C180 cgi plötzlich Geräusche wie ein Diesel

Mercedes C-Klasse W204

Hi Leute,

Ich habe folgendes Problem. Vor 3 Tagen war ich beim großen Service B3.
Davor war alles bestens. Heute bemerkte ich, dass der Motor ab und zu komische Geräusche macht, meistens bei 1500 bis 2000 Umdrehungen. Es hört sich nach einem Traktor oder Dieselmotor an. Dann gehen sie weg. Habe das Video angehängt im Leerlauf.
Was könnte es sein?

Beim Service wurde Öl, Luftfilter gewechselt. Kann es damit zusammenhängen?

Danke für die Antworten!

Beste Antwort im Thema

Also vielen Dank für die Tipps. Am Ende hatte @StephanW203 Recht. Ich war gerade in der Werkstatt und habe es reklamiert. Der Meister meinte zunächst, dass es die Steuerkette samt Nockenwellenversteller sei und dass ich mit zarten 2.000 Euro dabei bin. Dann habe ich das Auto dagelassen, sie riefen mich an und sagten, dass sie den Luftfilter schlampig eingebaut haben und es jetzt für mich kostenlos repariert haben. Das Geräusch kam von der Resonanz. Überschüssiges Öl haben Sie auch abgelassen. Ich habe dann gerade das Auto abgeholt und bekam von der Werkstatt noch eine Flasche Wein als Entschuldigung. Immerhin waren sie ehrlich, sie hätten mir auch die Steuerkette wechseln können. Es war eine freie Werkstatt, die aber auf Mercedes spezialisiert ist. Sie machen in der Regel nur Taxen. Ich finde, dass jeder mal ein Fehler machen kann, der Umgang hier war echt fair.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

@schweps2 schrieb am 21. Oktober 2019 um 13:45:15 Uhr:



Zitat:

@schweps2 schrieb am 21. Oktober 2019 um 13:39:14 Uhr:


Kette + Nockenwellenversteller sagen hallo..

Kilometerstand? Welches Motoröl?
Bei den Motoren ist bekannt, dass das Benzin ins Motoröl geht. Das passiert wenn das Motoröl zu niedrige Viskosität hat..oder zu alt ist...

Direkt nach einem Ölwechsel wohl auszuschließen. Ist im Eingangspost auch gut lesbar...

Zitat:

@azzY schrieb am 21. Oktober 2019 um 15:07:34 Uhr:



Zitat:

@schweps2 schrieb am 21. Oktober 2019 um 13:45:15 Uhr:


Kilometerstand? Welches Motoröl?
Bei den Motoren ist bekannt, dass das Benzin ins Motoröl geht. Das passiert wenn das Motoröl zu niedrige Viskosität hat..oder zu alt ist...


Direkt nach einem Ölwechsel wohl auszuschließen. Ist im Eingangspost auch gut lesbar...

Das Mötoröl sieht auf den Fotos nicht frisch aus....

Zitat:

@schweps2 schrieb am 21. Oktober 2019 um 15:12:31 Uhr:



Zitat:

@azzY schrieb am 21. Oktober 2019 um 15:07:34 Uhr:



Direkt nach einem Ölwechsel wohl auszuschließen. Ist im Eingangspost auch gut lesbar...

Das Mötoröl sieht auf den Fotos nicht frisch aus....

Er behauptet Ölwechsel kurz zuvor...
Das zweite Video klingt aber schon sehr verdächtig nach Kette. Jedoch kaum vorstellbar dass das innerhalb von ein paar Tagen so deutlich wurde.

Wenn der Kettenspanner schon am ende ist...

Bei mir ist im Mazda eine Schraube an einer Gleitschiene gebrochen, die Kette Rasselte plötzlich sehr, sehr laut...

Da muss zumindest der Ventildeckel runter und die Kettenvorspannung überprüft werden.

Ähnliche Themen

Also vielen Dank für die Tipps. Am Ende hatte @StephanW203 Recht. Ich war gerade in der Werkstatt und habe es reklamiert. Der Meister meinte zunächst, dass es die Steuerkette samt Nockenwellenversteller sei und dass ich mit zarten 2.000 Euro dabei bin. Dann habe ich das Auto dagelassen, sie riefen mich an und sagten, dass sie den Luftfilter schlampig eingebaut haben und es jetzt für mich kostenlos repariert haben. Das Geräusch kam von der Resonanz. Überschüssiges Öl haben Sie auch abgelassen. Ich habe dann gerade das Auto abgeholt und bekam von der Werkstatt noch eine Flasche Wein als Entschuldigung. Immerhin waren sie ehrlich, sie hätten mir auch die Steuerkette wechseln können. Es war eine freie Werkstatt, die aber auf Mercedes spezialisiert ist. Sie machen in der Regel nur Taxen. Ich finde, dass jeder mal ein Fehler machen kann, der Umgang hier war echt fair.

ich Pfeife auf den einen Flasche Wein und auf den Werkstatt ,

wenn du es nicht gemerkt hättest dann hättest du ein Riesen schaden gehabt ( wer hätte es dann Bezahlt ? etwa 10 Kisten Wein ? )

ein Werkstatt die nicht einmal Luftfilter einbauen können und noch dazu mit mehr Motoröl überfüllen also ich bitte dich ,

ich konnte niemals mit einen guten gewissen das Auto dort nochmal abgeben ,

aber ist eben nur meine Meinung . . . .

