C2 VTS für die Autobahn ?
Hi,
bin zur Zeit noch im Aussendienst und hab immer die entsprechenden Firmenautos (zur Zeit BMW 320d). Ab März ändert sich das allerdings und ich suche ein bezahlbares Auto in der Kleinwagenklasse mit mehr PS
Den MINI Cooper hab ich schon probegefahren, aber der zähe Motor und der irrsing hohe Preis hauen mich nicht vom Hocker. Der Renault Clio Sport wäre wohl absolut ideal, aber da einen guten Gebrauchtwagen zu bekommen ist wohl aussichtslos.
Durch Zufall hab ich einen Fahrbericht vom C2 VTS gelesen (kannte den vorher gar nicht, Citroen macht ja keine Werbung für den VTS) und war irgendwie begeistert.
Die Händler in meinem Umkreis haben leider keinen Vorfürwagen und es wird einem ein größeres Modell (C3 C4) empfohlen. "Ist nicht teurer aber viel besser, wozu brauchen Sie soviel PS bla bla bla ".
Ich fahre wenig Stadtverkehr, sondern hauptsächlich Landstraße und Autobahn (ca. 10.000 Km im Jahr). In dem Fahrbericht hab ich gelesen, das Fahrwerk wäre sehr hart abgestimmt und der Motor würde ab 140 sehr laut ( fehlender 6er Gang).
Frage an Euch: Ist der VTS ein Auto mit dem man auch mal 400 km Autobahn fahren kann ? Ist das Fahrwerk ausreichend komfortabel ? Oder ist es wirklich "nur" ein Zweitwagen für mal schnell über die Landstraße zu heizen ?
Ich weiss für den Preis kann ich kein perfektes Auto erwarten, ist halt blöd wenn man keine Probefahrt machen kann ... ;-(
Danke ! Grüße, Till
30 Antworten
Hallo!
Sorry kann da leider nicht weiterhelfen aber das mit dem Fahrwerk interessiert mich auch sehr. Wie ist das beim VTS mit dem Sound? Ist der wie bei nem Derienfahrzeug oder ist der ab Werk gleich ein bißchen sportlicher?
Eine Alternative zum VTS wäre für mich der Fiesta ST. Was haltet ihr davon?
Also wenn Du einen 3er gewöhnt bist und 400 km Autobahnfahrten planst, dann ist der VTS m.E. nicht der richtige Wagen für Dich. Ich fahre ihn zwar erst seit 2.300 km, allerdings mit einem hohen Autobahnanteil. Der VTS macht irre Spass: spitzen Sound, gute Motorisierung, angemessenes Preis-/Leistungsverhältnis. Ich bin mehr als positiv überrascht und absolut glücklich. Aber für längere Autobahnfahrten ist er nicht geeignet. Zu laut, zu hartes Fahrwerk - genau, wie beschrieben. Ob dann aber wiederum die Alternativen besser sind, kann ich persönlich nicht beurteilen. Teste ihn auf einer kurzen Autobahnausfahrt, vielleicht ist Dein Empfinden anders als meins...
Das ist schön zu hören, denn das Fahrwerk muss hart und der Sound geil und laut sein! Dies könnte meine Entscheidung sehr nützlich sein. Am liebsten würd ich ihn ja mal hören ,weil mein Händler mir bisher noch keine Möglichkeit geben konnte. Aber demnächst haben sie wohl kurz einen da, den kann ich mir dann hoffentlich mal anhören.
Dank dir!
hi hab auf meinem jetzt 11000 drauf muss sagen für lange strecken also autobahn eher nicht geeigent geht zwar aber mit komfort hatt dat nix zu tun!was will man auch erwarten den die ziehlgruppe liegt bei jungen leuten und die brauchen nunmal ein hartes fahrwerk womit der wagen gut um die ecke geht und nen motor der drehzahlgierig ist und außeserdem kernig im sound.....auf der autobahn wirds sehr laut so dass man sich ein radio quasie sparen könnte.......für landstraßen allerding ist der wagen ein traum da der wagen gerade dort super spaß macht!
Gruß
Johannes
Ähnliche Themen
Kauf Dir nen Citroen Xantia Activa V6.
Da hast Du alles! Top-Fahrwerk, V6-Sound, Laangstrecken-Komfort, Platz etc.
Oder nimm ein C4 mit 2 Liter Motor. Der ist auch noch langstreckentauglich. Und hat das beste Fahrwerk seiner Klasse.
Gruß
Markus
Hin und wieder mal autobahn ist okay, aber für den ständigen autobahnbetrieb ungeeignet. Zu hart, zu laut ^^, zu hoher verbrauch ab 200kmh. Empfehle dir für billigeres geld den C3 HDI mit 110PS oder die größeren C4.
Ich fahre den C2 gerne für kurz-mittelstrecke.
