C200K rasselnder Start

Mercedes C-Klasse CL203 Sportcoupé

Hi zusammen,

Mein C200 Kompressor hört sich bei Kaltstart etwas ungesund an. Bei warmstart ist das rasseln weg.

Die Facebook Community sagte, dass das normal sei. Habe Angst vor der Steuerkette. 😁

Bitte einmal Hörtest und Ferndiagnose. 😁

50 Antworten

307cc-User,

das sind aber nicht deine ersten Stirnräder, oder?
Sonst wär das nach dieser Laufleistung echt erstaunlich. Fährst du Langstrecke?
Die sehen recht gut aus!

Beachmastero

Zitat:

@Beachmastero schrieb am 24. November 2018 um 13:07:24 Uhr:


307cc-User,

das sind aber nicht deine ersten Stirnräder, oder?
Sonst wär das nach dieser Laufleistung echt erstaunlich. Fährst du Langstrecke?
Die sehen recht gut aus!

Beachmastero

So sahen meine mit 197.000Km auch noch aus als die Steuerkette gewechselt wurde. Das Geheimnis ist regelmäßig (alle 12.000 bis 14.000 Km)sein Motoröl zu wechseln.

Das müsste im Umkehrschluss heißen, jeder mit so abgenutzten Stirnrädern hat nur zu selten das Öl gewechselt.
Das wär echt zu schön, ich glaube eher an schlechte Qualität der Stirnräder oder eben den Verschleiß durch eine gelängte Kette.
Vielleicht meldet sich ja noch jemand zu Wort, der oft das Öl gewechselt hat und trotzdem abgenutzte Stirnräder hat.
Aber klar, häufiges Ölwechseln ist sicher sinnvoll, da muss ich dir schon zustimmen, das mache ich auch schon immer so.
Nur diesen Wagen habe ich eben erst seit ein paar hundert Kilometern.

Beachmastero

Der Dreck im Öl sammelt sich in den Kettengliedern und zerreibt die.
Dadurch längt sich die Kette und die zerreibt die Zahnräder weil der
Abstand nicht mehr passt. Denke schon das es da einen Zusammenhang
gibt mit zu altem oder billigem Öl.

So sieht mein Einlass aus nach 150000km.
Allerdings durch den Öldeckel gefilmt.

Snap-020
Ähnliche Themen

Natürlich beziehe ich mich auf die Bilder über mir. 😉
Bei Gebrauchtwagen ist die Historie eh meist keinen Pfefferling wert, der Ist Zustand ist da wichtig, wie hört sich der Motor an, wie fährt er sich.
Da die Teile ja nun eh raus fliegen/geflogen sind, kannst du dich an eine vernünftige Innenpflege des Motors machen.
Motoröl mit hohen Calzium Gehalt reinigt den Motor. Auch ein erster Ölwechsel mit Motorreiniger zb von LM ist ein Anfang. Ich würde Dir auch zu einem Ölintervall von ca. 10k Km raten, Überland ist auch mehr ok.
Aber du hast schon mal einen guten Start mit dem Wechsel gemacht.

So die neue Kette mit Spanner, Gleitschienen und Stirnrädern ist eingebaut.
Mit Kühlerfrostschutz und neuem Keilrippenriemensatz mit Spannrollen und neuem Öl und Filter! und MwSt komme ich auf 1461€ Dank günstigem Kettensatz ist das doch nicht so teuer wie gedacht. Ohne meinen Hinweis an den Meister, wo es den günstigen Kettensatz gibt, wäre es deutlich teurer geworden.
Wenn man sich nicht selber vorinformiert wird es halt doch oft teurer.

Jetzt müsste die Maschine auch noch etwas mehr gereinigt sein, hoffe ich, nach dem erneuten Ölwechsel nach wenigen hundert Kilometern.

Beachmastero

Deine Antwort
Ähnliche Themen