C2 Chiptuning? lohnt sich das?
mich interessiert mal, welche c2 version flotter unterwegs ist. bei solchen "kleinen" motoren kenne ich mich nicht aus, bzw. habe etwas weniger vorstellungskraft vom Nutzen.
gibt es irgendwo einen (subjektiven) vergleich der varianten C2-VTS (122PS) und C2 HDI70 (68PS, manuell)?
mich würde vor allem interessieren, welcher flotter ist, wo vor-und nachteile liegen. wenn man den diesel z.b. bei http://www.chip4power.de/ chippen lässt, dann hat man (angepriesene) 210NM (serie: 160NM)
wie wirkt sich das in der beschleunigung von 0-100 aus? wäre für mich interessant, welcher agiler ist und vor allem, ob sich das ganze lohnt
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von goofy.espace
nein, wird es nicht
glaub auf pluriel.de hat jemand von seinem angeblich auf 140ps gechippten vts berichtet,
er war klang begeistert...
für mich ausschlaggebend wäre nicht die beschleunigung von 0-100, sondern von 80-120. ich will ja keine werte für ein illegales beschleunigungsrennen, sondern für den alltag evtl. beim überholen, oder auf autobahnauffahrten, oder wofür man eben aus dem normalen verkehr heraus beschleunigt.
mich interessiert eben, welcher motor im c2 hier die nase vorn hat, bzw. ob man da immernoch einen "größeren nutzen" beim vts hat
also, vom spaß her und der leistung liegt trotzdem der VTS ganz klar vorne. bei 80 auf der landstraße kurz in den 3ten gang, und es geht vorwärts. bzw. ortsausgang in den 2ten... da kann der diesel einfach nicht mithalten. man muss halt schalten beim VTS, was aber einem sportlich ambitionierten fahrer egal sein dürfte.
der HDi hat ganz klar den größeren nutzen in sachen verbrauch. ich fahre ca. 25tkm im jahr und habe nach jetzt einem jahr und 26tkm schon 3000€ für benzin ausgegeben.das ist shcon heftig. wie schon oben empfohlen: heute würde ich den C3 VTR nehmen mti chip. leistung vom VTS, kosten vom HDi.