Wenn du den 3er gewohnt bist wirste mitm VTS nicht glücklich werden auf der AB, sorry.
Re: C2 VTS für die Autobahn ?
So scheiden sich die Geister; ich habe bereits meinen zweiten VTS und würde keine Sekunde überlegen müssen oder zögern, mir wieder einen zu kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von derTill
(...)
Ich fahre wenig Stadtverkehr, sondern hauptsächlich Landstraße und Autobahn (ca. 10.000 Km im Jahr). In dem Fahrbericht hab ich gelesen, das Fahrwerk wäre sehr hart abgestimmt und der Motor würde ab 140 sehr laut ( fehlender 6er Gang).Frage an Euch: Ist der VTS ein Auto mit dem man auch mal 400 km Autobahn fahren kann ? Ist das Fahrwerk ausreichend komfortabel ? Oder ist es wirklich "nur" ein Zweitwagen für mal schnell über die Landstraße zu heizen ?
Ich weiss für den Preis kann ich kein perfektes Auto erwarten, ist halt blöd wenn man keine Probefahrt machen kann ... ;-(
Danke ! Grüße, Till
Hauptsächlich LS und AB; dafür ist der VTS wie geschaffen. Auf LS über jeden Zweifel erhaben, AB kommt es natürlich auch darauf an, wie schnell du im Schnitt fährst bzw. fahren kannst. Bist du auf Strecken unterwegs, die eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 200 erlauben, ist der VTS am Limit; 160 bis 180 ist er optimal im Saft und auch nicht zu laut. Ich fahre oft (2 Personen) die Strecke Nürnberg-Wien-Topolcany (Slowakei), einfach knapp 750km, habe absolut null Probleme damit. Das einzige, was stören könnte, sind die Sitze des VTS; für größere Leute ist evtl. die Sitzfläche zu kurz für die Unterschenkel (ich bin 1,80m und mir passt es noch, könnte aber dennoch etwas länger sein, da auf längeren Strecken bequemer zu fahren).
Der C2 bietet seinen Passagieren auf den vorderen Plätzen unheimlich viel Platz, selbst für sehr große Personen. Man hat nie das Gefühl, eingeengt zu sein, was längere Fahrten sehr angenehm macht. Das Fahrwerk im VTS ist absolut perfekt, dürfte keinen Deut anders sein; nur im Vergleich zu anderen Cit-Modellen, die gewöhnlich als "weich" verschrieen sind, ist es härter. Aus meiner Sicht braucht man für ca. 10.000km pro Jahr weder einen V6 noch einen Diesel. Ein Vergleich mit dem Fiesta ST oder egal welchen anderen Modellen ist fast unmöglich, da erstens so gut wie alle anderen Konkurrenten teurer sind (Anschaffung, Versicherung) und zudem leistungs-/ motormäßig nicht vergleichbar sind (Fiesta 2L-16V mit 110kW zu 1.6-16V mit 90kW). Aber jedem das Seine und mir meinen VTS.
Re: C2 VTS für die Autobahn ?
Moin,
der Umstieg von einem 3er auf einen kleinen egal welche Marke ist nicht einfach. Zum Thema C2 kann ich nur aus meiner Erfahrung berichten das es gewöhnungsbedürftig ist auf der Autobahn. Der Radstand ist kurz und dementsprechend unruhig ist das Auto. Der lange Radstand des 3ers liefert auf der AB einen schönen Komfort bei normaler Fahrweise. C2 aus meiner Sicht eher nicht empfehlenswert.
Den den C3 HDI mit 110PS würde ich empfehlen unter der Voraussetzung das du nicht sportlich fahren möchtest sondern eher gemütlich. Bin mit unserem C3 (60PS) schön öfters AB mit ca. 350 KM gefahren und habe mich eigentlich wohl gefühlt. Das einzigste was mit ärgert ist diese Seitenwindanfälligkeit (eigentlich fast logisch beim C3).
Zum Thema C4 kann ich dir auf jeden Fall die Autobahn tauglichkeit bestätigen. Fahre selbst jeden Tag 150KM zur Arbeit. Allerdings ist der Preis ca. 80% höher in der Anschaffung und die Versicherung wird ebenfalls wesentlich teurer sein.
