C180-Gebrauchtpreise im freien Fall?

Mercedes C-Klasse

Ich überlege, mir in einigen Monaten einen C200 Exclusive Automatik als Jahreswagen zu kaufen. Bei mobile.de beginnen sie derzeit bei knapp 34.000 Euro.

Interessehalber schaute ich vorhin, wo entsprechende C180 liegen und fiel fast vom Stuhl: Sie beginnen bereits bei gut 27.000 Euro. Einer ist erst 9 Monate alt und liegt bereits 40% unter seinem Listenpreis - und das ist kein Ex-Mietfahrzeug!

40% gibt es beim C200 bei Weitem nicht - warum verliert der C180 so viel an Wert? Ist er irgendwie unbeliebt? Ich meine, ich persönlich könnte mich z.B. nicht mit seinem 1,6-Liter-Motor anfreunden. Aber irgendwie reizt der niedrige Preis dann doch - aber auch wiederum nicht, wenn man dann ein Auto hat, das weiter so enorm an Wert verliert.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

den hohen Verlust kann ich nachvollziehen. Eine Erklärung: die Märkte sind einfach zu voll und die Autos bis auf einige Ausnahmen sind zu teuer (Neupreis/Listenpreis).

Beispiel: Mein Vater kaufte 1970 einen Mercedes 200 (heutige E-Klasse) für 12.000 DM (fast ein Jahr Lieferzeit) - Er war "normaler" Angestellter und verdiente ca. 13.000 DM netto im Jahr, hatte noch Ersparnisse und zahlte wie üblich in bar.

Heute kostet die C-Klasse mit etwas Ausstattung rund 50.000 € - mein Firmenwagen C 220 (S 205) EZ 12.2014 kostete 51 T €

Das Durchschnittseinkommen liegt heute bei ca. 34.000 € brutto! Das ist auch ein Indiz für überteuerte Fahrzeugpreise (gilt natütlich auch für BMW, Audi etc.)

Ein Beispiel für einen fairen Neupreis damals/heute: 1983 kaufte ich einen Fiat Uno für 14.000 DM, heute kaufe ich einen Fiat Punto mit viel besserer Ausstattung für rund 9.000 € Neupreis!

Irgendwie sind die Preise für die Kategorie C-Klasse und co. davon galoppiert, Privat würde ich für meine C-Klasse in drei Jahren nicht mehr wie 16.000 € bezahlen. Die hohen Neupreise funktionieren auch nur, weil entweder geleast oder finanziert wird.

Fazit: Privat einen Neuen zu kaufen ist reine Geldverbrennung!

Einen schönen Abend noch

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

@Tuerboy schrieb am 28. Januar 2015 um 17:30:44 Uhr:



Zitat:

@warnkb schrieb am 28. Januar 2015 um 17:13:15 Uhr:


Lebensmittel waren noch nie so billig wie heute. Und speziell Eier kosten heute vielleicht ein zehntel von dem was sie inflationsbereinigt in den 50er Jahren gekostet haben.

Der Durchschnittsverdiener hat heute etwas über 34.000€. Davon lässt sich gerade mal der besagte Golf in der Basisversion kaufen und unterhalten.

Aber vergleiche mal den heutigen Lebensstandard mit dem der 80er Jahre. Dann aber lieber heute.

Ich nehme an 34 tausend brutto??

Mit 36.000 netto ist man bereits "wohlhabend". Quelle:

http://www.faz.net/.../...eich-schon-mit-3009-euro-netto-12235471.html

Das durchschnittliche Nettoeinkommen 2013 liegt bei knapp unter 28.000.

Zitat:

@warnkb schrieb am 28. Januar 2015 um 14:51:19 Uhr:


In den 80ern konnte ein Normalverdiener keinen 190er fahren. Hat auch keiner gemacht.

Das lag an den sehr teuren Finanzierungsmodellen der Banken. Hätte es in den 80' die heutigen Finanzierungs- bzw Leasingkonditionen gegeben, währen auch "Normalverdiener" den Stern gefahren.

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 28. Januar 2015 um 09:04:32 Uhr:


Hi,

In der Schweiz kann das aber völlig anders aussehen,Deutschland ist bei der Entwicklung der Reallöhne schon lange Schlußlicht in Europa.

Gruß Tobias

irgend wie muß man der Elite ja per Außenhandelsüberschuss die Appartements in Monaco ermöglichen....

lg
Peter

...das Thema hier ist auch gerade im freien Fall......

