C140 Kaufberatung
Hallo,
Wahrscheinlich kennen mich hier die meisten.
Es ist zwar schon lange her das ich was schreibe, aber durch meine Kritik am W140 bin ich mehr oder weniger bekannt. 😁
Nun ja, man möchte es kaum glauben aber ich hab mich in den C140 verliebt ! 😁
Letztens hatte ein Bekannter einen C140 kurzzeitig gefahren, dort bin ich natürlich mitgefahren. Seitdem packt micht das W140 Fieber. Diese Tür die so schwer wie bei einem Panzer ist! Die Doppelverglassung und natürlich der Gurtbringer sind einfach die Highlights von einem C140.
Inzwischen habe ich auch keinen W220 mehr sondern ein w221 mit allen Schnick Schnack wie Night Vision, Distronic Plus, Softclose usw.
Keine Frage ein tolles Auto!
Aber es fühlt sich nicht so wie ein W(C)140 an! Allein wenn man die Tür zumacht, ist es so als ob man in einer Burg drin sitzt. Man merkt gar nichts. Dies ist auch beim W221 ähnlich, aber niemals so extrem wie im C140.
Die Federung ist für mich ein Rätsel, trotz Stahlfederung ist diese viel weicher als die Airmatic! (Natürlich viel schwammiger und ungenauer, aber das Coupe wiegt ja 2,1 Tonnen)
Ich könnte sicher noch ein paar Stunden erzählen wie der C140 bzw. W140 schön ist, dies aber nicht Sinn der Sache.
Da ich so vom C140 schwärme, habe ich ein paar Fragen an euch.
Welche Baujahre sind empfehlenswert? Hab gehört anfangs war die Qualität besser, deshalb suche ich ein 1994-1995 Baujahr.
Welche Motorisierung eignet sich besser ? (Der 420er oder der Schweineteuere, Kabelbaumglühende V12?)
Was wird in 10-20 Jahren mehr gefragt? (Ich denke der 420er wird mehr gefragt da er seltener ist, ich bin mir aber nicht ganz sicher ob die Leute nicht vielleicht doch die 600er mehr wollen, wegen dem Prestige ?)
Da ich diese Baureihe niemals freiwillig hergeben will, plane ich ein gutes Modell zu finden (Mit lückenloser Wartungshistorie) und das dann solange zu pflegen bis die Reifen abfallen!
Deshalb ist es für mich wichtig wie es in der Zukunft aussehen wird? Wie war es beim Vorgänger?
Das der W140 bzw. das Coupe viel Geld schluckt und einen finanziell richtig auffrisst braucht mir keiner lange erklären. Ich weiß das ein Liebhaberobjekt immer Finanziell teuer ist und das man locker 10000-20000€ nur in Reparaturen und Werterhaltung ausgeben kann!
Wahrscheinlich habt ihr bestimmt das Thema 1000x mal durch, und werdet mir auf andere Threads verweisen, ich wäre aber trotzdem dankbar wenn jemand auch was schreiben würde!
DAnke im Vorraus
W220 Colio
Beste Antwort im Thema
Hallo,
kann ich gar nicht nachvollziehen, wie man sich in dieses Coupe verlieben kann. "Mörderbiene". Mit den Türen macht kein Parkplatz, keine Garage Spaß. Riesig, unübersichtlich, schwer......überleg es Dir lieber noch mal.....😛
Im Ernst: Man "erliegt" dem Charme dieses Fahrzeuges, wenn man mal ein paar Meter damit gefahren ist. Spielerisches Handling, trotz der immensen Masse und Größe, diese völlige Entkopplung von der Strasse (vergeßt Airmatik 😁), das alles muss man erlebt haben und am besten mit den anderen "Angeboten" aus dem Konzern vergleichen, erst dann wird ein Schuh draus.
Kaufberatung? Ich denke, über die Suche wirst Du alles Relevante finden können, ist wirklich schon alles geschrieben und besprochen hier.
Ein Tip möchte ich dennoch wiederholen: Wenn Du das Objekt der Begierde vor Dir hast, versuche den Bauch mal abzuschalten und dafür den gesunden Menschenverstand einzuschalten, ...ist schwer, wenn man verliebt ist....😉.
Teste ausgiebig alle Funktionen (wegen der Vielzahl am besten mit einer Checkliste), ich gebe Dir mal einen Auszug und dabei vergesse ich bestimmt die Hälfte:
Zuziehhilfen an Türen und Kofferraum
Kopfstützen hinten
Sitzheizung (Sitzkissen kostet einen 1000er!)
Klimaanlage (Kondensator vorne ca. 800, ist der Verdampfer im Armaturenbrett kaputt <=> wirtschaftlicher Totalschaden!)
Anklappbarer Spiegel
Sitzverstellungen und Memory
Lenkradverstellung
Orthopädische Sitze
Heizbare Heckscheibe (Verbundglas, gehen alle Heizdrähte?)
Steuergeräte: Zündung: Mäusekino an (alle Lampen!!!), Motorstart: Alle Lampen aus und....bleiben aus!
722.6 Getriebe (ab MJ96) ruckfreies Zurückschalten von 3 nach 2 z.B. beim Zurollen auf eine Ampel
722.4 Getriebe Stufe "R" muss sofort kraftschlüssig sein und geräuschlos arbeiten
Edit: Fenster: Die müssen beim Öffnen der Türen ein Stück runterfahren (aus den Dichtungen!)
etc. etc.
Ein perfektes Auto, wo alles geht, gibt es kaum, viele Vorbesitzer wissen nicht mal, dass da was kaputt ist.....
Faustformel: Jede Rep. am W/C140 rund ein Tausi und aufwärts........
Edit: Meine Empfehlung: Zustand entscheiden lassen, nicht Bj., Farbe oder Motor........
Viel Erfolg
Th.
162 Antworten
Allein schon das Bild in dem Link vor Dir im vorherigen Beitrag erzeugt schon sehr, starke Wohlfühlatmosphäre. Da fühlt man sich schon: Richtig aufgehoben; "Endlich zu Hause!" (Wer kennt diese Mercedes-Werbung noch?); "Probefahrten in der neuen S-Klasse dauern etwas länger. Wir können das verstehen."; "Wem würden sie ihre Familie lieber anvertrauen als einem Mercedes-Benz?"
Also! Schon allein einmal der Knopf / Kippschalter für die Einschaltung / Zuschaltung des Aktivkohlefilters wandert mit dem neueren Klimabedienteil (wie Radio) in das Klimabedienteil. Achtung nicht alle haben den Aktivkohlefilter (und somit auch keinen Kippschalter bzw. neuer Knopf auf dem Klimabedienteil)!
Dieser zusätzliche Aktivkohlefilter wird quasi nie gewechselt, weil es so aufwendig und teuer ist. Aktuell kostet der bei Daimler ca. EUR 600,- nur der Filter ohne Einbau. Einbau mit Vakuumpumpe, da außen ein Luftschlauch langläuft und diesen fixiert bzw. dichtet. - Nennt mir ein Auto, das hat!!!!!! - Vorher muss das Wischergestänge und der Wasserablauf abgebaut werden ...
Hier ab 5:55 min
https://www.youtube.com/watch?v=pS1YE3MxiSY
Der Schalter ADS Adaptives Dämpfersystem.... Die ADS-Dämpfer sind nicht mehr verfügbar!! Oh, oh, oh!!!!!!
Da kommt langsam Sinn in solche Nacktschnecken / Buchhalter ohne Ausstattung.
Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär
Zitat:
@Blau Baer schrieb am 14. April 2023 um 12:29:57 Uhr:
Allein schon das Bild in dem Link vor Dir im vorherigen Beitrag erzeugt schon sehr, starke Wohlfühlatmosphäre. Da fühlt man sich schon: Richtig aufgehoben; "Endlich zu Hause!" (Wer kennt diese Mercedes-Werbung noch?); "Probefahrten in der neuen S-Klasse dauern etwas länger. Wir können das verstehen."; "Wem würden sie ihre Familie lieber anvertrauen als einem Mercedes-Benz?"Also! Schon allein einmal der Knopf / Kippschalter für die Einschaltung / Zuschaltung des Aktivkohlefilters wandert mit dem neueren Klimabedienteil (wie Radio) in das Klimabedienteil. Achtung nicht alle haben den Aktivkohlefilter (und somit auch keinen Kippschalter bzw. neuer Knopf auf dem Klimabedienteil)!
Dieser zusätzliche Aktivkohlefilter wird quasi nie gewechselt, weil es so aufwendig und teuer ist. Aktuell kostet der bei Daimler ca. EUR 600,- nur der Filter ohne Einbau. Einbau mit Vakuumpumpe, da außen ein Luftschlauch langläuft und diesen fixiert bzw. dichtet. - Nennt mir ein Auto, das hat!!!!!! - Vorher muss das Wischergestänge und der Wasserablauf abgebaut werden ...
Hier ab 5:55 min
https://www.youtube.com/watch?v=pS1YE3MxiSYViele Grüße
Jörg H. und Blau Bär
Der Aktivkohlefilter ist eine Zeitaufwändige Fehlkonstruktion. Darum hat der Nachfolger das im Fußraum. Wechsel ist in 10 Minuten gemacht.
Der zusätzliche Aktivkohlefilter - nicht verwechseln mit der Aktivkohlebeschichtung des Innenraumfilters etc. - ist schon genial, insbesondere was die daraus resultierende Luftgüte im Innenraum angeht.
Über die Platzierung kann man streiten.
Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär
Also haben alle MOPF mit dem neuen Klimabedienteil automatisch eine (oder auch mehrere?) gähnend leere Stellen oberhalb der Klimaeinheit?
Finde den Innenraum bei dem verlinkten Auto eigentlich richtig schön, v.a. weil hier auch noch das edle Holz am Lenkrad ist, was viele C140-Modelle gar nicht haben.
Aber irgendwie stören die Leere und vor allem die Asymmetrie meinen "inneren Monk" extrem. ;-)
https://img.classistatic.de/.../...839-5ca7-4687-8070-a3cb9b6dd1ce?...
Ähnliche Themen
Der Knopf für den Aktivkohlefilter ist in der oberen Leiste der Knöpfe (des Klimabedienteils), etwas rechts von der Mitte.
Absolute Vollausstattung? Suche einmal einen W 140 mit (u. a.) kardanischen Leseleuchten im Fond! 😉 😰
Einen 600er konnte man mit "absoluter Vollausstattung" auf ca. DEM 270.000,- treiben. (AMG oder Brabus noch gar nicht eingerechnet)
Beliebte Anekdote damals: "Mondgesicht des Chefbuchhalters beim Anblick der Rechnung." 😁
Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär
Zitat:
@Blau Baer schrieb am 14. April 2023 um 13:18:26 Uhr:
Der zusätzliche Aktivkohlefilter - nicht verwechseln mit der Aktivkohlebeschichtung des Innenraumfilters etc. - ist schon genial, insbesondere was die daraus resultierende Luftgüte im Innenraum angeht.
Über die Platzierung kann man streiten.Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär
ich war ebenfalls verwundert als ich bei meinem W140 gesehen habe (der hat Aktivkohlefilter) dass der Innenraumfilter ebenfalls mit Aktivkohle beschichtet ist. Also fast schon doppelt Aktivkohle. Kosten für den Vorfilter. Glaube um die 140 Euro.
Zitat:
@Blau Baer schrieb am 14. April 2023 um 12:29:57 Uhr:
Der Schalter ADS Adaptives Dämpfersystem.... Die ADS-Dämpfer sind nicht mehr verfügbar!! Oh, oh, oh!!!!!!
Da kommt langsam Sinn in solche Nacktschnecken / Buchhalter ohne Ausstattung.Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär
Gibts Firmen die diese Dämpfer überholen können?
Für klassische Dämpfer gibt es das bereits.
ADS-Dämpfer W 140 - überholen ? Noch nicht gehört... Aber vielleicht weiß hier jemand mehr?
Gerade einmal eine große Suchmaschine bemüht - Meinungen hierzu?!
https://nagengast.pl/de/regeneration-von-stossdaempfer/
Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär
…scheint der Dämpfer für Niveauregulierung ohne ADS zu sein oder?
Hier geht es - bei diesem Anbieter - generell um die Überholung / Reparatur von Dämpfern / Stoßdämpfern.
Ob die auch die ADS-Dämpfer vom W 140 überholen / überholen können?
Qualität?
Preis ?
Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär
Zitat:
@Blau Baer schrieb am 14. April 2023 um 19:49:16 Uhr:
Hier geht es - bei diesem Anbieter - generell um die Überholung / Reparatur von Dämpfern / Stoßdämpfern.
Ob die auch die ADS-Dämpfer vom W 140 überholen / überholen können?
Qualität?
Preis ?Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär
Das ist eine hochinteressante Frage.
Zumal ich ebenfalls ein Fahrzeug mit ADS Dämpfern habe.
@P-A-L-A-D-I-N nein, werksseitig verbaut ist außer dem von AMG kein Bodykit worden
Hat jemand zufällig noch so eine schöne Übersicht aller Schalter für die letzten MOPF, wie @OJG42781 sie auf S. 8 eingestellt hat?
Zitat:
@OJG42781 schrieb am 14. April 2023 um 20:32:10 Uhr:
@P-A-L-A-D-I-N nein, werksseitig verbaut ist außer dem von AMG kein Bodykit worden
Danke für die Info! Hätte nicht gedacht, daß das nachgerüstet ist - sieht echt total wie "aus einem Guß" aus. Würde mir den gerne mal genauer anschauen, aber als Neuling ohne tiefere Kenntnisse zum 140er macht das wahrscheinlich nicht allzu viel Sinn.
Für alle, die sich ebenfalls für die mögliche Vollausstattung eines MOPF C140 interessieren: Ich habe ein super Video gefunden, in dem alles haarklein gezeigt und erklärt wird! https://www.youtube.com/watch?v=YTulSuELcAA
Damit ist dann auch die Frage beantwortet, ob es beim MOPF immer "Löcher" oberhalb des neuen Klimabedienteils geben muß. ;-)