c180 wirklich lahm?
Hi,
habe momentan einen alten Benz 190E mit 2 Liter Hubraum und 122PS. Nun möchte ich mir einen C180 kaufen. Habe folgenden angeboten bekommen: C180 T, Kombi, schwarz, Bj. 11/96, 158.000km, Klima, abnehmbare Hängerkupplung, Alus, Automatik, super top Zustand, vom Händler. Händler kennt den Vorbesitzer und hat mein vertrauen (habe dort den 190'er gekauft). Ach ja, der Wagen wird mich 5.900€ kosten.
Nun lese ich, das der 180'er Kombi sehr lahm und träge ist. Hm, wie kann ich das denn mit meinem 190'er vergleichen?
Vielleicht hat ja jemand den Vergleich. Den Leistung ist ja die gleiche, aber Gewicht beim C180 höher und er weniger Hubraum.
ciao,
Frank
62 Antworten
hallo erst mal,
ich fahre ebenfalls einen c 180 Lim.
" Lahm " ist das Auto nicht jedoch auch nicht das schnellste.
Man kann an dem kleinen 3er Golf GTI ( 115 PS ) kleben bleiben aber nicht überholen. Also mir reicht das in der Stadt zumindest. Auf der Landstrasse könnte er ruhig schneller sein.
Nicht jedem wächst das Geld aus den Ohren musst du wissen.
Ich fahr "leider" auch nur nen C180 Benzin wollt lieber nen C200 oder besser.
Ging jedoch nicht da ein Student eben null verdient.
Denke den anderen wirds wohl ähnlich gehen.
Wenn ich so lese das einige C220 oder C43 fahren und sonst noch alles rein pulvern was so geht wird mir schwarz vor augen. Würd sowas auch gern machen aber wenns net geht gehts eben net. Hab mein C180 für wenig Geld bekommen und bin sehr zufrieden damit. Ein wenig flotter könnt er schon sein. 🙂
MfG Conan
....oder nen C280 fahren und nix mehr rein stecken können, weil alles für Sprit und Versicherung drauf geht... *duck*
Ähnliche Themen
Also bin auch sehr zu frieden.
Beschleunigung geht könnte sicherlich etwas schneller sein aber ist in Ordnung.
Berge sind nicht so die Spezialität mit 10% Steigung man kommt aber immer noch mit Tempo 100 hinauf, so die Erfahrung in Südfrankreich im 5. Gang, hält sich eben.
Sehr zuverlässig, Höchstgeschw. ist auch sehr in Ordnung (220 Max. laut Tacho mit günstigem Reifenluftdruck und sehr gut gewartet aber Tempo 200 ist eigentlich immer drin auch mit 2 bar nur in den Reifen also vollkommen ausreichend), sparsam im Verbrauch, Langstrecke Urlaub 7,5 l, normal so ca. 8,1-8,5 l. Wenn man es sehr eilig hat unter 10 noch bei mir. Sprich immer mit fast Vollast auf der Autobahn zwischen 190-210 km/h.
Der Golf 4 von meinem Kollegen mit 1,6 und 100 PS zeigt dabei sensationelle 17 l /100 km an wohl gemerkt auch Super Benzin!
Hi,
Danke für die ganzen Erfahrungsberichte. Bin ihn nun Probegefahren und man merkt praktisch kein Unterschied zu meinem 190'er mit 122PS und 2l Hubraum. man sitzt ja nicht mit der Stoppuhr am Lenker. Und wenn er ne Sekunde mehr braucht auf 100km/h oder 5 km/h weniger Endgeschwindigkeit hat ist das o.k.
Werde ihn wohl kaufen. Vorher aber nochmal ein neues Thema aufmachen und mal fragen, was ihr zum Preis sagt. Ich finde der ist ganz in Ordnung....
Also Danke nochmal für eure Beschreibungen!
Frank
Ich habe nun wieder Hoffnung für unsere Wirtschaft.
Ein Land, in dem mittellose Studenten immerhin selbstverständlich C-Klasse fahren - das muß doch hinhauen.
Vielleicht liegt es aber doch an der PISA-Misere; darauf deutet zumindest einiges hin...
böse böse;-)
Zitat von FabJo
"Mal ne blöde Frage,
warum kauft ihr euch so ein Auto, wenn es euch zu lahm ist."
Hallo FabJo!
Meiner Meinung nach liegst du mit der eingenen Wertschätzung deiner Frage gar nicht so falsch.
Es gibt viele Gründe, sich für einen C 180 zu entscheiden, als da wären:
Preis, Steuer, Spritverbrauch, Versicherungseistufung!
Die von uns allen favorisierte Firma Mercedes hat schon 1995 für einen 200´er so um die 5000 DM mehr genommen als für den 180´er und das für 0,2 Liter Hubraum und 14 PS. Ein wahrhaft fürstlicher Kurs. Der Unterschied zum C 220 waren gut 10.000, zum C280 sogar 17.000 DM. Na wenn das kein Argument ist!
Für den Mehrpreis vom 280´er bekommt man schon das ein oder andere Extra, was einem aus der schier nie enden wollenden Aufpreisliste ins Auge sticht. Und ganz ehrlich, knapp 60.000 DM neu für einen Mercedes ist für viele schwer zu bewerkstelligen. Selbst der Kauf eines Jahreswagens ist noch nicht als Schnäppchen zu bezeichnen. Beim Gebrauchtwagenkauf sieht es etwas anders aus, wenn man dort lange genug sucht, findet sich vielleicht ein geeignetes Fahrzeug mit dem favorisierten Motor. Aber auch da sind die Preise entsprechend höher.
Wohl dem, der überhaupt noch ein deutsches Auto fährt und sich nicht für die Konkurrenz aus Japan oder von Wasweißichwo entscheidet. Mercedes ist nun einmal teuer und der damalige Einstieg in den "Sternenhimmel" begann mit dem C180. Jeder, der diesen Einstieg geschafft hat, kann sich freuen und hat bis auf die leider vorkommenden Rostprobleme ein gutes Auto, was häufig die 200.000 km ohne größere Reparaturen erreicht. Da kann man nicht meckern
Ich freue mich über jeden, der so wie ich in einer C-Klasse unterwegs ist. Wenn mein "Neuer" nicht zufällig ein 200´er gewesen wäre, sondern ein 180´er, hätte ich ihn ebenfalls erworben, ohne auch nur einen Moment lang zu zögern.
Der C180 ist eher als Vernunftauto zu bezeichnen und durchaus empfehlenswert. Es gibt wichtigere Dinge im Leben, als immer beim Ampelstart der erste zu sein. Zudem führt dieses Auto zu einer eher gemütlichen Fahrweise, da man sich nicht in dem Irrglauben befindet, sich mit jedem anlegen zu können oder unbedingt zu müssen. Und wer die Möglichkeit nicht hat, kann sie auch nicht ausnutzen. Man kann gut im Verkehr mitschwimmen und die Endgeschwindigkeit im Bereich von tatsächlichen 200 reicht nun wirklich aus, denn der nächste LKW Überholvorgang oder ein plötzlich ausscherendes Auto kommen bestimmt.
Gruß kalupke
Hallo,
da ich selbst aus Vernunftsgründen einen C180 fahre kann ich weitestgehend zustimmen dass der C180 keine lahme Mühle ist.
Nur bei Überholvorgängen hilft mir die Höchstgeschwindigkeit gar Nichts wenn der Wagen mit seiner Drehmomentschwäche auf der halben Strecke verhungert.
Ich selbst fahre überwiegen (hier in Bayern) auf Bundes. und Staatsstraßen, Hügel gibt es zuhauf. Hier in der Grenzregion zum Osten sind sehr viele LKW unterwegs welche mit gemütlichem Tempo durch die Gegend schaukeln. Die meisten Überholvorgänge kann ich mir aber sparen weil ich weis da komme ich eh nicht vorbei...
Höre hier oft: der C180 ist zu Cruisen. Blödsinn, unter Cruisen verstehe ich mit hohem Gang und niedriger Drehzahl zu fahren und bei Bedarf ohne zurückschalten zu müssen satt beschleunigen zu können. Das kann der Wagen nicht im ausreichenden Maße.
Kurzum: den Wagen bekommt nächstes Jahr meine Frau und ich kaufe mir trotz aller Vernunft was flotteres.
Hoffe nun hier keinem auf den Schlips getreten zu haben, aber ich würde mir nach 15.000 km in diesem Jahr keinen C180 mehr kaufen (man lernt nie aus). Ansonsten ist das Auto voll in Ordnung und manchmal glaube ich auch er hat eine Seele :-)))
Gruß
Reinhard
C 200 D etwa flott wenn der C 180 lahm ;-)
Ich sag ja, Berge sind nicht die Spezialität des C 180.
Deshalb sind hier in Norddeutschland die kleinen Motorisierungen wesentlich teurer als in Süddeutschland, dort will sie keiner haben und hier tun sie super ihren Dienst. Auch Überholen ist ohne Berge kein Problem, bin doch sehr zu frieden, klar es könnte besser sein und man müsste nicht immer in den 3. runter aber dafür spricht nun mal auch der Preis des Wagens und der Unterhalt.
Aber mal was anderes:
Vielleicht haben es noch nicht viele mitbekommen, die C-Klasse gibt es auch als C 200 D wie Diesel mit 75 PS.
Komisch, soll der nicht lahm sein?
Also ich komme spielend von dem weg mit meinem C 180 bereits ab 3000 U/min fahre ich ihm (auch wenn der die Gänge ausdreht) davon.
So ein Auto möchte ich mir nicht kaufen, 1,4 t bei 75 PS und dann ein Saugdiesel, haltbar aber der Fahrspaß leidet doch.
Doch das schlimmste: Der Verbrauch liegt dort auch zw. 6,5 - 7,5 l auf 100 km. Da verbraucht mein 180er nicht wesentlich mehr ( 7,5-8,5 l). Rechnet sich für mich absolut gar nicht.
Ich war nach dem Umstieg vom Mercedes 190 etwas unzufrieden mit der Leistungsentfaltung vom C180.
Aber zum Mitschwimmen im Stadtverkehr reicht auch der C180.
Willst du aber zügig vorankommen, rate ich zu einem stärkeren Motor.
hmm ich weiß gar nicht was viele haben!?
im schnitt ist es doch ein zügiger wagen,
wenn man überholen will und der andere kein gas gibt ist´s doch in ordnung.
auf der landstrasse\autobahn hat der wagen auch seine stärken,
schade nur ist die etwas lange übersetzung der 1. gänge. ist einfach zu lang für das leistungsgewicht. sonst isser schon flott wenn man vernünftig dreht 😉
Hallo
ch Fahre seit kurzem einen C180T und ich kann nicht klagen der Wagen eht zwar nicht so wie mein Firmen Wagen S 500
aber er reicht immer eegal wohin mann will
Immerhin war der C180 der meistverkaufte Motor in der Benziner Palette. 🙂
Und das hat sicherlich seine Gründe.
Das einzige was mich immer gestört hat ist, daß es prozentual sehr wenige Top ausgestatte C180 gab.
Selbst bei den Mopf Modellen hat sich das nicht entscheidend verändert.
Besser ausgestattete Fahrzeuge findet man defenitiv bei den leistungsstäkeren Motoren.
Bei der heutigen Verkehrsdichte reicht ein C180 völlig aus.
gruss oppa
Zitat:
Original geschrieben von bunte Kiste
Ich habe nun wieder Hoffnung für unsere Wirtschaft.
Ein Land, in dem mittellose Studenten immerhin selbstverständlich C-Klasse fahren - das muß doch hinhauen.
Na da hat sich doch nicht viel geänder, was früher der /8 oder der frühe W123 Diesel war ist heute eben der W202. Praktisch kein Wertverlust und überschaubare Wartungskosten. Wer kann es den Studenten da verdenken am Ende mehr zu haben als die Kommilitonen, die mit ihrem neuen Golf/Astra nach dem Studium nicht viel mehr auf dem Gebrauchtwagenmarkt erzielen.