C180 TK aus Autovermietung kaufen
Hallo,
hat jemand Erfahrung damit ein Auto zu kaufen was ein Jahr bei einer Autovermietung gelaufen ist.Folgendes Angebot:C 180 TK,29000 km Bj.9.03.silber,Klima.Radio.Ausstatung würde mir so reichen.Preis 18900 €uro.was haltet ihr davon.Was gibt es noch für Nachteile ausser das 100 Leute darauf rumgerutscht sind.
Gruss Manfred
57 Antworten
hallo
mein e200cdi w210 war von ner autovermietung
das wunrde uns damals aber verheimlicht...
gekauft mit 20 jetzt 100tkm
probelme gabs eigetlich keine
dennoch würde ich mir wissend nie ein vorführauto oder mietwagen nehmen, sondern einen privaten
peter
Jahaa iich !! 😁
Mein vorheriger C200 war ein Fahrzeug von Budget und lief überdies auch noch knapp zwei Jahre in Frankreich.
Gekauft hatte ich ihn mit erheblichen Preisnachlass direkt von DC. Damals hatte er 20.000 km gelaufen.
Verkauft habe ich ihn 6 Jahre später mit gut 150.000 km. Dazwischen war nichts, was mit der Vermietung in Zusammenhang gestanden haben könnte. War ohnehin nichts an dem Auto. Auch beim Verkauf hat kein Schwein ein Wort über die Mietzeit verloren (DC).
Wenn der Preis stimmt, würde ich es immer wieder tun.
Nur Mut!
pewie
Zu diesem Thema gibt's keine allgemein gültige Aussage: Du kannst Glück haben oder Pech.
Bei einem 180K fällt zumindest der Effekt weg, dass die meisten Mieter zu Hause ein viel schwächeres Auto haben und endlich ausprobieren können, was man mit einem superschnellen Wagen so alles anstellen kann. Einen AMG-Mietwagen (falls es sowas gibt) würde ich sicher nicht kaufen.
Generell ist es natürlich besser, ein Auto von jemandem zu kaufen, der Grund hat, darauf aufzupassen. Aber das ist bei einem Jahreswagen praktisch nie der Fall - außer es handelt sich um einen ungeplanten Notverkauf eines Privaten.
Zitat:
Original geschrieben von Peter D.
hallo
mein e200cdi w210 war von ner autovermietung
das wunrde uns damals aber verheimlicht...gekauft mit 20 jetzt 100tkm
probelme gabs eigetlich keinedennoch würde ich mir wissend nie ein vorführauto oder mietwagen nehmen, sondern einen privaten
peter
Was ist denn das für ein merkwürdiger Laden gewesen, wenn der nicht in den Fahrzeugpapieren auftaucht?
Mein 203 C200CDI (EZ 10/03)ist als JW von einer NL ganz offen als Ex-AVIS-Wagen ausgewiesen worden. Er hatte nach deren Auskunft etwa 6 Monate dort seinen Dienst getan, stand dann auf Halde, wurde aufbereitet und bekam TÜV und Inspektion neu vor der Übergabe an mich.
Die Gewährleistung läuft noch ohne Einschränkung und ich kann mich nicht beklagen!
Ähnliche Themen
Ich würde mir niemals einen Mietwagen kaufen. Wenn ich sehe wie ich teilweise mit den Fahrzeugen umgehe dann kann das nicht gesund sein. Ich habe erst am letzen wochenende einen leihwagen von genf nach chamonix gefahren. Der war eiskalt. Es waren minus 14 grad. Der wagenwurde von mir sofort getreten ohne warmlauf.
okay die berühmten tomaten fliegen mal wieder in meine richtung aber ich denke das machen viele mieter so.
think about it !
Servus Mala11
habe mir im Dezember auch `nen ex-Mietwagen gekauft, der 6 Monate / 9.500km "im Einsatz" war und hatte von Anfang an ein gutes Gefühl dabei (..auch wg. dem Händler, der mir den in meiner Preisklasse besten "rausgepickt" hat..)
Wie der werte paquito schon schrieb ist beim C180K die Gefahr eigentlich nicht gegeben, dass man ihn sich mietet, weil man `mal 143PS ausprobieren möchte.
Ich denke auch, dass die Aufbereitung der Fahrzeuge extrem aufwendig betrieben wird, selbst kleinste Steinschläge werden entfernt, etc.
Lass Die den Wagen in Natura zeigen, schau Dir den Motor, den Unterboden und den Innenraum ganz genau an, evtl. check `mal bei www.dekra.de, ob der verlangte Preis OK ist und dann triff Deine Entscheidung (...die obligatorische Probefahrt sei hier nur der Vollständigkeit halber erwähnt..).
Letztendlich kann man `nem Neuwagen genauso auf die Nase fallen.
Ausserdem gibt`s ja noch Gewährleistung bi 09/05 und wenn Du Dich zum Kauf entscheidest, lass bei der nächsten fälligen Inspektion `mal checken, ob schon irgendwas auf Garantie repariert/ersetzt werden sollte....
Soweit ich das nach knapp dre Monaten sagen kann, habe ich meinen Kauf nicht bereut..
Grüsse a. München,
Rolfie
Ich bin selbst jahrelang mit Mietwagen geschäftlich gefahren. Du bekommst einen Wagen mit 30 KM auf der Uhr und musst schnell nach Stuttgart. Was machst du wohl? Also, so fängt es an. Einen weiteren Nachteil sehe ich darin, dass sich niemand um mögl. Mängel kümmert, es sei denn, der Wagen läuft gar nicht mehr. Nach mir die Sinnflut. Ein verantwortungsvoller Erstbesitzer läst diese Sachen reparieren. Ich hatte auch oft Wagen bei denen die Inspektionsanzeige -12.000 KM anzeigte!!! Kein Kommentar dazu. Die wird vor dem Verkauf einfach zurückgestellt. Schau dir mal das Serviceheft an, ob da eine Inspektion eingetragen ist.
Für keine 22.000 Euro bekommst du auch einen von 09/03 mit 4.800KM der nicht aus ver Vermietung kommt. Oder für 22.990 Bj. 11/03 mit 4.700KM. OK, dass sind gute 3-4 tausend Euro. Das - für mich einzige - Argument dafür.
ich würde ebenfalls nie sowohl jahreswagen, vorführwagen oder mietwagen nehmen:
wieso:
um das ordnungsgemässe einfahren schert sich NIEMAND!
ob der wagen kalt oder warm ist interessiert NIEMANDEM!
auch wenn mal alles warm ist ist es JEDEM egal, was dem auto beim fahren zustößt, es wird einfach über stock und stein gefahren... und hinter mir diesinnflut - sehr treffend
ein grund warum nie ein kommunismus funktionieren wird: was mir nicht gehört ist mir egal...
auch erstbesitzer gehen sicher niht immer pfeglich mit den sachen um, aber sicher in 99,9% der fälle pfleglicher wie jemand, dem das auto komplett egal sein kann, da er es nach kurzer zeit eh wieder zurückgibt
Ich habe mir 1997 bei DC NL Duisburg nen C230K W202 gekauft.Was 9 Monaten bei SIXT zugelassen.
Zum Preis habe damals den C230K zum Preis eines C180 nicht Leihwagens bekommen.
Habe das Auto von 12/97 bis 02/2005 gefahren mir null außerplamäßigen defekten.Es gab nicht eine einzige Reperatur und ich habe ihn nicht geschont.
Wenn mein jetziger CLK 200K von Werksmitarbeiter genauso fehlerfrei läuft bin ich glüchlich. 🙂
Kann mich dem Schwuppi nur anschließen. Setze mich auch des öfteren in einen Golf TDI mit 150km auf der Uhr und starte bei - 7 Grad gleich auf der Autobahn voll durch. Das kann einfach nicht gut für das Auto sein. Zudem sehe ich auch andauernd völlig vernachlässigte Inspektionsintervalle. Also ich würds lassen. Besonders, weil der Preisnachlass gar nicht so riesig ist.
Hallo!
Ich melde mich mal in diesem Forum zu Wort, da ich selbst mal bei einer Autovermietung gearbeitet habe.
Dass die Mieter auch nicht gerade schonend mit den Autos umgehen wurde ja schon öfter zugegeben.
Die Mitarbeiter, die die Autos oft abholen und wegbringen müssen schiessen meiner Meinung nach den Vogel ab. Wie die mit den Autos umgegangen sind geht auf keine Kuhhaut.
Viele Jugendliche, die erst kurz den Führerschein haben arbeiten dort als Fahrer (wie ich auch, jedoch war ich mit 21 einer der Älteren) und haben teilweise das Motto: "Ich arbeite hier, weil ich schon immer mal Benz fahren wollte".
Entsprechend werden die Autos sofort bis in den Begrenzer getreten und es wird immer versucht mit qualmenden Reifen loszufahren (inwieweit das natürlich überhaupt geht).
Ich wäre da etwas vorsichtig.
Gruß
Atred
Solch ein werter ex-Kollege von dir hat mich neulich mal zu einer anderen Vertretung gebracht, weil die keine Wagen mehr hatten. Die fahren bei 50kmh im 2.Gang mit einem c180k. Hauptsache rumballern 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Atred
Ich wäre da etwas vorsichtig.
Nach dieser Schilderung eine bewundernswert zurückhaltende Formulierung.
Du hättest Diplomat werden sollen. 😉