Ähnliche Themen

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 25. Januar 2015 um 21:49:23 Uhr:


Der C180 wird in der Regel mit sehr wenigen Extras geordert und deshalb hat dieses Modell einen so deutlichen Wertverlust. Der Kamerad den Du da gesehen hast, wird auch nicht mehr als eine Avantgarde-Ausstattung und 4-5 Extras gehabt haben, da ist das dann gar nicht wirklich etwas so bemerkenswertes.

Ein Auto verliert am deutlichsten im ersten Jahr. Danach wieder bis zum vierten Jahr und dann wieder bis zum siebten Jahr... das ist meine persönliche Erfahrung und markiert die Jahreszeiten in denen man ein- oder aussteigen sollte.

Wenn Du einen Jahreswagen kaufst und denn 3-5 Jahre fahren willst, dann machst Du nichts verkehrt. Möchtest Du ihn allerdings nur zwei Jahre fahren wäre es mir persönlich zu "teuer".

Der C180 verliert erst ab 3 Jahren drastisch am Wert, bis 3 Jahren sind erst ca. 30% des Werts weg. Hier kannst Du es ausrechnen

Link

Zitat:

@stasilla schrieb am 30. Januar 2015 um 13:48:20 Uhr:



Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 25. Januar 2015 um 21:49:23 Uhr:


Der C180 wird in der Regel mit sehr wenigen Extras geordert und deshalb hat dieses Modell einen so deutlichen Wertverlust. Der Kamerad den Du da gesehen hast, wird auch nicht mehr als eine Avantgarde-Ausstattung und 4-5 Extras gehabt haben, da ist das dann gar nicht wirklich etwas so bemerkenswertes.

Ein Auto verliert am deutlichsten im ersten Jahr. Danach wieder bis zum vierten Jahr und dann wieder bis zum siebten Jahr... das ist meine persönliche Erfahrung und markiert die Jahreszeiten in denen man ein- oder aussteigen sollte.

Wenn Du einen Jahreswagen kaufst und denn 3-5 Jahre fahren willst, dann machst Du nichts verkehrt. Möchtest Du ihn allerdings nur zwei Jahre fahren wäre es mir persönlich zu "teuer".

Der C180 verliert erst ab 3 Jahren drastisch am Wert, bis 3 Jahren sind erst ca. 30% des Werts weg. Hier kannst Du es ausrechnen Link

Wenig ausgestattete mit kleinen Motoren werden immer sehr viel Wertverlust haben, da sind auch beim 205er schon 40% und mehr möglich nach einem Jahr.

Es ist haargenau anders rum. Der Vollausstatter mit der dicken Maschine hat den größten Wertverlust.

In Euro.

Mit Prozent kann man nirgends was kaufen, das ist keine Währung.

nicht ganz, bei den Leasingverträgen geht mit bestimmten Ausstattungspaketen die Leasingrate runter weil der Restwert höher als der rabattierte Preis dafür ist.

der Klassiker ist da ein Business Paket mit Klimaautomatik; PDC und Navi

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 25. Januar 2015 um 21:49:23 Uhr:


Der C180 wird in der Regel mit sehr wenigen Extras geordert und deshalb hat dieses Modell einen so deutlichen Wertverlust. Der Kamerad den Du da gesehen hast, wird auch nicht mehr als eine Avantgarde-Ausstattung und 4-5 Extras gehabt haben, da ist das dann gar nicht wirklich etwas so bemerkenswertes.

Ein Auto verliert am deutlichsten im ersten Jahr. Danach wieder bis zum vierten Jahr und dann wieder bis zum siebten Jahr... das ist meine persönliche Erfahrung und markiert die Jahreszeiten in denen man ein- oder aussteigen sollte.

Wenn Du einen Jahreswagen kaufst und denn 3-5 Jahre fahren willst, dann machst Du nichts verkehrt. Möchtest Du ihn allerdings nur zwei Jahre fahren wäre es mir persönlich zu "teuer".

Hier ist alles schon m.M.n. völlig zutreffend und sehr umfänglich beschrieben.

Angestossen durch diese Diskussion habe ich auch mal bei mobile geschaut. Gibt man da nur zwei , drei seiner Must-Have-Extras ein ist das Angebot schon sehr übersichtlich und die Preise normal.

Für die Zukunft allerdings bin ich wegen der großen Zahl der "günstigen" Leasing- Autos aber doch etwas beunruhigt. Ich habe meinen immer 7 Jahre gehalten.

ist aber eigentlich auch in Ordnung, die Autos müssen auf die Strasse. Und wer zum Kuckuck der für sein Geld arbeiten muß kauft sich ein Mittelklasse Fahrzeug für 65k, wenn der nach 18 Monaten noch 35-37k kostet hat der Wert auch etwas mit dem Preis zu tun.

