ForumW205
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. C205 Bremsbeläge Warnung

C205 Bremsbeläge Warnung

Mercedes C-Klasse C205 Coupé
Themenstarteram 10. Februar 2021 um 9:09

Ich wurde letztens mit der Meldung überrascht. Ich habe leider keine technische Ahnung in dem Bereich, deswegen bräuchte ich eure Hilfe. Ich hätte da ein paar Fragen:

Fahrzeug ist 47.000 KM gelaufen (Neuwagen) - normal?

Bei so einer (geringen) Fahrleistung, werden es wahrscheinlich nur die Bremsbeläge und nicht die Scheiben sein oder?

Fahrzeug ist diesen Monat noch in der Garantie, darf ich das überhaupt in einer anderen Werkstatt machen lassen?

Wenn ich alle 4x Scheiben und alle 4x Beläge wechseln müsste, was kostet mich das bei MB / was bei anderen Werkstätten?

Sollte ich wenn nicht bei MB originale Scheiben etc. nehmen oder gehen auch günstigere Drittanbieter?

Wie lange (KM) kann ich noch mit der Meldung fahren?

Ich weiß ihr könnt nicht ins Auto sehen bzw. die Bremsen sehen, aber evtl. hatte der eine oder andere grad erst kürzlich das Problem und kann mir aus Erfahrung berichten.

Meldung
Ähnliche Themen
39 Antworten

Hallo! Ja kann schon sein, dass die runter sind.

Hier die netto Preise von meinem Wechsel bei Bosch. C250d Cabrio AMG Line

Asset.JPG

Ich gehe davon aus, dass du häufig mit Assistenten fährst. Da nutzen sich bei Nutzung der Distronic die Bremsbeläge stark ab.

Themenstarteram 10. Februar 2021 um 10:12

Zitat:

@MOMOMO12 schrieb am 10. Februar 2021 um 10:25:32 Uhr:

Hallo! Ja kann schon sein, dass die runter sind.

Hier die netto Preise von meinem Wechsel bei Bosch. C250d Cabrio AMG Line

Danke! Jetzt weiß ich wo ich's nicht machen lasse :D

Themenstarteram 10. Februar 2021 um 10:12

Zitat:

@froggorf schrieb am 10. Februar 2021 um 10:57:04 Uhr:

Ich gehe davon aus, dass du häufig mit Assistenten fährst. Da nutzen sich bei Nutzung der Distronic die Bremsbeläge stark ab.

Distronic hab ich nicht, ansonsten fahre ich eig. nur Stadt. Trotzdem ca. 25.000 KM im Jahr.

Die Kontakte sind in jeweils einem Bremsbelag pro Rad.

Über die Scheibe trifft das überhaupt keine Aussage. Auch nicht, ob es überhaupt an beiden Achsen schon runter ist.

 

47tkm für einen Satz Klötze ist gut.

Ob die Scheibe schon getauscht werden sollte kann jede Werkstatt messen. (anfangsdicke und mindestdicke sind vorgegeben, und die aktuelle dicke misst man.

Ich würde davon ausgehen das die Scheibe noch genug Material hat.

Die kosten variieren enorm mit der verbauten bremsanlage (Sport, AMG, 4matic oder Standard)

Vorderachse komplett bei Mercedes sind bei mir mit 4matic 900€. Bei freien um 600€ und atu will nur 350€. Die Spanne ist also groß und sehr individuell. Mercedes ist aber selbstredend die teuerste Variante.

Zitat:

@Toestchen schrieb am 10. Februar 2021 um 11:12:02 Uhr:

Zitat:

@MOMOMO12 schrieb am 10. Februar 2021 um 10:25:32 Uhr:

Hallo! Ja kann schon sein, dass die runter sind.

Hier die netto Preise von meinem Wechsel bei Bosch. C250d Cabrio AMG Line

Danke! Jetzt weiß ich wo ich's nicht machen lasse :D

Die Preise sind nicht so teuer, aber auch nicht billig! Bei ATU zahlst du pro Achse 299.-€ für Marke Norauto. Ich habe Brembo und noch nen anderen Hersteller.

