C2 VTS für die Autobahn ?
Hi,
bin zur Zeit noch im Aussendienst und hab immer die entsprechenden Firmenautos (zur Zeit BMW 320d). Ab März ändert sich das allerdings und ich suche ein bezahlbares Auto in der Kleinwagenklasse mit mehr PS
Den MINI Cooper hab ich schon probegefahren, aber der zähe Motor und der irrsing hohe Preis hauen mich nicht vom Hocker. Der Renault Clio Sport wäre wohl absolut ideal, aber da einen guten Gebrauchtwagen zu bekommen ist wohl aussichtslos.
Durch Zufall hab ich einen Fahrbericht vom C2 VTS gelesen (kannte den vorher gar nicht, Citroen macht ja keine Werbung für den VTS) und war irgendwie begeistert.
Die Händler in meinem Umkreis haben leider keinen Vorfürwagen und es wird einem ein größeres Modell (C3 C4) empfohlen. "Ist nicht teurer aber viel besser, wozu brauchen Sie soviel PS bla bla bla ".
Ich fahre wenig Stadtverkehr, sondern hauptsächlich Landstraße und Autobahn (ca. 10.000 Km im Jahr). In dem Fahrbericht hab ich gelesen, das Fahrwerk wäre sehr hart abgestimmt und der Motor würde ab 140 sehr laut ( fehlender 6er Gang).
Frage an Euch: Ist der VTS ein Auto mit dem man auch mal 400 km Autobahn fahren kann ? Ist das Fahrwerk ausreichend komfortabel ? Oder ist es wirklich "nur" ein Zweitwagen für mal schnell über die Landstraße zu heizen ?
Ich weiss für den Preis kann ich kein perfektes Auto erwarten, ist halt blöd wenn man keine Probefahrt machen kann ... ;-(
Danke ! Grüße, Till
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
Da ich im Jahr selbst 30000 - 40000 km auf Langstrecken und hauptsächlich Autobahnen zurücklege, rate ich dir auch eher von so einem ,,Kleinen Giftzwerg'' ab. Für Mammutstrecken sind diese Autos einfach nicht ausgelegt. Das heißt nicht, daß es nicht geht!
Es kommt aber halt drauf an, wie hart du im Nehmen bist. 😉
Für das Geld eines C2VTS bekommst auch nen schönen C4 Coupe.
Zwar keinen mit ner GTI😉 Motorisierung, aber für entspanntes Reisen einfach besser geeignet.
dem kann ich nur zustimmen und auch der tempomat ist auf langstrecken eine Wohltat
und ein standart c4 ist eigendlich auch schon sehr gut ausgestattet
Zitat:
Original geschrieben von derTill
Hi,
danke für die vielen Antworten, hilft mir schon weiter ..
Der C2 VTS kommt dann wohl weniger in Frage, weil ich halt doch auch ein Auto für längere Strecken suche. Klar, nach ner Probefahrt wüßte ich mehr.
Es fehlt wohl wirklich der 6te Gang, dann wäre er für Autobahn usw. leiser.Hab heute noch mit anderen Händlern telefoniert, aber keiner hat nen VTS zugelassen. Die meisten Verkäufer mit denen ich gesprochen hab, haben selbst noch keinen gefahren. Irgendwie verkaufen die einem alle lieber die nächst größeren Modelle. War letztens in Italien in Urlaub und da hab ich in Rom mehrere VTS gesehen. Im TV läuft da sogar ein extra Werbespot für den VTS ! Ein junges Paar rast durch die City und durch die hohe Geschwindigkeit fliegt der Frau irgendwann der Bh weg ..naja, ist halt witzig gemacht und passt genau zum Zielpublikum. Warum "hört" und sieht man eigentlich in Deutschland so wenig vom C2 VTS ? Wer ihn nicht kennt, wird ihn auch nicht kaufen .. oder ?
Bin heute mittag einen C4 VTS 177 PS gefahren, sehr geiles Auto aber warum bitte gibts diesen Motor nur in der Topausstattung ? Sämtliche Extras die da drin sind, brauche ich nicht wirklich, zahle sie aber mit. Na, werde mich weiter umschauen ..
Gruß till ...
