C200K rasselnder Start
Hi zusammen,
Mein C200 Kompressor hört sich bei Kaltstart etwas ungesund an. Bei warmstart ist das rasseln weg.
Die Facebook Community sagte, dass das normal sei. Habe Angst vor der Steuerkette. 😁
Bitte einmal Hörtest und Ferndiagnose. 😁
Ähnliche Themen
50 Antworten
Steck doch mal die stellerstecker.
Bringt aber nix weil die ja nix spannen.
Hier schreiben einige das sie beim Kalstart ein rasseln haben, dass von den Verstellern kommt weil sie an Öl verlieren über Nacht. Deswegen die Frage, ob man das so testen kann das es wirklich von den Verstellern kommt
Hier das gleiche Thema:
https://www.motor-talk.de/.../...-nockenwellenversteller-t1664468.html
Die Versteller rasseln nicht! Das macht nur die Steuerkette mit den Kettenrädern.
Da könnte dann noch etwas klickern, das sind dann die Hydrostößel.
Danke, habs mittlerweile auch gepeilt. Das Rasseln kommt von der Kette, da der Spanner erstmal Druck aufbauen muss. Das passiert innerhalb der 2-3 Sekunden und scheint wohl noch im Normalbereich zu liegen. Sollte es länger dauern oder gar metallisches Schlagen sein - Werkstatt aufsuchen.
So, da ich ja noch Garantie habe, hab ich den Wagen über Nacht beim Meister stehen lassen damit er den Kaltstart unter die Lupe nimmt. Laut seiner Aussage ist das die Sekundärpumpe die diese Geräusche erzeugen. Wollte es nur mal mitteilen. Falls es unplausibel ist könnt ihr mich gerne verbessern. Gruß
Hallo,
ich hoffe mein Post passt hier in diesen Thread.
Ich habe seit einigen Wochen einen S203 180 Kompressor, BJ 11/2005.
Nachdem ich erstmal Ölstoppkabel nachgerüstet habe (Steuergerät ist trocken Juhuu), möchte ich gerne wissen, ob meine Steuerkette auch gelängt ist und rasselt.
Ich meine, beim Kaltstart rasselt er etwas mehr als sonst, aber ich kann das wirklich nicht raushören.
Ansonsten läuft er gut, soweit ich das nach so kurzer Zeit beurteilen kann. MKL leuchtet auch nicht auf.
Der M271 Kompressor hat 153.000 Km und ich habe keinerlei Serviceheft.
Weiß jemand von Euch, ob die Servicearbeiten im Steuergerät gespeichert sind? So z.B. der Austausch einer Steuerkette.
Ich habe gelesen, dass man sich die Wartungen aus dem Steuergerät vom Freundlichen ausdrucken lassen kann.
Ich habe nur die gesicherte Info über einen frischen Ölwechsel und den nächsten Service laut Bordcomputer in 14.000Km anstehen.
Bitte hört euch meine Youtube Datei mal mit Kopfhörer an.
Grüße
Beachmastero
Zitat:
@Beachmastero schrieb am 12. November 2018 um 00:30:58 Uhr:
https://youtu.be/W_HIX2-LqEkHallo,
ich hoffe mein Post passt hier in diesen Thread.
Ich habe seit einigen Wochen einen S203 180 Kompressor, BJ 11/2005.
Nachdem ich erstmal Ölstoppkabel nachgerüstet habe (Steuergerät ist trocken Juhuu), möchte ich gerne wissen, ob meine Steuerkette auch gelängt ist und rasselt.
Ich meine, beim Kaltstart rasselt er etwas mehr als sonst, aber ich kann das wirklich nicht raushören.
Ansonsten läuft er gut, soweit ich das nach so kurzer Zeit beurteilen kann. MKL leuchtet auch nicht auf.Der M271 Kompressor hat 153.000 Km und ich habe keinerlei Serviceheft.
Weiß jemand von Euch, ob die Servicearbeiten im Steuergerät gespeichert sind? So z.B. der Austausch einer Steuerkette.
Ich habe gelesen, dass man sich die Wartungen aus dem Steuergerät vom Freundlichen ausdrucken lassen kann.
Ich habe nur die gesicherte Info über einen frischen Ölwechsel und den nächsten Service laut Bordcomputer in 14.000Km anstehen.
Bitte hört euch meine Youtube Datei mal mit Kopfhörer an.Grüße
Beachmastero
Jup, die kette rasselt wie die Sau. Nehm etwas Geld in die Hand und lass dir eine neue Durchziehen + neuen Spanner verbauen (300€? in einer qualifizierten freien) Dann hast du noch einige Jahre Freude an deinem Benz.
Das ist bisher das einizgste was wirklich an meinem w203 neu musste.
Im Frühling werde ich das Fahrwerk erneuern (Gelenke, Lager, Federn, Dämpfer). Meiner hat bald 160.000 runter und hat die letzten 2 Jahre durch die Baustelle sehr schwer schuften müssen...
Danke für die Antwort Bierloch!
Hätte echt nicht gedacht, dass die stark rasselt, habe eher das Gegenteil gehofft.
Eine Zweitmeinung würde aber trotzdem nicht schaden, vielleicht hat ja noch jemand Lust die Datei abzuhören oder was zum Thema Serviceheft zu sagen.
Über kurz oder lang (lang, ha ha das passt zum Thema) werde ich die Kette wohl tauschen lassen müssen.
Von der Kilometerleistung her ist das wohl auch realistisch, 153.000.
Nur 300€ ? Kommt mir günstig vor.
Grüße
Beachmastero
Ich rate dir dringend bei der Laufleistung, dir die Zahnräder mal anzusehen, besonders, wenn es schon rasselt. Normalerweise rasselt da gar nichts.
Gruß
KK
Zitat:
@Beachmastero schrieb am 12. November 2018 um 21:11:19 Uhr:
Nur 300€ ? Kommt mir günstig vor.
Waren es um den dreh. Evtl. auch günstiger. Habe da eine Top Werkstatt an der Hand, welche aber keine Kunden mehr aufnimmt. (ehemaliger Meister von Mercedes, welcher sich selbstständig gemacht hat).
Ist halt eine kleine freie.
Meine Kettenräder waren aus einer gut gehärteten Charge und waren somit noch gut.
Gruß Lukas
Leute ich les hier immer von Reparaturen die super günstig sind. Der Reparatur Satz von Febi kostet aber bereits 300€ im Internet. Und das habe ich nur oberflächlich recherchiert.
Der Meister meiner freien Werkstatt, wo der Benz gerade steht, war recht überrascht, als ich ihm das sagte. Es kommt noch eine Menge Arbeitszeit dazu und MwSt.
Seine Schätzung ging in Richtung 2000€!!! Bei Daimler würde das 2600€ kosten, meinte er. Und was ich so lese wär das eher sehr günstig für den Freundlichen.
Da ich nur wenig fahre kann ich diese Reparatur 1 x machen lassen. Das reicht für die nächsten 10 Jahre. Aber es ist definitiv eine unökonomische Fehlkonstruktion.
Vielleicht sind die Preise hier in Stuttgart ja auch etwas höher als z. B. In NRW.
Es kommt halt drauf an, was alles gemacht wird. Die einen haben Glück und müssen nur ne Kette und Spanner austauschen. Da kommt man mit 300 - 400€ hin. Andere müssen auch Gleitschienen und die Nockenwellenversteller erneuern & das ist das was ins Geld geht. Wobei ich 2000€ schon recht viel finde.
Der Werkstatt-Meister meinte es sei höchste Zeit gewesen. Das sieht man auch auf den Fotos, die Stirnräder
haben ziemlich flache Zähne. Was für ein Material hat Mercedes da nur verbaut. Weiches Blei?
Er hat nach meinem Hinweis den Febi Satz für etwas über 300€ im Internet besorgt. Beim Freundlichen würden die Teile 1300 oder 1600 kosten.
Mit 1500€ bin ich jetzt dabei, habe aber den Wagen und die Rechnung erst morgen, da die Servopumpe auch getauscht wird.
Die Kette sieht aus wie die Fahrradkette von meinem Rixe-Fahrrad aus den 80ern.
Grüße Beachmastero
Dein Motor war/ist sehr ungepflegt, das Öl nicht gerade gut. Hat sich überall eine Patina gebildet. Metallteile sollten auch metallisch aussehen.
Das ist meins nach 167000Km
Hallo 307cc-User, ich nehme an du meinst nicht mein "Profilbild" denn das ist kein M271, sondern du beziehst dich auf die Stirnräder + Fahrradkette.
Ich bin der 4.Besitzer.
Ich habe den Wagen ohne Kenntnis der Historie gekauft.
Etwas riskant ist das schon, so ganz ohne Infos über die Wartungen.
Habe nach dem Kauf erst mal einen Ölwechsel machen lassen.
Deswegen habe ich ja auch kürzlich die Frage geposted, ob die Service-Arbeiten im Steuergerät gespeichert sind.
Das konnte mir leider niemand beantworten.
Vielleicht muss ich dann doch mal beim Freundlichen vorbeifahren und fragen, ob meine Service-Daten bei MB gespeichert sind und sie ausgedruckt werden können.
Grüße
Beachmastero