 

Was ist denn deine Vorstellung?

Zitat:

@Toestchen schrieb am 10. Februar 2021 um 11:12:02 Uhr:

Zitat:

@MOMOMO12 schrieb am 10. Februar 2021 um 10:25:32 Uhr:

Hallo! Ja kann schon sein, dass die runter sind.

Hier die netto Preise von meinem Wechsel bei Bosch. C250d Cabrio AMG Line

Danke! Jetzt weiß ich wo ich's nicht machen lasse :D

Auto kostet wenn du der Meinung bist das ist Teuer dann frage mal bei deinem Freundlichen nach damit du wieder auf den Boden der Tatsachen zurück kommst.

Habe jetzt 60.000 km runter und die Beläge halten hoffentlich noch ein Jahr. Wagen ist 5 Jahre alt.

Beim Letzten haben die ersten Bremsen 100.000 gehalten.

Zitat:

@Mr.Sideburn schrieb am 10. Februar 2021 um 17:12:32 Uhr:

Beim Letzten haben die ersten Bremsen 100.000 gehalten.

Und das bedeutet was ?

Bremsverschleiss verursacht der Fahrer

Zitat:

@legan710 schrieb am 10. Februar 2021 um 11:39:25 Uhr:

Die Kontakte sind in jeweils einem Bremsbelag pro Rad.

Über die Scheibe trifft das überhaupt keine Aussage. Auch nicht, ob es überhaupt an beiden Achsen schon runter ist.

 

47tkm für einen Satz Klötze ist gut.

Ob die Scheibe schon getauscht werden sollte kann jede Werkstatt messen. (anfangsdicke und mindestdicke sind vorgegeben, und die aktuelle dicke misst man.

Ich würde davon ausgehen das die Scheibe noch genug Material hat.

Die kosten variieren enorm mit der verbauten bremsanlage (Sport, AMG, 4matic oder Standard)

Vorderachse komplett bei Mercedes sind bei mir mit 4matic 900€. Bei freien um 600€ und atu will nur 350€. Die Spanne ist also groß und sehr individuell. Mercedes ist aber selbstredend die teuerste Variante.

Hallo,

bei meinem ist vorn und hinten nur ein Verschleißsensor - also pro Achse nur einer und nicht pro Rad einer.

Und zwar vorn-rechts auf dem Außenbelag und hinten rechts auf dem Innenbelag!

Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 10. Februar 2021 um 18:00:40 Uhr:

Zitat:

@Mr.Sideburn schrieb am 10. Februar 2021 um 17:12:32 Uhr:

Beim Letzten haben die ersten Bremsen 100.000 gehalten.

Und das bedeutet was ?

Bremsverschleiss verursacht der Fahrer

Ich habe nichts gegenteiliges behauptet.

Das bedeutet, dass ich hoffentlich in zwei Wochen bei der Inspektion die Bremsen noch nicht wechseln muss.

Würdet ihr bis zur Anzeige warten, oder nach Empfehlung der Werkstatt gehen?

Ein Freund von mir hat einen 43er Cabrio und die defekten Bremsbeläge wurden nicht erkannt. Also selbst mal checken wie die Beläge aussehen.

Zitat:

@MOMOMO12 schrieb am 10. Februar 2021 um 20:03:49 Uhr:

Ein Freund von mir hat einen 43er Cabrio und die defekten Bremsbeläge wurden nicht erkannt. Also selbst mal checken wie die Beläge aussehen.

Das mache ich immer beim Wechseln der Räder.

TÜV gab auch grünes Licht.

Zitat:

@legan710 schrieb am 10. Februar 2021 um 11:39:25 Uhr:

 

Ob die Scheibe schon getauscht werden sollte kann jede Werkstatt messen. (anfangsdicke und mindestdicke sind vorgegeben, und die aktuelle dicke misst man.

Es geht auch mit Sichtprüfung:

Auf der Scheibe gibt es Bohrungen ( die nicht komplett durch die Scheibe durchgehen), wenn die weg sind, ist sie zu dünn geworden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen