1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. C1
  6. C1 mit Diesel oder Benzin

C1 mit Diesel oder Benzin

Citroën C1 1 (P)

Liebe Fangemeinde,
welcher ist besser bei 15000 km im Jahr, ist der >Diesel spritziger, zuverlässiger,
danke für eine Antwort
Rainer

Ähnliche Themen
64 Antworten

Wir sind C1 (Otto und Diesel) gefahren. Ich würde dem kleinen Tschechen den Diesel nicht antun.
Gefühlsmäßig ists schon schwer vorne. Der kleine Benziner reicht völlig.
Im Moment gehört allerdings wieder ein richtiger PSA zu unserem Fuhrpark. Ein C2. Um Klassen besser,
meine Meinung, sorry! Diese plattfomgleichen Stadtflöhe aus Kolin (CZ) - hmm - war das so ein gutes Projekt ????

Hallo,

ich dachte schon ich muss mal wieder allein auffallen. Auch ich vertrete diese Meinung:

benzin = C1 (top motor von Daihatsu)
Diesel = C2

Der Hintergrund: wer einen Diesel haben will, der wird wohl spekulieren, dass er die eine oder andere längere Urlaubsreise mit dem Wagen antreten will.

Da sollte jeder mal die Rechnung mit dem C2 machen (der Diesel ab ca. 10T€ im günstigsten Fall).

Ich habe damals selbst überlegt den C1 für Berlin zu nehmen. Dann aber auch nur Benzin (der geht auch richtig ab!).

Mit Optionen wurde der C1 allerdings so teuer, dass ich mir doch für einen Wagen entschieden habe, mit dem ich auch meine 1000km fahren kann, ohne danach körperlich platt zu sein (ich bin auch keine 20 mehr)... Der C2 wurde dann eine Zeit lang eine ernsthafte Überlegung.

Sam

Also für mich ist der C2 total umbequem, da ich mit 192 cm irgendwie nicht die richtige Sitzstellung finde - das ist im C1 schon deutlich besser.
Warum soll das Projekt C1 / Aygo / 107 schlecht sein?

Zitat:

Original geschrieben von HyundaiGetz


***
Warum soll das Projekt C1 / Aygo / 107 schlecht sein?

}> Warum soll das Projekt C1 / Aygo / 107 schlecht sein?
Schlecht sein:
Ich lese eigentlich nichts gutes über die 3 Tschechen. Im Moment fällt mir der
Artikel zum fehlenden Unterbodenschutz aktuell ein:
http://forum.andre-citroen-club.de/showthread.php?t=72856
Irgendwie kommen mir die kleinen Stadtflöhe wie Sparautos vor. Überall Blech, dazu noch die
Klimabedienung im Ambiente eines Joghurtbechers. Bin ich zu alt? :D

Mich hat der Artikel über den Unterbodenschutz auch etwas stutzig gemacht - muss ich ehrlich zu geben, habe mir aber bei mehreren Werkstätten Meinungen eingeholt, das das Auto trotzdem nicht schlecht geschützt ist. Außerdem: 12 Jahre Antirostgarantie sprechen wohl auch für sich.
Sonst gibt es keine wirklichen Nachteile, nur ein paar Kleine Mängel wie quietschende Sitze oder Undichte Türdichtungen (Das Problem hat z.B. ein VW Fox aber auch!).
Der Innenraum ist wohl kein Nachteil, sondern eher Geschmackssache - ich finde die Klimabedingungen sehr stylisch. Im dunkeln ist sie sehr schön von Hinten Beleuchtet. Für mich ist das Auto das perfekte Anfängerauto, super günstig um Unterhalt - was zählt mehr?

.... Ich hatte auch mal ne C1, natürlich Benziner....der war superspritzig und sparsam.Auf die Idee den Diesel zu kaufen wäre ich schon wegen der Kosten nie gekommen, außerdem geht der Benziner ab wie Schmitt's Katze und hält ewig. Das mit dem Unterbodenschutz hab ich damals noch beim Händler in Altmittweida
mit einer Dose Sprühwachs egalisiert.Ich mache das mittlerweile bei jedem Neuwagen.Der Wachs kriecht überall hin und so schaut der Wagen auch nach dem ersten Winter noch wie neu aus.

Nun... auf die 12 Jahre Rostgarantie würde ich mich nicht all zu sehr verlassen.
Das versprechen andere Hersteller auch, aber die Praxis schaut leider anders aus.
Wahrscheinlich ist ein lückenloses Scheckheft beim Vertragshändler von Nöten, um überhaupt im Schadensfall Anspruch auf eine ,,Antirostkur'' zu haben. Und von einer Lebenserwartung von 12 Jahren wird man bei diesen Autos kaum ausgehen. Auch wenn 8000 Euro mal knapp 16000 DM!!! waren, in Sachen Rostschutz und Langzeitqualität wird man bei diesen ,,Zwergen'' nicht das Optimum herrausgeholt haben.
Irgendwo muß der Preis halt herkommen. Als MB Fahrer, der weiß, was Rostprobleme sind, wäre der unzureichende Rostschutz schon ein No Go Argument.
Dann lieber gleich nen gebrauchten A2 mit Alu Karosse. ;):D

Zitat:

meine Meinung, sorry! Diese plattfomgleichen Stadtflöhe aus Kolin (CZ) - hmm - war das so ein gutes Projekt ????

