C180 T CGI - top oder flopp

Mercedes C-Klasse W204

Ich könnte mal kurz eine Einschätzung gebrauchen.

Aktuell fahre ich einen Vectra C Caravan mit 122PS. Irgendwie habe ich den Drang, mal was anderes zu probieren. Sehr spontan schaue ich mir morgen Mittag einen Benz an.

C 180 T CGI (Kombi - falls das nicht in der <- Bezeichnung steckt)
1,8 156Ps
EZ 02/2011
121 tkm
Automatik
AHK, SSD
Ist mit 10800€ veranschlagt.

Von der Kettenproblematik bei diesem Modell habe ich gelesen. Kette, Führungen, Spanner und Rollen wurden gerade neu gemacht, ebenso Bremsen rundherum.

Zuschlagen oder Finger weg?

Leider nur ein Satz Felgen und da auch noch Winterreifen montiert. Darf man bei dem Wagen Allwetterreifen fahren und ist dies mit Heckantrieb auch im Winter ratsam?

72 Antworten

Komplett runterfahren werde ich die sicher nicht. Die letzten zwei Jahre bin ich höchstens auf 5000km pro Jahr gekommen und auf dem Vectra fahre ich seit 5 Jahren die gebrauchten Reifen, die drauf waren.

Mitte der Woche steht der Benz in der Garage, dann ist langes Wochenende. Maximal zwei Tage die Woche fahre ich 25km zur Arbeit und zurück, der Rest ist immer noch Homeoffice. Sollten wir wieder mal in den Urlaub fahren, werde ich mich umschauen...

Zum Beispiel hier:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2122143538-223-1028

Ich muss mir nur noch ne Übersicht suchen, was ich fahren darf. Aber die soll es ja auf der MB Homepage geben.

Ich danke sehr für eure Tipps und Einschätzungen. Helfen mir!

Zitat:

@jw61 schrieb am 12. Juni 2022 um 15:04:41 Uhr:


.

GJR haben vom Handling ja nicht nur Vorteile (Wechsel entfällt)...steht der Winter vor der Tür und hast du dann keine 4mm mehr drauf, kannst du diese Reifen entsorgen...obwohl die im Sommer noch absolut fahrbar wären.

Warum sollte man den entsorgen?

Weil man bei winterlichen Strassenverhältnissen gut beraten ist mit mehr (4mm) Profiltiefe bereift zu sein als bei sommerlichen (2-3mm)...gerade bei GJR.

Wer Sicherheit für überflüssig hält, darf natürlich bis zum gesetzlichen Mindestprofil 1,6mm oder noch weiter bis zum Slick runterfahren...aber selbst Bagatellschäden, kosten heute oft mehr als ein Satz neue Reifen.,,,wer hier spart, spart am falschen Ende.

Das ist richtig. Versteh halt nicht warum du das explizit auf GJR beziehst.
Das gilt für "richtige" Winterreifen genauso und in manchen Ländern gelten Winterreifen mit weniger als 4mm nicht mehr als Winterreifen.
Wissen viele halt nicht.

Ähnliche Themen

Dann sind wie uns doch einig, unter 4mm entsorgen...verstehe dann nur deine Frage (Warum sollte man den entsorgen?) nicht.

Wenn man am WR-Saisonende feststellt, dass die WR unter 4mm liegen und für den nächsten Winter nicht mehr taugen, dann kann man den im Sommer runterfahren, entsorgt die dann mit 1,6-2-3mm und beginnt die nächste WR-Saison mit nagelneuen WR...das funktioniert vom Timing her mit GJR nur bedingt, schlechtestenfalls müssen die im Herbst mit 4mm entsorgt werden.

Zitat:

@CGIDRIVER schrieb am 12. Juni 2022 um 15:14:02 Uhr:


Spätestens wenn der Benz im kommenden Winter verbogen ist, wird er wissen wo die Vorteile eines Winterreifens liegen.
1 Meter weniger Bremsweg entscheidet manchmal über heil geblieben oder verbogen.
Für den Sommerreifen gilt das genauso.
Ein Allwetterreifen ist immer ein Kompromiß und damit Mist.

Das ist in dieser Pauschaltät Käse.

Je nach Einsatzzweck des Autos können GJR eine super Lösung sein.
Wer moderat fährt, in generell schneearmen Ecken lebt und bei richtig fiesen Wintereinbrüchen nicht fahren muss, ist mit GJR bestens beraten.
Kein Wechsel nötig, keine Überalterung von zwei Radsätzen und ausreichende Haftung bei allen Wetterverhältnissen.

Gerade für Zweitwägen ist das eine feine Sache.
Deshalb habe ich auf unseren Mini GJRs aufgezogen. Das funktioniert auch bei viel Schnee wunderbar an dem frontgetriebenen kleinen Wagen. An solchen Standardautos der Klein- und Kompaktklasse würde ich wohl nur noch GJR fahren (außer ich fahre ständig auf 2.000m oder lebe dort).

Hier schneit es ab und zu stark und wir fahren Ski. Deshalb hat das SUV Saisonräder. Damit kommt man buchstäblich überall durch wo man legal fahren darf.
Passt.
Trotzdem wären GJR für diesen Wagen rein objektiv sicherlich auch ausreichend.

Wenn der TE nun nur in Mittelhessen herumfährt und keine Skiurlaube macht, dabei sowieso wenig fährt, sind GJR auch auf einem hinterradgetriebenen Wagen völlig i.O.

Ich würde die Entscheidung auch von Alter und Zustand der vorhandenen WR abhängig machen.
Wenn diese fast neu sind, würde ich extra Sommerräder dazu kaufen.

Wenn sie ohnehin nach dem nächsten Winter fällig wären, kann man auch über GJR nachdenken.

Wenn aber Winterurlaube in den Bergen geplant sind, würde ich zur Sicherheit bei einem hinterradgetriebenen Wagen auf Saisonräder setzen.

Am Ende ist das nördlich Ingolstadt auch sehr viel Glaubenssache.

Mmh, wie war nochmal die Ausgangsfrage des TS? Erinnert sich noch jemand?

Zitat:

@waltrogge schrieb am 14. Juni 2022 um 05:58:22 Uhr:


Mmh, wie war nochmal die Ausgangsfrage des TS? Erinnert sich noch jemand?

Ja klar.

Eine seiner Fragen war: "Leider nur ein Satz Felgen und da auch noch Winterreifen montiert. Darf man bei dem Wagen Allwetterreifen fahren und ist dies mit Heckantrieb auch im Winter ratsam?".

Diese habe ich ihm beantwortet.

Wo liegt deiner Ansicht nach das Problem?

Danke für alle eure Einschätzungen. Die Lösung des Problems: ich habe es nicht über das Herz gebracht, die guten WinterContis bei 30 Grad wegzuradieren.
Für 250€ gab es einen Satz fast neuwertiger 17Zoller. Reifen zwar alt, lagen aber die letzten Jahre im Dunkeln, haben volles Profil, fühlen sich weder hart noch porös an. Die fahre ich erstmal. Bin zur Zeit eh nicht viel unterwegs...

20220617
20220617

Die schönen Avantgardefelgen! Passen wie die 10 Speichenfelgen, auf denen Deine Winterreifen stehen, sehr schön zu dem Wagen. Hatte „Deine“ Kombination sowohl an meinem VorMoPf wie auch am MoPf und fahren sich recht gut.

Bei Dir in der Ecke dürften GJR durchaus passen, allerdings lese ich zu denen immer wieder, dass die zum Saisonende auch von vorne nach hinten gewechselt werden sollten, damit ein gleichmäßiger Abrieb gewährleistet ist. Damit entfällt das Argument der „einfachen Handhabung“, denn wenn sie schon runter müssen dann können auch gleich die „richtigen“ zur Saison passenden Reifen wieder montiert werden.

Auch bei meinem 205 hole ich mir lieber fast unbenutzte Räder in der Sozialhilfeversion. Sind günstig, weil die kaum jemand will und verbrauchen durch die schmalen Reifen weniger. Wenn die runter sind kommen die günstig wieder weg und ich besorg mir wieder frische, meist bei MBGTC.

Viel Spaß und Freude mit dem Wagen! Wieviele Gänge hat denn die Automatik jetzt?

Zitat:

@fotom schrieb am 18. Juni 2022 um 02:07:42 Uhr:


Viel Spaß und Freude mit dem Wagen! Wieviele Gänge hat denn die Automatik jetzt?

Vielen Dank! Ich werde mich noch nach und nach um ein paar Leuchten kümmern (defektes Standlicht bekomme ich nicht mehr raus und beim dritten Bremslicht sind mittendrin drei LEDs tot), dann passt hoffentlich alles. Ein paar optische Macken darf ein zehn Jahre altes Auto haben.

Ich habe fünf Gänge gezählt. Es gibt scheinbar keine Möglichkeit, sich anzeigen zu lassen, in welchem Gang man gerade ist. Ich dachte, das wäre Standart. Aber wenn man im scheinbar höchsten Gang mit D- zurückschaltet, wird auf D4 eingeschränkt.

Zitat:

@RedCar schrieb am 17. Juni 2022 um 19:33:32 Uhr:


Danke für alle eure Einschätzungen. Die Lösung des Problems: ich habe es nicht über das Herz gebracht, die guten WinterContis bei 30 Grad wegzuradieren.
Für 250€ gab es einen Satz fast neuwertiger 17Zoller.

Gute Entscheidung & guter Preis für den Satz!

Da bist du doch super ausgerüstet, durch die "Standardgröße" gibt's gute Sommerreifen schon ab ~60€ pro Reifen, wenn sie mal fällig werden.

Also hat Dein Wagen definitiv die Fünfgang-Automatik.
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Familienmitglied!

Guten Abend Zusammen, um keinen neuen Thread eröffnen zu müssen, was anscheinend geächtet ist, nutze ich mal den Vorhandenen nachdem die erste Kaufberatung offensichtlich erfolgreich war 😉

Ich interessiere mich ebenfalls für einen C180 cgi, allerdings als Mopf aus 2012 mit der 1.6er Maschine und als Coupé.

Hier mal das entsprechende Angebot vom Händer:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Da ich es gerne sportlich mag haben es mir das AMG-Paket und die Felgen angetan, allerdings ist der Wagen schon 180tkm gelaufen, ist das grundsätzlich ein Problem bei dem kleinen Benziner?
Nachdem was ich in verschiedenen Threads gelesen habe, soll der 1.6er recht robust sein und weniger Probleme mit der Steuerkette haben wie der 1.8er.
Seht ihr das auch so und was sagt ihr zum Preis?

Vielen Dank schonmal für eure Antworten 🙂
LG Dustin

Naja, wer sportlich am Outfit festmacht, ist mit dem AMG-Paket gut bedient. Der Rest stellt sich so dar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen