C180 TK aus Autovermietung kaufen

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,
hat jemand Erfahrung damit ein Auto zu kaufen was ein Jahr bei einer Autovermietung gelaufen ist.Folgendes Angebot:C 180 TK,29000 km Bj.9.03.silber,Klima.Radio.Ausstatung würde mir so reichen.Preis 18900 €uro.was haltet ihr davon.Was gibt es noch für Nachteile ausser das 100 Leute darauf rumgerutscht sind.
Gruss Manfred

57 Antworten

Zitate wie... "Bei einem 180K fällt zumindest der Effekt weg, dass die meisten Mieter zu Hause ein viel schwächeres Auto haben und endlich ausprobieren können".... lassen mich ziemelich schmunzeln, ich fahre zur zeit einen c180K lim als leihwagen, als ich zum ersten mal auf KI-geguckt habe stand da letzten 1500 km 17,2l/100km, man kann sich vorstellen wie man mit dieser c-klasse gefahren ist, ich fahre das Auto auch ziemlich sportlich, ich erreiche nur einen verbrauch von 14,1l/100km....also meine erfahrung Leih, miet oder Vorführwagen finger weg.... Ein kollege von mir hatte einen c180 von Europcar gekauft , 2 monate später hardyscheibe kaputt, weitere 3 Monate später Kupplung, nochmal 3 monate später Getriebe, Die Sahne obensrauf, Zylinderkopfschaden .... wenn jemand über 50€/tag bezaht der möchte auch dafür was erleben was er mit seinem privat wagen nicht macht, zb.schalten ohne kuppeln usw., es ist sicher so das nicht jeder mit mit einem Leihwagen so umgeht aber reicht ja schon wenn jeder fünfte das macht......

Wenn jemand zweifel hat soll er doch mal zur Tankstelle am Stuttgarter Flughafen fahren. ich stand mal dort ne Zeit blöde rum und konnte beobachten wie die jung die Autos fuhren. Göttlich! Zumal ich die Erfahrung gemacht habe, dass im Falle eines Unfalls (war Europcar - wieso fahren die alle auch so langsam vor mir her) das Fahrzeug irgendwie in eien rZentralwerkstatt (nicht Opel) repariert wurde. Da ich leider der Fahrer des verursachenden Fahrzeuges war bekamen wir im Konzern die ganzen Unterlagen zur Abrechnung mit unserer Versicherung. Ist zwar Jahre her, aber wieso sollte sich das ändern.

@yesterday578:
Mal kurz OT: Gab es vom E34 einen 535tds? Das wäre mir neu.

Natürlich gab es den E34 als 525 tds (143 ps) ab 92 , die maschine war so gut das sie sogar bis 98 oder 99 in E39 verbaut wurde bis es vom 525 d abgelöst wurde....hier habe ich gerade im Autoscout gefunden, als beweis 🙂
http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...

Ähnliche Themen

Ein Auto-Poet würde sagen .....Mietwagen kaufen ist wie eine Prostotuierte zu Frau nehmen 😁

Zitat:

Original geschrieben von yesterday578


Ein Auto-Poet würde sagen .....Mietwagen kaufen ist wie eine Prostotuierte zu Frau nehmen 😁

- na,na,na, yesterday578... !- sag es lieber nicht ...! - ANGEBLICH sollen es SPÄTER die besten Ehefrauen/Mütter und Geliebten sein 😉 ...!

- schöne Grüße! -Jacek 😉

Zitat:

Original geschrieben von yesterday578


Ein Auto-Poet würde sagen .....Mietwagen kaufen ist wie eine Prostotuierte zu Frau nehmen 😁

... und sich dann beschweren, dass sie nicht mehr jungfreulich ist1

Servus!

Ich machs kurz: Ich würde auch NIE einen Mietwagen nehmen, habe auch all die negatieven Erfahrungen und Eindrücke sammeln dürfen die bereits beschrieben wurden. Wenn es dann doch mal gutgeht ist das schon bissl "Glück gehabt"!

Zum Thema Jahreswagen: Hier behandeln die Meisten ihre Autos wie rohe Eier, eben weil nach einem Jahr alle ein neues Auto erwarten und jede kleine Minigebrauchsspur bejammern um den Preis zu drücken! Da kann man es sich kaum leisten das Auto zu prügeln, glaubt mir. Meine Eltern haben das zigfach durch und nun versuche ich bald meinen zu verkaufen. Wer Interesse hat... bitte melden! 😉

Also seid auf der Hut

schönes Wochenende allerseits

Ramair

@yesterday578:
Ja, den 525er tds kenne. Du hattest nur 535 in deiner Signatur stehen. Aber nun ist ja alles klar.

Kann das nur mit den JAareswagen bestätigen. Unsere A-Klasse hatte exakt 2 Steinschläge auf der Motorhaube ansonsten wie aus dem Laden. Die Vorschriften sind recht streng, Rauchverbot, Werkstatt nur DC, etc.

