1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. C180 1.6 156 ps

C180 1.6 156 ps

Mercedes C-Klasse

Hallo,
habe eine C180 Baujahr 2018 1.6 Liter mit 156 ps im Blick mit ca. 50.000km
Was könnt ihr mir zu dem Motor sagen, gibt's da irgendwelche bekannten Probleme? Is er zu empfehlen?
Hab gelesen dass er ziemlich viel Sprit schluckt

Über paar Erfahrungen würde ich mich freuen
Danke schon mal

Mfg

23 Antworten

Was ist denn "ziemlich viel Sprit schluckt " ? Ich habe den einige Male als Mietfahrzeug im Außendienst gefahren und er fuhr sich sehr komfortabel (mit Automatik). Wenn du halt bei 140 auf der Autobahn mal schnell Leistung für ein Überholmanover abrufen möchtest, ist es die falsche Maschine denn dann brüllt es unter der Motorhaube (aber nur dann). Ich fuhr ihn deutlich unter 10Liter im Mischbetrieb (E10).
Die Gesamtkonzeption des W205 hat mich immer wieder überzeugt, weshalb ich mir jetzt privat auch einen zugelegt habe, allerdings den C200 weil der eben oben raus mehr Laufruhe hat als der C180.

Hatte den...war beim Beschleunigen schon was laut. Von großen Problemen hab ich bislang nichts gehört bei dem Motor.
Zum mitschwimmen vollkommen ausreichend... Verbrauch richtet sich stark nach dem Fahrprofil (Stadt/BAB) und natürlich dem Gasfuß.

Frage mal den Verkäufer, ob der Wagen den Tank mit 66 Litern hat.
Serienmäßig wurde bei den „kleineren“ Motorisierungen ein Tank mit nur 41 Litern verbaut.

Hier viel Lesestoff zu den Beweggründen:

https://www.motor-talk.de/.../...ktion-41-liter-tank-t4814842.html?...

Ansonsten: 205er = Spitzenauto!

Habe genau den Motor in meinem Auto (C180 Mopf von 01/2019) seit zwei Jahren im Einsatz.

Insgesamt bin ich zufrieden, absolut keine Probleme.

Es stimmt aber dass es keine Offenbarung ist was Leistung angeht, für mich aber ausreichend.
Ich tanke E10 und verbrauche auf Langstrecke 6,1 Liter laut App und Bordcomputer, bei 130 km/h.

Schnelle Überholmanöver macht er widerwillig mit und ist dann laut, es funktioniert aber und ich hatte nie den Eindruck zu langsam zu sein.

Wenn du hohe Geschwindigkeiten über längere Zeit fahren willst oder sportlich auf der Landstraße unterwegs sein willst, würde ich mir auch eine stärkere Maschine anschauen.

Grundsätzliche Probleme sind mir nicht bekannt, mache regelmäßig Ölwechsel und habe 80.000km runter.

Gruß

Edit: Den größeren Tank kann ich auch nur empfehlen.

Ähnliche Themen

Meine Frau hat zwar den C200 1,5l mit 184Ps Bj21. Der Motor läuft gut aber der Spritverbrauch ist definitiv enttäuschend hoch. Als Beispiel. Gerade mit 2 Autos ca. 300km zum Flughafen gefahren, hauptsächlich Autobahn durchschnittlich etwa 100km/h. Der C200 Verbrauch im Ecomodue 8,7l. Mein Sohn mit einem 3l V6 BMW E60 Bj 2004 8,2l. Beide Autos Automatik Benziner. Bei der Überführung als wir ihn letztes Jahr geholt haben, hatten wir eine Schnitt von 125Km/h bei 450km Fahrstrecke. Mein 850er BMW mit 530PS hat bis auf 1/10 genauso viel verbraucht. 10,1l. Da fragt man sich was das ganze Downsitzing mit 1000Sensoren soll, außer den Werkstätten die Taschen zu füllen. Ganz klar für mich für einen solch kleinen Motor zu hoher Spritverbrauch.

Wir haben auch im Haushalt einen C200t EQ 4-matic. Verbrauch liegt im Mittel bei 7.9 Litern.
Der 180er ist etwas gemütlicher, aber ich empfehle eine Probefahrt.

Zitat:

@harry-vt schrieb am 20. März 2024 um 10:52:53 Uhr:


Mein Sohn mit einem 3l V6 BMW E60 Bj 2004 8,2l.

Ein BMW E60 mit V6 ??? (Motorswap) 🙄

GreetS Rob

Das ist deutlich zuviel und trifft für den C180er so nicht zu...wenn ich diese Strecken mit diesem Durchschnitt-Tempo gefahren bin.... stand vorne ne 7... und bei 100 über 300 km auch ne 6.

in unserem Fall C180 156 PS MOPF aus 08/2019 mit dem 1,5 L Motor, großer Tank.
Aktuell ca. 58.500 km. MB app sagt letzt 30 Tage 8,3 L / 100 km. Durschnitt alle Fahrer (Frau und ich) 8,4 L / 100 km.

Wir fahren viel Kurzstrecke in der Stadt/Land und C Modus

Sind sehr zufrieden. Viel weniger hat unser C200D, S204 aus 2009 mit 136 PS Diesel auch nicht benötigt... vielleicht 0,5 L weniger auf 100 km...

Verbrauch macht mir nicht's aus da wir nicht so viel fahren. Aber worin hier die technische Entwicklung steckt frag ich mich schon. Im Spritverbrauch wurde die nicht gefunden.

E60 6Zyl. Reihe 231Ps. V6 war natürlich falsch.

Zitat:

@RiRaRu schrieb am 20. März 2024 um 09:51:59 Uhr:


Hab gelesen dass er ziemlich viel Sprit schluckt

Wennst bei Spritmonitor nachsiehst befindet sich der Schnitt bei 7,5 - 8,6 Litern mit Ausreissern bis 10,4 Litern, für so ein Motörchen schon stattlich.

GreetS Rob

Ich hatte den C180 sehr oft als Mietwagen und kann über den Motor nicht meckern. Die Autos ließen sich recht flott bewegen, keine Spur von "untermotorisiert".
Bei einem Blick auf den Gesamtverbrauch der Mietwagen war immer eine 7 oder 8 vor der Kommastelle.

Ist halt nen Liter mehr als eigentlich gehen sollte.

Zitat:

@Rlmmp schrieb am 20. März 2024 um 12:32:58 Uhr:


Ist halt nen Liter mehr als eigentlich gehen sollte.

Selber fahr ich einen C300 Mopf der auch mehr verbraucht als angegeben. Für mich ist dieser Fakt normal wenn ich mir die Ausstattung meines C300 zu einem C300 in Serie ansehe, da muss mein Auto schon viele Kilo mehr an Ausstattung "mitschleppen".

Deine Antwort
Ähnliche Themen