

Also, wie oben gesagt sollte es ja nur zu Testzwecken sein. Wenn das funktioniert, hol' ich mir nen originalen neuen Kabelbaum und alles wird gut. Ich kann dir mal ein Bild vom Motorraum schicken, da ist alles top verlegt. Nie auf geringere Querschnitte gegangen, überall hitzebeständige Ummantelungen benutzt usw.

@Rainer Husten
Habs gestern Abend noch ausprobiert und nun wo er genug Sprit hat, kommt er mir im Durchzug ziemlich kräftig vor. Allerdings 0-100 jetzt *nur noch 10s* und bei 195 maximal ist Schluss. Kann das evtl am Kadett Getriebe liegen? vlt hat dies eine etwas längere Achsübersetzung. Daher auch die höhere Höchstgeschwindigkeit als der Astra?

@Mozart Schwarz
Ich glaube, dass zwar die Spannung 12V ab Zündung da anliegt, jedoch den Strom nicht zusammenbekommt, den die Pumpe braucht.
Hat der Astra nicht eine mech. Tankentlüftung? Der Aktivkohlefilter ist ja auch nicht mehr angeschlossen wegen KLR.

lg,

1) Kadett Getriebe ist kürzer.
2) Der KLR setzt den Aktivkohlefilter NICHT ausser Kraft
3) Such dir Hilfe, das wird so nix!

4) Mit wahrscheinlich immer noch nicht genug benzindruck vollgas warten machen ist alles andere als kluck
5) 195 für nen xe ist doch eher schlecht als recht, genau so die 10s. da schaft der c20ne im cali ja bei beiden mehr.

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


1) Kadett Getriebe ist kürzer.
2) Der KLR setzt den Aktivkohlefilter NICHT ausser Kraft
3) Such dir Hilfe, das wird so nix!

1. Achso, ok. Danke

2. Mir auch klar, aber die Werkstatt, welche den KLR eingebaut hat (von GAT) hat nicht das originale T Stück verwendet sondern eine verjüngung und so den Aktivkohlefilter umgangen (wurde mir so gesagt)

3. Lust zu helfen?

@ Sidt328

dein Beitrag bedarf wirklich keiner Reaktion, oder?
Warum sollte er denn nun immer noch zu niedrig sein? Mehr schafft die Pumpe nicht und wenn der MV6 sogar mit dem Sprit klar kommt, wirds der XE auch schaffen.

und, dass die Werte schlecht sind da wäre ich auch ohne deine Hilfe drauf gekommen.

PS: klug

hast du getestet das sie wirklich nun ok ist ?? NEIN

du gehst nun einfach davon aus das sie genug fördert. Und das ist nicht sicher.

Haste nun mal die MKL ausgeblinkt ?

ok, da gebe ich dir Recht. Sie könnte kaputt sein

Was anderes, laut dieser Seite Benzindruckangabe

sollte der Druck etwa 2,2-2,7 bar betragen. Soviel hatte ich eh. Evtl liegt es ja gar nicht an der Pumpe?

lg,

Achja, Fehler auslesen...

habe 12 und 61.
Zwölf hat man immer, oder?

61 ist das Tankentlüftungsventil... :/

Kann mir vlt jemand sagen wo ich denn diesen d*mmen Stecker hinstecken soll, damit der keinen Fehler mehr ausgibt?

Soll ich evtl ne Runde fahren ,damit der wieder Fehler speichert?

Zitat:

Original geschrieben von OpelFreakZ16XEP


ok, da gebe ich dir Recht. Sie könnte kaputt sein

Was anderes, laut dieser Seite Benzindruckangabe

sollte der Druck etwa 2,2-2,7 bar betragen. Soviel hatte ich eh. Evtl liegt es ja gar nicht an der Pumpe?

lg,

Eine Pumpe macht keine Druck. Sie fördert. Und zwar xx Liter bei 3 bar... xx Liter bei 3,5 Bar... Details kann man im Netz nachlesen.

Naja, die Förderleistung wird ja wohl stimmen, wenn der benötigte Druck erreicht wird.

Habe vergessen zu erwähnen, dass der Motor 2 Jahre lang stand. Kann ihm das vlt geschadet haben?

lg,

Deine Antwort
Ähnliche Themen