C0 Wert zu hoch
Moin.
Komme gerade vom jährlichen Besuch, tja, was soll ich sagen, Test nicht bestanden.
C0 Wert im Leerlauf zu hoch. 0,6, erlaubt 0,3.
Habe gelesen, könnte die Lambdasonde sei, aber der Motor läuft eigentlich rund.
Was könnte es sein oder doch in die Werkstatt?
Gruß Nordkraft
49 Antworten
Danke für den Tipp, werde ich morgen mal ausprobieren, morgen wirds dann wohl mit dem Bock zu Arbeit gehn. 😰
Das Ding heißt Unterdruckschlauch für Bremskraftverstärker 😁😁😁
Vakuumslang im schwedischen. 😛
Ich hab heute auch wieder das Problem gehabt, zack 95 Euro weg, HU nicht bestanden- wegen natürlich Au. Co Wert um die 1%, regelt angeblich nicht. laufen tut er ganz normal, keinen Fehlercode, Verbrauch bei 6,5 Liter. hab jetzt mal ne andere Sonde reingemacht, mal sehen was die jetzt sagen. Neuen Kat fänd ich jetzt nicht so toll, jedenfalls nicht gerade jetzt.
Ähnliche Themen
Hat gut geklappt mit der Schraube, "neues" Teil vom Schrottplatz ist nun auch drin, endlich wieder normal bremsen. ;-)
Mal sehn, ob das auch was mit den Werten zu tun hatte, werde die Tage mal messen lassen.
Problem leider immer noch nicht behoben Werte immer noch zu hoch.
Es gibt ja so viele Möglichkeiten, Lambdasonde, Luftmassensensor etc. Wo würdet ihr anfangen oder doch der Krümmer? Hab noch 3 Wochen, dann habe ich Fahrverbot. 🙁
Ich habe keinen Ausdruck bekommen.
Bei dem Krümmer gingen die Meinungen ja auch auseinander, vielleicht sollte das nochmal eine andere Werkstatt ansehen.
Du solltest genau da ansetzen. Keine Werkstatt kann das Verhalten des Risses beurteilen. Hoff halt das er da Luft zieht... Ist ja auch ein bekanntes Prob.
Vielleich mal beim Messen den Riss zudrücken, ist halt eine heiße Geschichte..
Bin damals auch nicht durch die AU gekommen , war bestimmt 6-7 mal da bis ich die faxen dicke hatte, bin dann wo anders hin gefahren und zack AU bestanden , mit super werten ohne zu schummeln , muss also nicht unbedingt am Auto liegen.
War heute in einer anderen Werkstatt, die schließen auch den Krümmer aus. Sie tippen auch auf die Lambdasonde. Sie wollten dann mal gucken ob sie ein Fehler auslesen können, aber wie das Schicksal so ist, Computer im Arsch. Dachte ich mir, blinke ich halt mal den Fehler aus. Aber da fängt gar nichts an zu blinken. Habe es versucht mit 4 & 6, wie auch mit 5 & 6. Nicht mal der Fehlercode 12 wird angezeigt. Verschwörung? 🙂🙄
Wahrscheinlich 4-stellige Codes, da kommt nichts wenn nichts drin ist. Kannst ja mal einen Code provozieren, z.B. Leerlaufsteller abziehen, anlassen und solang rummachen bis die MKL angeht und dann ausblinken... Bei Zündung ein geht die MKL nehm ich an?!
Wenn dein Lambda bei den Messungen i.o war und der geregelt hat dürfte die Sonde auch i.o sein. Bleibt Kat oder Falschluft vor der Sonde, also am Krümmer.
Die MKL leuchtet bei mir nicht, nur kurz beim Starten, so wie es sein soll.
Also nur wenn die MKL leuchtet ist auch ein Fehler vorhanden, verstehe ich das richtig?
Zumindest nur dann wenn sie mal während der Fahrt angeht.
Bei vierstelligen Codes fällt die 12 am Anfang des Ausblinkens auch weg. Bei 2-stelligen kommt die 12 immer..