Wie schnell oder langsam fährst du denn im Schnitt? In welcher Gegend wohnst du bzw. ist in deiner Umgebung viel Geschw.-begrenzung? Btw. auch dem C4 "fehlt" ein sechster Gang, oder auch nicht.
Welches Zielpublikum fährt deiner Meinung oder laut Werbung denn einen C2 VTS? Und welches fährt einen C4? Eigentlich egal, für welchen du dich entscheiden würdest, mit einem Cit bist du in D immer eher Underdog; was auch damit zusammen hängt, wie der eigene Bekanntenkreis/ die Nachbarschaft über einen Cit reden könnte.
30 oder 40.000km Langstrecke und ca. 10.000km LS und AB sind auch zwei Paar Stiefel; es gibt auch Menschen, die sich mit einem größenmäßig vergleichbaren A2 begnügen, mit Kind samt Gepäck zwei Mal pro Jahr Strecken von 3.500km einfach zurücklegen, ohne Murren. Es kommt darauf an, was einem persönlich genügt. Macht es dann wirklich Sinn, für einen einzelnen oder zwei Personen ein "leiseres" Auto zu wählen für die Urlaubsfahrt in umliegende Länder? Da ist doch überall bei max. 130 Schicht, selbst da dann mit 140 zu fahren, wird wohl keine bleibenden Hörschäden verursachen.
Kenn' mich mit dem Fiesta sowieso nicht aus, wenn's den schon gibt, ruf halt mal deine Versicherung an und frag mit deinen Konditionen nach Preisen vom ST/ C2 VTS und einem C4 nach Wahl. Dann stell noch die einzelnen Anschaffungspreise gegenüber und überleg's dir. Ich bin aber nach wie vor der Ansicht, dass selbst für 10.000 reine AB-km der C2 VTS sehr wohl ausgelegt und super geeignet ist, weil fahren im C2 VTS unheimlich Spass macht, das ist alles andere als eine Qual. Ich steig' jedesmal mit einem breitem Grinsen aus, egal wie lange, wie weit oder wie schnell ich gefahren bin. Wegen Probefahrt: hast schon über internet- cit-D-homepage- probefahrt versucht? Vielleicht gibt's einen user mit VTS in deiner Nähe, der bereit dazu ist?
Wie gesagt: Gehn tut alles. 😉
PS: 1987 sind wir mit nem Trabant 601 nach Ungarn gefahren.
Fast 900 km. Ging auch. 😁
😁 😁 😁
Ähnliche Themen
Hi!
Ich kann Dir von einem so kleinen Fahrzeug nur abraten. Ich selbst wollt mal sparen und habe mir nach einem Peugeot 406 Coupe ein Peugeot 206 gekauft. Der hatte immerhin 109 PS, trotzdem waren in ihm 2 Stunden Autofahrt sehr anstrengend. Die Klimaanlage war gleich mehere Klassen schlechter (obwohl automatisch), der Federungskomfort auch. Ich habe den Wagen nach nur zwei Monaten wieder verkauft und mir wieder ein Coupe geholt. Dir würde ich einen Xantia 2.0 Activa empfehlen (fahr inzwischen selbst diesen Typ), der hat ein klasse Fahrwerk (besser als bei BMW!) und mit 132 PS ist er sehr flott. Der Verbrauch ist im Gegensatz zum V6 auch besser. Im Unterhalt ist er auch günstig. Es nicht natürlich kein Neuwagen. Bis jetzt habe ich immer nur Peugeots gefahren und kann deshalb zu Citroen wenig sagen!
Gruß aus Frankfurt
Jörg-Peter
Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
Für das Geld eines C2VTS bekommst auch nen schönen C4 Coupe.
Zwar keinen mit ner GTI😉 Motorisierung, aber für entspanntes Reisen einfach besser geeignet.
ich hab für meinen c2 vts im märz 05 13.400 euro bezahlt,
was für n c4 coupe gibts dafür?
@threadersteller: für lange autobahnstrecken gibts andere
autos als den c2 vts. das drehzahlniveau ist aber 130 - 140 einfach zu hoch. auf kurvigen landstrassen ist er allerdings
schwer zu toppen in dieser klasse
Bei uns in der Nähe gibts nen Cit Händler, da bekommst das C4 Coupe als 1.4 Advance für 11000 Euro. Als Neuwagen wohlgemerkt!
