C1 mit Diesel oder Benzin

Citroën C1 1 (P)

Liebe Fangemeinde,
welcher ist besser bei 15000 km im Jahr, ist der >Diesel spritziger, zuverlässiger,
danke für eine Antwort
Rainer

64 Antworten

In der aktuellen Auto Bild ist nochmal ein Diesel / Benzin Vergleich, auch mit dem C1.

Laut diesem Test lohnt sich der Diesel ab 25.000 km pro Jahr - allerdings haben die zur Berechnung eine Jahreskilometerleistung von gerade einmal 7.500 km berechnet.

Zitat:

Original geschrieben von HyundaiGetz


In der aktuellen Auto Bild ist nochmal ein Diesel / Benzin Vergleich, auch mit dem C1.

Laut diesem Test lohnt sich der Diesel ab 25.000 km pro Jahr - allerdings haben die zur Berechnung eine Jahreskilometerleistung von gerade einmal 7.500 km berechnet.

Das scheint mir sehr wenig zu sein denn vom Verbrauch her sind sie doch fast gleich das die mehrkosten fürs Fahrzeug, höhere Steuern da schon nach 25000 drin sein sollen kann ich kaum glauben.

Zitat:

Original geschrieben von PeKaLei



Zitat:

Original geschrieben von HyundaiGetz


In der aktuellen Auto Bild ist nochmal ein Diesel / Benzin Vergleich, auch mit dem C1.

Laut diesem Test lohnt sich der Diesel ab 25.000 km pro Jahr - allerdings haben die zur Berechnung eine Jahreskilometerleistung von gerade einmal 7.500 km berechnet.

Das scheint mir sehr wenig zu sein denn vom Verbrauch her sind sie doch fast gleich das die mehrkosten fürs Fahrzeug, höhere Steuern da schon nach 25000 drin sein sollen kann ich kaum glauben.

Da greife ich mir mal an die eigene Nase und sage "Wer lesen kann ist klar im Vorteil" ja bei 25000 im Jahr kann das schon hin kommen aber mal ehrlich wer will mit so einer kleinen Kiste schon 25000KM im Jahr fahren. Der C1 ist ein typisches Stadt/Kurzstreckenauto da fahren die wenigsten mehr als 10000 Km mit.

Nur 10.000 km im Jahr? 😁 Nur weil er Klein ist? Ich bitte dich!

Mein Auto ist jetzt etwas mehr als 7 Monate alt und hat knappe 17.000 km gelaufen 😁 Ohne Probleme :P

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von HyundaiGetz


Nur 10.000 km im Jahr? 😁 Nur weil er Klein ist? Ich bitte dich!

Mein Auto ist jetzt etwas mehr als 7 Monate alt und hat knappe 17.000 km gelaufen 😁 Ohne Probleme :P

Natürlich kann man damit auch 50000 KM fahren aber ich finde es fehlt den kleinen ein gewisser komfort den ich bei solch vielen KM nicht missen möchte. Aber das ist halt immer Ansichtssache und kommt auch darauf an was man sich diesen Komfort kosten lassen möchte. Vorallem natürlich auch wo man die KM fährt wenn ich nur in der Stadt unterwegs bin hat ein kleiner seine Vorteile aber wenn viele längere Strecken dabei sind ist etwas mehr Power , bessere Sitze und mehr Platz nie verkehrt. Mein Bruder fährt mit seiner Freundin regelmäßig mit seinem Smart nach Italien, Frankreich usw. in Urlaub das würde ich im ganzen Leben nicht machen. Mit meinem C2 habe ich bis auf einmal Holland nur Strecken rund ums Rhein/Main Gebiet gemacht weil ich finde da fehlt einiges gerade was die Leistung angeht aber das empfindet jeder anders. Den C1 habe ich jetzt für mich als Zweitwagen im Tausch gegen den C2 ins Auge gefasst weil er für meine Bedürfnisse ausreichend ist Morgens und Abends 10 Km zur Arbeit und zweimal die Woche zum einkaufen und meine Eltern zum Arzt bringen. Der C1 hat einen wesentlich geringeren Verbrauch sowie die günstigere Steuer und Versicherungsklasse gegenüber meinem C2 was einen wechsel nahe legt. Aber als Erstwagen würde ich mir nie ein solch kleines Auto kaufen für längere fahrten und den Urlaub haben wir noch unsern Astra Twin Top. Natürlich immer vorraus gesetzt unser Konto macht es mit Heut zu Tage kann es ja ganz schnell gehen das man dann froh ist wenigstens eine Schubkarre mit Motor zu besitzen zu können .

Warum soll man mit so einem kleinen Wagen nicht auch viele Kilometer fahren. Klar sind andere bequemer, aber gerade als Fahranfänger hat mans ja auch nicht so dicke..

Ich bin damals als Student auch 30-40.000km mit meinem Panda gefahren und hab mich wohl gefühlt (war allerdings die CL-Variante mit den deutlich besseren Sitzen - nicht die Gartenstühle..).

Auch finde ich die Kombination Kleinwagen und Diesel nicht unbedingt abwegig, denn gerade Pendler brauchen oft ein besonders sparsames und unterhaltsgünstiges Auto, dafür kaum Platz. Mein Vater fährt z.B. auch einen Punto JTD und braucht mit dem ca. 4l/100km bei einer täglichen Fahrstrecke von 180km. Ein preislich vergleichbarer älterer Mittelklassewagen hat da aufgrund des Alters und der Kilometerleistung ein höheres Reparaturrisiko und das meist auch mit höheren Kosten.

@pekalei
 
Da kann ich dir nur zustimmen!
Solange es der Geldbeutel hergibt, werde ich auch nicht auf die komfortable Mittelklasse verzichten.
 

um jetzt mal kein neues Thema zu erstellen:

- Wenn ich die Rücksitzbank umlege, habe ich dann eine gerade Ladefläche?

- Die unter Zubehör gelisteten Radios (C1), werden die eingebaut oder nur beigelegt? Denn das 99€ Radio würde mir auch reichen, denn das 450€ Radio unter Sonderausstattung brauche ich nicht wirklich.

- Habe leider keinerlei Erfahrung mit Citroen, daher würde ich gerne mal wissen welche Prozentspanne die Händler beim Kauf eines C1 durchschnittlich springen lassen.

- Wenn ich die Rücksitzbank umlege, habe ich dann eine gerade Ladefläche?

> Nein hast du nicht. Ist eine relativ große Kante noch.

- Die unter Zubehör gelisteten Radios (C1), werden die eingebaut oder nur beigelegt? Denn das 99€ Radio würde mir auch reichen, denn das 450€ Radio unter Sonderausstattung brauche ich nicht wirklich.

> Du musst dein Radio nicht über Citroen kaufen, vermutlich wird das unoriginale Radio aber dann bei deinem Händler nachgerüstet.

- Habe leider keinerlei Erfahrung mit Citroen, daher würde ich gerne mal wissen welche Prozentspanne die Händler beim Kauf eines C1 durchschnittlich springen lassen.

> Aktuell ist der Preis für den C1 etwas gestiegen. Ich hab über 20 % bekommen, schau einfach mal bei mobile.de nach einem günstigen Angebot, und vergleich es mit dem Angebot deines Händlers.

vielen dank für deine schnellen Antworten.
Leider ist der C1 dann auch schon gestorben wegen der Ladekante.
Da muss ich mir wohl mal den Agila anschauen ob ich da mehr Glück habe.

Hi Hawsk,
 
schau dir mal den neuen Daihatsu Cuore an, der hat sogar eine verschiebbare Rückbank und eine ebene Fläche nach dem umlegen der Rücksitzbank. Ansonsten ist er vergleichbar mit dem C1 hat ja sogar den selben Motor...