Fazit: Probefahren, etwas anderes hilft nicht.
moin moin,
also ich bin mit meinem c2vts mal ne strecke von fast 900km an einem stück gefahren, und danach hatte ich rückenschmerzen wie sau, und ich bin nur ein knapp 170cm großes fliegengewicht. also für lang strecken ist der wagen nicht empfehlenswert. vom sound her ist der wagen genial. vom motor her, 150ps und mehr würden dem wagen gut tun, also mit den 122ps kann man leben, aber man darf nicht zuviel erwarten, er hat auch nur 143 nm drehmoment, das reisst keine bäume aus. was für den c2vts spricht ist auf jeden fall der preis, die unterhaltskosten, der look, sound, sicherheitspaket, lenkung. aber wenn ich jetzt ein neues auto kaufen würde, dann würd' ich mich eher für ein fiesta st, mitsubishi colt czt, seat ibiza fr entscheiden oder ich würd' noch auf den neuen clio rs warten. die wagen sind zwar alle um die 2000 bis 3000€ teurer wie der c2vts, aber haben auch viel mehr leistung. ich will auf keinen fall den c2vts schlecht machen, ist ein super auto. ich fahr ihn erst seit 10 monaten und ich werd noch paar jährchen mit ihm fahren. ich hoffe, citroen bringt in paar jahren einen neuen oder überarbeiteten 1.6 oder 1.8 motor für den c2vts mit mindestens 150ps, dann würd ich sofort zugreifen.
gruß
Die Aussagen waren alle schonmal sehr hilfreich, danke!
Natürlich kann man den VTS mit dem ST vergleichen denn in den Fahrleistungen ist kein großer Unterschied. Zwar hat der Fiesta 150 Ps aber dafür ist er auch nen klasse größer. Bin ihn gestern gefahren und muss sagen das der Motor nicht so der Brüller ist aber der Rest ist gut gelungen. Bei der Leistung hab ich wesentlich mehr erwartet. Im Moment favorisiere ich den VTS allerdings kann mir mein Händler nicht die Möglichkeit geben ihn zu fahren was sehr Schade ist.
Ich fahre im Moment einen 17 Jahre alten Peugeot 309 XS mit 1,9l und 109 Ps. Der wiegt vollgetankt und mit mir drin knapp über 1t und der Fiesta war wirklich nur ein bißchen schneller trotz der 40 Ps mehr. Das fand ich sehr enttäuschend.
Zitat:
Im Moment favorisiere ich den VTS allerdings kann mir mein Händler nicht die Möglichkeit geben ihn zu fahren was sehr Schade ist.
Immer wieder leider das gleiche. Die Händler wolln sich halt so ein Auto net aufn Hof stellen. Irgendwo aus Sicht der Cit Händler schon verständlich, aber für nen angehenden VTS Kunden völlig unbefriedigend 🙁. Hab mich auch schon darüber geärgert. Wie soll ich Power testen, wenn nichts zum testen da ist. Leider bringt (brachte) mich das testen eines C2 1,4 oder gar 1,1 nicht weiter. Raummäßig schon, aber Leistungsmäßig........
Der Händler hat bald kurzzeitig einen da, der allerdings schon verkauft ist. Vielleicht kann ich ja mal mit dem Käufer sprechen und so zumindest eine Mitfahrt vereinbaren. Aber ansonsten bin ich mit dem Service des Händlers sehr zufrieden.
Hi,
danke für die vielen Antworten, hilft mir schon weiter ..
Der C2 VTS kommt dann wohl weniger in Frage, weil ich halt doch auch ein Auto für längere Strecken suche. Klar, nach ner Probefahrt wüßte ich mehr.
Es fehlt wohl wirklich der 6te Gang, dann wäre er für Autobahn usw. leiser.
Hab heute noch mit anderen Händlern telefoniert, aber keiner hat nen VTS zugelassen. Die meisten Verkäufer mit denen ich gesprochen hab, haben selbst noch keinen gefahren. Irgendwie verkaufen die einem alle lieber die nächst größeren Modelle. War letztens in Italien in Urlaub und da hab ich in Rom mehrere VTS gesehen. Im TV läuft da sogar ein extra Werbespot für den VTS ! Ein junges Paar rast durch die City und durch die hohe Geschwindigkeit fliegt der Frau irgendwann der Bh weg ..naja, ist halt witzig gemacht und passt genau zum Zielpublikum. Warum "hört" und sieht man eigentlich in Deutschland so wenig vom C2 VTS ? Wer ihn nicht kennt, wird ihn auch nicht kaufen .. oder ?
Bin heute mittag einen C4 VTS 177 PS gefahren, sehr geiles Auto aber warum bitte gibts diesen Motor nur in der Topausstattung ? Sämtliche Extras die da drin sind, brauche ich nicht wirklich, zahle sie aber mit. Na, werde mich weiter umschauen ..
Gruß till ...
Da ich im Jahr selbst 30000 - 40000 km auf Langstrecken und hauptsächlich Autobahnen zurücklege, rate ich dir auch eher von so einem ,,Kleinen Giftzwerg'' ab. Für Mammutstrecken sind diese Autos einfach nicht ausgelegt. Das heißt nicht, daß es nicht geht!
Es kommt aber halt drauf an, wie hart du im Nehmen bist. 😉
Für das Geld eines C2VTS bekommst auch nen schönen C4 Coupe.
Zwar keinen mit ner GTI😉 Motorisierung, aber für entspanntes Reisen einfach besser geeignet.