C180 1.6 156 ps
Hallo,
habe eine C180 Baujahr 2018 1.6 Liter mit 156 ps im Blick mit ca. 50.000km
Was könnt ihr mir zu dem Motor sagen, gibt's da irgendwelche bekannten Probleme? Is er zu empfehlen?
Hab gelesen dass er ziemlich viel Sprit schluckt
Über paar Erfahrungen würde ich mich freuen
Danke schon mal
Mfg
Ähnliche Themen
23 Antworten
Als Angegeben nehme ich da nicht als Referenz.
WLTP-Werte und Praxis...
GreetS Rob
Nach 2 Jahren C180 w205 (68T km): Motor überraschend agil, passte gut zum Fahrzeug. Verbrauch knapp 8 l/100km allerdings mit hohem Stadtanteil. Beim Mitschwimmen im Verkehr sehr laufruhig.
Über sechs Jahre und rund 160tkm hat mein W205 einen Verbrauch von knapp unter 7 Liter Benzin pro 100km. Etwa 30% Stadtverkehr, ca. 20% Landstraße und ca. 50% Autobahn, dort meist zwischen 100 und 140 km/h.
Bin mit dem Auto sehr zufrieden. Verbrauch ist ok. Sehr bequeme Reiselimousine. Außer für Inspektionen, TÜV und Radwechsel nie in der Werkstatt, also wirklich sehr zuverlässig.
Klare Empfehlung.
Viel Erfolg, freundliche Grüße und gute Fahrt
Riemenschneider
2 Themen erstellt
0 Antworten gegeben
Scheint ein alter Bekannter zu sein ...
Ich fahre einen C180 MOPF Bj. 12/20 mit dem 1.5 Liter Benziner. Bin letztens so rund 100 km mit Tempo 150-170 gefahren. Da nimmt er um die 10 l E10. Ansonsten so um die 8 l.
Der Motor ist kein Spritsparer, dass kann ich zu 100% unterschreiben. Ich fahren diesen jetzt ca. 2,5 Jahre und habe in dieser Zeit einen Durchschnittsverbrauch von knapp 8 Liter auf 100km. Gleichzeitig haben wir ein Audi A3 Cabrio mit ähnlichem Gewicht und Motorleistung (150 PS). Der nimmt sich 6,3 Liter bei gleichen Fahrprofil.
Was auffällt sind extreme Verbrauchsunterschiede Sommer zu Winter. Im Winter locker 1,5 Liter mehr bei 20 km Pendelstrecke. Das ist bei Cabrio nicht festzustellen.
Auf Langstrecke spielt der Motor aber eine Stärke aus. Da geht der Verbrauch auch mal unter 7 Liter.
Mich stört ein wenig die Klangkulisse des Motor. Das Wastegaterasseln nach dem Motorstark nervt schon gewaltig. Auch die Einspritzventile tickern fröhlich vor sich hin. Bei höheren Drehzahlen ist der Motor zudem sehr präsent.
Man darf aber nicht vergessen, dass es ein solider Motor ist, der die Probleme des Vorgängers gänzlich verloren hat, was für mich das Kaufargument ist. Die Leistung ist für mich auch absolut ausreichend, da vermisse ich nichts.
Ich hab den C180, Durchschnittsverbrauch um 7 Liter, fährt man viel Kurzstrecke, wird der Motor und das Öl nicht warm, sind es so um 8-10 Liter. Auf langen Fahrten sind es 5,5 oder weniger auf 100.
Verbrauch hängt wie immer von der Fahrweise und Verkehr ab. Den 180er T meiner Frau fahren wir alle 14 Tage auf der BAB, 500km in den Norden und zwei Tage später zurück. Fährt sie, sind wir eine Stunde länger unterwegs bei einem Schnitt von 7,5 bis 7,7L. Ich fahre zügiger, meist 1 bis 1,5 Liter Aufschlag. Gestern sogar 9,8L, da der Verkehr häufiges Beschleunigen und Abbremsen erforderte.
Im Alltag liegen wir meist bei ca. 8,5L.
Das interessante dabei ist, dass ich mein 300er Cabrio bei gleicher Fahrweise mit knapp einem Liter weniger bewegen kann.