Eindeutig ja. Alle drei verkaufen sich gut, die Kosten waren durch Gleichteile relativ niedrig, aus Sicht der Hersteller ein voller Erfolg.

Ich mach jede Wette, dass der Rostschutz beim C1 so schlecht nicht ist, wie die AutoBild herausgefunden haben will. Dazu haben PSA und Toyota schon zulange Erfahrung mit wirksamem Rostschutz.
Grund für den Artikel dürfte eher der schleppende Verkauf des Fox sein.
Gruß
Markus

Zitat:

Original geschrieben von sam66



Zitat:

meine Meinung, sorry! Diese plattfomgleichen Stadtflöhe aus Kolin (CZ) - hmm - war das so ein gutes Projekt ????


Eindeutig ja. Alle drei verkaufen sich gut, die Kosten waren durch Gleichteile relativ niedrig, aus Sicht der Hersteller ein voller Erfolg.

Das Stimmt. Wenn man die Verkaufszahlen der Drei zusammen zählt, ist man dem Fox eigentlich immer überlegen.

Der Fox verkauft sich in D ja noch recht gut, aber im Ausland macht er gegen die Drillinge keinen Stich.
In Kollin kommt man kaum nach mit der Produktion der Drillinge. Und das obwohl sie die Preis deutlich erhöht haben - der C1 ist mittlerweile fast so teuer wie ein C2 und das bei schlechterer Ausstattung.
Mit dem Fox dagegen verdient man bei VW gar kein Geld, weil die brasilianische Währung so teuer geworden ist. Der Fox-Nachfolger kommt ganz sicher nicht aus Brasilien.
Gruß
Markus

Im Ausland ist der C1 besonders als Mietwagen sehr beliebt - ich wollte eig. meinen C1 in Weiß haben, Lieferzeit wäre aber min. 5 Monate gewesen, eher mehr.
In Deutschland verkauft sich der Fox recht gut weil es natürlich a) ein VW ist und b) viele Firmen (Sozialstationen etc.) einen Fox fahren (ist zumindest hier so).

Hallo Gemeinde,
vor der Entscheidung C1 HDI oder Benzin stand ich auch vor einem Jahr. Es wurde dann doch noch mal ein VW.
Trotzdem fahre ich einen der Drillinge regelmäßig zur Probe. Sicherlich ist der 1,4-Liter HDI etwas schwerer auf der Vorderachse. Dafür gibts dann Servolenkung. Die braucht der Benziner eigentlich nicht. Das spart Sprit.
Die Verbrauchsdaten auf spritmonitor.de lassen geradezu einen Wettbewerb um den sparsamsten C1-Benziner vermuten. Auch ich würde zum Benziner raten, denn der japanische Motor ist von legendärer Haltbarkeit und liesse sich im Zweifel auf LPG umrüsten, ohne die Preisdifferenz zum Diesel ganz aufzubrauchen.
Nach der Garantiezeit profitiert man von baugleichen Benziner-Modellen der Drillinge ab Serienstart, den Diesel hat nur Citroen und lässt sich das später sicher bezahlen. HDI-Modelle gibts dazu selten mit Rabatt - beim Benziner stehen oft Sonderpreise auf der Haube.
Den Diesel halte ich dann für ratsamer, wenn man definitiv oft und lange im Stau steht - da sind die Benziner im Verbrauchsnachteil im dauerhaften Stop-and-Go Verkehr.
Wer die Arroganz der "freundlichen" Wolfsburger Händlerschaft kennt, der wird über den Fox nicht nachdenken. Siehe auch dessen Verbrauchsdaten.
Ein C1 ist sicherer als die meisten Autos, in denen auch ich Jahre meines Lebens verbracht habe ;-)). Jetzt gibts ihn ja auch mit ESP. Auch mein Golf hat nur 4 Sterne.
Ich halte übrigens den Daihatsu Trevis für einen annehmbaren Konkurrenten, wenn man Sparsamkeit und Design verbinden möchte. Gibts auch schon billig und gut ausgestattet als Vorführwagen. Passen sogar meine 1,88 Meter rein.
Grüsse Golfdieselkombi !

Den Toyota Aygo gibt es auch als Diesel - nur hier in D nicht. Aber in CH und vielen anderen Ländern.
Gruß
Markus

...das hab ich ja glatt verpennt, muss ich ja gleich mal lossurfen - iss sicher der D4D...
Gruss Golf4sdi ;-)))
...Jawoll !!

Deine Antwort
Ähnliche Themen