-gelöscht-

Ich prüfe noch auf dem Hof der Werkstatt mein Auto nach wegen der Arbeiten. Ich hatte einmal das Theater bei einem Käfer anno 1975, seitdem habe ich jede Werkstattarbeit generell nachgeprüft. Auch jetzt, wenn ich vom Ölwechsel komme, prüfe ich direkt den Ölstand nach und nach 20km die Dichtheit. Ich weiß, dass ich Fehler bei der Arbeit mache. Warum sollten andere Leute perfekt sein?

Hier im Forum hatte mal einer bei seinem W202 das Problem, dass sie beim Ölwechseln nur 5,5 Liter oben drauf schütteten und nicht per Ölpeislstab kontrollierten. Da klang der Motor höchst ungewöhnlich, hat es aber überlebt.

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 22. Oktober 2019 um 11:20:04 Uhr:


Ich prüfe noch auf dem Hof der Werkstatt mein Auto nach wegen der Arbeiten. Ich hatte einmal das Theater bei einem Käfer anno 1975, seitdem habe ich jede Werkstattarbeit generell nachgeprüft. Auch jetzt, wenn ich vom Ölwechsel komme, prüfe ich direkt den Ölstand nach und nach 20km die Dichtheit. Ich weiß, dass ich Fehler bei der Arbeit mache. Warum sollten andere Leute perfekt sein?

Mach ich genau so. Bevor ich vom Hof fahre mach ich die Haube auf und kontrolliere alles was so auf die Schnelle zu prüfen ist, angefangen beim Ölzettel. Ich kann natürlich nich die ganze Arbeit nachprüfen, aber manchmal fallen Dinge ja auch direkt auf - wie zum Beispiel die Sache mit dem nicht richtig verschlossenen Luftfilterkasten :-) Und so wissen die Mechaniker auch dass man sich nicht einfach was erzählen lässt! Schönen Abend an alle Sternenkreuzer da draußen!

Zitat:

@GunnarGunner schrieb am 21. Oktober 2019 um 17:28:43 Uhr:


Also vielen Dank für die Tipps. Am Ende hatte @StephanW203 Recht. Ich war gerade in der Werkstatt und habe es reklamiert. Der Meister meinte zunächst, dass es die Steuerkette samt Nockenwellenversteller sei und dass ich mit zarten 2.000 Euro dabei bin. Dann habe ich das Auto dagelassen, sie riefen mich an und sagten, dass sie den Luftfilter schlampig eingebaut haben und es jetzt für mich kostenlos repariert haben. Das Geräusch kam von der Resonanz. Überschüssiges Öl haben Sie auch abgelassen. Ich habe dann gerade das Auto abgeholt und bekam von der Werkstatt noch eine Flasche Wein als Entschuldigung. Immerhin waren sie ehrlich, sie hätten mir auch die Steuerkette wechseln können. Es war eine freie Werkstatt, die aber auf Mercedes spezialisiert ist. Sie machen in der Regel nur Taxen. Ich finde, dass jeder mal ein Fehler machen kann, der Umgang hier war echt fair.

GUTEN ABEND,KANNST DU MIR HELFEN,ICH HABE GLEICH PROBLEM MIT AUTO,WANN ICH STARTEN KALT KEINE PROBLEM NUR NACH FAHREN HALBE STUNDE,ZWISCHEN 1000BIS2000RMP

wer lesen kann ist klar im Vorteil.... wurde doch alles beschrieben, wo ist das Problem ? Soll er bei dir vorbeikommen und es reparieren ??

Zitat:

@C200 schrieb am 12. Oktober 2021 um 21:07:50 Uhr:



GUTEN ABEND,KANNST DU MIR HELFEN,ICH HABE GLEICH PROBLEM MIT AUTO,WANN ICH STARTEN KALT KEINE PROBLEM NUR NACH FAHREN HALBE STUNDE,ZWISCHEN 1000BIS2000RMP

Hallo

Wenn es hier im Thread nicht beschrieben wurde, kannst du diesen langen Thread https://www.motor-talk.de/.../m271-evo-rattern-t7096582.html?highlight mit Videos einmal lesen und deine Geräusche dort einstellen.
Nicht wundern am Anfang geht es um einen W212 aber die Motore M271.8xx sind überall verbaut worden.
Sollte sich das Geräusch so wie in dem verlinkten Thread anhören, gibt es dafür leider keinen neuen Erkenntnisse.
Es sind aber auf jeden Fall ein paar mögliche Verursacher für dieses Geräusch beschrieben worden.
Es liegt dann also an dir, mit genügend "Kleingeld" den Fehler suchen zu lassen. 😁

Gruß Michael

Ich war heute in der Werkstatt und nach dem Ölwechsel, jetzt mit einem mobilen 10w40 und einem neuen Ölfilter, ist das Klappern weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen