C205 Bremsbeläge Warnung

Mercedes C-Klasse C205 Coupé

Ich wurde letztens mit der Meldung überrascht. Ich habe leider keine technische Ahnung in dem Bereich, deswegen bräuchte ich eure Hilfe. Ich hätte da ein paar Fragen:

Fahrzeug ist 47.000 KM gelaufen (Neuwagen) - normal?
Bei so einer (geringen) Fahrleistung, werden es wahrscheinlich nur die Bremsbeläge und nicht die Scheiben sein oder?
Fahrzeug ist diesen Monat noch in der Garantie, darf ich das überhaupt in einer anderen Werkstatt machen lassen?
Wenn ich alle 4x Scheiben und alle 4x Beläge wechseln müsste, was kostet mich das bei MB / was bei anderen Werkstätten?
Sollte ich wenn nicht bei MB originale Scheiben etc. nehmen oder gehen auch günstigere Drittanbieter?
Wie lange (KM) kann ich noch mit der Meldung fahren?

Ich weiß ihr könnt nicht ins Auto sehen bzw. die Bremsen sehen, aber evtl. hatte der eine oder andere grad erst kürzlich das Problem und kann mir aus Erfahrung berichten.

Meldung
39 Antworten

Wollte gerade einwerfen, dass Mercedes-Benz keine Bremsenteile selbst herstellt.

Die Bremsen kommen direkt von den Herstellern.

Die Frage wäre, was wird verbaut.
Ich meine ATE ist dabei.

Zitat:

@Eiskurve schrieb am 11. Februar 2021 um 17:32:15 Uhr:


Wollte gerade einwerfen, dass Mercedes-Benz keine Bremsenteile selbst herstellt.

Die Bremsen kommen direkt von den Herstellern.

Die Frage wäre, was wird verbaut.
Ich meine ATE ist dabei.

Genau so ist es aber es gibt immer noch User die der Meinung sind das Mercedes die Teile selbst herstellt.
So ein Auto besteht aus Zulieferteilen und nichts anderem.

Wobei Mercedes im Vergleich noch sehr viel selbst herstellt.

Getriebe
Achsen
Motoren
Karosserien
Anbauteile
usw....

Zitat:

@Eiskurve schrieb am 11. Februar 2021 um 13:22:38 Uhr:



...
-ATE ist zu empfehlen.
Es gibt noch viele andere gute Alternativen.
Alternativen gibt es auch bei der Werkstatt, nach der Garantiezeit spricht nichts gegen eine Freie.

-Sensoren an VA und HA melden rechtzeitig Untermaß der Beläge.
Es ist dann noch genügend Material drauf um in Ruhe einen Termin zu machen.
...

Auch ich habe auf meinem W204 mehrfach schlechte Erfahrungen mit ATE gemacht - verzogene Scheiben, Bremsrubbeln ...
Es kann aber sein, dass das auch im Zusammenhang mit den ATE-Ceramic Bremsbelägen zu sehen ist. Jedenfalls stimmte wieder alles, nachdem ich zurück auf MB-Original gewechselt hatte.
Auch der Sparwahn bei den Sensoren für den Bremsbelagverschleiß - nur ein Sensor pro Achse - hat mich schon einen neuen Satz Bremsscheiben gekostet, da der Belag ohne Sensor etwas früher verschlissen war, als der mit dem Sensor.

Ähnliche Themen

Habe meinen gerade zur Inspektion abgegeben. Laut Meister kann ich die Bremsen noch 20-30 tausend km fahren, wenn die ersten jetzt schon in dem Zustand 60 tausend km gehalten haben. Freut mich.

Gerade die Warnmeldungen bekommen. Nächste Woche steht ohnehin der Service aus. Hab jetzt 76k km drauf. Sind noch immer die ersten. Scheiben sehen super aus. Kann ich mit leben.

Frage. Bei der AMG line sind andere Bremsenverbaut als Serie. (Mehr Kolben ?) von Brembo soweit ich weiß. Bekomme ich automatisch die gleichen oder muss ich das extra sagen? Gruß.

Mercedes verbaut dir anhand der eindeutigen Fahrzeugdaten die richtigen Ersatzteile.
Freie Werkstätten fragen mitunter nach den entsprechenden Sonderausstattung weil die ihre Ersatzteile auch nur im Katalog suchen, also nach Motorisierung und Ausstattung (da sie die originale Teilenummer erst sehen wenn sie das alte Teil ausbauen).

Zitat:

@legan710 schrieb am 20. Februar 2022 um 00:34:04 Uhr:


Mercedes verbaut dir anhand der eindeutigen Fahrzeugdaten die richtigen Ersatzteile.
Freie Werkstätten fragen mitunter nach den entsprechenden Sonderausstattung weil die ihre Ersatzteile auch nur im Katalog suchen, also nach Motorisierung und Ausstattung (da sie die originale Teilenummer erst sehen wenn sie das alte Teil ausbauen).

Super. Danke.
Meiner Meinung nach reicht es aus die vorderen Beläge zu wechseln. Den Rest schau ich mir mindestens beim Reifenwechsel immer an. Scheiben super. Belag hinten doppelt so viel wie vorne vor ein paar Monaten. Ich hoffe das sehen die genau so.

Was kostet es ca. Die Beläge vorne zu wechseln? Lasse es mit den Service bei Mercedes machen.

Rechne grob mit +/-400€, je nach preisniveau deiner Werkstatt

Zitat:

@Mr.Sideburn schrieb am 20. Februar 2022 um 00:03:15 Uhr:


Gerade die Warnmeldungen bekommen. Nächste Woche steht ohnehin der Service aus. Hab jetzt 76k km drauf. Sind noch immer die ersten. Scheiben sehen super aus. Kann ich mit leben.

Frage. Bei der AMG line sind andere Bremsenverbaut als Serie. (Mehr Kolben ?) von Brembo soweit ich weiß. Bekomme ich automatisch die gleichen oder muss ich das extra sagen? Gruß.

Es sind 4 Kolben Festsättel verbaut. Aber die bleiben ja drin. Nur die Beläge dazu werden getauscht! Gruß Bw

Deine Antwort
Ähnliche Themen