Aber wie ich schon sagte - natürlich nicht mit ner straffen Motorisierung und Überausstattung, aber immerhin nen Langstreckentauglichen C4. 😉
Wenn man die Preisliste durchgeht:
http://www.ic24-datenbank.de/liste-citroen-c2.php?...
dann kostet ein C4 VTR Coupe mit 110 PS keine 1000 Euro mehr als ein C2 VTS.
Ein C2 VTS geht natürlich anders ab und dürfte auch etwas mehr Ausstattung haben.
Aber für die Autobahn....
Gruß
Markus
C2 VTS Autobahn
Hallo!
Ich fahre einen C2 HDI, 90 % Autobahn. Das Fahrzeug ist autobahntauglich, sieht man von dem kurzen Radstand ab. Die Sitze im VTS sind allerdings härter als meine (sehen dafür besser aus). Wenn Du nur 10000 km im Jahr fährst, sind sie ok.
Natürlich ist der C4 um einiges besser, allerdings auch 60% teurer.
Momentan fahre ich ja noch einen C2 (siehe Signatur) !!
Das Auto kann man schon als Autobahntauglich einstufen.
Ich fahre jeden Tag ca 40 km Autobahn und kann mich eigentlich nicht beschweren.
Natürlich ist es in einem C4 komfortabler und ruhiger...aber mit dem C2 geht´s auch !! Ich komme auf eine Jahrefahrleistung von guten 17000km und davon sind locker 3/4 Autobahn. Mein C2 hat mich nie Enttäuscht.
Okay jetz freu ich mich schon auf meinen C4 VTS...das wird bestimmt angenehmer...aber der C2 ist für die Autobahn auch nicht verkehrt !
fahre auch den hdi und bin schon öfters lange strecken autobahn gefahren. sehe da garkein problem
einziges manko... für beifahrer die schlafen wollen sind die sitze unbequem 🙂 bei meinem 206 konnten die sich dann noch gegen die tür lehnen mit dem kopf, beim c2 ist die zu weit weg 😉
Thema : Sitze !!!
Die Sitze in der VTR (gleich wie VTS) Ausstattung sind für längere Strecken (grösser 200km) etwas hart (für mein empfinden) und die Sitzposition ist nicht 100% optimal !!
Zitat:
Original geschrieben von Babbels
Thema : Sitze !!!
Die Sitze in der VTR (gleich wie VTS) Ausstattung sind für längere Strecken (grösser 200km) etwas hart (für mein empfinden) und die Sitzposition ist nicht 100% optimal !!
ich find mein fahrersitz ist inzwischen schon relativ weich (bei 18.000km)
Also ich würde auf jeden Fall einen C4 nehmen.
Sicher ist der kleine C2 ein Spielzeug aber für Langstrecken und Tempo ab 140 sicher kein Thema.
Ich selber fahre jetzt einen C3 Benziner mit 70 PS (Leihwagen)
, da mein C4 wie schon beschrieben im anderen Thread wegen eines Unfalles in der Werkstätte ist, und ich kann dir eins sagen,
ich würde NIE einen C3, schon gar nicht C2 mit einem C4 tauschen. Das sind, ich will nicht sagen-Welten dazwischen, aber wenn du nur ein bisssschen Wert legst auf Komfort, dann kannst du gar nicht anders als einen C4 zu nehmen.
Wie gesagt, ich will den kleinen nicht schlecht machen denn er ist es auch sicher nicht, aber man muss wissen auf was man Wert legt.
Die kleinen sind nunmal für die Stadt ausgelegt und nicht für lange Autobahnfahrten. Ich bin selber von einem Audi A4 auf einen alten 205er Peugeot umgestiegen und es war nicht sehr angenehm.
Man kann auch keinen Lupo mit einem Golf vergleichen.
einen C4 kriegst du schon um kleines Geld, zb: Jahreswagen oder Vorführer, und egal welche Austattung, du hast Serienmäßig einen Tempomaten was die AB-Fahrt seeeehr erleichtert.