C Säule aufgeschlitzt, Scheibe zerbrochen

Honda Civic 9 (FA,FB,FG,FK)

Hi,

am Freitag wurde mein Auto leider durch einen LKW auf dem Parkplatz beschädigt, siehe Fotos. Die hintere Scheibe ist kaputt, die C-Säule aufgeschlitzt. Ab Montag werde ich mich an die Firma des Verursachers wenden und mit seiner Versicherung sprechen. An sich wäre der Schaden nocht so dramatisch, wäre da die C-Säule nicht beschädigt. Meine Frage: hat die C-Säule eine obere Schicht aus Blech, sodass das Tragende Teil dadrunter versteckt ist? Ich kann mich nicht vorstellen, dass dieses aufgeschlitzte Stück Blech das Tragende Teil ist. Wie könnte dann eine günstigere Variante der Reparatur aussehen? Das aufgeschlitzte verschpachteln, neue Scheibe montieren und feritg? Oder is da wirklich das tragende Teil kaputt und us müsste ausgetauscht werden? Danke für eure Einschätzung. Gruß

1
2
3
+12
25 Antworten

Na, mal abwarten was der GA sagt.

Puh, auf 8000 hätte ich den Schaden nie geschätzt.

Ich denke halt, dass das viel Arbeit ist. Blech heraustrennen und neues einsetzen ... mal sehen, wer besser liegt. Ich kann mich ja auch irren.

Ich schätze max 4000€ brutto

Ähnliche Themen

So, jetzt ist es schwarz auf weiß: Netto 3200€. Habe das ganze Gutachten an Honda Service geschickt zwecks Bestätigung der Kosten. Persönlich dachte ich, es werden ca. 5.000 €.

Honda Service hat mir ebenfalls einen Kostenvoranschlag gemacht: 6400 Brutto. Der Gutachter von der Versicherung des VErursachers sagte, wenn ich das fiktiv abrechne, dann bleibt es bei seiner Summe, 3200€ Netto. Wenn ich den Schaden bei Honda reparieren lasse, dann bezahlt die Versicherung die 6400€. Ich werde morgen mit der Versicherung sprechen. Was macht man in so einem Fall? Sollte man sich jetzt einen Anwalt nehmen? Das Gutachten bei Honda kostet 140€, wenn ich es in schriftlicher Form haben will.

Lass den Schaden in einer Honda-Vertragswerkstatt fach- und sachgerecht in Stand setzen und trete Deine Ansprüche gegenüber der Versicherung an die Werkstatt ab. So kannst du sicher sein, dass dein Auto korrekt nach Vorgaben des Herstellers repariert wird.

Ich sage auch - gib den bei Honda ab. Ende der Sache.

Ich werde eine Abrechnung aufgrund des Kostenvoranschlages des Honda Services durchsetzen. Des Weiteren wird mir die Versicherung den Nutzungsausfall (mind. 5 Tage) begleichen müssen. Wenn sie sich quer stellen, wird auf deren Kosten ein Anwalt beauftragt sowie ein Gutachter. Ende der Sache 🙂

Zitat:

@cs1102 schrieb am 27. November 2018 um 19:24:41 Uhr:


Lass den Schaden in einer Honda-Vertragswerkstatt fach- und sachgerecht in Stand setzen und trete Deine Ansprüche gegenüber der Versicherung an die Werkstatt ab. So kannst du sicher sein, dass dein Auto korrekt nach Vorgaben des Herstellers repariert wird.

Na da wäre ich mir nicht immer so sicher.Kann,muß aber nicht immer so sein.
Es arbeiten überall nur Menschen,die mal mehr mal weniger korrekt sind.
Habe schon genug erlebt.

Zitat:

@Waldus29 schrieb am 28. November 2018 um 16:52:35 Uhr:



Zitat:

@cs1102 schrieb am 27. November 2018 um 19:24:41 Uhr:


Lass den Schaden in einer Honda-Vertragswerkstatt fach- und sachgerecht in Stand setzen und trete Deine Ansprüche gegenüber der Versicherung an die Werkstatt ab. So kannst du sicher sein, dass dein Auto korrekt nach Vorgaben des Herstellers repariert wird.

Na da wäre ich mir nicht immer so sicher.Kann,muß aber nicht immer so sein.
Es arbeiten überall nur Menschen,die mal mehr mal weniger korrekt sind.
Habe schon genug erlebt.

Jap lass Dir vom Hondahändler sagen WO er dein Auto hin gibt zu welchen Karosserie Fachbetrieb bzw. Lackierer dann kannst Du vorher abchecken wo dein Auto hin geht. Mein Händler arbeitet z.B. mit zwei Lackierern zusammen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen