C180 W204 M271 - P0017 Fehler trotz neuer Steuerkette und allem
Hallo zusammen,
ich dachte jetzt muss ich doch mal hier ein neues Thema aufmachen, da alles was ich gefunden habe oder gegoogelt bisherleider nicht weiter geholfen hat.
Folgendes:
C180 CGI W204 Baujahr 2010 mit ca. 125 000km Motor M271 Evo
Ich bin zu Mercedes in die Werkstatt wegen dem Fehler P0017. Dieser kam über den Winter nach Kaltstart ab und zu mal. Steuerzeiten wurden überprüft... 15° Abweichung.
Somit wurden die Steuerkette, Kettenspanner, Gleitschienen, Nockenwellenversteller usw. von Mercedes getauscht (50% Kulanz).
Dann dachte ich wäre Ruhe.
Nach 2-3 Wochen kam der Fehler wieder kurz nach einem Kaltstart (ca. 3 km). Steuerzeiten wurden darauf hin nochmal geprüft, noch einmal der Nockenwellensensor getauscht. Nach zwei Wochen wieder das gleiche mit tausch des Kurbelwellensensors. Auch einige Pins wurden am Steuergerät bzw Kabel schon erneuert.
Problem ist immer noch da... dieses mal auch wieder 3km nach Kaltstart an der Ampel kam der Fehler.
Darauf hin wurde von Mercedes eine Öldruckmessung durchgeführt bei kKaltstart usw. Die Werte waren nicht auffällig, werden aber gerade noch vom Werk geprüft. Hoffe ich erhalte die nächsten Tage Rückmeldung dazu.
Technisch ist alles top und läuft auch sauber.
In anderen Beiträgen habe ich noch etwas mit dem Geberrad für den Sensor gefunden, aber das blech gibts nur bei Sechszylinder Motoren...
Sind langsam ratlos... da der Fehler nicht dauerhaft und meistens in den ersten paar killometer nach einem kaltstart kurz auftaucht. Steuerzeiten stimmen noch.
Vielen Dank schon mal für eure hilfreichen Hinweise.
Gruß Tuxi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@igelchen12 schrieb am 20. Dezember 2018 um 13:46:39 Uhr:
Hallo noch mal,
da ich auch unter diesem Problem leide, würde mich mal der Ausgang
der Geschichten interessieren. Ich habe bisher keinen einzige abschließenden
Beitrag mit einer Lösung gefunden. Bitte sehr um ein up date.
Frohe Weihnachten
Igelchen
Nachdem die MKL dauerhaft geleuchtet hat, bin ich folgendermaßen vorgegangen.
Zunächst habe ich die Nockenwellensensoren quergetauscht und geschaut ob der Fehler mitwandert. (Falls dieser mit wandert, dann sollte der Fehlercode P016 erscheinen)
Leider ist jedoch der Fehler nicht mit gewandert. Daraufhin habe ich die Magnetschalter der Nockenwellenversteller quergetauscht. Der Fehler ist nun dieses mal mitgewandert und es war nun der Code P016 hinterlegt. Habe mir einen neuen Magnetschalter bestellt und den defekten ausgetauscht. Seit dem habe ich nun seit ca. 2 Wochen Ruhe.
37 Antworten
Zitat:
@DirkDassel schrieb am 30. April 2023 um 11:41:37 Uhr:
Mach mal nen Ölwechsel. Am besten mit 5w40
Antwortest du dir selbst?
Hallo zusammen
Gibt es nun eine Lösung?
Bei uns kommt auch dieser ver#### Fehler P0017 rein. Natürlich auch alles durch gemacht was hier aufgelistet wurde.
Nun der Knaller:
Fehler gelöscht. Vorderen Stecker vom Motorsteuergerät (kleinerer Stecker von beiden von der Karosserie kommend) ab und an gesteckt.
Fehler wieder da. KEIN startversuch unternommen.
Nur Zündung an und ausgelesen.
Und das immer wieder produzierbar.
Auch mit getauschtem Steuergerät.
Daher auch diese Phänomene wie anfahren an der Ampel nach ca. 3 Kilometer. Das sind Unterspannungs Fehler. Lichtmaschine wird abgeschaltet bei hoher Last. Und wenn der Akku nicht Taufrisch ist fällt die Spannung unter Schwellwert.
Also nomol …. Gibt es eine Lösung beim „P0017-und-alles-bereits-getauscht-Fehler“?
Ähnliche Themen
@Fensterheber121402
Wie ist bei dir die Geschichte ausgegangen?
Kam der Fehler nochmal?
Gruß Bunter-Joker
Zitat:
@Bunter-Joker schrieb am 20. August 2023 um 09:37:37 Uhr:
@Fensterheber121402
Wie ist bei dir die Geschichte ausgegangen?
Kam der Fehler nochmal?
Gruß Bunter-Joker
Wenn du Usernamen wie "Fensterheber......", "Multimeter....." usw. siehst, sind diese Accounts meistens gelöscht worden.
Von diesen ehemaligen Usern wirst du sicher keine Antwort mehr erhalten.
Nach meinem MT Login sind diese Namen übrigens in Schwarz und nicht in Ocker zu sehen. Also sehr leicht zu erkennen.
Ah. Okay, Danke
Warte dann. Vielleicht hat jemand so ein Phänomen gehabt. Aber mittlerweile ist es das zweite Fahrzeug was ich weiß, und ich habe so gut wie garnichts mit MB zu tun.
Bei dem anderen war das Problem für ein halbes Jahr weg nach einem Akku Wechsel.
Kurzstrecke Fahrerin und „plopp“ war es wieder da.
Hello everyone, I had the same problem with the car C180 w204 2011 190,000km with P0017 issue
I changed everything from the timing chain, tensioner, magnets, adjust sensors, engine flush with new oil and filter and filter housing but after the car gets to temperature and the ECU want to adjust the timing the engine check light comes on and the car starts to shake i plug the computer and i get the P0017 i open the valve cover to check and everything is perfect
The ONLY thing i noticed and i think its the problem is the valve solenoid at the end of it there is something like a filter bolted and inside there is a metal ball bearing and each-time i get the P0017 open the engine i see that it falls down so i used locktite to make sure it stays in place and never had a problem since