C20let einbauen
Ein wunderschönen,
morgen früh um acht ist es so weit, mein Let motor ehem. XE steht bereit für den grossen Einbau morgen . Ich glaub ich kann garnicht schlafen die nacht.
Ich werde mal Fotos machen vom Umbau. Mal sehen ob ich morgen abend dann auch schon fertig bin.
das positive ist ja, das ich schon eine Grund basis drin habe (C20xe).
ich werde ihn erstmal serie fachen alles andere kommt später.
Der LET ist schon komplett überholt und muss nur noch ausgetauscht werden.
Mfg chris
237 Antworten
so selten ist der aber auch nicht, oder meintest du seltener einzelt zu bekommen, der wurd doch auch im astra g;h zafira a;b,astra h twin top verbaut.
mfg
André
na seltener im sinne von wenn nur in guten autos oder als unfaller immer noch zu teuer
warum soll ich mir was originales holen der ganze Eco Müll hält eh nichts aus, ständig reisen die Krümmer auf beim Z20let reisen die teile.
ich mag keine Ecomotoren deswegen auch ein Hauptgrund warum ich ein c20let fahre.
Ich weiss auch nicht Nick am ende kommste aber billiger weg wenn wir kompletten Let kaufen, der Vorteil ist beim selber bauen z.b aus nen XE wir machen Automatisch schon den Motor auf was wir aber auch so machen müssen aber für ca 1800Euro bekommen wir bestimmt auch schon ein Motor.
C20let
Hallo Opel Gemeinde Ich habe einen Vectra B, wo ich ein c20let verbaut habe mit einem F25 Getriebe vom Vectra B V6. Ich habe die Schwungscheibe vom c20let,kuplung vom Vectra B V6,Druckplatte vom C20let.So und nun habe ich das problem das... Würde überhaupt die schwungscheibe vom Vectra b X25XE passen vom lochbild,ich weiß sie ist dick und der Motor wird Träge egal hauptsache er läuft wieder.
Weil dem F18 habe ich nicht getraut durch zu halten.
Ähnliche Themen
das Lochmass passt von der schwungscheibe,und du musst die schwungmasse nehmen vom V6 wenn du schon das V6 getriebe verbaust.
Chris
Acha mal noch ne Frage, was hast du für ein Motorhalter genommen auf der beifahrerseite?? und wie hast du das geregelt mit der Drehmomentstütze??
[
Hallo
Der Halter ist vom Vectra B 2.016V X20xev,und mit der drehmontstütze da habe ich noch keine Lösung,der Tip Vom Vectra b 1,6 16v das geht nicht weil ich bekomme den Flachriemen nicht gespannt,nehme wieder den vom 2.0 16V Vectra b und schweiße oben an den halter die stütze an.
ich wollte auch den Halter nehmen,aber ich bin nicht gekommen mit der Tiefe vom Ölfilter wegen den Ölkühlerflansch sprich bei mir lag der ölfilter dann auf dem Aggregateträger auf. Wieso hat das bei dir dann gepasst???
ich habe den halter drin vom 1,6l 16V sprich meine Lima sitz an dem Halter drin musste mir aber an der karosse eine adaptierung bauen weil die originale nicht mehr gepasst hatte. der Flachriemen wird doch über eine Sepperate Rolle gespannt.
Hi
Also der Halter beifahrer seite past bei mir vom Vectra B 2.0 16V.
Und der Oelfilter liegt frei bei mir nicht auf dem Rahmen.
Der Lichtmaschienen halter denn breuchte ich einen kürzeren Flachriemen,aber das Baue ich lieber um Motor muß ja eh nochmal raus.Umden fehler mit Getriebe zu finden.
Ja den Ölkühlerflansch habe ich dran.
Hy,
Welche getriebe halter hast du verbaut?
bei M-tech gibt es passend fürs F28 2 stück.. kosten aber zusammen gute 230 €
Passt da nix von nen Normalen Opel Modell oder braucht man was angefertigtes?
ähh das nen meilen tacho 😉