Nochmals zum Thema kleines Auto und viele Kilometer: Natürlich passt das zusammen! Ich habe den hdi-C1 und bin sehr zufrieden. Die Fahrt Brandenburg-Atlantikküste kostet mich um die 70 Euro und wird in 2 Tagen bewältigt. Mit einer Mittelklasse ausgerüstet mit dem Ottomotor würden wohl ganz andere Zahlen rauskommen. Ich fahre um die 30.000 km im Jahr. Wenn ich die mit Mittelklasse und Ottomotor zurücklegen wollte, könnte ich das garnicht bezahlen bzw. müsste meinen Urlaub von 3 Wochen auf 2 Wochen verkürzen. Ich höre immer wieder: Wenn man soviele Kilometer im Jahr fährt, dann muss man ein großes Auto fahren. Wo ist denn da die Logik? Das große Auto kostet doppelt soviel in Anschaffung und Unterhalt. Wenn ich einen großen Schlitten hätte, würde ich wahrscheinlich nur noch 20.000 oder gar 15.000 km fahren. Ich würde mir ne ganze Menge Spass verkneifen.

Reichlich verspätet will noch mal was sagen zu den 10.000 km im Jahr, ab dem sich der Diesel lohnt.Ich stand vor der Frage vor einem halben Jahr und ging von den folgenden Zahlen aus:
C1 Diesel: 10.000 km bei 4,3 Liter auf 100 km zu 1,10 Euro pro Liter = 473,00 €
+ Steuer 240,-- + Versicherung 230,-- = 470,00
macht zusammen 943,00 Euro

Dem gegenüber der C1 Super:
10.000 km zu 5 Liter zu 1,33 Euro = 665,00
+ Steuer 69,-- + Versicherung 210,-- 279,00
macht zusammen 944,00 Euro
Jetzt könnte ich auf die Unterschiede bei Wartung, Reparatur und Wertverlust eingehen, ist mir aber zu kompliziert und ist auch Kaffeesatzleserei. Ich gehe von ähnlichen Kosten für beide Modelle aus.
Beim Wertverlust ist zu berücksichtigen, dass ich damals den c1 Super für ca. 7800 bekam und den Diesel für knapp über 9.000 Euro. Macht 1.200 Euro Differenz, die man wohl annähernd beim Verkauf nach 4 Jahren mit jeweils 120.000 km auf dem Tacho zurückerstattet bekommt.
Bei Wartung muss man berücksichtigen, dass der Super alle 20.000 km ran muss, der Diesel alle 30.000 km.
Noch ein Wort zu den Zahlen von Autobild: Schaut euch mal die Versicherungskosten an, die die da kalkulieren. Fast 8.000 Euro in 4 Jahren! Ich rechne mit ca. 900 Euro Versicherung in 4 Jahren.

Ich glaube definitiv nicht, das der C1 Benziner niedriger bezahlt wird als der Diesel. Beim Wiederverkauf sind Benziner definitv schneller zu verkaufen, als die Diesel.

Zitat:

Original geschrieben von HyundaiGetz


Ich glaube definitiv nicht, das der C1 Benziner niedriger bezahlt wird als der Diesel. Beim Wiederverkauf sind Benziner definitv schneller zu verkaufen, als die Diesel.

Würd ich nicht verallgemeinern. Hier in Berlin sind Diesel-Kleinwagen sicher nicht gut zu verkaufen, das braucht fast keiner. Allerdings in einem Flächenland wie Brandenburg oder Meck-Pom werden ganz andere Strecken gefahren als hier in der Stadt, da macht ein Diesel auch als Zweitwagen plötzlich Sinn und die Nachfrage ist entsprechend höher. Zudem werden auf dem Lande eher Landstraßen oder Autobahnen gefahren, wobei ein Diesel angenehmer zu fahren ist als ein kleiner Benziner (z.B. Durchzug beim Überholen..).

Deine Antwort
Ähnliche Themen