c180 wirklich lahm?
Hi,
habe momentan einen alten Benz 190E mit 2 Liter Hubraum und 122PS. Nun möchte ich mir einen C180 kaufen. Habe folgenden angeboten bekommen: C180 T, Kombi, schwarz, Bj. 11/96, 158.000km, Klima, abnehmbare Hängerkupplung, Alus, Automatik, super top Zustand, vom Händler. Händler kennt den Vorbesitzer und hat mein vertrauen (habe dort den 190'er gekauft). Ach ja, der Wagen wird mich 5.900€ kosten.
Nun lese ich, das der 180'er Kombi sehr lahm und träge ist. Hm, wie kann ich das denn mit meinem 190'er vergleichen?
Vielleicht hat ja jemand den Vergleich. Den Leistung ist ja die gleiche, aber Gewicht beim C180 höher und er weniger Hubraum.
ciao,
Frank
62 Antworten
Daher habe auch ich mich als Student für einen Mercedes entschieden!
Übrigens schon als angehender Abiturient damals in der 12.
Und bei nur noch halben Verbrauch zum VW Polo davor mit fast nur der halben Leistung war der Wechsel doch sehr lukrativ!
Würde es immer wieder machen!
Zitat:
Original geschrieben von opa38
Immerhin war der C180 der meistverkaufte Motor in der Benziner Palette. 🙂
Und das hat sicherlich seine Gründe.Das einzige was mich immer gestört hat ist, daß es prozentual sehr wenige Top ausgestatte C180 gab.
Selbst bei den Mopf Modellen hat sich das nicht entscheidend verändert.
Besser ausgestattete Fahrzeuge findet man defenitiv bei den leistungsstäkeren Motoren.Bei der heutigen Verkehrsdichte reicht ein C180 völlig aus.
gruss oppa
Genau, das sehe ich auch so.
Was nutzt mir ein C230 Sport, wenn ich nur 2x efh, keine MAL, ... habe.
Ich habe gezielt nach einem Elegance gesucht, da konnte ich von ausgehen, dass der Vorbesitzer auch eine Klimaanlage mitgeordert hat.
Ich hab sogar eine abnehmbare AHK, Schiebedach, Leder, (MAL & 4x EFH sind ja serienmäßig in dieser Ausstattungslinie)
und 1. Hand von nem 75 jährigen Herrn, mit orig. 56T km auf der Uhr!
Na wenn das mal kein Argument ist beim gebrauchtwagenkauf weniger auf die Motorisierung, ber eher auf den Allgemeinzustand und die Ausstattung zu achten, nicht wahr? ;-)
Hallo,
mit meinem C180 Sport mit guter Ausstattung bin ich vollstens zufrieden.
Die Höchstgeschwindigkeit von 193 km/h reicht ebenso aus, ist zwar keine Rennsemmel, dafür begnügt er sich mit einem Verbrauch von unter 10 Litern / 100km.
Zuverlässig und robust, sowie günstig in Steuern und Versicherung kommt dazu...
Was will man mehr 😉 ???
Ich würd meinen C180 nie gegen ein stärkeres Modell austauschen - um sportlich unterwegs zu sein, gibt es sicherlich andere Mercedes Modelle...😉
Gruß
Gizmon
Zitat:
Original geschrieben von gizmon
Ich würd meinen C180 nie gegen ein stärkeres Modell austauschen - um sportlich unterwegs zu sein, gibt es sicherlich andere Mercedes Modelle...😉
Gruß
Gizmon
Das kann man so nicht verallgemeinern.
Ich fahre zwar ein stärkeres Modell und bin trotzdem nicht sportlich unterwegs.
gruss oppa
Ähnliche Themen
Hallo,
@opa38:
schon mal probiert mit nem C180 sportlich unterwegs zu sein?!
Ist nicht möglich... 😉
😁
Gruß
Gizmon
In meinen Augen gehört zu einem sportlichen Fahrstil weit mehr als nackte Längsdynamik (sprich: Bescheunigung).
Das exakte Durchfahren einer Kurve, an deren Scheitelpunkt wieder zu bescheunigen, an den richtigen Punkten das Bremspedal antippen ohne dass ein Ruck durchs Fahrzeug geht ... einfach ein homogener, "flüssiger" Fahrstil ohne große Ecken und Kanten und gleichwohl sehr flott (und im Rahmen der StVO) - DAS verbinde ich mit wahrem Fahrkönnen.
Und das gelingt auch mit einem Fiat Seicento (44 kW), wie ich dank meines Nachbarn eindrucksvoll erfahren durfte. Er zirkelte mit seinem 55PS-Zwerg so eindrucksvoll und dennoch unaufgeregt über kurvigen Asphalt, dass ich seinem Seicento trotz 101 PS eines Audi A3 kaum folgen konnte. 🙂
Gruß
Rigero
Zitat:
Original geschrieben von gizmon
Hallo,
@opa38:
schon mal probiert mit nem C180 sportlich unterwegs zu sein?!
Ist nicht möglich... 😉
😁
Gruß
Gizmon
Neee......das ist schon klar. 🙂
Selbst ein V6 Benz ist nur eingeschränkt für sportliches fahren zu gebrauchen. 🙂
Er ist viel zu träge und schwerfällig auf der Vorderachse dank seines höheren Motorgewichtes.
Und da nützt Dir die höhere Leistung herzlichst wenig.
Kann das immer schön vergleichen zwischen meinem V6 und dem C200 eines Verwandten.
gruss oppa
Hallo Zusammen,
also ich denke ein C180 ist ein reines Vernuftauto
man kann mir viel Komfor fahren - wenn Komplettausstattung - und ist einigermaßen flott unterwegs
Ich finde es echt gut mit einer Geschwindigkeit von ca 160 km/h quer durch Dauschland zu reisen und das bei einem Spritverbrauch von ca. 8l.
Wer hier Vmax von >200km/h vorstellt hat eben das verkehrte Auto gekauft. Aber steigt mal nach 800km am Stück aus einen Fiat oder Mazda aus, und dann werdet ihr die Vorzüge des C180 lieben lernen.
Zitat:
steigt mal nach 800km am Stück aus einen Fiat oder Mazda aus, und dann werdet ihr die Vorzüge des C180 lieben lernen.
Wobei mir in beiden (war Vor Mopf, jetzt Mopf) meinen w202 der rechte Oberschenkel etwas ab 200km Strecke schmerzt...vielleicht liegt es an meiner Sitzposition...😉
Ist euch schon mal aufgefallen, dass das Lenkrad nicht genau mittig vor dem Sitz montiert ist, sondern etwas weiter in Richtung Fahrzeugmitte?
Ebenso ist auch das Lenkrad nicht genau mittig vor dem KI positioniert.
Hat da mal einer geschlafen, der die Zeichnung erstellt hat?
Daher vielleicht auch die Schmerzen vom schief sitzen.
Übrigens:
Beschleunigung
C 180: 12,0
C 200: 11,0
C 220: 10,5
C 230 Kompressor: 8,4
C 240: 9,3
C 280 R6: 9,0
C 280 V6: 8,3
jetzt kommt es:
C 200 D: 19,6
C 250 D: 15,0 Turbo: 10,2
Alle Werte in Sekunden
Der 200 D haut mich aber aus den Latschen!!!
Interessant auch der Unterschied zw. 280 R 6 und V 6, 0,7 Sek.
Zitat:
Original geschrieben von Rigero
In meinen Augen gehört zu einem sportlichen Fahrstil weit mehr als nackte Längsdynamik (sprich: Bescheunigung).
Das exakte Durchfahren einer Kurve, an deren Scheitelpunkt wieder zu bescheunigen, an den richtigen Punkten das Bremspedal antippen ohne dass ein Ruck durchs Fahrzeug geht ... einfach ein homogener, "flüssiger" Fahrstil ohne große Ecken und Kanten und gleichwohl sehr flott (und im Rahmen der StVO) - DAS verbinde ich mit wahrem Fahrkönnen.
Und das gelingt auch mit einem Fiat Seicento (44 kW), wie ich dank meines Nachbarn eindrucksvoll erfahren durfte. Er zirkelte mit seinem 55PS-Zwerg so eindrucksvoll und dennoch unaufgeregt über kurvigen Asphalt, dass ich seinem Seicento trotz 101 PS eines Audi A3 kaum folgen konnte. 🙂Gruß
Rigero
Genau das sehe ich auch so, ich möchte ruhige Schaltpunkte, und kein Geruckel während der Fahrt...
Ich hatte beim Kauf damals zwei Modelle zur Wahl:
einen C240 mit viel weniger Ausstattung (gerade mal Klima und Tempomat) und
meinem 180er Sport aber dafür mit el. Sitzen, Sitzheizung, Tempomat, Parktronic, Klima, 4x elFH, Automatic, Regensensor, also fast Voll ausser Leder und Xenon.
Ja da habe ich nicht lange überlegt, würde immer wieder so entscheiden, brauche keinen grossen Motor und die Ausstattung entschädigt den kleinen Motor.😎
nur mal so, man kann auch mit nem lkw sportlich fahren 😉
alles handhabungssache.
für echtes sportliches fahren zählt leistungsgewicht und gewichtsverteilung.
Vergleich 190E 2,0l gegen C180
Hallo Jimmy 0867 und alle anderen die es interessiert!
Ich weiß zwar nicht, ob Du Dich schon entschieden hast aber ich habe den Umstieg erlebt, bzw. erfahren. Vom 11/83er 190E mit 2,0 l, auf einen 11/94er C180.
Als ich das erste mal in dem C180 saß und gefahren bin (Klima an, denn es war sehr heiß), war ich von der Beschleunigung sehr enttäuscht. Bei diesem Motor merkt man doch sehr, wenn die Klima ordentlich zu schaffen hat.
Aber auch mit Klima aus ist das Auto subjektiv eine ganze Ecke langsamer, als mein ehemaliger 190er. Allerdings ist dies auch verständlich, wenn man sich mal die unterschiedlichen Daten anschaut:
190E Bj. 11/83: (U-Kat) 2,0l, 122PS bei 5100U/min,
178Nm bei 3500U/min
C180 Bj. 11/94: 1,8l, 122PS bei 5500U/min,
170Nm bei 4200U/min
Der alte190er ging schon gut. Auf der Autobahn hatte man gute Chancen gegen die meisten Audi 80 oder kleinen 3er BMW. Volkswagen waren noch keine Gegner. Die neueren 190er mit 2,0l und geregeltem Kat ab Ende 84 gingen etwas schlechter und haben mehr verbraucht (118PS bei 5100U/min und nur 172Nm bei 3500U/min).
Die alten C180 (bis ca. 5/97) gehen jedoch spürbar schlechter in den unteren Drehzahlregionen gegenüber dem 190er mit 122PS. Na ja, 4-Ventiler halt, brauchen Drehzahl.. Fast 10Nm weniger bei 700 U/min mehr (s.o.) und natürlich ein bisschen mehr Gewicht. Dreht man ihn aber ein bisschen, so bringt er auch seine Leistung. Wenn ich nicht in Kassel wohnen würde (ne Menge Berge hier), würde er mir absolut reichen. Sogar bei den Bergen würde er mir reichen, gäbe es nicht so viele Turbo Diesel, die einen immer so nerven.
Empfehlenswert wären natürlich die 180er ab 6/97 (Mopf) mit einer 5-Gang Automatik und 170Nm bei 3700 U/min. Dort ist das Leistungsmanko zwischen 120 Km/h und 150km/h am Berg sicher geringer, weil die Gänge anders abgestuft sind.
Fazit: Warst Du mit dem 190 E leistungsmäßig super zufrieden, wirst Du mit dem 180er zufrieden sein. Warst Du jedoch mit dem 190er gerade so zufrieden, wird Dir der 180er zu langsam sein. (Ich rede hier nicht von Vmax.).
Aber denke daran, ne Klima kostet gute 10PS und das sind bei normalen Fahrtbedingungen (zw. 2000 und 3000 U/min) ca. 20% deiner Leistung. Beim leichtesten Berg musst du oder die Automatik runterschalten.
Im Endeffekt hilft nur eines: Probefahren und selber Meinung bilden. Jedoch dies als Vorinformation.
LG,
krachluk
PS: Der C180 ist eine komfortable Reiselimousine mit der sich auch hohe Autobahnschnitte mit angemessenem Verbrauch erzielen lassen. Wenn man ihn drehen lässt, kann man, mit einer Tieferlegung um ca. 30-35mm (ich habe nur Eibach Federn in meinem Elegance mit Seriendämpfern) und 205 Reifen auf 16Zoll, auf Landstrassen auch Spaß haben. Beim Rausbeschleunigen im 2ten mit 50 km/h aus ner Kurve geht er schon ganz gut.
PPS: Alle Meinungen sind natürlich subjektiv und können von Leuten die anderes gewohnt sind sicherlich nicht geteilt werden.
Wirklich lahm? kommt auf die Sichtweise an!
Mein erstes Auto war ein 190E 2.0 Automatik, der war sujektiv und wahr scheinlich auch objektiv um einiges flotter als mein 97er Mopf C180.
Vor allem untenrum ist der 180er einfach nur schlapp, besonders beim normalen los fahren von der Ampel, da hängt dich sogar ein 200D /8 ab 😉
Auf der anderen Seite ist der 180er deutlich flotter und antrittsstärker als mein Smart, dieser zieht wegen der kurzen Übersetzung beim los fahren zwar besser weg, doch allgemein ist der C180 da flotter.
Wenn man eine direkten Vergleich 190E 2.0 und C180 anstellt dürfte der wohl eher zu gunsten des 190ers ausfallen. Da a) der 190er weniger gedreht werden muss um Leistung zu haben, b) der 190er im häufig genutzten Mittelen Drehzahlbereich um einiges Antrittsstärker ist und c) der C180 einen 4 Ventiler hat, der seine 170 Nm erst bei 3700 U/min bzw. seine 122 PS erst bei 4200 U/min leistet und darüber hinaus auch noch mal etwas schwerer ist als ein 190er.
Vom subjektiven Gefühl her dürfte eher der C230 mit 150PS an den 190E 2.0 heran kommen.
Viele Grüße
E.D.