C20NE - E85 pur - Startschwierigkeiten / was tun?
Hey,
fahre einen Omega A Limo bin jetzt 300km mit E85 pur gefahren zzt. ohne Umbau und mein Verbrauch hat sich von 9 auf 10,5 erhöht was ich durchaus in Ordnung finde 🙂
Wenn der Wagen denn warm ist fährt er auch sehr gut also auch kein ruckeln ect. nur ein wenig langsamer im Durchzug.
Nun habe ich beim 1. mal am Tag jedoch Startprobleme was sicherlich auch natürlich ist.
Habe von diesem Poti oder so gelesen das man das da zwischen dem Temperaturfühler da iwie zwischen klemmt? 10k ohm oder so?
Jemand eine Ahnung wie sich ds realisieren lässt? Finde da nix von im Netz
Beste Antwort im Thema
Was soll das Öl im Tank, humbug!
77 Antworten
Ergebnis heute morgen sah wie folgt aus:
Kaltstart = brauchte einen längeren Versuch (3 Sekunden) und dann beim 2. Versuch sprang er relativ gut an
}> Um einiges besser als ohne Wiederstand 🙂
Kaltfahrt = war genial mit dem Wiederstand lief so wie mit Super auch kalt eher noch etwas besser
Aber seht selbst
http://www.youtube.com/watch?v=ObBhkEW_ksw
Dann war 5,6K ohm wohl noch zu niedrig was ich etwas traurig finde bei ganzen 5°C + kann aber natürlich auch noch zusätzlich mit der Feuchtigkeit zusammen hängen können ... es hat recht stark geregnet
Habe ja einen ganz einfach 10K ohm Poti da werde ich mich jetzt wohl auf 7-8K hochstellen zum Testen.
Oder direkt nen 10er Fest-Wiederstand?
Wenn du bei einem Poti die beiden äusseren Pins nimmst, hast Du
einen Festwiderstand von 10 kOhm, der mittlere ist der "Schleifer",
der den regelbaren Abgriff darstellt.
Schlecht zu erklären, habe aber grad auch keine Zeichnung zur Hand :-D
Demnach fährt Dein C20NE nun auch im kalten Zustand einigermassen
auf E85, ja?
Gruss,
Dirk (habe mich bisher nur bis ca. E30 "rangewagt..)
Das Ganze hört sich für mich und meinen Omega ja gut an, jedoch ist die Regelei und so nicht ganz Frauenkompatibel/verständlich und die muss damit auch mal fahren.
Ich brauch was automatisches nach dem motto einbauen und vergessen!
Grüsse, Jörg ( der E50 problemlos im Thunderbird fährt)
Zitat:
Original geschrieben von manta-cc
Dirk (habe mich bisher nur bis ca. E30 "rangewagt..)
Bis e50 lüppt es eigentlich bei jedem Opel. So ab E60 gibt es meist die ersten Probleme.
Unser Vechda läuft selbst mit E85 super, nur der Start und der erste Kaltlauf ist besch...en.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von manta-cc
Wenn du bei einem Poti die beiden äusseren Pins nimmst, hast Du
einen Festwiderstand von 10 kOhm, der mittlere ist der "Schleifer",
der den regelbaren Abgriff darstellt.Schlecht zu erklären, habe aber grad auch keine Zeichnung zur Hand :-D
Demnach fährt Dein C20NE nun auch im kalten Zustand einigermassen
auf E85, ja?Gruss,
Dirk (habe mich bisher nur bis ca. E30 "rangewagt..)
Ähm ja wie der Poti funzt weiß ich mitlerweile 🙂 hatte noch nen 7,xx normal Wiederstand den habe ich da nun erstmal zwischengeklemmt mal schauen wie der Kaltstart jetzt ist, das er bei 5°C schon/noch 2 Versuche braucht finde ich aufjedenfall nicht so toll.
Wenns nun frieren würde..
Aber das größere Problem war ja auch die Trägheit und Ruckelei im kalten Zustand das ist jetzt aufjedenfall schonmal weg 🙂
Das Problem ist nur wenn ich 10K gebe kann es sein das es fürs fahren dann zu viel ist und er deshalb wieder an Leistung verliert!?
Da wäre ein Schiebepoti natürlich ideal.
Fürn Start 10K geben isser an paar Sekunden warten und auf 5K schieben dann nach nem Kilometer oder so ganz raus auf 0K.
Naja denke mal das ich mit den 7,xx erstmal zurecht komme
tip zum kaltstart: Geb beim ersten versuch ehr auf, nicht wirklich orgeln nur so das der anlasser kurz anläuft... dann 2 sekunden warten und dann anmachen.
dann ist das Ethanol vom ersten "kurzem anorgeln" im Brennbraum schon gasförmig und er springt sofort an.
Werde ich mal testen ja
Habe heute mal meine ori Felgen lackiert (Sprühdose)
Dachte das gönne ich der kleinen mal wo sie jetzt mit E85 unterwegs ist 🙂
Zitat:
Original geschrieben von hlmd
Bis e50 lüppt es eigentlich bei jedem Opel. So ab E60 gibt es meist die ersten Probleme.Zitat:
Original geschrieben von manta-cc
Dirk (habe mich bisher nur bis ca. E30 "rangewagt..)Unser Vechda läuft selbst mit E85 super, nur der Start und der erste Kaltlauf ist besch...en.
Gruß
Leider nicht, geht nur bei den alten Opels. Habe bei mir leider schon OBD2 drin im Omega B EZ12.2002.
Hab E30 kommt die Abgaslampe! Habe eben auch mal wieder Super E05 drauf tanken müssen weil ich über E30 kam!
Gruß holger
Auch die neueren kriegt man, wenn man will, auf E85. Sei es per erhöhtem Einspritzdruck, größeren Einspritzventilen oder ner Box (vorzugsweise ner Schwedischen).
Legal ist das dann alles nichtmehr. Auch der Widerstand nicht, im übrigen!!!!! Ich weiß mal drauf hin, hier sind ja fast nur absolute Neulinge die wohl auch kaum was gelesen haben, Sufu und Biotreibstoffe..😉😁
Ich weiß theoretisch erlischt die Betriebserlaubnis... aber da das 0 mit Sicherheit zu tun hat und sich die Abgaswerte auch eher besser hoffe ich mal das ich da keinen Ärger bekomme ..
Die erlischt nicht nur theoretisch😉 Die Hoffnung stirbt zuletzt. Ich sehs als Risikoabwegung. Erstens werd ich nicht sooft Kontrlliert wie son Plastikbomber und zweitens kennt kaum ein Polizist die Maschine etc.. und kuckt bei mir da auch nicht hin...
Wurde in dem Jahr wo ich nun fahr (30tkm) auch erst 1x kontrolliert aber das Auto gucken die sich ja eigentlich kaum an...
Was sich mit meinen gelben Radkappen nun ändern könnte^^
Ich wurde in den 24Jahren und rund ner Million Kilometer 4x kontrolliert. Bis auf eine waren es auch nur Komlettkontrollen für alle. Die eine war mit meinem damaligen C-Rekord in Neuwagenoptik. Ich glaub die wollten nur mal schauen. Die Motorhaube musste nie auf. Je mehr Klimbim an der Kiste umso größer ist das Halt-mich-an Schild und um so genauer werden die auch.
Also du hättest eigentlich deine Radkappen grün machen müssen, bei dem neuem BioSprit 😉
Kannst dir ja ein E85 Ausdrucken und aufkleben und dann grün drüber sprühen, dann erkennt jeder gelb auf grün was du Tankst.
Oder wir sollten E85 only aufkleber auf den Tankdeckel kleben.
Zitat:
Original geschrieben von HellmichHolger
Leider nicht, geht nur bei den alten Opels. Habe bei mir leider schon OBD2 drin im Omega B EZ12.2002.
Hab E30 kommt die Abgaslampe! Habe eben auch mal wieder Super E05 drauf tanken müssen weil ich über E30 kam!Gruß holger
Na dann passt was anderes nicht.
Ich bekomme mit E50 noch keine Abgasleuchte und mein Omega hat auch OBD2.
Allerdings auch relativ neue Lambdasonden, andere ZK und einen relativ neuen LMM.
Ich bin letzten Sommer beim Ungarnurlaub fast E85 pur gefahren (war da günstiger als LPG). Auch null Probleme. Allerdings war's da nie kälter als 20°C.
Bei Alk gilt hat das Gleiche wie bei Gas. Es muss, was die Peripherie angeht, alles stimmen. Bestimmte Probleme, die auf Benzin nie oder nicht spürbar auftreten, können auf Alk bzw. Gas erst zum Vorschein kommen...
Gruß