C180 CGI Verbrauch
Hallo zusammen,
welchen durchschnittlichen Verbrauch erzielt ihr mit eurem C180 CGI? Interessante Parameter dabei wären Fahrstill, Getriebe und Art der Strecke (innerorts, außerorts, Autobahn, etc.)
Danke!
Beste Antwort im Thema
Wirklich interessant. Habe nämlich einen direkten Vergleich hier.
W203, C180 Kompressor mit 143 PS und einen W204, C180 CGI mit 156 PS.
Für die gleiche Strecke (exakt 100km) davon 25km Autobahn, 65km außerorts und der Rest innerorts.
Mit dem W203 komm ich auf rund 7,5 Liter und ich muss mich ernsthaft anstrengen die 8l zu überschreiten und fahre dabei ziemlich zügig. Beim W204 muss ich mich anstrengen, dass ich die 9l nicht überschreite bei einem deutlich konservativem Fahrstill.
Mir ist klar, dass die 13 zusätzlichen PS mehr Sprit erfordern, aber gleich über einen Liter? Soviel zum Thema BlueEfficiency. Zudem kann man den Kompressor deutlich untertouriger fahren bei einem linearen Leistungsanstieg...
Warum man den Kompressor gegen einen Turbo getauscht hat ist mir persönlich nicht klar...
47 Antworten
z.B. wegen den Anschaffungskosten?
Ich habe seit 12.2011 den C180 (also den 1.8 turbo) im Coupe und fahre ihn auf Langstrecke (ca. 500km z.b. A66/A5/A8) mit 6,9 - 7,2 l/100km. Tempomat auf 130 bis 140 und den Rest macht die Dostrinic. Im Kurzstreckenverkehr (mein Arbeitsweg sind 13km) sind es ca. 9 - 9,5l. Liegt leider auch daran, das ich morgens direkt nach dem Start ein sehr langes Gefälle fahre, so dass der Motor erst nach 4 - 5 km anfängt, überhaupt warm zu werden. Abends muss ich den Berg natürlich wieder hoch, da frisst natürlich auch Sprit.
Insgesamt bin ich einigermassen zufrieden. Ich hatte vorher einen Astra GTC mit 1.6l Saugbenziner, den fuhr ich über 86tkm mit 7,1l/100km. Natürlich, rund 300kg weniger Gewicht usw. Von daher bin ich mit ca. 8,5l beim Coupe einigermassen zufrieden. Scheint jetzt bei wärmeren Temperaturen auch zu sinken.
Trotzdem ärgerts mich ein bisschen, nicht bis dieses Jahr gewartet zu haben und den M274 zu bekommen. Naja... egal, jetzt muss er ein paar Jahre halten.
Gruss Matthias
Zitat:
Original geschrieben von Dale
Trotzdem ärgerts mich ein bisschen, nicht bis dieses Jahr gewartet zu haben und den M274 zu bekommen. Naja... egal, jetzt muss er ein paar Jahre halten.
ich glaube da musst du dich nicht aergern. gute 1500 kilogramm wollen erstmal bewegt sein, den (kleinen) verbrauchsvorsprung den der neue motor vermutlich haben wird, kann man wahrscheinlich ebenso unter gewissenberuhigung abhaken wie m271/m271evo.
die jungs vom daimler sollten den neueren motor mit geringerem fahrzeuggewicht kombinieren, dann merkt man am ende des jahres vielleicht was davon...
gruesse vom doc
W 203 C 180 Kompressor Schalter EZ 8/2003 mit 143 PS:
9,4 l/100 km über 86.000 km (selbst berechnet)
W 204 C 180 CGI Automatik EZ 2/2010 mit 156 PS:
9,3 l/100 km über bisher 32.000 km (selbst berechnet)
jeweils 50% Stadt, 30 % Landstraße, 20 % BAB
Bei 13 spürbaren Mehr-PS und Automatik doch ein gewisser Fortschritt.
Bei Stadtverkehr mit Stop-and-go jetzt manchmal auch bis zu 12,x l /100 km in der Ab Start-Anzeige, was ich vorher so nicht kannte.
PS: Natürlich immer Super 95.
Hat noch jemand Vergleichswerte zwischen E 5 und E 10 für den C 180 CGI (EZ 12/2009 bis 3/2011)?
Gruß CGI BE
C 180 T CGI BE 7 Gang Automatik.
10 Liter im Stadtverkehr :-(
Ähnliche Themen
180CGI T-Modell 7G+ Mopf BJ 06/2011
z.Zt 90% Stadtverkehr da Frau in Elternzeit
10.2l /100km Super E10
Zitat:
W 204 C 180 CGI Automatik EZ 2/2010 mit 156 PS:
9,3 l/100 km über bisher 32.000 km (selbst berechnet)Hat noch jemand Vergleichswerte zwischen E 5 und E 10 für den C 180 CGI (EZ 12/2009 bis 3/2011)?
Gruß CGI BE
guten morgen,
ich habe probeweise mal 2 Tankfüllungen hintereinander E10 getankt und hatte bei gleichem Fahrprofil einen Mehrverbrauch von ca. 0,2 Liter laut BC.
C180T - CGI - 5G-tronik - 07/2010 - km 33.500.
Tanke die letzten fünf Tankfüllungen nur E10 - bisher keinen Unterschied in Verbrauch / Leistung zu vorher mit E5 feststellbar.
Bin heute von München nach Hamburg über A9 - A14 - A2 - A7 gefahren, dabei 1h Stop u. Go auf der A9 (Unfall) u. streckenweise Starkregen um Nürnberg / Halle / Braunschweig. Dabei längere Teilstrecken wo möglich mit >200km/h...
KI - Anzeige:
Strecke: 791km / Verbrauch: 9,3l/100km /
Fahrzeit: 07:08h / Durchschn.geschw.: 111km/h
Meine Bestzeit für diese Strecke (trocken, ohne Stau u. ohne Blitzer) lt. KI:
Strecke: 787km / Verbrauch: 10,3l/100km /
Fahrzeit 06:00h / Durchschn.geschw.: 130km/h
Zitat:
Original geschrieben von bujo12
C 180 T CGI BE 7 Gang Automatik.10 Liter im Stadtverkehr :-(
........................
W 204 C 180 CGI 7 G-Automatik "Facelift" EZ 12/2111mit 156 PS:
Hallo!
Auf der Autobahn durch Frankreich, 800 Km. bei sehr (sehr!!) ruhige Fahrweise und Tempomat, Durchschnitt. 110 Km/h, bei Möglichkeit 130 Km/h, Verbrauch 7,3 L/100
Autobahn in Deutschland bei 140-160 Km/h ca. 8- 9 Liter.
Im Stadtverkehr ca. 12 Liter
Durchschnitt bei 10.000 Km 8,
(7.000 Km Autobahn in Frankreich bei 110-130 Km/h, Rest 50% auf Deutsche Autobahn bei 130-160 Km/h, 50% Stadtverkehr
Grüße
Hallo,
also meiner (C180CGI MOPF, 7GTronic+, BJ05/2011) verbraucht durchschnittlich 9,5L/100km.
Fahrprofil: Hauptsächlich Stadt (80%), wenig Landstrasse (20%), Super E5, VR 225, HR 245.
Allerdings war ich gestern beim 🙂, weil der Motor doch etwas unharmonisch wirkte (bei 1500 U/min. mal aufs Gas, mein Kleiner denkt: "was will der denn jetzt von mir?", und ca. 2 sek. später hat er den Befehl auch geschnallt und drückt mich in den Sitz) und z.T. doch in weiten Teilen sehr brummig daherkam.
Also Fehlerspeicher ausgelesen (es war ein Fehler "Klopfsensor 1. Zylinder"😉 abgespeichert, und daher hat er das neuste Motor-Update bekommen (andere Fehlerquellen wurden ausgeschlossen).
Und siehe da:
Brummen ist weg, der Motor wirkt sehr harmonisch, zieht gleichmäßiger als vorher und hat keine "Gedenksekunden" mehr.
Das Beste (um nicht OT zu sein):
Der Verbrauch ist gesunken. Habe ein Fahrprofil, um den Verbrauch zu beobachten.