Man kann Glück oder pech haben, wobei man heute ja garnicht mehr genau weiss wann der motor warm ist (Kein Kühlwasserthermometer im direkten sichtfeld). habe selber bei Sixt mal vor 15 Jahren "gearbeitet". Mein Tipp: Bloss keine Kleinwagen nehmen. Eine heutige c klasse steckt schon so einiges weg. Nicht alle mieter sind rüpelhaft. Das mit den überzogenenen Inspektionnsintervallen trifft heutzutage nnicht mehr zu (verlängerte Intervalle)

Gruss

merczeno

Du hast mit vielem recht, so ne C-Klasse steckt was weg, nur keine 29.000km ohne Inspektion, die würde nach ca. 17, 18.000km fällig gewesen sein!

als ehemaliger Fahrer bei einer Autovermietung würde ich mir nie einen Ex Mietwagen kaufen!!
Was so über die "jungen Wilden" Fahrer geschrieben wurde ist nicht übertrieben, die Mieter selbst sind dagegen harmlos. Ist bei mir zwar schon 15 Jahre her, aber Inspektion, Pflege, und sei es nur Öl auffüllen, sachgemäße Unfallreparatur, alles Fehlanzeige - ich glaube nicht, dass das heute viel anders ist.

1. Jahreswagen (va. bei Benz) werden wie rohe Eier behandelt. Ich habe das Theater 27 Jahre bei meinen Eltern miterlebt.

Benz geht da mit der Lupe und UV-Licht bei der Abnahme rum und jedes klitzelkleinste Detail das die finden wird radikal abgezogen.

Was da schon Rotz und Wasser geschwitzt wurde...

2. Ich kann mich zum eigentlichen Thema kurz zu Wort melden: Ich habe ca. 1,5 Jahre bei einer Autovermietung gearbeitet und kann nur bestätigen, dass die Fahrzeuge getreten werden. Zum einen von den Kunden, weil sie denen ja nicht gehören und zum anderen von den Mitarbeitern - weil sie denen ja nicht gehören.

Dabei wird von Anfang an mit Vollgas beschleunigt, egal, ob es sinnvoll ist oder nicht - erstmal VOLL DRAUF.

Das war die negative Seite. Die positive ist, dass die Wägen nur so ca. 200 Tage bei der Vermietung bleiben, danach werden sie recht günstig verkauft.

Weiterhin positiv ist, dass häufig Kunden die Mietwägen über Händler bekommen und mir waren aus dieser Zeit keine Beschwerden bekannt.

Fazit:

NORMALERWEISE dürfte es keine Probleme geben, OBWOHL die Karren von der ersten Sekunde an ohne Hirn und Verstand gedroschen werden. Man könnte argumentieren, dass der Wagen "das schlimmste schon hinter sich" hat...

die Entscheidung kann ich dir nat. nicht abnehmen, aber vielleicht komnte ich etwas weiterhelfen!

mfg

Hallo,

ich stehe grad auch vor der Entscheidung, evtl. eine C-Klasse als Mietwagen zu erwerben. Eigentlich interessiere ich mich ja für einen 5er Golf 1.6 FSI Automatic, aber mit allem Zip und Zap kostet der nach Abzug von Rabatten immer noch ca. 20.000 Euro.

Ich habe jetzt einen Mietwagen bei einem Mercedes Händler entdeckt: C180 Kompressor Sportcoupe, Bj. 02/2004, 18.000km, silbermetallic, AUTOMATIK, Ausstattungslinie Classic, 400km VOR der ersten Inspektion, durchschnittlicher Verbrauch laut Bordcomputer 10,0 Liter / 100 KM (Meßintervall ca. 6.000 km), Radiovorbereitung mit 6 Lautsprechern.

Dieser Händler übernimmt i.d.R. größere Mengen von Mietfahrzeugen (z.B. Pakete von 25 Fzg). Diese werden dann, ohne weitere Aufbereitung, oftmals an andere Händler weiterverkauft (Hinweisschild: "Verkauf nur an gewerbliche Wiederverkäufer"😉.

Der Preis liegt bei 19.400 Euro an gewerbliche Wiederverkäufer.

Da mir das besagte Fahrzeug aber sehr gefiel, habe ich mal beim Verkäufer nachgefragt. Er würde dieses Fahrzeug auch an mich als Privatmann verkaufen, es würde kpl. aufbereitet+gereinigt, TÜV neu, erste Inspektion, 18 Monate Europagarantie, Zulassung+Kennzeichenschilder. Dafür würden dann 600 Euro zusätzlich berechnet werden.

Er hat mir den Schlüssel gegeben, ich habe mich mal ca. eine 3/4 Stunde mit dem Fahrzeug beschäftigt. Das Fahrzeug war, obwohl noch nicht aufbereitet, in einem recht sauberen Zustand von innen+von außen. Der Motor sprang sofort an, es bestünde die Möglichkeit einer ausführlichen Probefahrt mit roten Kennzeichen.

Lediglich im Motorraum ist mir aufgefallen, daß einige Schrauben oder Schlauchschellen verrostet waren.

Laut Händler lohnt sich ein ECHTER Jahreswagen vom Werksangehörigen nicht mehr so sehr wie früher, Mietwagen wären da viel günstiger. Vergleichbare Jahreswagen werden mit ca. 22.500 Euro angeboten (Neupreis ca. 28-29.000 Euro).

ICh denke, grad weil es ein Automatik ist, kann man mit dem nicht so rumheizen wie ein Berseker mit einem Schaltgetriebe. Die Automatik versucht halt immer nach Möglichkeit, im hohen Gang zu fahren (außer bei Kickdown). Und der Verbrauch von 10 Litern ist auch ok, ein Kollege hat bei seinem C200K (1,8L, 163PS, Schalter) 9,8L bei Drittelmix
*bitte keinen Thread über den Verbrauch daraus machen*

Was haltet ihr von dem Angebot?

Deine Antwort
Ähnliche Themen