Die Kosten der Produktion dürften für jeden W/S205 maximal 20k betragen.

In Bonn steht ein C250 fast genau so wie ich ihn konfiguriert habe, sogar mit etwas mehr teuren Extras, etwas über 20.000 KM für 44 TEUR nochwas, also über 12.000 weniger.
Da kommt man schon in´s Grübeln, eigentlich "dürfte" man den nicht neu kaufen.
Die C180 sind wirklich ordentlich preiswert.

Zitat:

@Martin_.B schrieb am 25. Januar 2015 um 21:31:33 Uhr:



Zitat:

@erikbln schrieb am 25. Januar 2015 um 21:17:36 Uhr:


Aber diese Extras hätte der C200 dann ja auch nicht, aber der ist trotzdem viel wertstabiler. Es gibt zahlreiche C180 mit 35-40%, beim C200 dagegen gibt es das nicht.

Und Extras hin oder her: In nur 9 Monaten von Listenpreis 45.000 Euro auf 27.000 Euro ist echt Wahnsinn. Wo sollen die denn erst liegen, wenn in einigen Monaten die JW-Schwemme beginnt? Wahrscheinlich schon fast bei 50%, und das wäre wirklich krass für einen 12 Monate alten Mercedes.

Tja, dass ist der Fluch von Top Leasing Raten wo Mercedes jetzt schon seit Jahren gnadenlos gegen den Wettbewerb auch für den Leasingnehmer mit kleinem Budget zu stemmen abzieht.🙄

War eigentlich klar das diese Masse von Rückläufer irgendwann den Marktpreis erheblich reduzieren.🙄

Das wird bei dem W205 noch viel dramatischer werden.😉
Stammt nicht von mir sondern Insider Mercedes Verkauf.😉

Gruß von Neuling hier!
Möchte mir in einigen Monaten einen C 180er "Jungen Stern" anschaffen (bis max. 30.000 EUR). Wann ist mit dieser "Schwemme" zu rechnen und damit die günstigste Gelegenheit?

Zitat:

@Baenker schrieb am 28. Januar 2015 um 16:22:53 Uhr:


Was ist schon Normal? 8 EUR Mindestlohn. Friseure weniger wie die Bundestagsabgeordneten. Nehme ich den Durchschnitt der beiden Berufsgruppen verdienen die vermutlich nicht so schlecht. Und genau das ist das Problem mit dem Durchschnitt.

Die Fußballspieler oder auch die Dax Vorstände treiben den Schnitt schön hoch :-)

Deshalb ist es eher egal was ein Normalverdiener bekommt. Ich weiß ich bekomme weniger wie ich verdiene :-)

Man braucht einfach nur zu gucken wie teuer war ein Mercedes heute und früher und das gleiche dann noch beim Golf und als Vergleich vielleicht noch ein Frühstücksei :-)
Vermutlich ist das Ei über die Jahre das teuerste geworden :-) Oder Benzin

deswegen gibt es einen "Einkommensmedian" das ist der Punkt an dem die eine Hälfte weniger und die andere mehr verdient :-)

http://de.statista.com/themen/293/durchschnittseinkommen/

Zitat:

40% gibt es beim C200 bei Weitem nicht - warum verliert der C180 so viel an Wert? Ist er irgendwie unbeliebt? Ich meine, ich persönlich könnte mich z.B. nicht mit seinem 1,6-Liter-Motor anfreunden. Aber irgendwie reizt der niedrige Preis dann doch - aber auch wiederum nicht, wenn man dann ein Auto hat, das weiter so enorm an Wert verliert.

Empfehle Ihnen mal einen C180 zu fahren! Ich persönlich mache keinen Unterschied zum C200 W204 aus, vielleicht etwas in der Spitze. der C180 ist spritzig und kann locker unter 8l gefahren werden Erstaunlich fand ich auch die Preisentwicklung. Mein S205 kostete Liste 48, gekauft als Bj. 06/14 mit 11 tkm letzten Oktober für 30 incl. einem Satz neuer Winterreifen auf Alu- Felge. Ein wirklich gelungener deal, nur man muss dann bereit sein durch D zu reisen oder hier mal schauen, dann wird er vor die Tür geliefert.
http://www.jahreswagen-internetvertrieb.de/jahreswagen.php

Deine Antwort
Ähnliche Themen