C180 CGI Verbrauch

Mercedes C-Klasse C204 Coupé

Hallo zusammen,

welchen durchschnittlichen Verbrauch erzielt ihr mit eurem C180 CGI? Interessante Parameter dabei wären Fahrstill, Getriebe und Art der Strecke (innerorts, außerorts, Autobahn, etc.)

Danke!

Beste Antwort im Thema

Wirklich interessant. Habe nämlich einen direkten Vergleich hier.

W203, C180 Kompressor mit 143 PS und einen W204, C180 CGI mit 156 PS.

Für die gleiche Strecke (exakt 100km) davon 25km Autobahn, 65km außerorts und der Rest innerorts.

Mit dem W203 komm ich auf rund 7,5 Liter und ich muss mich ernsthaft anstrengen die 8l zu überschreiten und fahre dabei ziemlich zügig. Beim W204 muss ich mich anstrengen, dass ich die 9l nicht überschreite bei einem deutlich konservativem Fahrstill.

Mir ist klar, dass die 13 zusätzlichen PS mehr Sprit erfordern, aber gleich über einen Liter? Soviel zum Thema BlueEfficiency. Zudem kann man den Kompressor deutlich untertouriger fahren bei einem linearen Leistungsanstieg...

Warum man den Kompressor gegen einen Turbo getauscht hat ist mir persönlich nicht klar...

47 weitere Antworten
47 Antworten

Also ich muss sagen, dass die Werte die für den Verbrauch bei meinem 180 Kompressor angegeben wurden doch erreichbar sind. Angegeben sind mit Automatik 7,5 Liter im Gesamtschnitt.

Also bin ich mal vor längerer Zeit sparsam gefahren, 120 auf der Autobahn und 100 Landstr. in der Stadt verhalten und vorausschauend und prompt hatte ich über 3000 km einen Schnitt von 7,8 Liter. Nur 0,3 Liter über der Werksangabe und ich fahre immer mit Licht und immer mit Klimaanlage.

Machbar sind die Werte sicherlich, man muss sich aber sehr anstrengen, ohne auf den Verbrauch zu achten verbrauche ich 8,5 Liter im Schnitt.

das mag sein.ist ja auch immer unterschiedlich von Modell zu Modell.
die 7.0l im schnitt bei meinem c250 halte ich für nicht machbar!
deine angaben zur Fahrweise sind bei mir z.b. auf der fahrt zur arbeit Standard,da noch zu müde zum schneller fahren.30km,davon ca.20km ab,rest landstrasse.verbrauch im besten fall: 8.4l.

jau, ich hab auch den 1.6. Also nach Bordcomuter bin ich im Schnitt bei 8,4 l. Ich fahre eigentlich sehr sparsam, nur ab und zu geb ich mal Vollgas und das nur recht kurz.

Kurzzeitiger schnitt für eine Strecke, 30km, war auch schon bei 6.5 l, aber gesamt komme ich nicht unter 8. Keine Ahnung warum.

Ein wenig hoch erscheint mir der Verbrauch also auch, vorallem da mein VW mit der gleichen Leistung ca. 1 l weniger verbraucht hat. (zumindest laut Brodcomputer, nie selber errechnet)

Hallo bin heute den C180 mit 1,6 Liter Turbo Probe gefahren. Vom Fahren her her nicht schlecht was man aus so einem Motor raus holen kann. Der Turbo lässt wohl grüßen.
Trotzdem fand ich manche Gang Wechsel etwas ruppig. Vom Preis her fand ich Ihn auch nicht schlecht kann da aber bestimmt noch ein paar Euro raus holen.

Nur über den Verbrauch kann ich nichts sagen in der 1 Stunde Probefahrt. Da bin ich leider auf Euch angewiesen. Und schon mal danke für eure ehrlichen Verbrauchs Angaben hier. Für einen schon jetzt als Euro 6 bezeichneter Motor scheint er doch mir etwas zu viel zu verbrauchen.

Da ist wohl BMW weiter mit der Motor Entwicklung, was die Benziner und Diesel Fahrer sagen haben die zZ. gute Motoren. Nur gefallen mir die neuen Modelle 1er und 3er(jahresfahrzeug) nicht Von da her würde ich gerne einen C Klasse fahren.

Ähnliche Themen

Bist Du sicher, dass BMW nicht mehr verbraucht? Nirgends wird soviel gelogen wie beim Verbrauch...

immer dieses verbrauch gequatsche.

die angegebenen werte sind werte, die auf einem rollenprüfstand ermittelt werden. sie entsprechen NICHT den werten aus dem alltag. sie dienen aber gut dazu, verschiedene fahrzeugmodelle im verhältnis zu vergleichen.

wenn ihr den REALEN verbrauch wissen wollt, lest doch einfach den entsprechenden test in einer autozeitschrift und fertig !!!

Alleine aus Berufsgründen und auch aus Interesse lese ich so ziemlich alle gängigen Autozeitschriften auf dem Markt.

Auch die dort angegebenen Testverbräuche, weichen doch sehr von der realität ab. Dies ist besonders seit ca. einem Jahr zu beobachten. Ob die starke Autolobby dahinter steckt und was springen lässt weiß ich nicht...

Jedenfalls haben die neulich die C-Klasse getestet, mit diesem Motor und hatten einen Testverbrauch von 6,5 Liter (Werksangabe 5,8) und Sparrunde glaube ich kamen die auf die 5,8. Also für Fahrzeugtests ist das öfter nicht mehr Praxisorientiert. Sehe ich zumindest so.
( Wenn man gewisse Zeitschriften vergleicht, sieht man zum Teil auch heftige Differenzen bei den "Testverbräuchen" )

Verlassen würde ich mich da eher auf Spritmonitor und Angaben aus Foren. Dort eben den Schnitt nehmen.

Was natürlich ein Problem heutzutage ist, ist die Turbotechnik. Man kann schon sparsam fahren, aber sobald man ein bisschen auf die Tube drückt, läuft überproporzional viel Sprit durch. Das ist/war bei Saugern eben nicht ganz so "krass"...

in der am+s wurde seinerzeit der w204 c200k mit 11,4 liter getestet. das ist mehr als ich verbrauche, nämlich genau 10,0.

Zitat:

Original geschrieben von c500


in der am+s wurde seinerzeit der w204 c200k mit 11,4 liter getestet. das ist mehr als ich verbrauche, nämlich genau 10,0.

Das ist aber bestimmt schon ein bisschen her?! Vor ein paar Jahren war es auch noch realitätsnah, seit einiger Zeit leider nicht mehr...

Vor ca. 3 Wochen in der AB, Test u.a. C180 CGI. Tesverbrauch 6,5 liter. Nicht Sparrunde. Fortschritte gab es zwar, aber sicher keine 5 liter weniger in den letzten 3-4 Jahren.

Was aber auch noch ein guter Anhaltspunkt ist, sind die Dauertests (100.000 km o.ä.) da passt es noch.

Ich bin heute in die Nachbarstadt zum Einkaufen gefahren🙂

38 km, nur Stadt und Landstrasse, 10° Aussentemperatur, Klima ist immer an:

Bordcomputer (welcher echt genau rechnet) sagt 7,1 Ltr. auf 100 km
=================================================

Insgesamt, zeigt der BC, bei häufigem Stadtverkehr: 8,8 Ltr.

Für 156 PS und das doch ordentliche Gewicht des Fahrzeugs bin ich damit
gut zufrieden.🙂

Bei den Autozeitungen musst du unterscheiden, ob es ein Fahrbericht (meist bei Neuvorstellungen von Auto/Motor) ist oder ein richtiger Test.
Bei den Fahrberichten wird oft die Werksangabe abgedruckt, bei den Tests der Testwert.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Bei den Autozeitungen musst du unterscheiden, ob es ein Fahrbericht (meist bei Neuvorstellungen von Auto/Motor) ist oder ein richtiger Test.
Bei den Fahrberichten wird oft die Werksangabe abgedruckt, bei den Tests der Testwert.

ja ich weiß, deshalb hatte ich geschrieben, Testverbrauch. Sonst ist es ja der EU Verbrauch. (Bei Neuvorstellungen) War in der Tat beim Testverbrauch 6,5 liter angegeben. EU Verbrauch sind 5,8 l

Also egal wie ich mit meinem fahre, 6,5 l stand bei mir noch nie auf dem BC. 7 sind machbar mit gaaanz sanften Gasfuß und keiner Steigung.

Mir ist das im Prinzip auch wurst ob mein Auto jetzt ein Liter mehr oder weniger verbraucht, hauptsache mir gefällt es, wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass man den Autozeitschriften auch nicht mehr wirklich "trauen" kann. 🙂

Mit bissle Druck am Gaspedal kommt man schnell auf 14 Liter. Nach oben ist das noch offen. Der Test war von Haustür zur Haustür...also noch geschmeichelt.

Tank war voll vor Reiseantritt.

Img-0591

Das kann ich unterbieten. 😁

Gruß Flo

Fahre einen 1.6 turbo. Verbraucht um die 6l.Im Urlaub voll gepackt mit ca.120 km um 5.5.
Vorher einen c180 Kompressor gehabt. Einen Liter hat er mehr verbraucht

Deine Antwort
Ähnliche Themen