C20XE, hat keine volle Leistung

Opel Astra F

Hallo Leute,

hab ein kleines Problem mit meinem geliebten 16V. Er hat keine volle Leistung. Zumindestens meistens.

Getauscht wurde bereits -Benzinpumpen Relais
-Lambda

Es ist ein Umbau und der Motor + Kabelbaum ist ausm Kadett. Das STG aber vom Astra. Ist das Schlimm? Des weiteren leuchtet die MKL dauernd (vermutl. wegen fehlendem TC).

Die Benzinpumpe ist ausm MV6 und nicht mit dem dicken (Rot Blau isses glaub ich) Kabel Fahrerseitig, sondern mit einem kleinen Stecker auf höhe der 3ten Einspritzdüse verbunden (Ich glaube der Kadett hat die im Motorraum gehabt, sie läuft ab Betätigen der Zündung dauerhaft)

Kat+ Auspuff is auch noch vom alten C16NZ. (Ist das schlimm wegen dem Durchlass?)

So, mein Problem ist eben ,dass der Wagen eigentlich nie volle Leistung hat und auf der Bahn auch nur gute 190-205 rennt. Außerdem stirbt er , wenn er eiskalt ist und ich lenke, gerne wieder ab ( oder er dreht sehr hoch).

Hatte vlt jemand bereits ein ähnliches Problem? Evtl eine Lösung? lg,

Beste Antwort im Thema

Erstmal den richtigen Auspuff dran machen. Dann das Ansaugsystem auf Leckagen überprüfen.

217 weitere Antworten
217 Antworten

Ich dachte wieder drauf?

Ne, an dem Zahnriemen wurde seither noch nix gemacht.

Er ist praktisch immer noch im *Unfall* Zustand. Aber mir ist beim von Hand durchdrehen schon aufgefallen, dass er immer um etwa 90 Grad springt. Dachte, das machen die Nockenwellenräder nur, wenn der Riemen nicht drauf sei.

Was meinst du mit springen?? Könnte das die kompression sein?

nein, Zündkerzen sind herrausn.
Ich drehe an dem Nockenwellenrad , dann auf einmal macht das Rad einen 90Grad Satz (der ganze Riemen bewegt sich)

Weiß nicht, wie ich das verständlicher ausdrücken könnte, es ist total ruckartig, erst extremt schwer, dann ruckt er auf einmal um 90Grad.

Ähnliche Themen

Wird der Federwiderstand sein. An den Nockenwellenrädern dreht man aber normal nicht, immer am KW Ritzel!

Bei 16 Federn komm ich nie auf 90°.

Also abgesehen davon, dass sich das ja auf 2 Nockenwellen verteilt, somit nur 8 Federn relevant sind pro Welle und dort auch immer noch 2 Federn in gleicher Laststufe stehen, somit also eigentlich nur 4 Federn wirken, was bei nem 360° Kreis in 4 Stufen nunmal 90° ergibt, gebe ich dir Recht, dass sich die Nocke im Normalfall nicht exakt 90° weiterdreht. Aber halt n Stück. Weiss ja net, ob er nun grad dort mitm Winkelmesser gearbeitet hat, wo alle anderen Angaben doch eher vage und "eigentlich müsste doch..." waren.

mal nen par gegenfragen:

Stimmen die Steuerzeiten noch?
Wo genau kommt nun das öl her (foto würde helfen, ansonsten die riemenscheibe mal abbauen)?
was wurde nun alles seit dem dieser Thread hier steht gemacht (liste reicht völlig, hier kommt ja nun keiner mehr klar was nun falsch ist)
Was liegen jetzt noch für defeckte an die du weißt (hier auch nur ne liste, ne story macht wieder alles zu unübersichtlich)

Hallo, heute hatte ich Zeit den Motor genauer zu untersuchen,

Die Zahnriemenscheibe der Kurbwelle ist kaputt, die Passfeder gebrochen, die Nut ausgebogen (der KW)

Der Motor hat auf allen 4 Zylindern 0 bar.

Habe dann den Krümmer demontiert, die Ventile arbeiten tadellos.

Ich habe da eine Vermutung, der Wagen lief ja noch, als ich ihn abstellte. Als ich ihn in der Garage starten wollte, hat sich dann die Kurbelwelle verdreht. Geht das? Evtl sind die Ventile ja nur leicht verbogen und der Kopf kann bleiben?

Naja, werde am Samstag oder Freitag den Kopf mal abmontieren, dann wird sich zeigen, was Sache ist.

Danke für die Hilfe bisher.

lg (von einem ziemlich geknickten C20XE (jetzt nur noch 8V) Fahrer)

0bar sind 0bar, kannste runterreisen den Kopf. War meine Vermutung doch richtig.

Aber das heißt doch nicht, dass der Kopf kaputt ist. Oder?
Kann ich dann so Ebay Ventile reinhaun?
Werde den Wagen warschl erst mal abmelden und langsam von Grund auf neu aufbauen. Diese Flickschusterei ist nicht gerade das wahre!

Kopf abnehmen, begutachten, zerlegen und nochmal begutachten. Wenn nur 2 Ventile + Führungen im Eimer sind, biste mit um 100€ dabei.

Argh, ein Ventil kostet doch 12€ in Ebay.
Muss die Führung neu geschliffen werden?

Führung ersetzen war da mit gerechnet, also beide. Ausserdem Ventile einschleifen.

Also, hier mal Bilder. Diese sagen mehr als 1000-Worte.

und eine Frage, wie kann ich die Führungen in den Ventilen ersetzen? Die hat es regelrecht gesprengt.

Die Ventile der Auslass Seite sind noch völlig eben und plan. Kann ich diese neue Einschleifen und gut ist?

Kann ich das Einschleifen selbst mit ner Bohrmaschine machen? Wäre Teil meiner Low Cost Reperatur 😉

Also, wie es nun aussieht, 8x neue Ventile, Führungen und Dichtungen. Oder?

Dsc00015
Dsc00013
Dsc00014
+2
Deine Antwort
Ähnliche Themen