Kaltstart, 4km durchs Dorf auf die Landstraße, Tempomat auf 100, und bis zur nächsten Ausfahrt (10 km weiter). Dort den Wert "Ab Start" abgelesen.
Bisher immer 8,2 - 8,3 L/100km
Jetzt: 7,6 L/100km
Heute etwas rumgegondelt und der Verbrauch scheint wirklich um knapp 0,5 l tiefer zu liegen als bisher. Genaueres wenn ich drei/vier Tankfüllungen hinter mir habe.
Kann jedoch das Motor Update nur empfehlen!!
S204 1,8 CGI EZ 4/11 (AMG Paket mit 18Zöller) mit aktuell 52736km. Davon 42k km selbst gefahren.
Laut BC auf den letzten 42k km 7,8l Verbrauch. Gemäss meine Statistik auf Spritmonitor.de reel 8,16l. Fahrprofil: 60% Landstrasse, 25% AB, 15% Stadt. Immer mit eingeschalteter AC.
Auf meinem 30km Arbeitsweg schaff ich zwischendurch 5,8l (mit AC). -> siehe Foto
Wie so Eure Verbrauchserfahrung mit dem C180 1,6 CGI ?
Der sollte ja etwas weniger verbrauchen als die 1,8 Liter Maschine
Zitat:
Original geschrieben von KriminalDirek.
Wie so Eure Verbrauchserfahrung mit dem C180 1,6 CGI ?Der sollte ja etwas weniger verbrauchen als die 1,8 Liter Maschine
C180
1,6CGI gibt es so nicht. CGI ist immer 1,8l - M271. Ab Modeljahr 2013 wird im C180 ein anderer Motor verbaut: M274 - 1,6l - der verbraucht tatsächlich 1-1,5l weniger (jedenfalls bei mir)...
Ja den meine ich ja den C180 mit "M 274 DE 16 AL" Motor, produziert ab 04/2012
Danke für die Verbrauchs Info. 😉
Also ich habe kürzlich meinen C180 BE 1.6 156PS nach ca. 15tkm zurückgegeben, und war von den ~7.3L/100km, die ich laut Bordcomputer trotz sehr spritsparender Fahrweise gebraucht habe, doch eher enttäuscht. Klar, mit 100-105 km/h über die Autobahn kommt man auch mal in den Bereich von 6L, aber sobald man ein paar km Stadt oder Stau hat, ist man gleich wieder jenseits der 7-8L.
Davor hatte ich nen 328er BJ '98 und der hat im Schnitt 8,5L gebraucht. Ich hätte mir glaube ich mehr erwartet von über 10 Jahren Entwicklung in Sachen Kraftstoffverbrauch...
Naja, in 2 Wochen kommt mein C220 CDI, dann sehen wir mal was der Diesel so trinkt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von docfraggler
weil man ein system mit turboaufladung und differenzierter ladedruckregelung wesentlich besser auf den normzyklus trimmen kann. wenn man die prospektwerte von w203/m271 mit w204/m271evo vergleicht treten immense unterschiede zu tage, die man im praktischen betrieb leider ueberhaupt nicht erfahren kann. alles in allem eine mogelpackung erster guete, denn unterm strich liegen die fahrzeuge im betrieb recht nah bei einander.Zitat:
Original geschrieben von fastfiler
Warum man den Kompressor gegen einen Turbo getauscht hat ist mir persönlich nicht klar...es wird hoechste zeit dass der gesetzgeber eingreift und die richtlinie zu verbrauchsermittlung neu definiert.
gruesse vom doc
das sehe ich ganz genauso! vor allem wenn man derart übertreibt und mogelt...mein c 250 coupe Sport ist mit 7.0l im schnitt angegeben.da lach ich mich kaputt!
selbst auf der Autobahn mit 110 hat man ja mühe 8.0l zu erreichen bzw. muss da schon einige km Autobahn fahren.gut ich weiss wenn ich ein sparsames Auto hätte haben wollen hätte ich nen cdi nehmen sollen,nerven tun solche angaben aber trotzdem!