c180 cgi 04/2010 ruckelt morgens
C180 cgi 04/2010 ruckelt morgens beim ersten Start und ist kaum fahrbar für ca 200-300 Meter.
Gibt es mittlerweile eine Lösung?
Es wurde die Steuerkette kompl.mit Nockenwellenräder usw.erneuert. Der Wandler generalüberholt, die 3 (LMM-)- Sensoren gewechselt, 3 Schläuche getauscht, 1 Ventil vorne rechts oben im Motorraum getauscht,, neue Kerzen und Zündspule eingebaut, 1 Nockenwellensensor.erneuert. Nichts hat geholfen. Und nun wird noch die Benzinpumpe gewechselt , danach bin ich Pleite.
Grüße an alle Leidensgenossen
Tobo22
9 Antworten
Moin, ich hoffe mal das deine Werkstatt nicht auf Grund deines Problems die Sachen gewechselt hat. Das wäre sehr unseriös. Grundsätzlich kann eine Werkstatt eine Livediagnose mit ist/sollwert Vergleich machen (lamdawerte usw). Das Problem was du schilderst sieht für mich nach einem Temperatur bzw. Luft/benzin Problem aus. Das könnte ein Thermostatproblem (Kühlmittel), Luftmengenmesser,AGR, Falschluft im System, ( Luft oder Benzinkreislauf). Bei meinem Kumpel war es ein Aktivkohlefilter bzw. der Sensor an der Kraftstoffpumpe. Bist du in einer Fachwerkstatt? Es gibt ja auch Leute die für solche Probleme zur Discounter Werkstatt fahren (ATU usw.) . Gruß Ich
Darf ich mal fragen was du da bist jetzt investiert hast? Ich wäre bei meiner Werkstatt nur für Steuerkettensatz (also 1x mit alles :) mit ca 2900eur dabei. 🤑
Es wäre ärgerlich wenn es am Ende wirklich nur ein Thermostat wäre, was 30 eur kostet, du aber eine Rundumerneuerung im Auto hast und das auf Grund von falschen bzw. auf Verdacht basierenden Diagnosen deiner Werkstatt.
Die Steuerkette bzw. der ganze Satz passt für mich nicht zu deiner Fehlerbeschreibung. Hat die MKL mal geleuchtet ? Was hat dein Stern an km runter?
Dann versuche mal mit Nockenwellensensor + Kurbelwellensensor erneuern.
Zitat:
@E.Otto schrieb am 12. Juli 2025 um 10:13:54 Uhr:
Dann versuche mal mit Nockenwellensensor + Kurbelwellensensor erneuern.
NWS wurde schon erneuert. Kurbewellensensor macht auch öfters Probleme, das stimmt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Krelli schrieb am 12. Juli 2025 um 08:48:08 Uhr:
Moin, ich hoffe mal das deine Werkstatt nicht auf Grund deines Problems die Sachen gewechselt hat. Das wäre sehr unseriös. Grundsätzlich kann eine Werkstatt eine Livediagnose mit ist/sollwert Vergleich machen (lamdawerte usw). Das Problem was du schilderst sieht für mich nach einem Temperatur bzw. Luft/benzin Problem aus. Das könnte ein Thermostatproblem (Kühlmittel), Luftmengenmesser,AGR, Falschluft im System, ( Luft oder Benzinkreislauf). Bei meinem Kumpel war es ein Aktivkohlefilter bzw. der Sensor an der Kraftstoffpumpe. Bist du in einer Fachwerkstatt? Es gibt ja auch Leute die für solche Probleme zur Discounter Werkstatt fahren (ATU usw.) . Gruß Ich
Hallo, vielen Dank für den Beitrag.
Ich habe das Auto gekauft und es war alles erst mal für eine Woche gut. Dann ab zum Händler und reklamiert.
Dieser hat dann das Auto in verschiedene Werkstätten gegeben. Jeder hat was getauscht aber nicht den Fehler gefunden.
Der Händler ist sehr freundlich, vertrauenswürdig und sehr bemüht mir das Auto (sehr schön) ordentlich hinzustellen. Er hat auch schon wegen des Fehlers schon einige 1000€ reingesteckt. Jetzt wird noch der Temperatursensor getauscht. Wenn das auch nichts bringt dann wird er ihn ausschlachten und ich bekomme mein Geld mit einem Zuschlag zurück. Meine Frau würde den Wagen, gerade wegen der vielen Neuteile, behalten,
Aber da könnten dann wahrscheinlich noch etliche Kosten auf mich zukommen.
Gruß Tobo
Zitat:
@Krelli schrieb am 12. Juli 2025 um 08:56:25 Uhr:
Darf ich mal fragen was du da bist jetzt investiert hast? Ich wäre bei meiner Werkstatt nur für Steuerkettensatz (also 1x mit alles :) mit ca 2900eur dabei. 🤑
Es wäre ärgerlich wenn es am Ende wirklich nur ein Thermostat wäre, was 30 eur kostet, du aber eine Rundumerneuerung im Auto hast und das auf Grund von falschen bzw. auf Verdacht basierenden Diagnosen deiner Werkstatt.
Die Steuerkette bzw. der ganze Satz passt für mich nicht zu deiner Fehlerbeschreibung. Hat die MKL mal geleuchtet ? Was hat dein Stern an km runter?
Hallo Krelli, bezahlt hat bis jetzt alles der Händler. Es ist ein C180 CGI mit 156 PS, BJ. 04/2010 mit 133000 km. Der Wagen läuft nach einer Minute oder 200 m wie ein Neuwagen. Das Problem ist nur morgens nach dem ersten Start. Die Drehzahl ist dann auch nur bei 600-700 Umdrehungen.
Meiner war letztens mit ähnlichem Fehlerbild in der Werkstatt. Ölverdünnung, Ladelufttemperatursensor und Kodierung des Motorsteuergeräts sind die Stichworte gewesen. Also ordentlicher Ölwechsel, neuer Sensor und Kraftstoffadditive drin, Steuergerät neu kodiert (was auch immer sie da verändert haben) und nach 5 Kaltstarts mit anschließend längeren Fahrten ist nichts mehr am Ruckeln.
Also geht es in Richtung meiner Vermutung. Wurde das Öl bei deinem gewechselt? Diese kleinen Motoren bzw. Diese Bauart reagiert extrem auf schlechtes,falsches oder verdünntes Öl und verursacht nicht nur auf kurze, sondern auch auf lange Sicht nur Probleme. Deswegen wechsel ich das ÖL 1x im Jahr weil ich viel Kurzstrecke fahre. So ein Additv in den Tank aller 7-10k km kann auf jeden Fall auch net schaden. Und Finger weg vom E10. (Meine Erfahrung) :)
Quatsch.