C180 W204 Avantgarde 08/2011 - Kaufberatung

Mercedes C-Klasse W204

Ein weiteres Hallo meinerseits wir sind immernoch auf der Suche und haben dieses Schmuckstück gefunden. Für die Austattung und vorallem dem Kilometerstand ist das Fahrzeug eigentlich ziemlich gut. Ich würde gern wissen was ihr dazu sagt und auf was geachtet werden sollte beim Kauf. Preis kriegt man schwer runtergehandelt weil es wirklich auf der günstigeren Seite ist im Vergleich. Danke für eure Rückmeldungen ich freu mich.

https://www.autoscout24.de/.../...f20c-4ffd-41b0-abbd-d234da80a680?...

Preis: € 11.990,-
Kilometerstand: 83.600 km
Erstzulassung: 08/2011

81 Antworten

Zitat:

@Sedge schrieb am 9. Oktober 2024 um 07:49:43 Uhr:


Das sich auch so eine Kette mit der Zeit abnützt ist klar. Aber das heißt noch lange nicht das sie reißt oder überspringt. ....

Die Kette reißt erst nachdem sie zu lang geworden und erst danach übergesprungen ist. Einen defekten Kettenspanner, Öldruckmangel oder andere mögliche Defekte für so einen Abriss klammern wir jetzt einmal aus.
Also mehrere Kolben häufiger durch die dann absolut falschen Steuerzeiten auf die öffnenden oder noch geöffneten Ventile geknallt sind.

Es gibt tatsächlich nur noch sehr wenige Freiläufer bei denen auch total falsche Steuerzeiten dem Eigentümer nur ein Schmunzeln abgewinnen könnte.

@Gremmel

Danke für die Info.

Es gibt such ölzusätze die den verschleiss allgemein im motor vermindern.Ich benutze da mannol ester Additive.Es ist kein festschmierstoff und man hört bei älteren Motoren sofort einen ruhigeren Lauf.
Seht auch den Beitrag von Red head Zylinderkopftechnik auf Youtube zu diesem thema

Ja und andere sagen zu Recht, dass es Unsinn und Geldmacherei ist.

Aber zu Additiven wird hier auf Motortalk seit zwanzig Jahren diskutiert und auch in dieser Thread wird dazu nichts mehr beitragen.

Ähnliche Themen

Unsinn ist es ganz sicher nicht.Die modernen Motoren sind nach 100.000 km durch die biokraftstoffe innerlich so verdreckt dass eine spürbare leistungseinbusse stattgefunden hat die ohne Additive zusätzlich beigemischt nicht in den Griff zu bekommen ist .Jeder der an motoren rumschraubt weiss das.und bei Profis ist das Gang und gebe .Egal ob diesel oder Benziner.Und Wer das nicht glaubt der greift irgendwann tiefer in die Tasche als ihm lieb ist.

.

Zitat:

@gardetzki schrieb am 10. Oktober 2024 um 18:21:57 Uhr:


Es gibt such ölzusätze die den verschleiss allgemein im motor vermindern.Ich benutze da mannol ester Additive.Es ist kein festschmierstoff und man hört bei älteren Motoren sofort einen ruhigeren Lauf.
Seht auch den Beitrag von Red head Zylinderkopftechnik auf Youtube zu diesem thema

Mannol würde ich meiden. Ich verwende Rowe Synth RS, da ist schon Ester drin und gebe noch MOS2 von LM für die Steuerkette dazu.

Ihr habt noch nie einen modernen Motor repariert.Wisst ihr überhaupt von was ihr spricht.?Wenn man eine motorradkette mit einem nockenwellenantrieb vergleichen kann.das spricht für sich...Auch sparen die motorenbauer heute mit jedem gramm an Gewicht.Das kann man dann auch als Fehlkonstruktion bezeichnen.Siehe die neuen BMW Motoren.Die Werkstätten sind voll damit.Da ist Mercedes nichts dagegen .Da kann man tatsächlich von Verschleiss reden .Denn es gibt welche die fahren mehr als 300.000.Km mit der ersten Steuerkette.Nämlich ich.Da macht ihr doch tatsächlich was falsch.Am Auto kann es nicht liegen.....?????

Deine Antwort
Ähnliche Themen