C140 Kaufberatung

Mercedes CL C140

Hallo,

Wahrscheinlich kennen mich hier die meisten.
Es ist zwar schon lange her das ich was schreibe, aber durch meine Kritik am W140 bin ich mehr oder weniger bekannt. 😁

Nun ja, man möchte es kaum glauben aber ich hab mich in den C140 verliebt ! 😁
Letztens hatte ein Bekannter einen C140 kurzzeitig gefahren, dort bin ich natürlich mitgefahren. Seitdem packt micht das W140 Fieber. Diese Tür die so schwer wie bei einem Panzer ist! Die Doppelverglassung und natürlich der Gurtbringer sind einfach die Highlights von einem C140.

Inzwischen habe ich auch keinen W220 mehr sondern ein w221 mit allen Schnick Schnack wie Night Vision, Distronic Plus, Softclose usw.
Keine Frage ein tolles Auto!
Aber es fühlt sich nicht so wie ein W(C)140 an! Allein wenn man die Tür zumacht, ist es so als ob man in einer Burg drin sitzt. Man merkt gar nichts. Dies ist auch beim W221 ähnlich, aber niemals so extrem wie im C140.
Die Federung ist für mich ein Rätsel, trotz Stahlfederung ist diese viel weicher als die Airmatic! (Natürlich viel schwammiger und ungenauer, aber das Coupe wiegt ja 2,1 Tonnen)
Ich könnte sicher noch ein paar Stunden erzählen wie der C140 bzw. W140 schön ist, dies aber nicht Sinn der Sache.

Da ich so vom C140 schwärme, habe ich ein paar Fragen an euch.

Welche Baujahre sind empfehlenswert? Hab gehört anfangs war die Qualität besser, deshalb suche ich ein 1994-1995 Baujahr.
Welche Motorisierung eignet sich besser ? (Der 420er oder der Schweineteuere, Kabelbaumglühende V12?)
Was wird in 10-20 Jahren mehr gefragt? (Ich denke der 420er wird mehr gefragt da er seltener ist, ich bin mir aber nicht ganz sicher ob die Leute nicht vielleicht doch die 600er mehr wollen, wegen dem Prestige ?)
Da ich diese Baureihe niemals freiwillig hergeben will, plane ich ein gutes Modell zu finden (Mit lückenloser Wartungshistorie) und das dann solange zu pflegen bis die Reifen abfallen!
Deshalb ist es für mich wichtig wie es in der Zukunft aussehen wird? Wie war es beim Vorgänger?

Das der W140 bzw. das Coupe viel Geld schluckt und einen finanziell richtig auffrisst braucht mir keiner lange erklären. Ich weiß das ein Liebhaberobjekt immer Finanziell teuer ist und das man locker 10000-20000€ nur in Reparaturen und Werterhaltung ausgeben kann!

Wahrscheinlich habt ihr bestimmt das Thema 1000x mal durch, und werdet mir auf andere Threads verweisen, ich wäre aber trotzdem dankbar wenn jemand auch was schreiben würde!

DAnke im Vorraus

W220 Colio

Beste Antwort im Thema

Hallo,

kann ich gar nicht nachvollziehen, wie man sich in dieses Coupe verlieben kann. "Mörderbiene". Mit den Türen macht kein Parkplatz, keine Garage Spaß. Riesig, unübersichtlich, schwer......überleg es Dir lieber noch mal.....😛 

Im Ernst: Man "erliegt" dem Charme dieses Fahrzeuges, wenn man mal ein paar Meter damit gefahren ist. Spielerisches Handling, trotz der immensen Masse und Größe, diese völlige Entkopplung von der Strasse (vergeßt Airmatik 😁), das alles muss man erlebt haben und am besten mit den anderen "Angeboten" aus dem Konzern vergleichen, erst dann wird ein Schuh draus.

Kaufberatung? Ich denke, über die Suche wirst Du alles Relevante finden können, ist wirklich schon alles geschrieben und besprochen hier.

Ein Tip möchte ich dennoch wiederholen: Wenn Du das Objekt der Begierde vor Dir hast, versuche den Bauch mal abzuschalten und dafür den gesunden Menschenverstand einzuschalten, ...ist schwer, wenn man verliebt ist....😉.

Teste ausgiebig alle Funktionen (wegen der Vielzahl am besten mit einer Checkliste), ich gebe Dir mal einen Auszug und dabei vergesse ich bestimmt die Hälfte:

Zuziehhilfen an Türen und Kofferraum
Kopfstützen hinten
Sitzheizung (Sitzkissen kostet einen 1000er!)
Klimaanlage (Kondensator vorne ca. 800, ist der Verdampfer im Armaturenbrett kaputt <=> wirtschaftlicher Totalschaden!)
Anklappbarer Spiegel
Sitzverstellungen und Memory
Lenkradverstellung
Orthopädische Sitze
Heizbare Heckscheibe (Verbundglas, gehen alle Heizdrähte?)
Steuergeräte: Zündung: Mäusekino an (alle Lampen!!!), Motorstart: Alle Lampen aus und....bleiben aus!
722.6 Getriebe (ab MJ96) ruckfreies Zurückschalten von 3 nach 2 z.B. beim Zurollen auf eine Ampel
722.4 Getriebe Stufe "R" muss sofort kraftschlüssig sein und geräuschlos arbeiten
Edit: Fenster: Die müssen beim Öffnen der Türen ein Stück runterfahren (aus den Dichtungen!)
etc. etc.

Ein perfektes Auto, wo alles geht, gibt es kaum, viele Vorbesitzer wissen nicht mal, dass da was kaputt ist.....

Faustformel: Jede Rep. am W/C140 rund ein Tausi und aufwärts........

Edit: Meine Empfehlung: Zustand entscheiden lassen, nicht Bj., Farbe oder Motor........

Viel Erfolg

Th.

162 weitere Antworten
162 Antworten

Ja, das ist Aftermarket - Innenraumtemperatur. Das Display zwischen den Lüftungsdüsen ist die Abstandsanzeige für die PDC (Parc Distance Control)

Sitzheizung hinten beim Coupe!
Das einzige Extra was meinem CL 70 fehlt.
Dieses Coupe mit „Designo“ ist ein später 500er.
Sehr, sehr geiles Auto!!!

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@OJG42781 schrieb am 12. April 2023 um 19:18:26 Uhr:


Ja, das ist Aftermarket - Innenraumtemperatur. Das Display zwischen den Lüftungsdüsen ist die Abstandsanzeige für die PDC (Parc Distance Control)

Wurde die PDC beim C140 noch mit einem LCD anstelle von mehrfarbigen LED gelöst? Ich dachte immer, bei Mercedes gäbe es in diesen Jahren nur die Anzeige, wie ich sie aus meinem S210 kenne.

Seltsames LCD: https://img.classistatic.de/.../...92e-00f6-4f34-adee-305e1744df3d?...

Die mir bekannte PDC: https://www.db-forum.de/attachments/pts_mopf-in-vormopf-2-jpg.3513/

Zitat:

@tw.ghost schrieb am 13. April 2023 um 08:31:54 Uhr:


Sitzheizung hinten beim Coupe!
Das einzige Extra was meinem CL 70 fehlt.
Dieses Coupe mit „Designo“ ist ein später 500er.
Sehr, sehr geiles Auto!!!

Ist zwar nicht meine bevorzugte Farbkombination mit dem Rot, aber das Zweifarbige sieht schon wirklich verdammt chic aus - den würde ich direkt kaufen! :-D Und mit der zusätzlichen Sitzheizung hinten sieht es auch auf der Rückbank erst so richtig "vollständig" aus.

Ähnliche Themen

Noch eine ganz andere Frage - sagt Bescheid, wenn es Euch zu viel wird! ;-)

Bei einem 600er ist mir ein anderes Karosseriedesign aufgefallen:
1) https://img.classistatic.de/.../...2dc-86b0-4da0-b144-8445efb4be4d?...
2) https://img.classistatic.de/.../...a0c-c1d9-41bf-8ebd-b9841bcd6692?...

Ist das irgendein Bodykit? Habe bis dato noch keinen C140 gesehen, auch nicht bei Lorinser und den anderen Standard-Tunern, der eine solche Frontlippe und dieses "Lüftungsloch" an den vorderen Radhäusern hat.
Der Kofferraumdeckel hat außerdem noch eine Art kleine Lippe, die aber, da kein Spalt vorhanden ist, kein Spoiler zu sein scheint - was wiederum gegen ein nachgerüstetes Bodykit spräche.

Die Ausstattung ist hier der absolute Hammer: https://img.classistatic.de/.../...42d-5107-4a23-8ac9-d0e034a7fabb?...
Bis auf die Sitzheizung hinten und den zweiten Schalter von links (oberhalb der Klima) scheint wirklich alles drin zu sein, was möglich ist. Muß gleich nochmal in der Zeichnung schauen, was hier genau fehlt.

Zitat:

@P-A-L-A-D-I-N schrieb am 12. April 2023 um 18:49:41 Uhr:


Weiß jemand noch Rat bezüglich dieses seltsamen Analoginstruments, von dem ich oben das Bild eingestellt habe? Da ich das bis jetzt nur einmal gesehen habe, dürfte es ja sicherlich nichts ab Werk sein, oder?

Den elektrisch einstellbaren Innenspiegel finde ich klasse! :-D So etwas hat es davor und danach nicht mehr gegeben, und das stellt sogar die Peilstäbe in den Schatten.

Bei dem vermeintlichen US-Modell ist mir übrigens auch noch eine Kleinigkeit unterhalb dieser seltsamen "Telefontastatur" aufgefallen: eine Digitalanzeige zwischen den Lüftungsdüsen!

Danach wurde das mit dem Spiegel wesentlich besser gelöst. Ebenfalls über Memory 3 fach ab speicherbar, aber einzustellen mit der Hand. Geht schneller und macht den Motor nicht kaputt wie im W140.

Zitat:

@P-A-L-A-D-I-N schrieb am 13. April 2023 um 09:12:55 Uhr:


Noch eine ganz andere Frage - sagt Bescheid, wenn es Euch zu viel wird! ;-)

Bei einem 600er ist mir ein anderes Karosseriedesign aufgefallen:
1) https://img.classistatic.de/.../...2dc-86b0-4da0-b144-8445efb4be4d?...
2) https://img.classistatic.de/.../...a0c-c1d9-41bf-8ebd-b9841bcd6692?...

Ist das irgendein Bodykit? Habe bis dato noch keinen C140 gesehen, auch nicht bei Lorinser und den anderen Standard-Tunern, der eine solche Frontlippe und dieses "Lüftungsloch" an den vorderen Radhäusern hat.
Der Kofferraumdeckel hat außerdem noch eine Art kleine Lippe, die aber, da kein Spalt vorhanden ist, kein Spoiler zu sein scheint - was wiederum gegen ein nachgerüstetes Bodykit spräche.

Die Ausstattung ist hier der absolute Hammer: https://img.classistatic.de/.../...42d-5107-4a23-8ac9-d0e034a7fabb?...
Bis auf die Sitzheizung hinten und den zweiten Schalter von links (oberhalb der Klima) scheint wirklich alles drin zu sein, was möglich ist. Muß gleich nochmal in der Zeichnung schauen, was hier genau fehlt.

Der weiße müsste doch einen Lorinser Kit haben. Es gab verschiedene von Lorinser.

Der zweite Schalter von links wäre die Innenraumabsicherung. Bodykit beim W oder C 140? Schaurig!

Zitat:

@P-A-L-A-D-I-N schrieb am 13. April 2023 um 09:12:55 Uhr:


Noch eine ganz andere Frage - sagt Bescheid, wenn es Euch zu viel wird! ;-)

Bei einem 600er ist mir ein anderes Karosseriedesign aufgefallen:
1) https://img.classistatic.de/.../...2dc-86b0-4da0-b144-8445efb4be4d?...
2) https://img.classistatic.de/.../...a0c-c1d9-41bf-8ebd-b9841bcd6692?...

Ist das irgendein Bodykit? Habe bis dato noch keinen C140 gesehen, auch nicht bei Lorinser und den anderen Standard-Tunern, der eine solche Frontlippe und dieses "Lüftungsloch" an den vorderen Radhäusern hat.
Der Kofferraumdeckel hat außerdem noch eine Art kleine Lippe, die aber, da kein Spalt vorhanden ist, kein Spoiler zu sein scheint - was wiederum gegen ein nachgerüstetes Bodykit spräche.

Die Ausstattung ist hier der absolute Hammer: https://img.classistatic.de/.../...42d-5107-4a23-8ac9-d0e034a7fabb?...
Bis auf die Sitzheizung hinten und den zweiten Schalter von links (oberhalb der Klima) scheint wirklich alles drin zu sein, was möglich ist. Muß gleich nochmal in der Zeichnung schauen, was hier genau fehlt.

Gerade bei den Japanimporten gibt es abenteuerlichste Bodykits die teilweise hier auch nicht bekannt sind … grausig

Zitat:

@tw.ghost schrieb am 13. April 2023 um 08:31:54 Uhr:


Sitzheizung hinten beim Coupe!
Das einzige Extra was meinem CL 70 fehlt.
Dieses Coupe mit „Designo“ ist ein später 500er.
Sehr, sehr geiles Auto!!!

Wunderschön!
Jau das mit den 6 Schaltern hinten kann man eigentlich nicht übersehen … da bleibe ich dann immer dran hängen ;-)

Zitat:

@P-A-L-A-D-I-N schrieb am 12. April 2023 um 18:49:41 Uhr:


Den elektrisch einstellbaren Innenspiegel finde ich klasse! :-D So etwas hat es davor und danach nicht mehr gegeben, und das stellt sogar die Peilstäbe in den Schatten.

Lexus hatte so etwas auch in den 90er, zudem sogar in einem Modell Luftdüsen, die sich verstellt haben in einem Programm (damit nicht dauerhaft auf einen Spot Luft rauskommt)

Gimmicks, die später besser gelöst wurden, wie schon ein anderer vorhin kommentiert hat

Welchen W 140 man nicht kaufen sollte oder nur zum Ausschlachten:
https://www.youtube.com/watch?v=209IuuOqN8E
Mein Herz blutet! 🙁

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Zitat:

@Blau Baer schrieb am 13. April 2023 um 15:00:52 Uhr:


Welchen W 140 man nicht kaufen sollte oder nur zum Ausschlachten:
https://www.youtube.com/watch?v=209IuuOqN8E
Mein Herz blutet! 🙁

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Die appetitliche Armlehne. Der ist zum Ausschlachten noch zu schlecht.

Zitat:

@OJG42781 schrieb am 13. April 2023 um 11:07:14 Uhr:


Gerade bei den Japanimporten gibt es abenteuerlichste Bodykits die teilweise hier auch nicht bekannt sind … grausig

Ich stehe Bodykits in den meisten Fällen auch eher ablehnend gegenüber.
Insbesondere bei einem gediegenen Auto wie einem Mercedes finde ich diese in den meisten Fällen sogar richtig häßlich, selbst wenn sie, ganz "salonfähig", von einem der "Großen" wie Lorinser vertrieben wurden und baujahrstypisch (und damit sogar H-Kennzeichen-fähig) sind - gerade bei den Baureihen aus den 80ern gibt es da ja so einige waschechte "Plastikbomber", die bei mir regelrechten Würzgreiz auslösen.

Ich muß allerdings sagen, daß mir der weiße C140 mit diesem dezenten Kit sehr gut gefällt, da es die teilweise doch noch immer etwas gewöhnungsbedürftigen Formen der Frontpartie deutlich abmildert.
Rein optisch wäre ich normalerweise eher der 126er-Typ (gefällige Rundungen, Chrom) oder, wenn bezahlbar, sogar für den richtig schön alten 108er und seine Geschwister zu begeistern. Aber da fehlt es mir dann eben doch etwas am "modernen" Komfort, den ich bei meinem S210 sehr zu schätzen gelernt habe, der Alltagstauglichkeit und den vielen schönen technischen Spielereien (und der tollen Doppelverglasung!). ;-)

Würde mich echt mal interessieren, ob das ein werkseitig verbautes Kit ist oder hier jemand nachgeholfen hat. Die kleine Lippe auf dem Kofferraumdeckel fuchst mich hier so richtig, da ich mir nicht vorstellen kann, daß es sich hier um einen aufgesetzten Spoiler handelt, sondern, wegen des fehlenden Spalts, wohl eher um eine sondergefertigte Kofferraumklappe.

PS: Wohnt einer der C140-Kenner zufällig in der Nähe von Trier, um mal einen fachkundigen Blick auf den "Weißen Riesen" werfen zu können?

Wieso fehlen bei den MOPF-Modellen mit der moderneren Klimaautomatik eigentlich immer Ausstattungsmerkmale?
Habe bis dato noch keinen einzigen gefunden, bei dem alle Knöpfchen oberhalb der Klima vorhanden waren - gerade die Ausstattungen, die eher an der rechten Seite angeordnet sind, fehlen da irgendwie immer...

https://img.classistatic.de/.../...839-5ca7-4687-8070-a3cb9b6dd1ce?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen