c18xe Caravan...... Hilfe

Opel Astra F

Hallo

Mein Astra Caravan hat die c18xe Maschine drin....nun Leuchtet durchgehend die MKL auf und das ABS..

Ich will da morgen mal nach gucken..aber vieleicht könnt ihr mir schon ein paar tipps geben was das sein kan.

Der wagen fährt ganz normal.wie immer.
Motor läuft auch ganz normal...
Keine veränderung ...

Is aber schon seit ein paar Monaten so..den Wagen habe ich so gekauft,,nun will ich anfangen ihn wieder fitt zu machen..

57 Antworten

So hab nun grade ma n Paar Fotos gemacht...

Ich komm so einfach nicht weiter..weil ich nicht weiß wo ich welches teil finde...

Vieleicht kann man mir ja mal auf den Bildern Zeigen wo was genau ist oder sein soll..

Zb... Nockenwellensensor..Klopfsensor..und und und....einfach die wichtigen sachen die ich mal testen und ko

also: in der Mitte deines ventildeckels da is die abdeckleiste der zündkerzen. da is am ende ein Kabel zu sehen. das is dein nockenwellensensor.

da läuft ein zweites Kabel quer über den Deckel. wenn du das verfolgst dann hast du deinen kW Sensor gefunden

ok und der Kw sensor geht unten zum Krümmer hin???

Kann man die beiden besagten teile so ausbauen?????

Kann man die reinigen oder auf beschädigung testen??

So und gleich ne neue Frage....Ihr bekommt schon keine Langeweile aufn Sonntag:

Hab im Bild 3 Stecker makiert....habe die beiden stecker im Roten Kreis einmal grade abgezocken als der Motor an war....man hat keine veränderung gemerkt...was heißt das nun??? kann das auch was mit den besagten Fehlercodes zutun haben

Als ich den Stecker im Grünen Kreis ab gemacht habe is der wagen aus gegangen...also wird das ja der LLR sein und somit ok sein.

Ähnliche Themen

Ganz wichtig.

Dein Krümmer wurde schon geschweisst. Wird wieder reissen. Neues Teil rein, oder besser gleich einen Fächerkrümmer (nein, nur vom C18XE!).

Kasperfilter raus! Der zieht dreck!. Kasten rein und schick.

Weiterhin Zahnriemendeckel besorgen. Der schützt den ZR vor Dreck und Alterung.

Habe keine Kreise gefunden. Nockenwellensensor ist klar. Kurbelwellensensor erreichst du, wenn du die Servopumpe abbaust. Das ist so ein kleiner Steg und 2 Schrauben von hinten (rechts). Dann kannst du den Halter mit 3 Schrauben abbauen.

wenn du das beachtest, was ich dir geschrieben habe, hättest du gelesen, dass du den Sensor auch erstmal ausmessen kannst. Das geht über den Stecker oben an der Benzinleiste.

Alle diese Sensoren kann man nicht reinigen.

Tip so nebenbei. Elektronische Sachen sollte man nicht unbedingt im laufenden Betrieb abziehen. Erst recht nicht, wenn man nicht weiss zu was es da ist.

sorry.bild vergessen....

die habe ich abgeuogen und nix is passiert..auser bem LLR.

JA was du geschrieben hast is mir alles bekannt..Abdeckung und Filter und so..Wird noch alles behoben..bin ja grad bei den wagen wieder strassen tauglich zu machen...is noch nicht angemeldet..

So und wenn man sich nun das Bild anguckt,,,und ich die beiden stecker abziehe..und sich nix ändert...dann deutet es doch auf ein defekt beim LMM hin oder nicht....Kann dieses dann auch eine ursache der Fehlercodes sein???????? das exreme untertourieges laufen....verschluckt sich etwas beim gas geben...

Unwahrscheinlich, da Dein Motor eh im Notlaufprogramm mit festgeschriebenen Werten läuft. Dein Steuergerät is kaputt. Glaub es mir. Und das is der Grund, warum Du ihn so billig bekommen hast.

ja wenn es so is ok...hm...auch wenn ich n neues STG habe ,,,is er noch billig gewesen...ich mach mich nun morgen an die arbeit...Danke

Mach das erstmal mit dem Durchmessen. Wenn die Werte stimmen, und Deine Lambda regelt, dann bleibt nicht mehr viel.

Steuergerät Kurschluss gegen Masse ist aus meinen Erfahrungen heraus immer ne sehr sichere Sache.

Ich hoffe wenns so ist, dass Du das richtige günstig schießen kannst. Sonst kannste den wieder verkaufen, denn ein neues von Opel wird sich nicht rechnen.

Mir fällt gerade noch ein, dass ich im Sommer auch an kaputtes Steuergerät bei meinem Vectra hatte.

Sollte deins kaputt sein, dann wend Dich mal an ECU.DE

Die haben meins für 330€ repariert. Und wenns nich kaputt ist, dann berechnen die nur 50€ fürs Überprüfen.

ja mach ich so....Und wegen Stg haben wir ja einige möglichkeiten hier in Ostfriesland....Mal Tele...und wenn ich nix passendes finde,,dann warte ich bis nächstes jahr...wird schon was kommen..hoff ich

Kauf sowas in der Bucht. Hier bei den Schrotthändlern werden die dich ausziehen wollen 😉

ja ok..mal sehen was so angeboten wird...

Soooooo

Bin mal wieder hier..

Habe nun den Astra 1 Woche jeden Tag gefahren...waren so ca 350 km

Die Mkl war die ganze zeit an und der wagen Lief einfach super..ging nicht aus nix..

der verbrauch war auch super...normaler fahrt zw 7,5 und 8,5 liter..

so der Fehlerspeicher spuckt aber noch immer die besagten fehler aus..

Kann das überhaupt sein???

kann die Fehlerspeicher auch def. sein????

Der Fehlerspeicher ansich kann nicht defekt sein. Die fehler werden auf einem kleinen Chip im Steuergerät gespeichert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen